Hallo Donnervogel,
meine VX (EZ: 1995) hat jetzt deutlich über 80.000 km auf dem Buckel mit den Original-Stoßdämpfern und noch ist kein Ende abzusehen.
Ich fahre die Teile so lange weiter, bis:
a) das Öl rauskommen sollte (das ist aber ein typisches "Wenigfahrer"-Problem bzw. Standschaden) oder
b) die Dämpfungswirkung spürbar nachlässt. Es ist meiner Erfahrung nach aber völlig normal, dass die Dämpfung im Hochsommer beim "Einprügeln" auf die Dämpfer bei schlechten Straßen auf Grund des heiß werdenden Öls nachlässt, dann musst Du die Dämpfung eben härter einstellen...
Grundsätzlich schätze ich die Original-Stoßdämpfer sehr, weil sie nicht nur in der Federbasis verstellbar sind, sondern über eine getrennte (!) Zug- und Druckstufenregelung für die Dämpfung verfügen. Ich möchte allerdings nicht wissen, wieviele VX-Fahrer das noch nie bemerkt haben - ist ja nicht jeder der Oberschrauber oder ständig im Forum unterwegs
Da ich 99% solo unterwegs bin, kann es mich natürlich nicht stören, dass mit Sozia und Gepäck die Dämpfer bauartbedingt schnell an ihre Grenze stoßen.
Gruß Gernot
P.S. - generell: fahr bloß nie ein Moped zur Probe, dessen Fahrwerk und Federelemente modern und hochwertig sind - dann kommst Du danach mit der VX die nächsten 100 km um keine Kurve mehr rum
