Ich fahre eine etwas zickige alte Dame Bj'92 die momentan etwas kränkelt und hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen dazu sagen.
Die Dicke ist also fast 20 Jahre alt, hat inzwischen etwa 35t km gesehen, einen Sturz mit mir überstanden und das wollen wir nicht verschweigen, ist mein erstes Motorrad und meine "große" Liebe
Anfang des Jahres bin ich aus Deutschland nach Österreich umgezogen und habe dann vor etwa 6 Wochen das Motorrad in einer Wochenendaktion hinterher geholt. Damit ging das Leiden los.
Nachdem ich sie also hier habe, bin ich ein paar Touren gefahren und alltäglich in die Arbeit. Eines schönen Feierabends hab ich dann mehr oder weniger zufällig auf das Ölschauglas geschaut - bis jetzt war allgemein kein Ölverbrauch vorhanden gewesen - und siehe da kein Öl mehr im Motor.
Ich hab mal nachgefüllt und dann mal vorsichtig empirisch herausgefunden
wo mein ganzen Öl hingekommen ist.
D. h. ich bin weitergefahren, hab immer wieder geschaut was der Stand macht und nach Lecks gesucht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn die Dame richtig heiß ist tropft mir das Öl
in dicken Tropfen aus dem Lichtmaschinen Deckel.
Der freundliche Motorradschrauber meines Vertrauens den ich dazu konsultiert habe hat jetzt während des "Services" herausgefunden das der Motorentlüftungsschlauch abgeknickt war und der dadurch im Motor entstandene Druck das Öl aus dem Motorgedrückt hat.
Habt ihr dazu Erfahrung? Kann das sein?
Das der Werkstattmensch dann noch das Lenkkopflager kaputtgeschaut hat, die Gabelsimmeringe für undicht hielt, etwa tausend andere Sachen gemacht hat und mein Geldbeutel jetzt ganz bitterlich weint erzähl ich lieber nicht.