Gabel, Kardan, Federbeine....

DonWolle

Gabel, Kardan, Federbeine....

Beitrag von DonWolle »

Tach zusammen!
Ja die Suchfunktion ist nicht mein Freund :oops: und das Thema Simmerringe und Dichtungen an der Gabel ist bestimmt tausendfach aufgeführt. AAAAber was ich leider nicht finden konnte ist meine Frage zum Thema ölende Gabel. Und da ich noch andere Fragen habe kombiniere ich das mal Fix :wink: .
Also...ich wollte mein Schnucki saisonfit machen. Hole sie aus der Garage und siehe da, Gabelöl verteilt sich über Schutzblech, Bremse und tropft durch das schieben sogar heraus....Whow nur durchs stehen von 3-4 Monaten.
Hab schon viele Motorräder gehabt, aber noch nie eine mit undichter Gabel. Nun muss ich mich dem Problem stellen. Schnell bei .....de Funes geschaut und bin entsetzt über die Kundenrezessionen von Saito, das scheint ja ein Glückspiel zu sein! Daher bitte einen Tip welche Dichtungen ich besorgen soll. Und da ja jeder Mensch faul, zuwenig Geld und Zeit hat..... ist es notwendig alle Dichtungen zu wechseln? Oder muss nur der Simmering neu? (Nachdem Öl neu ist).

Dann habe ich da vermutlich ein Problemchen mit dem Kardan.
Wenn ich anfahre...gebe etwas Gas, lasse die Kupplung kommen...fahre an, Kupplung losgelassen mehr Gas um halt etwas zu beschleunigen, genau in diesem Moment ist ein leichter Ruck zu verspüren. Dies tritt nur beim anfahren auf. Eigenlich direkt nach dem eigendlichen Anfahrakt. Kann es sein, daß das Kreuzgelenk ausgeschlagen ist und bei Mehrbelastung so wie in die ausgeschlagene Stelle rutscht? In anderen Gängen ist nichts zu spüren. Das Spiel scheint ok zu sein. (Radbewegung) Ich muss das Ding mal zerlegen, vieleicht sehe ich ja was...bräuchte halt noch Tip´s wo ich meine Brille aufsetzen sollte und intensiver beäugeln muss.
Und als letztes da mein Geldbeutel momentan aus Zwiebelleder ist und die Dämpfer hinten auch ziehmlich runtergeritten sind, habe ich die Frage ob die Knöselsdämpfer Hagon Road für 200Euronen brauchbar sind...oder gibt es da bessere (gibts immer) aber für den Preis?

So das wars fürs erste, ich muss das alles irgendwie schaffen...ich mag meinen Muli doch.. :?
Grüße und eine schrottfreie Saison aus Düsseldorf
DonWolle
Bremsgott
VX-Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mär 19, 2012 20:24:41
Wohnort: 73466 Lauchheim

Beitrag von Bremsgott »

N´Abend DonWolle! und Rüssel hoch! :roll:

Stossdämpfer von HAGON sind Preis/Leistung unschlagbar und kosten halt wenigstens 200 Geld. Da gibts abba noch baugleiche von HAGON, die heißen Classic, Road, Wasweissichteuer. Die kosten mehr. Hab meine bei POLO bestellt, somit 1 Tankfüllung vom Porto gespart. Mit 110 Kilo
als pers. Angabe hat´s ca. 2 Wochen gedauert. Den Härtegrad oder so kann mann noch mit nem beiliegenden Schlüssel etwas verändern. Die Montage war problemlos, nur 1 Hülse von hinten rechts MUSS wieder mit verbaut werden.
Meine alten Dämpfer waren verölt und hinüber, kann ich somit nicht mit Originalen vergleichen.
Bin auf jeden Fall superglücklich mit der Lösung!! :wink:

Gruss Konrad
...... kann des hier mal so stehen bleib´n ? =8-))
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Dichtungen

Beitrag von Joerg#1 »

