Gabelprotektoren stoßen an die oberen Teleskogabelklemmung
- Burkhard
- VX-Geselle
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
- Wohnort: 33824 Werther
- Kontaktdaten:
Gabelprotektoren stoßen an die oberen Teleskogabelklemmung
Hallo Ihr,
ich hatte mir die Edelstahl Gabelprotektoren von Louis gekauft und angebaut. Beim starken Bremsen stoßen die Protektoren nun an die obere Klemmung der Gabeln. Kennt Ihr das? Sind meine Federn zu schlaff (was ja bereits serienbedingt schon so ist) oder ist vermutlich zu wenig Öl in der Gabel?
Ich wollte eh im Winter auf progressive Gabelfedern umsteigen aber verwundert bin ich schon.
Burkhard
ich hatte mir die Edelstahl Gabelprotektoren von Louis gekauft und angebaut. Beim starken Bremsen stoßen die Protektoren nun an die obere Klemmung der Gabeln. Kennt Ihr das? Sind meine Federn zu schlaff (was ja bereits serienbedingt schon so ist) oder ist vermutlich zu wenig Öl in der Gabel?
Ich wollte eh im Winter auf progressive Gabelfedern umsteigen aber verwundert bin ich schon.
Burkhard
Hallo Burkhard,
also mit den Serien-Gabelfedern ist das normal.
Eine wirksame Abhilfe gegen zu tiefes Eintauchen der Gabel sind progressive Gabelfedern.
Alternativ könnte man auch erst einmal das Gabelöl, gegen eins mit einer höheren Viskosität, wechseln, was aber auf Kosten des Fahr- und Federungsverhalten geht.
Also besser gleich progressive Gabelfedern einbauen und eine "NEUE VX" erleben.
also mit den Serien-Gabelfedern ist das normal.
Eine wirksame Abhilfe gegen zu tiefes Eintauchen der Gabel sind progressive Gabelfedern.
Alternativ könnte man auch erst einmal das Gabelöl, gegen eins mit einer höheren Viskosität, wechseln, was aber auf Kosten des Fahr- und Federungsverhalten geht.
Also besser gleich progressive Gabelfedern einbauen und eine "NEUE VX" erleben.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
- Burkhard
- VX-Geselle
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
- Wohnort: 33824 Werther
- Kontaktdaten:
Hi Joe,
danke! Da wir gerade dabei sind, es gibt doch sicherlich Empfehlungen für Federn, oder? Bei neuen progressiven Federn auch ein anderes Öl verwenden? Sind diese progressiven Federn auch in der Fahrstabilität (Kurven) positiv spürbar? Macht es bei neuen Federn auch Sinn, die hinteren Dämpfer zu tauschen oder sind die Seriendämpfer OK?
Viele Fragen, zu denen es sicherlich auch viele Antworten im Forum gibt. Aber sofern es kurze Antworten darauf gibt, wäre ich dafür dankbar.
Burkhard
danke! Da wir gerade dabei sind, es gibt doch sicherlich Empfehlungen für Federn, oder? Bei neuen progressiven Federn auch ein anderes Öl verwenden? Sind diese progressiven Federn auch in der Fahrstabilität (Kurven) positiv spürbar? Macht es bei neuen Federn auch Sinn, die hinteren Dämpfer zu tauschen oder sind die Seriendämpfer OK?
Viele Fragen, zu denen es sicherlich auch viele Antworten im Forum gibt. Aber sofern es kurze Antworten darauf gibt, wäre ich dafür dankbar.
Burkhard
Also ich hab die progressiven Federn von Wirth (84€) eingesetzt und kann sie nur empfehlen. Allerdings haben ich das Gabelöl noch nicht ausgewechselt, da eh noch die Simmerringe gewechselt werden müssen und ich das in der Winterpause machen werde.
In den Kurven liegt sie jetzt wesentlich stabiler und auch das Bremsen ist eine wohltat, da sie nicht mehr so sehr eintaucht.
Die hinteren Dämpfer hab ich nicht ausgetauscht....kommt aber vielleicht noch.
In den Kurven liegt sie jetzt wesentlich stabiler und auch das Bremsen ist eine wohltat, da sie nicht mehr so sehr eintaucht.
Die hinteren Dämpfer hab ich nicht ausgetauscht....kommt aber vielleicht noch.
Ich hatte die Wilbers Federn drin und war vollauf zufrieden.
Gibts auch bei Polo und kosten um die 100,--€.
Wenn du mit Gutschein einkaufst sind nochmal 15-20% Rabatt drin.
Im Gutachten/Einbauanleitung steht auch die passende Ölviskosität sowie die einzufüllende Menge.
Aber immer drauf achten, dass in beiden Rohren exakt gleich viel Öl ist.
