Bremsen von France-Equip, meine Erfahrung

Antworten
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Bremsen von France-Equip, meine Erfahrung

Beitrag von Erwin »

Hallo VX-Freunde,

nachdem mein [b:ad83d3322a]Goißle[/b:ad83d3322a] nun komplett auf neuem Geläuf unterwegs ist (Reifen PR2, Räder, Bremsen), kann ich ein wenig über die FE-Bremsen berichten.

Montiert sind bei mir nun vorne und hinten folgende Bremsen:

Scheibe vorne: FE K735
Bremsklötze vorne: AP-Racing LMP 197 SF
Scheibe hinten: FE E871
Bremsklötze hinten: AP-Racing LMP 220 ST

[b:ad83d3322a]Erfahrung[/b:ad83d3322a]
Die vordere Bremse hat sich recht viel Zeit gelassen, bis sie ihre Bremsleistung erreicht hatte. Ich musste ca. 100 km fahren, bevor die Bremse ordentlich Wirkung gezeigt hat. Danach ist die Leistung als [b:ad83d3322a]phänomenal[/b:ad83d3322a] zu bezeichnen. Die Kombination ist das beste, was mir bisher auf der VX untergekommen ist.

Ganz anders die hintere Bremse. Die Beläge passen von der Reibpaarung überhaupt nicht zur Scheibe. Bremswirkung ist höchstens ansatzweise zu erkennen. Das einzige was die Beläge auf der Scheibe produzieren ist Hitze. Das Erzeugen von Hitze gelingt ihnen aber dann gleich so gut, dass meine hintere Scheibe bereits in der Einbremsphase Anlauffarben bekommen hat.

Ich habe noch einen Satz Saito-Sinterbeläge im Keller. Ich werde mal hinten die Saitos einbauen und schauen, ob die hintere Bremse damit besser wird.


Hat jemand die gleiche Kombination wie ich am Hinterrad erfolgreich im Einsatz??

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Mensch Erwin, du sollst einen heissen Reifen fahren, nicht eine heisse Bremse!!!! :shock:

Aber das ist ja mal eine interessante Aussage, bei deinem techn. Verständnis gehe ich mal von Einbaufehlern nicht aus :lol:

Gruss Rago
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Hi Erwin, sehr interessant.
Ich hab vor Jahren hinten die FE-Scheibe und dazu Lucas organisch verbaut.
Die Kombination ist völliger Schrott. Kein Druckpunkt, bremst nicht, irgendwann blockiert das Rad.
Was Gutes hat das: Die Kombination ist praktisch verschleißfrei.

Wahrscheinlich brauchen die FE einfach Sinterbeläge ;)
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Scheffe, du beschreibst gerade meine hintere EBC Scheibe:

genau so ein Bremsverhalten, irgendwie nix, dann Blockieren!

Werd ich wohl auch mal umrüsten müssen!

Aber: Kein Verschleiss messbar, hast Recht :shock:
Benutzeravatar
Andreas
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 06, 2008 15:32:49
Wohnort: N?rnberg

Beitrag von Andreas »

Servus zusammen,

habe letzten Sommer an meiner VX zusammen mit Walter318 hinten FE eingebaut, allerdings auch gleichzeitig Stahlflexleitungen. War auf jeden Fall besser wie zuvor und bin damit auch seit ca. 5000 km zufrieden.

Bei mir ist, lt. Händlerrechnung, eine Bremsscheibe FE.S607 mit Belägen AP LMP220 SR verbaut. Wenn uns jetzt einer sagen kann, wo der Unterschied zu Markus Paarung liegt, könnte man beim nächsten mal gleich die Richtigen bestellen?!?

Die FE-Web-Seite wird leider gerade neu gestaltet.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Danke Andreas :D

Dein Hinweis war der richtige!

Hab gerade mit Hengo telefoniert und mich aufklären lassen.

LMP 220 ST == Organisch
LMP 220 SR == Sinter

FE empfiehlt die Sinterbeläge für die Scheibe!

Da hat mich mein Dealer wohl falsch beraten :cry:
Hätte ich besser beim Hengo bestellt :D

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Hallo,
also ich hab seit ca. 500 km hinten folgende Paarung drauf:

Scheibe FE Stahl S 607
Belag LMP220SR AP Sinter

Nach ca. 100 km war ich mit der Bremswirkung zufrieden, ungewöhnliche Hitzeentwicklung oder Anlassfarben habe ich noch nicht bemerkt.


Für vorn hab ich in der Garage liegen:

Scheibe FE Stahl S 603
Belag LMP197SF

Aber wie gesagt, die liegen noch in der Garage, ich werd sie sicher erst nach der Alpentour einbauen.
:shock: muß ich halt die Pässe bissel langsamer runtergurken :shock: :D
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi @ all

@jbg

Bist du dir da sicher, dass deine FE Scheiben aus STAHL sind.

Lt. France Equipement sind die Scheiben aus thermisch behandeltem Edelstahl.


grüßle
Hengo
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:c606da3b39="hengo"]Hi @ all

@jbg

Bist du dir da sicher, dass deine FE Scheiben aus STAHL sind.

Lt. France Equipement sind die Scheiben aus thermisch behandeltem Edelstahl.


grüßle
Hengo[/quote:c606da3b39]


So steht`s auf der Rechnung, wobei auch der Edelstahl dem Oberbegriff der Stahlarten durchaus zuzuordnen ist. :)
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Neuer Stand:

Jetzt habe ich hinten Sintermetallbeläge von Saito drin. Geht schon wesentlich besser :D

Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Was bin ich froh, dass ich zumindest diese VX-Probleme nicht mehr habe.
(Wobei der Stahlflex-Umbau auch bei meiner schon etwas geholfen hatte.)
Die SV bremst, wie eine Betonwand vor der Maschine. Da qualmt aber
wirklich alles, wenn man den Anker voll auswirft. :) Zum Glück hatte ich
mit solch brachialem Bremsverhalten von der MZ schon meine Erfahrungen
gemacht; die hat regelmässig beim Ankerwerfen den Hintern angehoben.

Ist aber trotzdem interessant, dass die richtige Paarung Beläge/Scheibe
solche Unterschiede ausmachen kann.
Zuletzt geändert von OttmarX am Mi Mai 20, 2009 21:40:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Auf der SV 650 hatte ich mein erstes Erlebnis mit ABS Bremse....VOLLANKER und mein Arsch kam hoch...hat mich fast aus dem Sitz gehoben...unglaublich, also ob der Reifen mit dem Asphalt verwachsen wäre.

Hab mich echt erschrocken!!! Und das war Standard Suzuki, kein Stahlflex!
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Hmmmm....solange es nur Deiner und nicht der des Moppeds ist.... :D
Das hat bei der MZ einen TÜV-Prüfer so verstimmt, dass er mir "wegen
zu starker Bremsleistung" (O-Ton :shock: ) den TÜV verweigerte....
Als daraufhin der MZ-Händler mit dem Mopped dort aufschlug, musste
der Prüfer 1000x schreiben: "Die Bremsen des Motorrades funktionieren
einwandfrei!" 1x hat er es mir handschriftlich in den Bericht schreiben
müssen. :D
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Ist das dein Ernst??? Der wollte dir wegen zu guter Bremsen den TÜV nicht geben? Du machst Witze, oder?


Der kannte wohl vom Moppedfahren nur die guten alten Trommelbremsen, oder die Sonnensegel, die man gegen den Lichtstrahl ausrichtet und dann durch die Photonen gebremst wird....

... der hat sich wahrscheinlich seine Unterhose vor Schreck eigen-verfärbt!!!

Der Depp!

:lol:

P.S. Gibs zu, du hast an der MZ einen besonderen Schalter um die Erdwupptität auf Reziprok zu stellen, was eine sofortige Anpassung der Erdrotation an deine gefahrene Geschwindigkeit zur Folge hatte: Ergo, deine Relativgeschwindigkeit zur Erde sinkt schlagartig auf Null und du stehst abrupt!!!

Denk mal drüber nach!
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Kein Scherz! Ich war morgens der erste und kam auch direkt dran.
Er hat ne Runde gedreht... ich hörte Quitschen und dann kam er wieder.
Helm aus... kreidebleich. Mit den Worten: "DIE BREMSEN SIND VIEL ZU
STARK FÜR DIESES MOTORRAD!!!!!! Da kann ich Ihnen keinen Stempel geben"

Wie geschrieben: Der MZ-Händler hat ihn da etwas eingenordet.
Ich hab den Schrieb immer noch. Alles ausgedruckt und mit Handschrift
mitten drauf die Bestätigung, dass die Bremsen gut sind. :D

Ich vermute ja immer noch, dass der noch nicht wach war. Nach dem
Bremsen dann schon, aber ohne Kaffee. :D

Zur Entschuldigung muss ich allerdings auch sagen, dass ich am Anfang
meines MZ-Lebens auch öfters komische Brems-Aktionen gemacht habe.
Ist halt gewöhnungsbedürftig, wenn man von einer ca. 240 kg schweren
VX mit eher mässigen Bremsen auf ein ca. 170 kg schweres Mopped mit
schon rein äusserlich viel grösseren Bremsen mit serienmässig Stahlflex
umsteigt.
Mit 66 Jahren....
Antworten