... auch wenn sich oft über Orginalersatzteile und deren Preise aufgeregt wird: Manchmal macht es trotzdem Sinn, diese anzuschaffen. Und wenn es nur dafür ist, dass sie wieder 15-20 Jahre halten und ich nicht nach 5 Jahren die Gabel wieder demontieren muss. (was, Arbeitslohn mal kalkulatorisch gerechnet, ohnehin ein Vielfaches viel teurer ist als der Mehrpreis der Gummiringe bei Suzuki.)
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo DonWolle,

erstmal herzlich willkommen im VX-Forum.
Bei den Federbeinen würde ich die von IKON (KONI) bevorzugen.
Falls die dir zu teuer sind, zurzeit werden zwei paar "Originale" Federbeine in der Bucht angeboten. :arrow: [url=http://www.ebay.de/itm/Federbein-hinten-SUZUKI-VX-800-VS-51-B-/290685852533?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item43ae3a1b75]KLICK[/url] und [url=http://www.ebay.de/itm/Suzuki-VX-800-Stosdampfer-/370596157687?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item56494098f7]HIER[/url] :!:
Zum Schluss wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
DonWolle

Beitrag von DonWolle »

Tach auch! @Joerg, ja da haste recht, habe es auch schon öffters gehabt, das Originalteile preiswerter waren als im Zubehör!
@WupperJoe, das eine paar Originale sind ja genauso runtergeritten wie meine hehe. (nur sauberer)

Bin technisch nicht ungeschickt, nur mit Gabel zerlegen graut es mir, da ich es noch nie gemacht habe. Aber nur am Simmerring allein kann es nicht liegen?
Weil wenn ich Gabeldichtsatz suche, finde ich nur ein paar Simmerringe. Könnte natürlich auch zum Suzuki Händler des geringsten Misstrauens fahren und mich dort erkundigen. Der in meiner Nähe ist jedoch ein AAAhhhrrrggg und bekommt keinen Cent mehr von mir. Daher versuche ich mit Explosionszeichnungen und Tipps klar zu kommen.
Benutzeravatar
Rincewind
VX-Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Fr Mai 21, 2010 14:05:04
Wohnort: G?tersloh

Beitrag von Rincewind »

Moin,
wollt eigentlich nur sagen dass du durchaus Glück haben könntest was den Umfang der ganzen Sache angeht.
Das hört sich nämlich genauso an wie bei mir. Hat gestanden, ohhh da is ja ÖL und dann ist auch noch das Zeuch da rausgesudelt. :cry:
Kurz und schlecht; es war tatsächlich nur der Simmerring.
Die Werkstatt hat übrigens im Frühjahr auch das Problem mit ihren Gebrauchten im Schaufenster.
Hab mir ihre Theorie angehört:
Die Jungs nehmen an, dass die entsprechenden Dichtungen und so eh kurz vor dem verrecken standen (hätten vielleicht doch noch die Saison gehalten...) und nu wo´s wärmer wird dehnt sich das Öl aus und sprengt dann die Dichtung die ja vom stehen noch nen bisschen fest sitzt.
Hört sich einleuchtend an, genieße ich aber mit Vorsicht
wobei.. Hat deine eigentlich gestanden, Don?
Computer helfen uns die Probleme zu lösen die wir ohne Computer gar nicht hätten
DonWolle

Beitrag von DonWolle »

Ja sie hat gestanden, so ca. seit Okt/Nov, Gott ich mutiere zum Saisonfahrer.
Hmmm so eine Explosionszeichnung ist ja immer schön und gut jedoch wird eine Funktion nicht immer ersichtlich.
Wenn jetzt Öl aus dem Federbein getropft ist...dann muss ich doch nachfüllen bzw. erneuern da ja nicht mehr die genaue Menge drin ist. :?
Ok..werd den Muli in die Werkstatt schieben. Tzz ich stell Ventile selbst ein, baue diverse Sachen um, mache allmögliche Reparaturen selbst ... aber an so ne Gabel trau ich mich nicht rann.
Danke für die seelische Unterstützung!

