Welche Leistung?
-
Rohrdesigner
- VX-Rookie
- Beiträge: 35
- Registriert: Do Nov 19, 2009 12:57:29
- Wohnort: 52477 Alsdorf
Welche Leistung?
Hallo zusammen
habe heute mit meinem Sohn an unseren Fahrzeugen rumgebastelt und dabei die Fahrzeugpapiere verglichen. Dabei fiel mir auf das meine VX mit 37 KW ca. 50PS in den Papieren steht. Verkauft wurde sie mir mit 61PS. FRAGE: wie kann ich fest stellen ob ich nun 50 oder 61 PS habe?
habe heute mit meinem Sohn an unseren Fahrzeugen rumgebastelt und dabei die Fahrzeugpapiere verglichen. Dabei fiel mir auf das meine VX mit 37 KW ca. 50PS in den Papieren steht. Verkauft wurde sie mir mit 61PS. FRAGE: wie kann ich fest stellen ob ich nun 50 oder 61 PS habe?
Gruß Danny der Rohrdesigner
Hallo Sascha,
genauso ist es
Die 50 PS Version, egal ob bei Auslieferung oder nachträglich, werden durch Plastikhülsen in den Gasschiebern gedrosselt.
Diese begrenzen den Weg des Gasschiebers noch oben, wodurch nicht der gesamte Querschnitt freigegeben wird.
Die Plastikhülsen sitzen unter den Vergaserdeckeln in den Gasschieberfedern.
Durch entfernen der Plastikhülsen kann der Gasschieber weiter nach oben und man(n) (oder Frau) hat die volle Leistung.
Ein wechseln der passenden Hauptdüsen für die 61 PS Version ist nicht unbedingt notwendig und kann bei einer späteren Vergaserrevision erledigt werde.
Hier sind die Vergaserdaten für das offizielle deutsche Modell (Länderspezifikation E22):
[b:289064bb5c]Bis Modell 95:[/b:289064bb5c]
[u:289064bb5c]61 PS Version[/u:289064bb5c]
Vergaserkennung 45C50
Hauptdüse vorne 120,0
Hauptdüse hinten 132,5
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F108-3
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4
[u:289064bb5c]50 PS Version[/u:289064bb5c]
Vergaserkennung 45C60
Hauptdüse vorne 122,5
Hauptdüse hinten 135,0
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F108-3
Nadeldüse vorne P-6
Nadeldüse hinten P-4
[b:289064bb5c]Ab Modell 96[/b:289064bb5c]
[u:289064bb5c]60 PS Version[/u:289064bb5c]
Vergaserkennung 45CC
Hauptdüse vorne 100,0
Hauptdüse hinten 107,5
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F109-2
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4
[u:289064bb5c]50 PS Version[/u:289064bb5c]
Vergaserkennung 45CD
Hauptdüse vorne 102,5
Hauptdüse hinten 110,0
Düsennadel vorne 5D64
Düsennadel hinten 5F13
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4
genauso ist es
Die 50 PS Version, egal ob bei Auslieferung oder nachträglich, werden durch Plastikhülsen in den Gasschiebern gedrosselt.
Diese begrenzen den Weg des Gasschiebers noch oben, wodurch nicht der gesamte Querschnitt freigegeben wird.
Die Plastikhülsen sitzen unter den Vergaserdeckeln in den Gasschieberfedern.
Durch entfernen der Plastikhülsen kann der Gasschieber weiter nach oben und man(n) (oder Frau) hat die volle Leistung.
Ein wechseln der passenden Hauptdüsen für die 61 PS Version ist nicht unbedingt notwendig und kann bei einer späteren Vergaserrevision erledigt werde.
Hier sind die Vergaserdaten für das offizielle deutsche Modell (Länderspezifikation E22):
[b:289064bb5c]Bis Modell 95:[/b:289064bb5c]
[u:289064bb5c]61 PS Version[/u:289064bb5c]
Vergaserkennung 45C50
Hauptdüse vorne 120,0
Hauptdüse hinten 132,5
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F108-3
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4
[u:289064bb5c]50 PS Version[/u:289064bb5c]
Vergaserkennung 45C60
Hauptdüse vorne 122,5
Hauptdüse hinten 135,0
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F108-3
Nadeldüse vorne P-6
Nadeldüse hinten P-4
[b:289064bb5c]Ab Modell 96[/b:289064bb5c]
[u:289064bb5c]60 PS Version[/u:289064bb5c]
Vergaserkennung 45CC
Hauptdüse vorne 100,0
Hauptdüse hinten 107,5
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F109-2
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4
[u:289064bb5c]50 PS Version[/u:289064bb5c]
Vergaserkennung 45CD
Hauptdüse vorne 102,5
Hauptdüse hinten 110,0
Düsennadel vorne 5D64
Düsennadel hinten 5F13
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:2d4c0157fb="unwichtig"]Mal so zum Verständniss für einen anderen Frischling, das ist alles identisch, man muss nur die Drossel rausnehmen und es ist die 61 PS Version?
