Überprüfung Ventilspiel

Antworten
Benutzeravatar
Viola
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 05, 2010 20:50:17
Wohnort: L?bben/Spreewald

Überprüfung Ventilspiel

Beitrag von Viola »

Hallo und guten Tag,
habe meine VX 800 jetzt über einen Monat. Der 3. und letzte Vorbesitzer sagte, das er das Ventilspiel nicht überprüfen lassen hat. Ich weiß nicht wie lange er die Maschine hatte o. ä. Um sicher zu gehen, habe ich sie in die Werkstatt gebracht. Jetzt erzählen sie mir sie müssen das ganz Motorrad dafür auseinander nehmen. War in der Hoffnung die Maschine am nächsten Tag wieder abzuholen, sie jammern noch....
Wer kann mir zum Thema Auskunft geben und evntuell verraten mit welchen Kosten ich rechnen kann, wenn sie dann mal fertig sind?
Es ist eine Yamaha Werkstatt und die erste VX 800 die sie haben :?

Freue mich über eure Informationen zum Thema,
Viola
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hallo Viola :D :D neu hier? Du solltest Dich vorstellen? :roll:

Blanker Unsinn - lass Dich nicht veräppeln? :lol: :lol:

Ventilspiel kontrollieren und einstellen dauert 3 -max. 4 Stunden, wenns einer ordentlich macht! Das ist aber auch alles! 8) 8)
Arbeitsfolge: Tank runter, vorderes Luftfiltergehäuse raus, vorderen Vergaser losschrauben und abhängen, paar Schläuche abziehen, seitliche Verschlussschrauben am Motor links beide raus, Ventildeckelchen abnehmen, auf OT stellen und Spiel messen/einstellen: Wenn alle vier Einstellungen fertig sind, alles retourbauen. 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Hallo Viola,
erst mal ein Herzliches Willkommen hier bei uns. :D

Gib mal noch ein paar Infos über dein Mopped, BJ, km- Stand, ......

Korrekt eingestellte Ventile sind lebenswichtig für den Motor.
Dazu reicht es aber die Sitzbank und den Tank abzubauen, dann kommt man nach öffnen der Ventildeckel auch an die Ventile ran.

Die Jungs aus der Werkstatt sollten vielleicht hier im Forum erst mal lesen, Beiträge zum Thema gibt es reichlich.

Also zu eventuell anfallenden Werstattkosten kann ich keine Aussage treffen, als Zeitaufwand würde ich mal ca. 3 h für nen ungeübten ansetzen wollen, hierbei sollten die Vergaser aber auf jeden Fall mit synchronisiert sein.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Viola
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 05, 2010 20:50:17
Wohnort: L?bben/Spreewald

Beitrag von Viola »

Baujahr 1996 und gefahrene 31000km
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

...je nachdem wo du herkommst gibt es vielleicht auf einen oder mehrere Lokalschrauber.....
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: Überprüfung Ventilspiel

Beitrag von Eulenspiegel »

Erst mal willkommen hier! Die anderen haben schon einiges zum Thema geschrieben, aber noch dazu:
[quote:75748338b1="Viola"]
Es ist eine Yamaha Werkstatt und die erste VX 800 die sie haben :?
[/quote:75748338b1]
Mir ist sowas ähnliches auch passiert, weil ich nicht zum Suzu-Schrauber wollte. Der ist nämlich weiter weg (bin dann doch zu dem gegangen). Yamaha rechnet einfach nach der tatsächlich geleisteten Arbeit. Beim Suzu-Schrauber bekommst Du hingegen ziemlich genau gesagt, was das kostet. Drei bis vier Stunden Arbeit sind schon zu veranschlagen und das ist bei den Stundenansätzen leider nicht billig. :roll: Werden die Ventile aber nicht eingestellt, droht u.U. ein kapitaler Motorschaden. :shock: :evil:
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Re: Überprüfung Ventilspiel

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:18346b2112="Eulenspiegel"]
Drei bis vier Stunden Arbeit sind schon zu veranschlagen und das ist bei den Stundenansätzen leider nicht billig. :roll: Werden die Ventile aber nicht eingestellt, droht u.U. ein kapitaler Motorschaden. :shock: :evil:[/quote:18346b2112]

3 bis 4 Stunden halte ich für absolut übertrieben. Die Vorgehensweise hat Senior genau beschrieben. Eine Fachwerkstatt sollte dafür höchstens 2 Stunden berechnen dürfen - incl. Vergasersynchronisation. Unsereins als Laie braucht dafür auch nicht länger.

