Griff ins Klo, Steuerkette

PVENXL

Griff ins Klo, Steuerkette

Beitrag von PVENXL »

Tach zusammen,
da bin ich wieder.
Hatte ja letztens schonmal zu meinem Versagerproblem einen post, wird wohl auf ein Bad im Ultraschall hinauslaufen, habe nach reinigen und allem Brimborium immer noch kein besseres Laufverhalten, sprich Leistungsloch bei ca.4500 U/min.
Zum Synkronisierungsversuch war sie in Werkstattobhut.
Schon bei der Ankunft sagte mir der Schrauber das der Motor sich garnicht gut anhört, könnte die Nockenwelle sein, schei..e.
Nun hat sich herausgestellt das die Steuerketten sehr verschlissen sind (geringeres Übel :? ), muss ich wohl dann mal den Motor rausholen.

Schlimmer ist das ich das Maschinchen mit 32000 auf'm Tacho gekauft habe, was auf das Fahrwerk u.s.w. zutreffen kann, aber der Motor wohl ehr 80000 runter haben muss, beschi..!

Wollte das nur mal loswerden.
Mein Fehler war das ich zu gutgläubig bin. Habe noch ein Ersatzteilmopped dazu bekommen, an dem z.B. Zylinder, Tank u. Auspuff fehlen, wahrscheinlich fahre ich diese Teile demnächst spazieren, wenn sie denn dann mal läuft wie sie soll, zuverlässig!

Was ich jetzt brauche ist das Werkstatthandbuch, möchte ich aber nicht per download machen, irgendwelche Tipps dazu?

Gruss,
Peter
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Das Werkstatthandbuch kann man kaufen.

[url=http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/suzuki-motorrad-teile?itemid=995003801501G]hier zum Beispiel[/url]

Hilfreiche Info dazu auch hier [url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=33235#33235[/url]

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Die Steuerkette lässt sich auch ohne Motorzerlegen wechseln: dazu muss man die alte Kette aufnieten, die neue drannhängen und durchziehen und dann wieder vernieten. Mit dem entsprechenden Nietwerkzeug und einem Nietschloss keine große Sache. Habe ich schon einige Male an verschiedenen Moppeds gemacht und funktioniert seit tausenden KM problemlos.....

Wenn der Motor allerdings wirklich schon 80000km runter hat, empfiehlt sich vielleicht trotzdem ein Zerlegen desselben - möglicherweise ist da noch mehr verschlissen....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Amigaharry,

was macht denn da der Steuerkettenspanner? Rastet der dann nicht nach? Den kriegste ja so einfach nicht wieder zurück.

Machst Du die Ketten dann von unten rein oder baust Du den Motor aus und nimmst die Zylinderkopfdeckel ab??

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Den Spanner musst du natürlich schon ausbauen!
Kopfdeckel runter und von oben wechseln. Ich hab die neue Kette an die alte angehängt (mit Draht - das geht!) und unter vorsichtigem Drehen der KW durchgefädelt.....Darauf achten das die Kette immer auf Zug bleibt und nicht vom KW-Zahnrad springt und einen Stau macht.....
Wenn du das machst pass blos auf das dir nichts ins Motorgehäuse fällt - ich habe beim Trennen und Vernieten das immer mit Putzlappen um die Kette herum komplett zugestopft.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Ah ok :D

Aber dann mußt Du ja den Motor eh ausbauen. Der Weg zum Zylinder ziehen ist ja da nicht mehr sooo weit....

Ich glaube, ich würd lieber die Zylinderziehmethode wählen, wenn ich den Motor schonmal draußen hab.

Interessehalber: Was für ein Nietwerkzeug braucht man denn und wo gibts sowas?? Ich hab so ein Trennwerkzeug für Antriebsketten. Das passt da aber garantiert nicht.

Danke fürs Aufschlauen

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Naja, wenn du nur den Kopfdeckel runternehmen musst ersparst du dir schon eine Menge Arbeit und Geld (Dichtungen....).....

So ein Vernietwerkzeug kriegst du im Fachhandel für Ketten oder in (fast) jeder KFZ-Werkstätte. Sieht im Grund auch nicht anders als das für Antriebsketten aus, nur kleiner und zarter.... Ich borg es mir immer aus einer benachbarten Werkstätte aus (dürfte für eine Fahrradkette sein). Im Grunde gehts auch mit einem Antriebskettenvernieter - man muss nur die Auflagefläche anpassen und mit Gefühl arbeiten. Dann gibts noch die rohe Methode: Hammer und Gegenhammer (mind. 300g und 500g) - auch das geht wenn man ein bischen Gefühl und 4 Hände hat (der nicht gehärtete Teil des Stiftes bördelt leicht auf, der gehärtete Rest des Bolzens bleibt gleich...)