Wolle
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi Wolle,
wenn Du Ventile einstellen kannst, dann ist die Gabel doch kein Problem! Hol Dir die Rep.-Anltg. Nr.:5179 von Bucheli, dort steht eine Super-Anleitung dazu!
Bist in max. 2 Std fertig und sparst eine menge Kohle.
Gruß hanspool :lol:
Zuletzt geändert von hanspool am So Mär 25, 2012 21:17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Hugo

Beitrag von Hugo »

Kann ich so bestätigen, habe ich gestern erst gemacht. Brauchst halt ein "Gegenhaltewerkzeug für die innere Verschraubung. Von der hier beschriebenen "Herauspopellösung"würde ich Abstand nehmen, da das Auseinanderziehen der Holme lediglich einen geringen Mehraufwand mit sich bringt. Im auseinandergebauten Zustand lässt sich das ganze einfach a.) besser reinigen und b.) besser montieren.

Ich war nach ca. 2 Std. gemütlichen Schaffens fertig und konnte danach das tolle Wetter mit niegelnagelneuen Federn und nicht-siffenden Simmeringen genießen.
Benutzeravatar
lutz
VX-Geselle
Beiträge: 249
Registriert: Mo Okt 04, 2010 15:48:00
Wohnort: Burg (b. Magdeburg)

Beitrag von lutz »

Moin Wolle,
Du schraubst einfach eine Holzschraube in den alten Simmerring. Daran kannst Du den Simmerring dann ganz einfach herausziehen.
Gruß Lutz
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Das mit der Holzschraube klappt nicht immer.
Bei manchen Dichtringen ist ein Metallring eingearbeitet und dann klappt es nicht mit der Holzschraube. Dann heist es komplett demontieren.

Gruß

bonsai :)
bonsai
cityboy
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 23, 2012 17:40:09
Wohnort: Dortmund

Beitrag von cityboy »

Und das Festhaltewerkzeug mit T-Griff, habe ich mit Gewindestange und vier Muttern ersetzt ;)

Entweder waren die Muttern 22, oder 24 im Außendurchmesser, unten dann zum halten und oben nochmal zwei zum Kontern.

War aber auch in wenigen Stunden fertig.


Lieben Gruß
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Moin Moin! (Ich bin kein Schrauber)


Mit Holzschrauben irgendwelche Ringe wechseln, ergibt keinen Sinn. Wer schon mal ein Federbein repariert hat, weiss warum man die Dinger auseinander nimmt. Die sind innen voll Modder und sind versifft. (Aber Wirth federn eingebaut)
Die Beine ausbauen ist doch Sache von Minuten. Dann packe ich die Dinger in den Kofferraum, fahre zur Dorfschmiede und lasse dort eben mit Druckluft die beiden Schrauben lösen. Die Teile so halten, dass kein Öl rausläuft. Auseinanderziehen und richtig saubermachen. Den alten Simmerring zum Schutz über den neuen Ring legen und dann eintreiben. Das ganze dauert mit ein und ausbauen max 1 Stunde.

Ich wechsel die Dinger regelmässig. Warte nicht, bis die siffen.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
DonWolle

Danke!

Beitrag von DonWolle »

So... Heute hab ich erste Runde dieses Jahr gedreht. Gabel dicht! Neuer BT45 drauf. Und mein Chokehebel funktioniert blendent!
Danke für die seelische Unterstützung in Bezug auf abdichten der Gabel :lol: Übrigens das rausporkeln mit der Holzschraube funktionierte wunderbar. Und das eintreiben... mit grauem Abflussrohr per Handklopfen...fast schon zu leicht. Dicht ist dicht.
Achso...auch super Storry! Hab die aufgeschraubten Rohre über Nacht auf einer Ölablaufwanne stehen lassen. Am nächsten Tag sammelte ich die Unterlegscheiben, Distanzrohre und den Krempel auf und verschwand in den Keller. Gabelrohre sauber gemacht... Dichtung neu rein...Öl rein.
Jetzt kommts: Unterlegscheibe auf die Feder, Distanzrohr rein und die zwei Kupferröhrchen... :shock: ...Kupferröhrchen? Schieblehre raus (:idea: theorie wenn exakt gleich dann evtl. original) huch eins hatte 20,5mm das andere 20,0mm. Ich mit pochernden Halsschlagadern rauf. Explosionszeichnung raus... NIX! :evil: Da hat dieses A....von Vorbesitzer tatsächlich 2cm Kupferröhrchen zum erhöhen der Federvorspannung reingetan!!! Ich war kurz davor hinzufahren und ihm eins auf die Maske zu geben!!! Weicheres Metall hat er wohl nicht gefunden.
Egal jetzt ist alles wie es sein sollte.
Schaut mal in mein Profil unter Bilder, hab mir nen schönen Chokehebel gezimmert schööön urig.
Also Danke nochmal und ich wünsch euch eine schrottfreie Saison!
Euer Wolle
DonWolle

Bilder Chokehebel

Beitrag von DonWolle »

http://s7.directupload.net/file/d/2865/b8iwqyiq_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2865/9rugj7r3_jpg.htm
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Re: Danke!