Hinten hatte ich auf IKON umgerüstet.
Hätte ich nicht gemacht wenn nicht ein Dämpfer undicht gewesen wäre.
An den original Dämpfern hast du deutlich mehr Einstellmöglichkeiten.
Gruß
Hengo
Gibts auch bei Polo und kosten um die 100,--€.
Wenn du mit Gutschein einkaufst sind nochmal 15-20% Rabatt drin.
Im Gutachten/Einbauanleitung steht auch die passende Ölviskosität sowie die einzufüllende Menge.
Aber immer drauf achten, dass in beiden Rohren exakt gleich viel Öl ist.
Hinten hatte ich auf IKON umgerüstet.
Hätte ich nicht gemacht wenn nicht ein Dämpfer undicht gewesen wäre.
An den original Dämpfern hast du deutlich mehr Einstellmöglichkeiten.
Gruß
Hengo
- Burkhard
- VX-Geselle
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
- Wohnort: 33824 Werther
- Kontaktdaten:
... hab gerade mal gestöbert, da man ja immer wieder was bzgl. Wirth Federn liest:
[url]http://www.wirth-federn.de/products/de/Gabelfedern/Suzuki/Suzuki-VX-800-90-.html[/url]
Das man Federn inkl. Gabelöl auch bei Amazon bekommt, hätte ich allerdings nicht erwartet!
[url]http://www.amazon.de/WILBERS-Gabelfedern-SUZUKI-800-89/dp/B006GAIC08[/url]
Ich habe eh über den Winter eine Arbeitsliste erstellt, die Federn standen bereits auf der Liste. Wenn's dann sogar noch das Fahrverhalten verbessert, um so besser!
Danke!
[url]http://www.wirth-federn.de/products/de/Gabelfedern/Suzuki/Suzuki-VX-800-90-.html[/url]
Das man Federn inkl. Gabelöl auch bei Amazon bekommt, hätte ich allerdings nicht erwartet!
[url]http://www.amazon.de/WILBERS-Gabelfedern-SUZUKI-800-89/dp/B006GAIC08[/url]
Ich habe eh über den Winter eine Arbeitsliste erstellt, die Federn standen bereits auf der Liste. Wenn's dann sogar noch das Fahrverhalten verbessert, um so besser!
Danke!
[quote:0ed58e8f9a="Burkhard"]Macht es bei neuen Federn auch Sinn, die hinteren Dämpfer zu tauschen oder sind die Seriendämpfer OK?[/quote:0ed58e8f9a]
Hallo Burkhard,
wenn die Serien-Stoßdämpfer noch dicht sind würde ich sie nicht wechseln.
Solltest du es doch vorhaben, dann würde ich dir die von IKON (früher KONI) empfehlen.
Die Kosten um die 300.- Euro und es gibt sie in drei Versionen.
Die etwas günstigere Variante wären die von HAGON und kosten um die 200.- Euro.
Hallo Burkhard,
wenn die Serien-Stoßdämpfer noch dicht sind würde ich sie nicht wechseln.
Solltest du es doch vorhaben, dann würde ich dir die von IKON (früher KONI) empfehlen.
Die Kosten um die 300.- Euro und es gibt sie in drei Versionen.
Die etwas günstigere Variante wären die von HAGON und kosten um die 200.- Euro.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
[quote:1ed5f8a819="Burkhard"]... noch eine Frage zum "Gabel zerlegen". Laut dem Reparatur-Handbuch auf der VX-CD benötigt man Spezialwerkzeug. Ist das so oder geht das auch mit Werkzeug einer gut sortierten Werkstatt?[/quote:1ed5f8a819]
Hallo Burkhard,
das Spezialwerkzeug brauchst du nur wenn du auch die Gabelsimmerringe wechselst, was natürlich sinnvoll wäre.
Aber keine Angst, die Spezialwerkzeuge kann man sich für ein paar Euro selber basteln und die Teile sind in jedem Baumarkt zu finden.
Das erste Spezialwerkzeug wird benötigt um die Dämpferstange festzuhalten damit man die Imbusschraube am unteren Tauchrohr herausdrehen kann um das Innenrohr vom Außenrohr zu trennen.
Dafür besorgst du dir eine ausreichend lange Gewindestange in M16 und zwei bzw. vier Muttern in M16 (Schlüsselweite 24).
Jetzt hat man zwei Möglichkeiten:
Entweder man setzt jeweils zwei Muttern an den Enden der Gewindestange und kontert diese.
Oder man setzt nur zwei Muttern an einem Ende und das andere Ende der Gewindestange wird um 90 Grad gebogen und hat somit gleich einen Hebel geschaffen.