Also könnte man mutmaßen der Vorbesitzer hat sie entdrosselt aber die Papiere nicht geändert?[/quote:2d4c0157fb]
Erst einmal: Genaugenommen erlischt die Betriebserlaubnis mit dem Entdrosseln, wenn es nicht eingetragen wird.
Nun zum eigentlichen: Mein Schrauber hat mir, als ich damals gefragt hatte, gesagt, dass er die Drosselhülsen immer beim ersten Service
entfernt. Jedenfalls war meine VX damals auch entdrosselt, selbst wenn "nur" 37kw in den Papieren drin standen.
Ob man das merkt, dass die VX mit 50 oder mit 61PS läuft, steht auf einem anderen Blatt...
Also könnte man mutmaßen der Vorbesitzer hat sie entdrosselt aber die Papiere nicht geändert?[/quote:2d4c0157fb]
Erst einmal: Genaugenommen erlischt die Betriebserlaubnis mit dem Entdrosseln, wenn es nicht eingetragen wird.
Nun zum eigentlichen: Mein Schrauber hat mir, als ich damals gefragt hatte, gesagt, dass er die Drosselhülsen immer beim ersten Service
Ob man das merkt, dass die VX mit 50 oder mit 61PS läuft, steht auf einem anderen Blatt...
-
Rohrdesigner
- VX-Rookie
- Beiträge: 35
- Registriert: Do Nov 19, 2009 12:57:29
- Wohnort: 52477 Alsdorf
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
-
holger.bohn
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
- Wohnort: Unterwellenborn
Bei der 50PS-Version stehen nur 170km/h als Vmax im Fahrzeugschein.
Bei Drehzahlen bis ca. 5000 habe ich keinen nennenswerten Unterschied gespürt. Darüber aber wird es mit der gedrosselten Version sehr zäh, der Motor mag gar nicht richtig hochdrehen. Bei der ungedrosselten Ausführung kommt bei den höheren Drehzahlen noch mal ein richtiger Leistungsschub. Würde auch behaupten dass die Maschine seit dem Entdrosseln etwas weniger Sprit benötigt.
Gruß Holger
Bei Drehzahlen bis ca. 5000 habe ich keinen nennenswerten Unterschied gespürt. Darüber aber wird es mit der gedrosselten Version sehr zäh, der Motor mag gar nicht richtig hochdrehen. Bei der ungedrosselten Ausführung kommt bei den höheren Drehzahlen noch mal ein richtiger Leistungsschub. Würde auch behaupten dass die Maschine seit dem Entdrosseln etwas weniger Sprit benötigt.
Gruß Holger
Da meine Lady so gut wie keine Autobahn sieht (weil ich den sechsten Gang nie finde
) und ich sie auch wie Tom bewege, war die höhere Endgeschwindigkeit nicht ausschlaggebend für die Entdrosselung.
Die Leistungsreserven über 5000 U/min. waren mir da wichtiger, denn die Überholvorgänge gehen um einiges zügiger als mit Drossel. [url=http://www.gif-paradies.de][img:6fe8500031]http://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/voegel/vogel_0218.gif[/img:6fe8500031][/url]
Weiterer angenehmer Nebeneffekt ist ein geringerer Spritverbrauch.
Die Leistungsreserven über 5000 U/min. waren mir da wichtiger, denn die Überholvorgänge gehen um einiges zügiger als mit Drossel. [url=http://www.gif-paradies.de][img:6fe8500031]http://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/voegel/vogel_0218.gif[/img:6fe8500031][/url]
Weiterer angenehmer Nebeneffekt ist ein geringerer Spritverbrauch.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Rohrdesigner
- VX-Rookie
- Beiträge: 35
- Registriert: Do Nov 19, 2009 12:57:29
- Wohnort: 52477 Alsdorf