Und die Sache mit dem "kapitalen Motorschaden" sehe ich auch nicht ganz so eng: Natürlich hast du recht, dass zu enge Ventile zu Motorschäden führen können. Aber meine beiden VXen haben unter mir zusammen fast 150.000 Km erleiden müssen und die Ventile wurde von Anfang an nur einmal im Jahr eingestellt, egal ob ich 5000 oder 25.000 Km in dem Jahr gefahren bin. Das "engste" Ventil hatte mal was um 0.8, und hat mich nach7500 Km runter nach Portugal und wieder rauf nicht wirklich beunruhigt.

H.F.
Chrome won't get you home!
Benutzeravatar
Viola
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 05, 2010 20:50:17
Wohnort: L?bben/Spreewald

Danke

Beitrag von Viola »

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken die mir geschrieben haben.
Ich hole meine VX heute ab und laß mich mal überraschen. Habe zwischendurch mehrmals mit der Werkstatt telefoniert und es war einiges zu machen. Das vordere Ventil, weil leicht erreichbar, war eingestellt aber das hintere wohl nicht, mit der Kupplung hat was nicht hingehaun... Gas war zu schwer eingestellt und den Rest weiß ich erst später.
Vorstellen muß ich mich bei nächster Gelegenheit, bin immer auf der Flucht, im Schichtdienst tätig, Gebiet häusliche Intensivpflege....
Deshalb auch meine VX zum Abschalten

Bis bald Viola
:D
Ronny

Beitrag von Ronny »

Moin Viola. Würd mich auch mal interessieren wieviel dir die Kerle jetzt dafür anrechnen. Ventile sind bei mir bald fällig (bei ca 24000km meinte mein Schrauber). Vorerst muss die Gute geschweißt werden (Halterung der %Stars Halbschale ist verbogen und an einer Stelle durchgerostet) und die Vorderbremse brauch neue Beläge. Aber hergeben will ich die VX trotzdem nicht. Ärger doch so gerne kleine Banditen :)))

Gruß aus der Eifel Ronny

Und alles gute mit deiner VX. Wie gesagt schreib mal was sie gekost hat die Gute und was gemacht wurde.
Benutzeravatar
Viola
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 05, 2010 20:50:17
Wohnort: L?bben/Spreewald

bin zufrieden!

Beitrag von Viola »

Es wurde das Ventilspiel eingestellt, Öl nachgefüllt, Schaltgestänge gerichtet, Chokebowdenzüge eingehangen, Gaszugspiel eingestellt und die Probefahrt gemacht.
Habe 2,5 Arbeits-Std, Kleinmaterial und Öl bezahlt, ich denke das war ein Freundschaftspreis....
Bin zu frieden, der Chef hat seine Stunden nicht berechnet.....
Die gearbeiteten Stunden lagen weit aus höher :o

LG Viola
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Re: bin zufrieden!

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:2c2751e46c="Viola"]Es wurde das Ventilspiel eingestellt, Öl nachgefüllt, Schaltgestänge gerichtet, Chokebowdenzüge eingehangen, Gaszugspiel eingestellt und die Probefahrt gemacht.
Habe 2,5 Arbeits-Std, Kleinmaterial und Öl bezahlt, ich denke das war ein Freundschaftspreis....
Bin zu frieden, der Chef hat seine Stunden nicht berechnet.....
Die gearbeiteten Stunden lagen weit aus höher :o

LG Viola[/quote:2c2751e46c]

Klingt ja nicht so, als wäre die Maschine vorher gefahren .... ;)
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Antworten