Gut 800 Kilometer gefahren, kurzes Fazit ;o)

Antworten
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

Gut 800 Kilometer gefahren, kurzes Fazit ;o)

Beitrag von tig000 »

Moin, moin!

So, nun habe ich meine VX in den letzten Wochen gut 800 Km durchs Land getrieben (größtenteils zur Arbeit und zurück, dazwischen u.a. eine schöne Tour um die Schlei durch die Rapsfelder...herrlich!) und habe folgendes festgestellt:

-leichter Ölaustritt am rechten Gabelholm
-Wirbel im Brustwirbelbereich ausgehakt (verdammter Bahnübergang...die Welle
war absolut nicht zu sehen... 8) )
-der Raps riecht immer noch sehr gut, wenn er blüht 8)
- dieses leichte vibrieren unterm Hintern ist einfach Klasse!! :D :D

daraus folgt:

[b:c4de6091f5]ToDo-Liste:[/b:c4de6091f5]

-Material zum Gabelsimmerringe wechseln bestellen (in Arbeit )
- bei der Gelegenheit gleich Bremse vorne erneuern (auch bestellt)
-Gabelfedern? Nach ausgiebiger Lektüre im Forum gleich neue von Wirth
bestellt :)
-"Sonderwerkzeug" M24 herstellen ---> erledigt 8)
-und vor allem nicht mehr so schnell über unbekannte Bahnübergänge fahren
(schont den Rücken und evtl. auch den Geldbeutel... 8) )

Ja, soweit so gut, wenn die Teile dann da sind, werde ich mich mal daran machen, alles wieder dicht zu kriegen; dürfte ja eigentlich kein Problem sein und wenn doch, weiss ich ja, wo ich nachlesen kann :D

schöne Grüße aus dem sonnigen Norden,

Heiko
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Na bitte...

Beitrag von charlyvxbln »

...das ist eben der kleine, feine Unterschied....

Neufahrzeuge fahren ist doch langweilig :lol:

Die VX hat immer kleine Überraschungen auf Lager, welche man dann selbst beheben kann...

... und fiese Bahnübergänge... na da fahr mal nach Ost-Brandenburg oder Märkisch-Oderland.... vor den Dingern hab ich Respekt... das Endet schlimmer als bei dir...

(Äh, ja... M24 ist nicht gut :lol: SW 24 super... habe gerade das gleiche Problem..... Werkzeug wird morgen gebaut....) Viel Spass beim Wechsel der Gabelsimmerringe, berichte bitte über deine Erfahrungen hier...)
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

Beitrag von tig000 »

Ja, diese kleineren Reparaturen sollten auch kein Problem darstellen...ich habe ja auch schliesslich gewusst, worauf ich mich einlasse, als ich mir ein 24 Jahre altes Motorrad gekauft habe 8) . Ist ja auch alles noch gute solide Technik, an der man mal selbst Hand anlegen kann, solange man nicht gerade zwei linke Hände und an jeder Hand fünf Daumen hat :wink: !
Ja, und natürlich meinte ich auch SW 24, also M16... :oops:

Grüsse, Heiko
Arthax

Beitrag von Arthax »

Zum Thema Bahnübergänge ein kleiner Tip:
Fahrt nicht wie ein Autofahrer drüber, denn in deren Doppelspur sind sie ausgefahren und die Stöße am ärgsten.
Fahrt neben oder zwischen den Autospuren, da ist die Oberfläche meistens noch intakt und im Zweifelsfalle kurz den Arsch etwas anheben und in den Fußrasten stehend, den Stoß abfedern.
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Was für Bahnübergänge habt Ihr denn da?? :shock: Sowas kenne ich fast nur von Feldwegen, die einen Bahnübergang haben. :eek:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

jaja

Beitrag von charlyvxbln »

... dann komm mal zu Besuch in den "Wilden Osten"....

Alles was unter Bundesstraße rangiert... oder gar die bekannten "Ortsverbindung-Sträßchen"... Gewerbegebiete, alte, oft sehr schöne Dörfer.

Da lernt man freiwillig den Respekt vor Bahnübergängen.

Sehr schräg verlaufende Schienen sind da noch der harmlose Fall.

Ich hatte auch schon Exemplare wo der Schienen-Überstand 10cm betrug...

die möglichen Folgen möchte ich mir gar nicht ausmalen.....
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

...update...