Was ich noch nicht probiert habe: Es gibt scheinbar auch selbstvernietende Schlösser......hier wird der Bolzen durch eine aufgsetzte Sechskanntmutter aufgestaucht. Die Mutter mit dem Rest des Bolzens wird dann abgerissen - müsste man mal ausprobieren (funktioniert bei Antriebsketten ja sehr gut).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Griff ins Klo, Steuerkette

Beitrag von WupperJoe »

[quote:d78b57cdb3="PVENXL"]Was ich jetzt brauche ist das Werkstatthandbuch, möchte ich aber nicht per download machen, irgendwelche Tipps dazu?[/quote:d78b57cdb3]
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/suzuki-motorrad-teile?itemid=995003801501G
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
PVENXL

Beitrag von PVENXL »

Hi,
danke für die Antworten.
Ich werde wohl erstmal zum lokalen Dealer gehen um ein Handbuch zu kaufen. (Aachen)
Die Steuerketten werde ich auf jeden Fall wechseln ohne den Zylinder abzunehmen u. auch mich nicht weiter im Motor vertiefen, never change a runing system.
Die Kette wird mit der Flex getrennt und ja, ich passe auf das da bloss nix reinkrümelt
:wink:
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Bitte nicht mit der Flex - investier die paar Kröten in ein Ketten-Trennwerkzeug und drücke den Bolzen aus. Dann hast du ein sauberes Ende wo du die neue Kette zum Durchziehen anhängen kannst.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
vx800biker
VX-Geselle
Beiträge: 203
Registriert: Mi Aug 01, 2012 12:35:41

Beitrag von vx800biker »

Die Flex sollte PVENXL aber noch nicht zu weit weglegen, denn die wird er noch brauchen, wenn er den Steuerkettenspanner ausbauten will, ohne den Zylinder zu ziehen. :-(
Er könnte es natürlich auch mit den Schneidbrenner probieren. ;-)


Viele Grüße,
Andy
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Also ich bin auch skeptisch.

Bin sehr gespannt, ob er das zerstörungsfrei hinkriegt.

Eine Fotodokumentation würde mich freuen :wink:


Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ja, an die Fixierschraube des Spanners kommt man von oben wirklich nur schlecht ran!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
vx800biker
VX-Geselle
Beiträge: 203
Registriert: Mi Aug 01, 2012 12:35:41

Beitrag von vx800biker »

Welche Fixierschraube :?:


Viele Grü0e
Andy
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Oh, hab ich glatt vergessen - das ist bei mir nicht original!
Hatte vor Jahren mal den Motor zerlegt und habe mir ins Spannergehäuse eine kleine Wurmschraube zum Fixieren des Spannbolzens eingebaut, weil mich das "händische" Zurückhalten des Spannbolzens beim Einbau genervt hat...... Blöderweise hab ich die leicht seitlich angebracht und jetzt komme ich nur schwer dazu.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Amigaharry,

das hättest Du einfacher haben können.

Beim nächsten Suzuki-Dealer gibts [url=http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/suzuki-motorrad-teile?itemid=0991853811000]einen Spannerblockierer[/url] für ca. 4 Euro.

Der Spannerblockierer ist genial. Den setzt man in die Ratsche ein und macht einen Kabelbinder dran. Den Kabelbinder lässt man beim Zusammenbau des Motors einfach oben aus dem Kettenschacht schauen. Wenn die Kette drin und das Timing eingestellt ist, zieht man einfach den Blockierer am Kabelbinder raus. Fertig.

Hier ein Bild aus dem WHB, wo der eingelegte Blockierer samt Kabelbinder zum Rausziehen zu sehen ist:

[img:1f5d664bd3]http://www.apload.de/images-i237481bm0qy5.png[/img:1f5d664bd3]

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ja, von dem genialen Ding hab ich leider damals noch nichts gewusst. Ich weis noch das wir den Motor an einem Feiertag vor Wochenende repariert haben und das verfluchte Spannerding so nicht zu bändigen war.......bis mir der Geduldfaden gerissen ist und ich die "brutalo"-Methode mit dem Fixierstift gemacht habe....
Aber es hat funktioniert! 8)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:db7f4f3a7c="Erwin"]Der Spannerblockierer ist genial.[/quote:db7f4f3a7c]Der ist ja für Suzuki erstaulich günstig.
Sowas muß ich mir auch mal zulegen
Funktioniert das Teil auch gut bei der Demontage des Motors?

Gruß, Frank
PVENXL

Beitrag von PVENXL »

So, nach langer Zeit bin ich nun endlich dabei den Motor wieder aufzubauen.
Leider gibt es ein Problem!
Vorweg eine Frage:
Sind die Steuerketten gleich lang?

Es sieht so aus:
Habe beim Auseinandernehmen festgestellt das die Ketten und die Spanner absolut verschlissen waren, aber das war keine Überraschung. Die Zylinder mussten auf Übermass geschliffen werden Ventile neu eingefräst.
Jetzt habe ich offene Ketten eingebaut (das Trennen mit der Flex funktioniert übrigens wunderbar) Zylinder aufgesetzt neue Führungen und siehe da, beim hinteren Zylinder kann ich die Kette beinahe draufschmeissen, vorne wirkt normal, also stramm.
Hinten rückt der Spanner auch voll aus, also wirkungslos.
Woran liegt's, irgendein weiterer Schaden?
Kann es sein das das untere Zahnrad so verschlissen ist, oder kann die Führungsschiene falsch stecken und trotzdem der Zylinder draufpassen?

Danke für eure Antworten,
Peter
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:4e071ca6ac="PVENXL"]Sind die Steuerketten gleich lang?[/quote:4e071ca6ac]
Hallo Peter,

die beiden Steuerketten haben die gleiche Teilenummer, also sind sie gleich lang.
Zu den anderen Innereien können dir die Experten wie Erwin, Seniorpilot etc. bestimmt mehr sagen. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten