Stoßdämpfer?

Antworten
Benutzeravatar
Donnervogel
VX-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: So Jun 24, 2007 16:23:57
Wohnort: Essen

Stoßdämpfer?

Beitrag von Donnervogel »

Ich fahre nun seit 2 Jahren meine 93 iger VX mit wachsender Begeisterung und wir "wachsen" weiter zusammen. Das bedeutet aber auch das ich das Fahrgefühl auch nur so kenne wie die Maschine sich zur Zeit fährt. Gerne erhalte das ursprüngliche Design und da die Stoßdämpfer weder ölig sind noch durch andere negative Mätzchen auffallen, stelle mir doch mal die Frage ob nicht neue Stoßdämpfer besser wären als die doch nun mittlerweile recht Alten.
Reifen wechselt man schließlich ja auch altersbedingt...auch wenn sie nicht angefahren sind.
Gibt es einen Test, ohne die Dämpfer zu wechseln, der mir Auskunft darüber gibt ob Fahrsicherheit nicht doch schleichend nachlässt und ich besser doch mal einen Austausch vornehmen soll? Oft sehe ich auch Bikes die Ikon Dämpfer verbaut haben. Oder lasse ich alles so wie es ist und warte bis das Moped zicken macht ?

:?:
"Erkenntnis ist unschlagbar"
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Donnervogel,

meine VX (EZ: 1995) hat jetzt deutlich über 80.000 km auf dem Buckel mit den Original-Stoßdämpfern und noch ist kein Ende abzusehen. :D

Ich fahre die Teile so lange weiter, bis:
a) das Öl rauskommen sollte (das ist aber ein typisches "Wenigfahrer"-Problem bzw. Standschaden) oder
b) die Dämpfungswirkung spürbar nachlässt. Es ist meiner Erfahrung nach aber völlig normal, dass die Dämpfung im Hochsommer beim "Einprügeln" auf die Dämpfer bei schlechten Straßen auf Grund des heiß werdenden Öls nachlässt, dann musst Du die Dämpfung eben härter einstellen...

Grundsätzlich schätze ich die Original-Stoßdämpfer sehr, weil sie nicht nur in der Federbasis verstellbar sind, sondern über eine getrennte (!) Zug- und Druckstufenregelung für die Dämpfung verfügen. Ich möchte allerdings nicht wissen, wieviele VX-Fahrer das noch nie bemerkt haben - ist ja nicht jeder der Oberschrauber oder ständig im Forum unterwegs :wink:

Da ich 99% solo unterwegs bin, kann es mich natürlich nicht stören, dass mit Sozia und Gepäck die Dämpfer bauartbedingt schnell an ihre Grenze stoßen.

Gruß Gernot
P.S. - generell: fahr bloß nie ein Moped zur Probe, dessen Fahrwerk und Federelemente modern und hochwertig sind - dann kommst Du danach mit der VX die nächsten 100 km um keine Kurve mehr rum :lol:
Benutzeravatar
Donnervogel
VX-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: So Jun 24, 2007 16:23:57
Wohnort: Essen

Beitrag von Donnervogel »

Hallo Gernot,

vielen Dank für deine Antwort. Ich denke das ich weiterhin meine geliebte VX so nehme wie sie sich gibt.
Auch ich habe bemerkt, das zwei Einstellungsoptionen vorhanden sind und habe sie auf den Solobetrieb subjektiv optimal eingestellt. Nur im Reisemodus, sprich 2 Peronen und Gepäck, verändere ich nur das kleine schwarze Kst-Rad auf Stufe 4 und komme prima klar.
Persönlich habe ich noch kein "modernes" Fahrwerk gefahren. Allerdingt hat sich ein DUC Fahrer mit der VX geschlagen gegeben und sich nach einer Probefahrt respektvoll zurückgezogen. Da ich noch eine Drag Star mit Widebar fahre ist das Kurvenfahren mit der VX schon fast ein Kurvenräubern.

Gruß René
"Erkenntnis ist unschlagbar"
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,

vor längerer Zeit habe ich an anderer Stelle einmal meine Erfahrungen im Vergleich Originaldämpfer zu den Hagon und den Ikon/Koni, die ich auch jetzt noch fahre, mitgeteilt.

Die Ikon verbessern sowohl die Handlichkeit als auch den Fahrbahnkontakt spürbar. Dies habe ich bei meiner Alpentour im Frühjahr 2008 erfahren können.

Wer also häufig im kurvigen Geläuf unterwegs ist, für den lohnt sich die Umrüstung. Für die Hausstrecken hier im Norden machen auch ausgelutschte Originaldämpfer oder (auf einer Stufe darüber) die Hagon glücklich.

Gruß,
Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

@Donnervogel

Sind insgesamt drei Einstellungsoptionen.
Zugstufe, Druckstufe und Federvorspannung.

MfG
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:5cdd811df9="patrickdr"]
Zugstufe, Druckstufe und Federvorspannung.
[/quote:5cdd811df9]

**Hüstel**

Das muss heißen: Zugstufe, Druckstufe und Feder[b:5cdd811df9]basis[/b:5cdd811df9]

Kontroverse Diskussion (bei der natürlich ich recht habe :D) [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=32455#32455]hier[/url]

Viele Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

Hej Markus,

ach ja Federbasis kam nicht drauf.

Federvorspannung so merk ich mir das, ist halt bisschen bildlicher gesprochen ;-)

Man stellt vorher die Spannung der Feder ein.

"DuckUndWeg"

MfG

:shock:
Antworten