Beitrag von tig000 »

So, mal auf die schnelle Vollzug melden:

Die Simmerringe sind erfolgreich erneuert, Wirth-Gabelfedern verbaut und gleich Faltenbälge zum Schutz mit angebracht!
Das alte Gabelöl war, wie hier schon mal irgendwo beschrieben steht, gräulich-grün und roch sehr, ähm, speziell...vor allem war auch nicht mehr so sehr viel davon vorhanden, ich schätze mal, es war gerade mal ein halber Liter :? . Als ich die Federbeine wieder zusammen gebaut habe, merkte man sofort, dass die Spannung um einiges "härter" ist... mal schauen, wie sich die Maschine jetzt fährt.
Alles in Allem, mit Bremsbelagwechsel vorne, gute 2 1/2 Stunden gebraucht, fürs "erste Mal" ist das, finde ich, akzeptabel :D
Nun hoffe ich auf gutes Wetter am Wochenende, damit ich eine ausgiebige Probefahrt machen kann...
Grüsse, Heiko
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

Upps...

Beitrag von tig000 »

...sorry, hier fehlt ja noch was... :oops: 8)

Natürlich bin ich seit der Abdichtungsaktion schon wieder gefahren und ich muss sagen, es ist tatsächlich ein absolut anderes Fahrgefühl!
Ich habe die Gabel seinerzeit gemäss Reparaturanleitung wieder montiert, also mit 5mm "Überhang" durchgesteckt; vorher waren die Gabelenden "plan" drin (also die Schraubkappen schauten natürlich noch heraus... 8) )... ist es wirklich möglich, dass dieser halbe Zentimeter so viel ausmacht? Ich habe das (rein subjektive) Gefühl, dass ich die Maschine besser in die Kurvenlage bekomme als vorher - kann das wirklich sein, oder spielt mir da meine mangelnde Fahrpraxis einen Streich...:?:
Naja und über die Federung bzw. Dämpfung der Gabel brauche ich eigentlich kein Wort verlieren...ist absolut kein Vergleich zu vorher :lol:
Grüße, Heiko
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Hallo Heiko

Beitrag von charlyvxbln »

... ja, das klingt alles sehr glaubhaft.
Schwierig immer zu sagen woran es letztendlich lag wenn man mehrere Faktoren gleichzeitig ändert.
Fakt ist...

der Überstand verkürzt den Radstand und ändert den Lenkkopfwinkel.
Die Wirth-Federn ergeben ein ganz neues Federverhalten durch die progressive Wicklung.
neues Gabelöl und in korrekter Menge!!! erhöht die Dämpfung, bzw. bringt die vom Hersteller vorgegeben Werte.

Ich plane in Kürze genau die gleiche Aktion. Warte nur noch auf die Wirth-Federn. Auch die Faltenbälge liegen schon hier.
Auch wenn die Optik etwas leidet, ich denke das dadurch die Lebensdauer der Gabeldichtungen erhöht wird. Besonders wenn, wie bei mir, das Motorrad auch schlechtes Wetter und schmutzige Straßen bewältigen muss.

Hast du die Faltenbälge gekürzt? Vermute das du auch die italienischen Bälge bei Luise geordert hast...
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

Beitrag von tig000 »

Ja, die Faltenbälge musste ich kürzen. Ich habe meine Teile nicht bei Luise geordert, sondern über meinen besten Kumpel bei Matthies...italienische "Bälger" sind es aber trotzdem 8)

Grüsse, Heiko
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Danke

Beitrag von charlyvxbln »

...hatte ich schon vermutet, die Dinger sind etwas gut lang für die VX-Gabel
Aber die Durchmesser der Rohre sollten gut passen.. werd ich ja sehen..
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

Beitrag von tig000 »

Ich habe gerade mal bei der "Tante" geschaut...es sind tatsächlich die gleichen Faltenbalge (Ariete) - die passen "saugend-schmatzend" auf die Standrohre, ich habe sie noch nicht mal mit Schlauchschellen oder Kabelbindern fixieren müssen (hatte gerade nix passendes da und mitgeliefert wurde nix :? )
Einziges Manko ist allerdings tatsächlich, dass man die Dinger gewaltig kürzen muss...aber irgendwas ist ja immer und mit einem scharfen Schneidewerkzeug bekommt man auch das hin 8)

Grüsse, Heiko
holger.bohn
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
Wohnort: Unterwellenborn

Beitrag von holger.bohn »

Passende Faltenbälge gibt es bei LSL-Motorradtechnik. Da braucht nichts geschnippelt zu werden. Passen perfekt. Ich glaube, die sind ursprünglich für eine Triumph bestimmt. Es gibt dort ohnehin nur eine Größe, aber die ist wohl zufällig richtig.

