Motoröl Liqui-Moly Racing 4T 10W-40 Art.Nr. 1521

Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Motoröl Liqui-Moly Racing 4T 10W-40 Art.Nr. 1521

Beitrag von Burkhard »

Hallo Ihr,

ich mal wieder mit einer meiner speziellen Fragen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem o.g. Liqui-Moly Motoröl? Es ist nicht ganz billig aber ich habe generell gute Erfahrung mit Liqui-Moly. Außerdem schätze ich dort sehr, dass man direkte Ansprechpartner hat und nicht mit irgendwelchen Hotline in Indien oder sonstwo verbunden wird.

Das o.g. Öl spuckt die Fahrzeug-Datenbank bei LM aus. Es wird wird bei LM unter der Rubrik "Synthese Technologie" gelistet.

Aus der Technik von Liqui-Moly wurde mir auf Nachfrage folgendes mitgeteilt, nachdem wir über verschiedene Öle gesprochen hatten:

"Meine Empfehlung wäre, wie auch telefonisch besprochen, unser Racing 4T 10W-40 Art.Nr. 1521.

Dieses Öl hat eine sehr gute Reinigungswirkung, sowie eine sehr gute Dichtungsverträglichkeit bei gleichzeitig hoher Temperaturstabilität. Die Basis des Öls ist reines Mineralöl, jedoch wird es in einem chemischen Verfahren aufgecrackt, wieder zusammengesetzt und mit diversen Additiven versehen."

Ich hoffe, dass bald März ist, dass die Sonne scheint und dass ich auf meiner VX sitze. Da ich aber aktuell nicht fahren kann (Saisonkennzeichen) befasse ich mich mit Theorie und Wartung, um die Wartezeit irgendwie sinnvoll zu überbrücken :-)

Burkhard

PS: Hier noch der Link zum Öl 1521 von Liqui-Moly:

[url]http://www.liqui-moly.de/liqui-moly/produktdb.nsf/id/de_1521.html?OpenDocument&land=DE[/url]
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi,
das ist sicherlich ein gutes Öl, aber teuer, daher auch die Empfehlung des LiquiMoli Mannes!
Aber ob man es für unsere "alten" Schätzchen braucht??
Ich nehme seit Jahren entweder von LiquiMoli das mineralische 15W/40, gibts im Baumarkt 5ltr. für ca. 20,-€, oder die Hausmarke von Louis!
Bin damit immer sehr gut und Problemlos gefahren!
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: Motoröl Liqui-Moly Racing 4T 10W-40 Art.Nr. 1521

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:77b3e4ec54="Burkhard"]
"Meine Empfehlung wäre, wie auch telefonisch besprochen, unser Racing 4T 10W-40 Art.Nr. 1521.
[/quote:77b3e4ec54]
Klar empfiehlt der Mensch dieses Öl, weil er selbst indirekt daran verdient. Wenn jemand eine hochdrehende Rennmaschine sein eigen nennt, mag dieses Öl u.U. sinnvoll sein (ich habe auch dann meine Zweifel). Bei normalen und alten Töffs bringt es nichts.
Auch bei älteren Autos wird übrigens über spezielle Öle geredet, weil es angeblich besser sei (z.B. 10W40 anstelle des vom Hersteller empfohlenen 15W40 o.ä.). Auch da kommt es dann hin und wieder zu komischen Effekten mit Spezialölen.

Abgesehen davon: wenn ein altes Fahrzeug schon weit über 100.000km mit dem konventionellen Öl gefahren ist, ohne dass es Ölschlamm oder so gegeben hat, hat sich das bisherige Öl bewährt. Dann macht eine Umstellung keinen großen Sinn mehr.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

... OK! Also 100.000 km hat sie noch nicht gelaufen, erst 28.000 km. Und ich habe sie erst letztes Jahr im September gekauft. Dies wird mein erster selbstdurchgeführter Ölwechsel an diesem Bike. Aktuell wechsel ich gerade alle Flüssigkeiten, also Motoröl, Getriebeöl, Gabelöl (inkl. neuen progr. Federn), Bremsflüssigkeit (inkl. Stahlflex), Kühlflüssigkeit und natürlich alle dazugehörigen Filter und die Kerzen. Die Ventile werde ich auch noch kontrollieren. Auch wenn die VX vom Vorbesitzer gut gepflegt wurde, möchte ich einfach einmal alles neu machen, um dann hoffentlich bald in den Frühling durchstarteten zu können.