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:f57ae3a034="DonWolle"].............Distanzrohr rein und die zwei Kupferröhrchen... :shock: ...Kupferröhrchen? Schieblehre raus (:idea: theorie wenn exakt gleich dann evtl. original) huch eins hatte 20,5mm das andere 20,0mm. Ich mit pochernden Halsschlagadern rauf. Explosionszeichnung raus... NIX! :evil: Da hat dieses A....von Vorbesitzer tatsächlich 2cm Kupferröhrchen zum erhöhen der Federvorspannung reingetan!!! .....[/quote:f57ae3a034]

Ach,
jo - dieser "Erfinder" war hier im Forum mal aktiv. Aber seit Anfang 2010 hab ich nichts mehr von ihm gelesen.

Einfach weglassen und gut.

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Bilder Chokehebel

Beitrag von WupperJoe »

[quote:61edb6dfbf="DonWolle"]Schaut mal in mein Profil unter Bilder hab mir nen schönen Chokehebel gezimmert schööön Urig.[/quote:61edb6dfbf]
[quote:61edb6dfbf="DonWolle"]http://s7.directupload.net/file/d/2865/b8iwqyiq_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2865/9rugj7r3_jpg.htm[/quote:61edb6dfbf]
Hallo DonWolle,

erinnert mich irgendwie an anno dazumal... :wink:

[img:61edb6dfbf]http://www.fotos.sc/img2/u/beauty/n/Gold__Krmmer__Motorrad__Auspuff__Bier__Treffen__Alkohol__Griff__101__Glemseck_Bike__Meeting__Tornax__Hand__Schaltung.jpg[/img:61edb6dfbf]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
DonWolle

Beitrag von DonWolle »

Aber Funktioniert super ;)
do.schi.
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 23, 2011 10:25:27
Wohnort: Erlangen

Beitrag von do.schi. »

Hallo in die Runde,

ich hänge mich mal an das Thema "Gabel" an.

Der Schrauber meines Vertrauens hat wohl ein Reparatur-Abo mit mir abgeschlossen:
Erst hies es Anfang des Monats, die Simmerringe meiner VX800 (BJ 90, Erstebesitz!) sind hinüber,
.. alles klar, muss wohl sein, Termin vereinbart, abgegeben ...
Nun beim Ausbau haben die Experten festgestellt, dass die Gabel selbst wohl Riefen hat (keine Ahnung, wie schlimm; ich kann mir mein Mopped erst nächste Woche wieder anschauen).
Bevor ich nun den Wert meiner VX durch den Einbau einer neuen Gabel (wenn verfügbar) mal schlicht verdopple, was sind eure Erfahrungen ..

- gibt es irgendwo (Adressen) gebrauchte Gabeln für die VX (VS51B)?
- bis zu welcher Verschleißgrenze kann man an der Gabel etwas mit
Polieren o.ä. machen (sorry, ich bin nicht vom Fach)
- Alternativen? Will jemand eine gut erhaltene Gabel loswerden?


Vorab schon mal vielen Dank für Tipps und Hilfen!

Thomas (Erlangen)
VS51B, BJ '90
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Tomas,

abzugeben habe ich leider keine Gabel, aber vielleicht helfen dir folgende Links weiter: :wink:

[url=http://www.profi.de/dl/9/2/1/4/P_050_051_05_02.pdf]Gabelstandrohre reparieren[/url]

[url=http://www.bike-teile.de/]435221 gebrauchte und neue Motorradteile[/url]

[url=http://motopoint-online.de/wbc.php?sid=1748834ae5b9e&pid=15545&tpl=produktdetail2.html]Neue Gabelstandrohre[/url]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten