Storys: Startprobleme
Alle hier veröffentlichten Beiträge enthalten die Meinungen der jeweiligen Fahrer und spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Teams um vx800.de wider. Für die Richtigkeit und Anwendbarkeit etc. der beschriebenen Dinge wird keinerlei Gewähr übernommen.
Stand: 2013-01-19 13:04:32
von Sascha H.
Ich wollte hier mal schreiben was ich alles zu tun und zu bezahlen hatte und habe um meine VX ans laufen zu bekommen. Gekauft habe ich sie in Köln, der Besitzer hatte den Brief verloren und sie seit ca 3 Jahren nicht bewegt, so bezahlte ich 700,- und fuhr mir einer VX auf dem Hänger nach Hause, während wir Vertraglich festhielten, dass der Verkäufer sich um neue Papiere kümmert und ich diese Anfang Januar 2013 in der Hand haben sollte. Mein Ziel ist es die VX bis Ende Januar zugelassen zu haben, da hier im Landkreis die alten Kennzeichen wieder eingeführt wurden, und ich bis Ende Januar MO-T 1 reserviert habe. Da sie nicht lief, scheint es einiges mehr als einer Inspektion zu tun geben. Erste Kosten: 700,- VX Pflegemittel, Starthilfekabel,Zündkerzen,Werkzeug ca 50 ,- Nachdem ich den Tank und die Spritleitungen geleert und gespült habe, sprang die gute auch an, lief jedoch nicht schön, aaaber sie lief! ;) Anstehende Arbeiten/Fehler: - Hupen defekt - Vergaser reinigen - Kennzeichenbeleuchtung austauschen ( 11,- LED neu, Bucht) - geschweißtes Bremspedal gegen originales tauschen ( 9,- gebraucht in der Bucht) - Topcase runter - Scheibe ( Riss) demontieren - Betriebsstoffe tauschen - PUTZEN - neue Batterie - Knauf für Benzinhahn fehlt ( 19,- Suzuki Altzschner) - Dichtungen für Schwimmerkammer ( hinten 7,-, vorne 6,18 Altzschner) - Ablassschrauben für Vergaser ( je 6,90 Altzschner) Die Vergaser kamen gereinigt zurück und sind etwas angelaufen, was mir schon vorher gesagt wurde, beim Zusammenbau stellte ich dann fest, dass ich eine der Federn auf den Nadeln im Gasschieber verloren haben muss... Nochmal 8 € bei Altzschner gelassen... Und schon steht das nächste Problem an, der Gasschieber im vorderen Vergaser ist nicht extakt in "Flussrichtung" ... Achja die Papiere sind auch immernoch nicht da :(
Stand: älterer Beitrag
von Christian N.
Christian Nowak beseitigt Startprobleme nach dem Winter mittels Startkabel und Überbrückung vom Auto. Bislang funktioniert das gut und es gab keine Probleme.
Stand: älterer Beitrag
Zu Startproblemen nach dem Winter hat sich bei CX500E, CX650E und SZR660 folgender Trick bewährt: dünner Kunststoffschlauch, der im Luftfilter-Gehäuse befestigt ist und z.B. unter der Sitzbank endet --> Buthan-Flasche (Format Spraydose) anschließen, drücken starten und dabei weiter drücken --> der Motor läuft quasi 30 s auf Buthan und zieht sich neues Benzin an --> nix schrauben und nach 1 min alles ok der Schlauch kann, einmal verlegt, einfach liegen bleiben.
© 2000-2025 www.vx800.de | Datenschutz auf vx800.de | Alle Rechte vorbehalten. | Impressum.