Welches Öl wird hier so allgemein verwendet? vermutlich hat da jeder so "sein Öl". Ich möchte halt ein Öl einfüllen, welches Motor, Getriebe und Kupplung möglichst optimal arbeiten lässt.

Burkhard
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Meine Empfehlung steht oben!
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Ich kenn die VX noch nicht gut genug. Sollte die Kupplung im Öl laufen, sind Zusätze problematisch. Dann muss das Öl dafür geeignet sein. Ansonsten kannst du die Kupplung mit etwas Pech vergessen. Mit viel Glück kannst du sie noch reinigen.

Dazu sollte aber auch was konkretes in den Unterlagen stehen. Ich verwende nur einfaches Öl, das für Kupplungen geeignet ist, wie es in den Unterlagen steht. Ist halt keine Rennmaschine.

Laut Reparaturhandbuch:
Nach Eindrehen des Filters 2,8 Liter Öl (SAE10 W/40, API-Norm SE oder SF) am Einfüllstutzen (Bild 19) einfüllen.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Moin!
Nur kurz überlegen. Den alten Dampfer gibt es etwa 25 Jahre. Welche Ölsorten gab es 1990?
Also wenn man 5W 30 oder 0 W 40 auffüllt könnte das so in etwa wirken, wie eine Frischzellenkur. :lol: :lol: :lol: :lol:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Wobei so manch einen "Alten" eine Frischzellenkur schon umgebracht haben soll! :wink:
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

genau :wink:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

[quote:839e1d4279="Dieter"]Ich kenn die VX noch nicht gut genug. Sollte die Kupplung im Öl laufen, sind Zusätze problematisch. Dann muss das Öl dafür geeignet sein. Ansonsten kannst du die Kupplung mit etwas Pech vergessen. Mit viel Glück kannst du sie noch reinigen.

Dazu sollte aber auch was konkretes in den Unterlagen stehen. Ich verwende nur einfaches Öl, das für Kupplungen geeignet ist, wie es in den Unterlagen steht. Ist halt keine Rennmaschine.

Laut Reparaturhandbuch:
Nach Eindrehen des Filters [color=red:839e1d4279]2,8 Liter Öl[/color:839e1d4279] (SAE10 W/40, API-Norm SE oder SF) am Einfüllstutzen (Bild 19) einfüllen.

Gruß
Dieter[/quote:839e1d4279]

Gut lese ich das! Ich hab nach dem Öl und Ölfilter wechseln nur 2.4l eingefüllt! Wären diese 2.4l wenn man den Filter nicht wechselt??
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

SAE 10W-40 MIN. API SF

Motoröl ohne Filter: 2,4 L
Motoröl mit Filter: 2,8 L
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:dc17156103="tobihofmann"][quote:dc17156103="Dieter"]Laut Reparaturhandbuch:
Nach Eindrehen des Filters [color=red:dc17156103]2,8 Liter Öl[/color:dc17156103] (SAE10 W/40, API-Norm SE oder SF) am Einfüllstutzen (Bild 19) einfüllen.
[/quote:dc17156103]
Gut lese ich das! Ich hab nach dem Öl und Ölfilter wechseln nur 2.4l eingefüllt! Wären diese 2.4l wenn man den Filter nicht wechselt??[/quote:dc17156103]
Wäre auch egal, denn nach dem Einfüllen kannst Du via Schauglas gucken - und wenn 0,4l fehlen, siehst Du das dann sofort. Ist ja keine BMW, bei der das Öl "im Trockensumpf verschwindet". :mrgreen:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:751c48d91c="Burkhard"]Welches Öl wird hier so allgemein verwendet? vermutlich hat da jeder so "sein Öl". Ich möchte halt ein Öl einfüllen, welches Motor, Getriebe und Kupplung möglichst optimal arbeiten lässt.[/quote:751c48d91c]
Hallo Burkhard,