Das zweite Spezialwerkzeug wird benötigt um die Gabelsimmerringe einzutreiben.
Hierfür reicht ein Stück Plastik-Abflussrohr was so eben über den Holm passt.
Da kann man dann vorsichtig mit dem Hammer draufklopfen und somit den Gabelsimmerring in die Passung eintreiben.
Hallo Burkhard,
das Spezialwerkzeug brauchst du nur wenn du auch die Gabelsimmerringe wechselst, was natürlich sinnvoll wäre.
Aber keine Angst, die Spezialwerkzeuge kann man sich für ein paar Euro selber basteln und die Teile sind in jedem Baumarkt zu finden.
Das erste Spezialwerkzeug wird benötigt um die Dämpferstange festzuhalten damit man die Imbusschraube am unteren Tauchrohr herausdrehen kann um das Innenrohr vom Außenrohr zu trennen.
Dafür besorgst du dir eine ausreichend lange Gewindestange in M16 und zwei bzw. vier Muttern in M16 (Schlüsselweite 24).
Jetzt hat man zwei Möglichkeiten:
Entweder man setzt jeweils zwei Muttern an den Enden der Gewindestange und kontert diese.
Oder man setzt nur zwei Muttern an einem Ende und das andere Ende der Gewindestange wird um 90 Grad gebogen und hat somit gleich einen Hebel geschaffen.
Das zweite Spezialwerkzeug wird benötigt um die Gabelsimmerringe einzutreiben.
Hierfür reicht ein Stück Plastik-Abflussrohr was so eben über den Holm passt.
Da kann man dann vorsichtig mit dem Hammer draufklopfen und somit den Gabelsimmerring in die Passung eintreiben.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Du hast aber schon gesehen, dass das bei Amazon die normalen Federn sind und du das Öl extra bestellen musst.
Fürs Federn wechseln brauchst du aber die Gabelholme gar nicht ausbauen. Einfach den Lenker lose machen ihn Richtung Tank legen und dann die Schrauben oben öffnen. Wenn du das Öl mit auswechseln willst...OK, dann musst du sie natürlich ausbauen. Kannst es aber auch mit einer 60ml Spritze und nem Aquariumschlauch machen. Is aber wohlgemerkt nur was für ganz faule!

Fürs Federn wechseln brauchst du aber die Gabelholme gar nicht ausbauen. Einfach den Lenker lose machen ihn Richtung Tank legen und dann die Schrauben oben öffnen. Wenn du das Öl mit auswechseln willst...OK, dann musst du sie natürlich ausbauen. Kannst es aber auch mit einer 60ml Spritze und nem Aquariumschlauch machen. Is aber wohlgemerkt nur was für ganz faule!
- Burkhard
- VX-Geselle
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
- Wohnort: 33824 Werther
- Kontaktdaten:
... hatte mich auch schon für Wirth Federn entschieden.
Ist natürlich auch eine interessante Methode von Dir. Prinzipiell habe ich ja Zeit bis Ende Februar, dann beginnt wieder mein Saison-Kennzeichen
Andererseits habe ich noch ein paar mehr Arbeiten vor, wie Ventile einstellen, Kerzen, Luftfilter und Öl wechseln, Bremsleitungen gegen Stahlflex tauschen und eventuell ein Klarglasscheinwerfer. Also langweilig wirds nicht werden
Ist natürlich auch eine interessante Methode von Dir. Prinzipiell habe ich ja Zeit bis Ende Februar, dann beginnt wieder mein Saison-Kennzeichen
Andererseits habe ich noch ein paar mehr Arbeiten vor, wie Ventile einstellen, Kerzen, Luftfilter und Öl wechseln, Bremsleitungen gegen Stahlflex tauschen und eventuell ein Klarglasscheinwerfer. Also langweilig wirds nicht werden
[quote:a2290e8c7a="Klene"]Du hast aber schon gesehen, dass das bei Amazon die normalen Federn sind...[/quote:a2290e8c7a]
Hallo Anke,
in dem Angebot handelt es sich nicht um normale Gabelfedern, sondern auch um progressive Gabelfedern von WILBERS.
Hallo Anke,
in dem Angebot handelt es sich nicht um normale Gabelfedern, sondern auch um progressive Gabelfedern von WILBERS.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
vx800biker
- VX-Geselle
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 12:35:41
[quote:63f12dad4f="Burkhard"]Hallo Ihr,
ich hatte mir die Edelstahl Gabelprotektoren von Louis gekauft und angebaut. Beim starken Bremsen stoßen die Protektoren nun an die obere Klemmung der Gabeln. Kennt Ihr das? Sind meine Federn zu schlaff (was ja bereits serienbedingt schon so ist) oder ist vermutlich zu wenig Öl in der Gabel?
