Gabel "hoppelt" oder "flattert"

hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Gabel "hoppelt" oder "flattert"

Beitrag von hotrod »

Servus,

ich habe ein Problem mit der Gabel meiner VX.

Bei 60 bis 80 km/h ungefähr flattert das Vorderrad in Kurven - so als ob irgendwas locker wäre. Auf der Geraden hoppelt in dem Geschwindigkeitsbereich manchmal das Vorderrad so komisch.

Kann es sein, daß meine Gabel Öl verloren hat oder woran kann dieses komische Verhalten liegen??

Merci schonmal
Robert
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Moin,

eventuell ein Auswuchtblei verloren?

Das Hoppeln auf gerader Strecke hört sich für mich sehr nach unwucht an.

Dirk
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Hi, ich hab mir den Vorderreifen genau angesehen und keine Stelle entdeckt, an der ein Gewicht abgefallen ist.

Ich habe nun eher die Vermutung, daß mein Gabelöl zu dünn ist (fühlt sich auch extrem weich an). Diese Hoppelei ist nämlich an sehr heissen Tagen aufgetreten (letzten Mittwoch und Donnerstag). Heute morgen war alles Bestens (Temp. 14°C).

Ich werd es mal weiter beobachten und im Herbst das Gabelöl wechseln - kann man 15er noch nehmen (Serienfeder) oder ist das schon zu dickflüssig? Lieber 10er?

Grüsse
Robert
Benutzeravatar
Marc
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 54329 Konz bei Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Wenn du das Gabelöl wechselst willst, kannst du dir direkt progressive Gabelfedern (79 bis 99 euro) einbauen, wenn du dir schon die Mühe machst die Gabel auszubauen. 15 Gabelöl kann ich dir empfehlen, das hat meine VX auch drin.

Gruß
Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
Benutzeravatar
Marc
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 54329 Konz bei Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Noch eine Frage

Hast du Metzeler Reifen drauf?
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Hi, ja ich habe die orig. Metzler - ich glaube die heissen ME33/55 oder so... sind aber bis jetzt relativ klaglos gelaufen.

Das mit den neuen Federn hab ich mir auch schon überlegt. Aber ich könnte theoretisch auch das 15er Gabelöl mit den orig. Federn fahren, oder? Das sollte ja eigentlich auch schon mal ein wenig das "schwammige" aus der Gabel wegbringen, oder nicht?
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

... der kürzere Federweg und das Durchschlagen der Gabel geht nur mit dickerem Öl nicht weg.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Marc
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 54329 Konz bei Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Bei meiner VX800 ist der Hinterreifen fast am Ende. Der Vorderreifen ist noch halb gut. Trotzdem kommen beide runter und Bridgstone drauf. Jeder im Forum sagt, dass man mit einem Wechsel von ME330/550 auf BT45 ein anderes Motorrad fährt.
Wie Christian schon geschrieben hat, kann ein anderes Öl nicht so viel bringen, dass es ein merklichen Unterschied bringt. Wenn du die Gabel zum Ölwechsel ausbaust, wirst du dich sicher ärgern, dass du nicht gleich die Federn gewechselt hast. Umbauzeit bei mir mit 2 Personen hat eine halbe Std. gedauert (und wir sind keine geübten Motorradschrauber).

Gruß
Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Hi und danke für Eure Hinweise!

Die anderen Federn werde ich vermutlich eintragen müssen, oder? Ich mach mich auf jeden Fall mal auf die Suche ... die Welt können die Dinger ja net kosten und wenn sich dadurch das Fahrverhalten so deutlich verbessert macht es natürlich schon Sinn. Prinzipiell ging es mir aber eigentlich um dieses flattern, das plötzlich bei 35°C Aussentemp. aufgetreten ist. Ich habe da nach wie vor das Öl im Verdacht.

Das mit den BT45 hab ich auch schon gelesen, auf jeden Fall werde ich die beim nächsten Wechsel aufziehen lassen. Darauf freu ich mich eigentlich schon die ganze Zeit.

Merci,
Robert
Benutzeravatar
Marc
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 54329 Konz bei Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Was die Federn angeht.

