Öl-/Benzingemisch im Luftfilter

Antworten
fritzlakritz
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 28, 2011 20:48:29
Wohnort: St?dteRegion Aachen
Kontaktdaten:

Öl-/Benzingemisch im Luftfilter

Beitrag von fritzlakritz »

Hallo Biker,

nach längerem "Lesemodus" muss ich jetzt auch noch mal schreiben.

Folgendes Problem, bei einer Ausfahrt am Donnerstag hat meine VX plötzlich Öl verloren und richtig viel. Ich war gerade mal ca. 3 km unterwegs und war auf einer Landstrasse unterwegs, beim Abbiegen habe ich es gemerkt, da das Hinterrad schön weggerutscht ist. Es ist Gottseidank nicht zu einem Sturz gekommen.

Ich habe angehalten und die Maschine sofort ausgeschaltet, es war alles voller Öl und es hat sich eine grosse Pfütze bedildet, das Öl kam unten aus dem Ablaufschlauch raus.

Jetzt haben wir Öl nachgefüllt, ca. 1 L und haben das Mopped noch mal gestartet, es ist natürlich sofort angesprungen aber läuft sehr unruhig und hat auch nicht die volle Leistung, Ölverlust haben wir keinen mehr festgestellt.

Beide Zündkerzen nachgeschaut, eine war ein bisschen feucht, daraufhin dann noch den Luftfilter ausgebaut und da haben wir den Salat......... Komplett voll Öl/Benzin........

Bei der Fahrt wurde mindestens auf einer Strecke von 800 m eine Ölspur gelegt und dann noch eine große Pfütze hinterlassen (wurde mittlerweile alles ordnungsgemäß entfernt und gereinigt!!). Jedoch wurde nur 1 L Öl nachgefüllt und das Schauglas war dann komplett bedeckt.

Jetzt haben wir mal Öl abgelassen und siehe da, da kamen 4,5 Liter raus.......

Ich/Wir gehen jetzt mal davon aus, dass es mit dem Bezinhahn zusammenhängt und/oder auch die Nadelventile......

Das Problem hatte schon mal jemand hier im Forum, jedoch nicht so extrem, dass der Luftfilter so in Mitleidenschaft gezogen war..........

Au man, was für ein Schreck, hatte schon das Schlimmste befürchtet........ ist zwar so schon schlimm genug, aber nicht ganz hoffnungslos.......
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Für mich nichts Neues - hatte das an der alten GSX750EF, der GS500 (78er) und an der GS650G - und immer hängenden (oder auf PRI vergessenen) Benzinhahn in Verbindung mit abgenutzten Schwimmerventilen.....Bei der 750er hat es mir sogar einen Zylinder angefült und das gab dann beim Startversuch einen ordentlichen Schlag - und die Erkenntnis das Flüssigkeiten nicht wirklich kompressibel sind.....
Seitdem schaue ich so alle 30000km mal vorsorglich die Schwimmerventile bei meinen beiden Vergasermaschinen an (VX800 und GS500F)....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
fritzlakritz
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 28, 2011 20:48:29
Wohnort: St?dteRegion Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von fritzlakritz »

Mmmhhh, werde jetzt auch im Rahmen dieser Aktion auch den Unterdruck-Benzinhahn einbauen, den ich bereits hier im Forum für kleines Geld erstanden habe.

An meiner Yamaha Diversion hatte ich den Benzinhahn immer auf PRI stehen, auch über Winter, da ist nie was passiert.

Was auch merkwürdig ist, dass der Luftfilter so voll Öl war.....und da kann ich ja nur von Glück sagen, dass nichts weiteres passiert ist, also das es beim Starten keinen Knall gegeben hat, dann hätte sich der Motor doch bestimmt komplett verabschiedet.....
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:a4daba1082="fritzlakritz"]Was auch merkwürdig ist, dass der Luftfilter so voll Öl war.....und da kann ich ja nur von Glück sagen, dass nichts weiteres passiert ist, also das es beim Starten keinen Knall gegeben hat, dann hätte sich der Motor doch bestimmt komplett verabschiedet.....[/quote:a4daba1082]
Hallo fritzlakritz,

wenn der hintere Luftfilter so verölt war, liegt es an der Motorentlüftung die in den hinteren Luftfilterkasten geführt wird.
Du musst dir das wie einen Verdauungstrakt vorstellen.
Alles was zuviel ist kommt oben raus und ergießt sich in den Schlund = hintere Luftfilter :!: :wink:
Zuletzt geändert von WupperJoe am So Apr 15, 2012 09:57:13, insgesamt 1-mal geändert.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
fritzlakritz
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 28, 2011 20:48:29
Wohnort: St?dteRegion Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von fritzlakritz »

Moin,
danke für Eure Antworten.......

Werde mich mal drangeben !!
fritzlakritz
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 28, 2011 20:48:29
Wohnort: St?dteRegion Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von fritzlakritz »

So, heute war schrauben angesagt, nachdem ich die letzten Wochen leider keine Zeit hatte....... :( :(

Nach genauer Kontrolle habe ich dann festgestellt, dass der Benzinhahn nicht komplett geschlossen hat und somit stetig Benzin durchgelaufen ist. Zudem hing die Schwimmernadel im hinteren Vergaser.

Anschließend habe ich den Ölfilter noch leer gemacht, frisches Öl eingefüllt, Luftfilter rein, neue Zündkerzen rein und gestartet......

Und nach anfänglichem Qualmen, ich denke die restl. Ölablagerungen im Auspuff etc...... war kein Qualm mehr zu sehen, hört sich wieder ordentlich an und fährt auch wieder "normal"..... Zumindest für mein Verständnis.

Bei einer Probefahrt, ca. 25 km, war alles in Ordnung!!

Ich hatte immer das Gefühl, als wenn die Kupplung ein wenig "rutschen" würde, das Gefühl hatte ich jetzt bei der Probefahrt nicht mehr.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Rutschen durch das viele Benzin im Öl verursacht wurde, oder ??????????

Sobald es hier mal aufhört zu regnen, werde ich mal eine längere Tour machen und dann wieder berichten.........

Bin ich froh das meine VX wieder läuft...... und hoffentlich noch lange!!!! :D :D :D :D :D :D :D
fritzlakritz
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 28, 2011 20:48:29
Wohnort: St?dteRegion Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von fritzlakritz »

Bin jetzt eben noch ne Runde gefahren, fährt gut, mir fällt nichts besonderes auf, nur das es noch aus einem Auspuff mehr qualmt als aus dem anderen..... Jetzt meine Frage, es kann sich ja noch um restl. Öl handeln, was noch im Auspuff ist, wenn ich nun ne längere Tour (ca. 100 Km) gefahren bin, kann ich dann sicher sein das der Auspuff "sauber" ist und es eigentlich nicht mehr qualmen dürfte???

Au man, Fragen über Fragen...... :? :wink:
fritzlakritz
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 28, 2011 20:48:29
Wohnort: St?dteRegion Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von fritzlakritz »

So, heute bin ich was unterwegs gewesen, war super.......
:D :D

Mir ist nichts aufgefallen, fährt prima, zieht richtig schön und es hat Spass gemacht. So bis km 80 hat es hin und wieder mal mehr oder weniger aus EINEM Auspuff gequalmt, aber danach war es gut, zumindest ist es mir nicht bewusst ausgefallen.

Wie kann ich denn so einen Defekt noch feststellen, außer das Öl-Schauglas immer im Auge zu halten?????

Vorab DANKE für die Antworten!!
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Fritz,

Auspuffqualmen muss nicht zwingend alleine was mit Öl zu tun haben; das kann auch Sprit sein (Vergasereinstellung/Synchronisation).

Und selbst eine VX verschleißt mit der Zeit:
Öl kommt dann über die Ventilschaftdichtungen in den Ansaugkanal und dann in den Brennraum (im Schiebebetrieb); auch am Kolben angebackene Ölabstreifringe sind beim Ölsparen nicht hilfreich (bei Letzterem hilft Motorreiniger: Benzinadditiv, z.B. bei Tante Loise erhältlich).
Wieviel KM hat der Motor eigentlich runter?

Aber bloß keine Panik - der Motor läuft gut und was willst Du noch mehr? 8)

Gruß Gernot
fritzlakritz
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 28, 2011 20:48:29
Wohnort: St?dteRegion Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von fritzlakritz »

Hallo Gernot,

vielen Dank für Deine Antwort!! :wink:

Der Motor hat knapp 65.000 km auf dem Tacho.....

Gruß
Sascha
Antworten