Ich wollte eh im Winter auf progressive Gabelfedern umsteigen aber verwundert bin ich schon.
Burkhard[/quote:63f12dad4f]
Wenn die Gabelprotektoren, die mit der oberen Gabelklemmung kollidieren, müssen sie vorher den unteern Teil der Gabelbrücke durchschlagen haben!?!
Das wird wohl eher die untere Klemmung der Gabelbrücke gewesen sein, aber seisdrum.
Wenn da beim Einfedern bis zum Durchschlagen sich etwas berührt, kann da etwas nicht stimmen.
Entweder die Gabelprotektoren sind viel zu lang, die Standrohre tauchen zu tief ein oder die Gabel ist zu weit durchgesteckt.
Prinzipiell ist es nie verkehrt die originalen Gabelfedern durch bessere zu ersetzen.
Das eigentliche Problem behebst Du damit allerdings nicht, denn auch mit härteren Gabelfedern kann die Gabel in Extremsituationen auf Bock gehen und der Federweg bis zum Durchschlagen ändert sich durch andere Federn nicht.
Du solltest besser auch die Ursache beheben, statt nur an den Symptomen herum zu doktern.
Viele Grüße,
Andy
ich hatte mir die Edelstahl Gabelprotektoren von Louis gekauft und angebaut. Beim starken Bremsen stoßen die Protektoren nun an die obere Klemmung der Gabeln. Kennt Ihr das? Sind meine Federn zu schlaff (was ja bereits serienbedingt schon so ist) oder ist vermutlich zu wenig Öl in der Gabel?
Ich wollte eh im Winter auf progressive Gabelfedern umsteigen aber verwundert bin ich schon.
Burkhard[/quote:63f12dad4f]
Wenn die Gabelprotektoren, die mit der oberen Gabelklemmung kollidieren, müssen sie vorher den unteern Teil der Gabelbrücke durchschlagen haben!?!
Das wird wohl eher die untere Klemmung der Gabelbrücke gewesen sein, aber seisdrum.
Wenn da beim Einfedern bis zum Durchschlagen sich etwas berührt, kann da etwas nicht stimmen.
Entweder die Gabelprotektoren sind viel zu lang, die Standrohre tauchen zu tief ein oder die Gabel ist zu weit durchgesteckt.
Prinzipiell ist es nie verkehrt die originalen Gabelfedern durch bessere zu ersetzen.
Das eigentliche Problem behebst Du damit allerdings nicht, denn auch mit härteren Gabelfedern kann die Gabel in Extremsituationen auf Bock gehen und der Federweg bis zum Durchschlagen ändert sich durch andere Federn nicht.
Du solltest besser auch die Ursache beheben, statt nur an den Symptomen herum zu doktern.
Viele Grüße,
Andy
[quote:6169aab57f="vx800biker"]Wenn da beim Einfedern bis zum Durchschlagen sich etwas berührt, kann da etwas nicht stimmen.
Entweder die Gabelprotektoren sind viel zu lang, die Standrohre tauchen zu tief ein oder die Gabel ist zu weit durchgesteckt.
Prinzipiell ist es nie verkehrt die originalen Gabelfedern durch bessere zu ersetzen.
Das eigentliche Problem behebst Du damit allerdings nicht, denn auch mit härteren Gabelfedern kann die Gabel in Extremsituationen auf Bock gehen und der Federweg bis zum Durchschlagen ändert sich durch andere Federn nicht.
Du solltest besser auch die Ursache beheben, statt nur an den Symptomen herum zu doktern.[/quote:6169aab57f]
Hallo Andy,
es ist einschlägig bekannt, dass die Serien-Gabelfedern ziemlich lasch geraten sind und häufig absolut ungeniert auf Block gehen.
Bei meiner war es auch und erst der Einbau von progressive Gabelfedern brachte Abhilfe.
Entweder die Gabelprotektoren sind viel zu lang, die Standrohre tauchen zu tief ein oder die Gabel ist zu weit durchgesteckt.
Prinzipiell ist es nie verkehrt die originalen Gabelfedern durch bessere zu ersetzen.
Das eigentliche Problem behebst Du damit allerdings nicht, denn auch mit härteren Gabelfedern kann die Gabel in Extremsituationen auf Bock gehen und der Federweg bis zum Durchschlagen ändert sich durch andere Federn nicht.
Du solltest besser auch die Ursache beheben, statt nur an den Symptomen herum zu doktern.[/quote:6169aab57f]
Hallo Andy,
es ist einschlägig bekannt, dass die Serien-Gabelfedern ziemlich lasch geraten sind und häufig absolut ungeniert auf Block gehen.
Bei meiner war es auch und erst der Einbau von progressive Gabelfedern brachte Abhilfe.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]