Gruß Holger
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Danke

Beitrag von charlyvxbln »

... der Tipp kommt leider zu spät.. macht nix... wird gekürzt.. kein Problem.
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

@Charlyvx
Wenn jemand Faltenbälge verbaut damit die Gabel länger dicht bleibt und so die Wartungsarbeiten eines wichtigen Fahrzeugteils hinauszögern will hinterlässt das bei mir vorsichtig ausgedrückt einen komischen Beigeschmack.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

2850-Kilometer-Update...Endgetriebe undicht...

Beitrag von tig000 »

Moin!
Ja, wie da oben schon geschrieben steht, ist jetzt erst einmal pausieren angesagt...ich habe letzten Freitag schön warmes Hypoidgetriebeöl auf unserer Terrasse verteilt :lol:
Also flugs die VX in die Werkstatt geschoben und gestern Abend das Hinterrad ausgebaut und den Lagerflansch vom Antrieb demontiert (Öl war noch ungefähr in der Menge eines doppelten Doppelkorns vorhanden - der Rest liegt, wie erwähnt, auf den Pflastersteinen unserer Terrasse :roll: ) und das Malheur in Augenschein genommen. Da muss jetzt wohl ein neuer WeDi her...
Originalersatzteil ist bestellt, den O-Ring werde ich sicherheitshalber auch gleich erneuern...ein Gutes hat die ganze Sache: jetzt, da das Hinterrad raus ist, kann da auch gleich eine neue Pelle rauf.... 8)

Schöne Grüße aus dem sonnigen Norden,

Heiko
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

[quote:dd57b18d13="Willi Nagel"]@Charlyvx
Wenn jemand Faltenbälge verbaut damit die Gabel länger dicht bleibt und so die Wartungsarbeiten eines wichtigen Fahrzeugteils hinauszögern will hinterlässt das bei mir vorsichtig ausgedrückt einen komischen Beigeschmack.[/quote:dd57b18d13]

Willi, dann mußt Du mal kräftig ausspucken ...

im Ernst: bei intakten Gabelholmen und korrekt montierten Faltenbälgen geht der Verschleiß der Gabel-Simmerringe gen "0". Damit kann das Thema von den Wartungsarbeiten gestrichen werden. Meine Erfahrung.

Hin und wieder ein Blick auf die Gabel unter den Bälgen schadet natürlich trotzdem nicht.
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

...neverendingstory...

Beitrag von tig000 »

Moin Moin,

so, nachdem ich ein gutes Jahr Ruhe hatte, schön gefahren bin und die VX diesen April ohne Beanstandungen über den TÜV bringen konnte, kommt jetzt das nächste "Verschleißteil" :lol: - die hinteren Stoßdämpfer...der linke ist undicht und tropft meine Terrasse voll... :shock: :shock:
Naja, was hilfts, ab vor den Rechner und gegoogelt. Ergebnis: Federbeine in Preislagen von 189,- bis, ich glaube, knapp 800,- Euro...ich habe dann die 2.-günstigsten bestellt (Marke "YSS"), am nächsten Tag kam die Nachricht "leider nicht lieferbar..." na toll :?
Bei einem anderen Händler noch einmal das gleiche, nur mit den Worten "in drei Monaten wieder lieferbar..."

"Ok", dachte ich mir, "das ist ein Zeichen, bestellste dir lieber die IKON für 150,- EUR mehr"...da bin ich jetzt gespannt.
Gedacht, getan - heute dann die Nachricht vom Händler "die IKONs sind zur Zeit leider nicht lieferbar!" :evil: :evil: :evil:
Heute abend habe den vierten Händler angeschrieben, er bietet "HAGON"-Federbeine an...hoffentlich klappt es dieses Mal...:oops:

to be continued... 8)

Grüße, Heiko


[i:ed3d510a36]*Tante Edit sagt*[/i:ed3d510a36]
so, ich habe Rückmeldung erhalten, anscheinend werden die Federbeine auf Bestellung gefertigt; da wird "nix aus dem Regal gezogen" (O-Ton des Anbieters)...
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: ...neverendingstory...

Beitrag von WupperJoe »

[quote:7ea379c9da="tig000"][i:7ea379c9da]*Tante Edit sagt*[/i:7ea379c9da]
so, ich habe Rückmeldung erhalten, anscheinend werden die Federbeine auf Bestellung gefertigt; da wird "nix aus dem Regal gezogen" (O-Ton des Anbieters)...[/quote:7ea379c9da]
Hallo Heiko,

schau mal :arrow: [url=http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=federbeine+vx+800&_sop=2]HIER[/url] :!: :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
tig000
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Apr 12, 2014 17:41:38
Wohnort: Alt Bennebek

Beitrag von tig000 »

Moin!
JA, genau da habe ich ja geschaut, viele bieten die Federbeine anscheinend an, ohne wirklich schnell liefern zu können... :shock:
Antworten