das ist wohl war, jeder hat so seine eigene Ölphilosophie...so auch ich. :D
Und weil es auch noch günstig sein soll, kann ich das PROCYCLE von Tante Louis nur empfehlen.
Das PROCYCLE ist ein verkapptes Markenöl das bei [url=http://www.pentosin.de/]Pentosin[/url] abgefüllt wird.
Um das Kupplungsrutschen zu vermeiden fahre ich nur das mineralische.
Es erfüllt alle Normen und übertrifft alle Anforderungen die eine VX an einem Motoröl stellt.
Als Schönwetterfahrer verwende ich immer das [url=http://www.louis.de/_20082bc21f46c97a5be43980ca8185a7a0/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038458]SAE 20W-50 mineralisch[/url].
Wenn du nicht bei Minusgraden zum Elefantentreffen fährst, dann ist das SAE 20W-50 optimal für Aussentemperaturen von ca. 0°C bis 50°C.
Solltest du auch im Winter bei Minusgraden fahren, dann solltest du das [url=http://www.louis.de/_20082bc21f46c97a5be43980ca8185a7a0/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038454]SAE 15W-40 mineralisch[/url], was für Aussentemperaturen von ca. -10°C bis 40°C geeignet ist, verwenden.
Und sollte es doch einmal unter -10°C werden (aber wer fährt da schon :? ) und ein günstiges mineralisches Motoröl bevorzugen, wäre das [url=http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil-4t-sae-10w-40-mineralisch.html]Racing Dynamic Viscoil 4T SAE 10W-40 mineralisch[/url] von Polo noch zu empfehlen, was für Aussentemperaturen von ca. -20°C bis 40°C geeignet ist und ich demnächst mal ausprobieren werde.
Dieses ist auch ein verkapptes Markenöl und wird bei [url=http://www.fuchs-oil.de/das_unternehmen.html]Fuchs[/url] abgefüllt.

Eben ganz nach dem Motto: "Jedem das Seine" :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

... sehr interessanter Artikel! Danke!
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Wichtig ist das überhaupt Öl da ist :wink:

Oh der Motor ist kaputttt :( :( .
Am Öl kann es nicht gelegen haben. War ja keins drinn.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hallo Jürgen :D :D

Meine Rede - 100 pro! 8) :D

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:8507025dad="Willi Nagel"]Wichtig ist das überhaupt Öl da ist :wink:

Oh der Motor ist kaputttt :( :( .
Am Öl kann es nicht gelegen haben. War ja keins drinn.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:[/quote:8507025dad]
[url=http://www.smilies.4-user.de][img:8507025dad]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_251.gif[/img:8507025dad][/url]
Hallo Willi,
kennste den :?: :

Willi macht einen Ausflug mit seiner Güllepumpe und kommt prompt in eine Verkehrskontrolle der Polizei :!:
Der Beamte sagt zu Willi: "Mensch, Sie verlieren ja Motoröl :!: Ist es Ihnen denn gar nicht aufgefallen :?: "
Antwortet Willi: "Müssen Sie richtig gucken, das is doch'n Auslaufmodell."
...duck und weg...[url=http://www.gif-paradies.de][img:8507025dad]http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies/2d_gemischt/gemischt_smilie_0221.gif[/img:8507025dad][/url]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:c58f61c5bf="tobihofmann"][quote:c58f61c5bf="Dieter"]
Laut Reparaturhandbuch:
Nach Eindrehen des Filters [color=red:c58f61c5bf]2,8 Liter Öl[/color:c58f61c5bf] (SAE10 W/40, API-Norm SE oder SF) am Einfüllstutzen (Bild 19) einfüllen.

