Hallo VX-Gemeinde,
momentan bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Regler (neu ist mir zu teuer).
Nun gibt es aber, wie schon im Forum geschrieben, verschiedene Typen.
An meinem Regler sind 5 Drähte: 3 gelbe für die Lichtmaschine (schwarzer Stecker)
und 2 Ausgänge rot und schwarz/weiss (weisser Stecker).
Am weissen Gegenstecker am VX-Kabelbaum sind aber 3 Drähte R + S/W
und zusätzlich (wie auch im Schaltplan) auch noch ein oranger Draht.
Auf meinem Regler steht >> SH535C-12 << und >> 62 <<
Einen Regler den ich bekommen könnte hat 6 Drähte,
3 gelbe am schwarzen Stecker (für die LiMa) und am weissen Stecker einen roten,
einen schwarz/weissen und zusätzlich einen schwarz/orangen Draht.
Auf diesem Regler steht:
>>45C<< , >>SH535A – 12<< und >>3,2<<
Weiss jemand ob ich auch den 6 adrigen Regler nehmen kann?
Wofür ist der orange Draht bzw. warum hat mein Regler den nicht dran,
aber die Steckergegenseite am Kabelbaum?
Hoffe ihr könnt mir Auskunft geben.
Meine VX ist eine 96er.
Wenn jemand einen passenden Regler hat, bitte Nachricht an mich.
Dankeschöööööööööööön !
Gruß, Frank (Mogli)
Regler/Gleichrichter
- Mogli
- VX-Lehrling
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa Aug 19, 2006 22:12:49
- Wohnort: Linkenbach / Westerwald
Regler/Gleichrichter
Viele Grüße, Frank
[img][/img]
[img][/img]
Hi Mogli,
beim 96-er Modell fehlt das orangene Kabel. Gottseidank hat das 96-er Modell den orangenen Draht im Kabelbaum, der zum Zündschloss gehen sollte, so dass Du auch den Regler vom 90er Modell nehmen können müsstest.
Frag mich jetzt bloss nicht, wozu die Leitung gut ist. Jedenfalls wird über das Zündschloss das orangene Kabel geschaltet.
Fazit: Häng den Regler einfach dran. Müsste gehen.
Gruß
Markus
beim 96-er Modell fehlt das orangene Kabel. Gottseidank hat das 96-er Modell den orangenen Draht im Kabelbaum, der zum Zündschloss gehen sollte, so dass Du auch den Regler vom 90er Modell nehmen können müsstest.
Frag mich jetzt bloss nicht, wozu die Leitung gut ist. Jedenfalls wird über das Zündschloss das orangene Kabel geschaltet.
Fazit: Häng den Regler einfach dran. Müsste gehen.
Gruß
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Hallo Leute,
ich krame das Thema Lichtmaschine mal aus dem tiefsten wieder aus...
Ich habe auch das 96er Modell ohne Zündungsplus zum Regler...
Da ich den Kabelbaum komplett umstricken möchte, bleibe ich auch an den drei gelben Leitungen zwischen Lima und Regler hängen...
Jetzt kommt eine hoffentlich nicht ganz so doofe Frage, wenn doch, bitte nicht böse sein!
Ich werde wahrscheinlich den Dreierstecker komplett rausschmeißen und direkt verlöten, spielt es da eine Rolle, dass ich die richtigen gelben Kabel miteinander verbinde oder ist das dem Regler wurscht?
Ich frage deshalb, denn wenn ich mal einen neuen Regler oder eine neue Lima bräuchte, müsste ich jetzt, bevor ich den originalen Stecker abschneide, genauestens dokumentieren, welches Kabel jetzt welches ist!!!
Viele Grüße
Sven
ich krame das Thema Lichtmaschine mal aus dem tiefsten wieder aus...
Ich habe auch das 96er Modell ohne Zündungsplus zum Regler...
Da ich den Kabelbaum komplett umstricken möchte, bleibe ich auch an den drei gelben Leitungen zwischen Lima und Regler hängen...
Jetzt kommt eine hoffentlich nicht ganz so doofe Frage, wenn doch, bitte nicht böse sein!
Ich werde wahrscheinlich den Dreierstecker komplett rausschmeißen und direkt verlöten, spielt es da eine Rolle, dass ich die richtigen gelben Kabel miteinander verbinde oder ist das dem Regler wurscht?
Ich frage deshalb, denn wenn ich mal einen neuen Regler oder eine neue Lima bräuchte, müsste ich jetzt, bevor ich den originalen Stecker abschneide, genauestens dokumentieren, welches Kabel jetzt welches ist!!!
Viele Grüße
Sven
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Die 3-Phasen der Lima sind gleichwertig und dem Regler in der Reihenfolge daher wurscht! Kannst zusammenstecken wie du willst. Allerdings würde ich das keinesfalls verlöten sondern einen vernünftigen Stecker dazwischen setzen. Wenn es mal wo ein Problem hat, kannst du nicht einmal einen Fehler ausmessen - weder den Regler noch die Lima- ohne die Kabel abzuzwicken/aufzulöten.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wie "oft" ist hier sowas wie Kaffeesud lesen: Wie oft geht das System ein? Bei manchen hälts fast ewig, bei anderen brauchts in 50000km schon 3 Limas. Hängt natürlich auch viel davon ab wie man sein Mopped behandelt: Immer genug Öl im Motor (Kühlung der Lima)? Zuviel zusätzliche Verbraucher, sodaß das System immer am Limit ist? Eine Batterie die schon die letzen 1000km aus dem letzten Loch pfeift und den auch den Regler kochen lässt? Last but not least: Auch Neuteile können Fehler haben.......
Wie soll man das also beantworten? Das ist wie beim Wetterbericht: Morgen wirds schöner oder schlechter. Das hängt vom Wetter ab!
Wie soll man das also beantworten? Das ist wie beim Wetterbericht: Morgen wirds schöner oder schlechter. Das hängt vom Wetter ab!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....