So hatte ich das für meine Dicke auch geplant. Lief auch alles wie am Schnürchen.. bis der Prüfer von der Probefahrt zurück kam und meinte: [quote:091e9f5502]Die Hinterradbremse geht nicht mehr auf.[/quote:091e9f5502]

Irgendwie hatte sie sich dann mit etwas hin und her wieder gelockert, aber der Nachprüftermin ist unumgänglich.
Auf dem Weg nach Hause dann noch mal probiert und diesmal die Bremse komplett fest geballert, ohne ein Anzeichen, dass die Bremsbacken jemals wieder los lassen wollen...
Also: Bordwerkzeug raus, Wartungsabdeckung auf,
quasi kein Belag mehr auf den Backen. Beim beherzten Probebremsen hat sich der letzte Rest des Belags vollends aufgelöst und die Bremskolben sind so weit raus geschossen, dass sie sich verkantet hatten.
Ein bischen vorsichtiges zurechtschieben mit dem Schraubenschlüssel und schon ließen sich die Bremszylinder wieder zurück in ihre Kolben drücken und ich konnte problemlos bis nach Hause fahren (natürlich ohne die Hinterradbremse zu benutzen).
Jetzt gibt's heute Abend eben erstmal neue Bremsbeläge und wenn ich schon dabei bin, auch gleich die Stahlflex für hinten...
Ich hoffe, dass kann ich mein Glück morgen noch mal probieren, bei den Herren im Blaumann.

[size=9:9afe500557][color=grey:9afe500557]"...Komischerweise war der einzige Gedanke, der den Petunientopf beim Herunterfallen durchfuhr: Oh nein, nicht schon wieder!!" ¨
[D. Adams][/color:9afe500557][/size:9afe500557]
#966
[b:9afe500557]KEEP ON ROCKIN' ![/b:9afe500557]