Gruß
Dieter[/quote:c58f61c5bf]

Gut lese ich das! Ich hab nach dem Öl und Ölfilter wechseln nur 2.4l eingefüllt! Wären diese 2.4l wenn man den Filter nicht wechselt??[/quote:c58f61c5bf]
Hallo Tobi,

bei meiner beträgt die Ölwechsemenge mit Filterwechsel ca. 2,5 Liter, 2,8 Liter habe ich noch nie gebraucht.
Das liegt wohl daran, dass das angegebene Fassungsvermögen von 0,4 Liter für einen Ölfilter eher unrealistisch ist.
Die angegebene Ölmenge ist lediglich eine ungefähre Angabe.
Ausschlaggebend ist in jedem Fall der Ölstand im Schauglas.
Die von mir verwendeten Ölfilter haben lediglich ein Fassungsvermögen von knapp 0,2 Liter.
Deshalb fülle ich bei einem Öl- und Filterwechsel etwas weniger als die angegebene Menge von 2,8 Liter, also etwa 2,0 Liter, ein und kontrolliere im Schauglas wo der Ölstand sich einpegelt.
Dann fülle ich weiter bis der Ölstand im Schauglas in der Mitte zwischen der Minimum- und Maximummarke liegt und lasse sie kurz laufen, um den Ölfilter zu füllen.
Bei abgeschaltetem Motor warte ich noch einige Minuten, damit sich das Motoröl wieder in der Ölwanne sammeln kann und kontrolliere erneut den Ölstand im Schauglas.
Entsprechende Fehlmengen fülle ich dann auf bis der Ölstand im Schauglas knapp über der Mitte zwischen der Minimum- und Maximummarke liegt.
Warum ich nicht bis zur Maximummarke auffülle hat folgenden Grund:
Die genaue Ölkontrolle ist abhängig von der Öltemperatur.
Je höher die Temperatur, desto höher ist der Ölstand.
Um Überfüllungen zu vermeiden ist es deshalb sinnvoll nicht sofort bis zur Maximummarke aufzufüllen und den Ölstand lieber nach einer Fahrt erneut zu kontrollieren.
Bei meiner war der Ölstand dann (fast) immer bis zur Maximummarke.

PS: Und es versteht sich ja von selbst, dass die VX auf einen ebenen und festen Untergrund auf dem Haupständer stehen sollte (z.B. Garage), um den Ölstand korrekt kontrollieren zu können. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

[quote:131610f50d="WupperJoe"][quote:131610f50d="Willi Nagel"]Wichtig ist das überhaupt Öl da ist :wink:

Oh der Motor ist kaputttt :( :( .
Am Öl kann es nicht gelegen haben. War ja keins drinn.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:[/quote:131610f50d]
[url=http://www.smilies.4-user.de][img:131610f50d]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_251.gif[/img:131610f50d][/url]
Hallo Willi,
kennste den :?: :

Willi macht einen Ausflug mit seiner Güllepumpe und kommt prompt in eine Verkehrskontrolle der Polizei :!:
Der Beamte sagt zu Willi: "Mensch, Sie verlieren ja Motoröl :!: Ist es Ihnen denn gar nicht aufgefallen :?: "
Antwortet Willi: "[color=red:131610f50d][size=18:131610f50d]Mein Mopped verliert kein Öl.Es markiert sein Revier[/size:131610f50d][/color:131610f50d][url=http://www.gif-paradies.de][img:131610f50d]http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies/2d_gemischt/gemischt_smilie_0221.gif[/img:131610f50d][/url][/quote:131610f50d]

So muß das HEIßEN
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

http://img4.bilder-hochladen.tv/CwzpJ5Lc.jpg

O no. Willi ist nicht nur Gülle und Pumpe :wink:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Antworten