Ich habe die Wilbers für 99,- Ois mit ABE. Beim letzten TÜV habe ich sie dem Prüfer unter die Nase gehalten. Der hätte es eh nicht gemerkt, wie er zugeben mußte.

Einige meiner Freunde haben eintragungspflichtige Federn von Wirth, White Power oder so drin. Keiner von denen hat die eintragen lassen. Denn kein TÜVler macht die Gabel auf, um nachzuschauen.

Wenn dir das genügt, kannst du die billigen von POLO (hi-Q) nehmen. Die kosten 69,95 Euro und sind von Wilbers oder Wirth (glaub ich).

Angegeben wird 7,5 oder 10 Gabelöl. Ich hab mir 15er reingemacht.

Gruß
Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Ich habe seit über 12-13 Jahren die Federn von Wirth drin mit 15er Öl. Das Eintragen hab ich mir gespart, vielleicht später mal, sehe keinen Sinn darin.
Zuletzt geändert von Christian#366 am Di Jul 17, 2007 19:46:09, insgesamt 1-mal geändert.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo.

wie lange halten eigentlich Gabelfedern im Normalfall? Kann man da eine pauschale Aussage treffen?

Oder kann man das manuell prüfen, wenn man die Gabel schon mal auseinander hat?

In meiner VX sind auch Wilbert vorne drin, die mal ein Vorbesitzer eingebaut hat. Sind aber auch nicht eingetragen, also keine Ahnung, wie lange die schon drin sind.

Da ich demnächst sowieso meine Gabelrohre tausche, habe ich mir halt überlegt, ob es Sinn macht, diese auch zu tauschen.

Zum Thema unterschiedliches Gabelöl:
Vor einem Jahr, als ich die Simmeringe das letzte Mal erneuert hatte, habe ich auchl "härteres" Öl genommen, ich glaube 15er, müßte ich nachsehen. Der Unterschied ist schon sehr spürbar (in Verbindung mit den Wilbert). Ist mir fast schon zu hart. Auf Block habe ich sie in dem ganzen Jahr seitdem zwar nicht mehr bekommen. Auf unebener Straße ist es aber schon ein wenig bockiges Verhalten. Nicht dramatisch, aber spürbar.

Nur so als Erfahrung, falls jemand auch über härteres Öl in Verbindung mit härteren Federn nachdenkt.

Grüße,

Mirco
Benutzeravatar
dederik
VX-Lehrling
Beiträge: 99
Registriert: Do Apr 19, 2007 18:19:54
Wohnort: Werne-S?d

Re: Gabel "hoppelt" oder "flattert"

Beitrag von dederik »

Hallo an alle,

habe beim Stöbern im Forum folgendes gefunden:



[quote:014734c86a="hotrod"]Servus,

ich habe ein Problem mit der Gabel meiner VX.

Bei 60 bis 80 km/h ungefähr flattert das Vorderrad in Kurven - so als ob irgendwas locker wäre. Auf der Geraden hoppelt in dem Geschwindigkeitsbereich manchmal das Vorderrad so komisch.

Kann es sein, daß meine Gabel Öl verloren hat oder woran kann dieses komische Verhalten liegen??

Merci schonmal
Robert[/quote:014734c86a]


Genau das gleiche Problem habe ich auch, nachdem ich Wirth Federn und neue BT45 montiert habe.

Meine Frage dazu:

wie hoch, von dem oberen Ende des Standrohres gemessen, muss der Stand des Gabelöles sein ?


Gruß dede
Der Klügere kippt nach...
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Hallo,

ich hatte so ein Phänomen mal an der GPZ500. Auch so der Geschwindigkeitsbereich. Auch mehr bei warmen Wetter! So ein Lenkerflattern setzte ein! Konnte man nicht mehr freihändig fahren. So lange man die Hände am Lenker hatte, war es alles kein Problem, da schaukelte sich nichts auf.

Lösung damals: Ein Ausgleichsgewicht am Vorderrad war locker, nicht ab! Der Kleber wurde bei Wärme wohl etwas schwach und dadurch änderte sich die Unwucht! War dann auch mal mit dem Kärcher am Vorderrad, da hat das Gewicht richtig einieg Milimeter abgehoben! Daher fiel es auf! Dazu kam aber auch noch falscher Luftdruck!

Hinsichtlich der Gabel ist genug geschrieben...aber der Check der besagten Dinge kostet nichts! ;-)

Ragodd
sundowner

Beitrag von sundowner »

[quote:50021fc1e6="Marc"]
Ich habe die Wilbers für 99,- Ois mit ABE. Beim letzten TÜV habe ich sie dem Prüfer unter die Nase gehalten.
Gruß
Marc[/quote:50021fc1e6]

Ich habe bei meinem letzten TÜV-Termin dem Prüfer meine ABE's hingehalten. Er wollte die gar nicht sehen und sagte nur, wenn ich nicht für alles eine ABE hätte, würde ich hier doch wohl nicht stehen! :roll:
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Re: Gabel "hoppelt" oder "flattert"

Beitrag von hotrod »

[quote:45772da20d="dederik"]Hallo an alle,

habe beim Stöbern im Forum folgendes gefunden:



[quote:45772da20d="hotrod"]Servus,

ich habe ein Problem mit der Gabel meiner VX.

Bei 60 bis 80 km/h ungefähr flattert das Vorderrad in Kurven - so als ob irgendwas locker wäre. Auf der Geraden hoppelt in dem Geschwindigkeitsbereich manchmal das Vorderrad so komisch.

Kann es sein, daß meine Gabel Öl verloren hat oder woran kann dieses komische Verhalten liegen??

Merci schonmal
Robert[/quote:45772da20d]
[/quote:45772da20d]


Ich hab damals gar nicht geschrieben, aber bei mir hat es sich erledigt nachdem ich die BT45 montiert habe.
Ole_Pinelle
VX-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: Fr Apr 06, 2007 06:37:14
Wohnort: Gro? Kummerfeld

Beitrag von Ole_Pinelle »

Tja, ich hatte das Problem ähnlich mit meinen Metzeler Reifen. Die flatterten auch bei 60-80 km/h

Seit ich Michelin drauf habe, ist das Flattern weg !
Gruß

Dirk
Benutzeravatar
dederik
VX-Lehrling
Beiträge: 99
Registriert: Do Apr 19, 2007 18:19:54
Wohnort: Werne-S?d

Beitrag von dederik »

Mit den ollen Metzler hatte ich die Probs seltsamerweise nicht, erst nachdem ich die BT45 (+Wirth Federn) montiert habe. Bin danach noch 2 mal zum Auswuchten gewesen, daran liegt es 100 pro nicht.

Gruß dede
Der Klügere kippt nach...
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Lenkradflattern hatte ich vor kurzem bei meinen zweitMotorrad: Es hatten sich vorne am Reifen Sägezähne gebildet und bei 70-80 fing daher der Lenker bei bestimmten Unterbodenverhältnissen zu schlagen an (In dem Fall war es ein Metzler-Reifen - keine ahnung welcher) - Das ging soweit, das ich nicht mal einhändig fahren konnte.

Neue Reifen drauf und jetzt ist erstmal Ruhe (mal sehen wie lange es dauert bis es wieder anfängt - Das Moppel ist einiges Anfälliger für Sägezähne als die VX).

Dirk
BORMerlin

Gleiches Problem

Beitrag von BORMerlin »

Hallo ich hatte genau da gleiche Problem mit einem Metzler ME33 vorher alles ohne Proleme gehabt, dann den neuen drauf ich hatte sofort Probleme, trotz progressiv gewickelter Federn, das ging soweit bis die Handgelenke schmerzten. Ich bin dann zu einem anderen Reifenhändler gefahren. Der Reifen hatte eine leichten Höhenschlag . Ich habe einen Neuen bekommen und sofort war Ruhe.... dumm nur dass ich den dan selbst bezahlen mußte. Nach mehren 100 Km nahm sich niemand mehr etwas davon an.............

Gruß (BOR)Merlin :idea:
Antworten