Was für Öl für die VX?
Was für Öl für die VX?
hi freunde,
werde ölwechsel machen die tage bei ner vx meiner freundin.
was für öl ist das beste nach eurer erfahrung.vorbesitzer fuhr teilsynthetisch.denke das ist ok als mittelweg.
hat jemand besonders gute oder schlechte erfahrungen mit dem saft?
liebe grüsse old elch
werde ölwechsel machen die tage bei ner vx meiner freundin.
was für öl ist das beste nach eurer erfahrung.vorbesitzer fuhr teilsynthetisch.denke das ist ok als mittelweg.
hat jemand besonders gute oder schlechte erfahrungen mit dem saft?
liebe grüsse old elch
moin,
am besten mal in der Suche nach ÖL schauen ... das Thema gab es lang und reichlich...und auch entsprechend viele Meinungen!!! hihi!
Aber warts ab, die tauchen hier eh bald alle auf und schreiben das alles neu rein...so wie ich:
Ich kaufe bei Tante Louise das Castrol 4L - das gibt es immer mal wieder als Angebot für etwas billiger. Ist 10WDingsda Teilsysnth. und ich bin damit zufrieden!
Gruß rago
am besten mal in der Suche nach ÖL schauen ... das Thema gab es lang und reichlich...und auch entsprechend viele Meinungen!!! hihi!
Aber warts ab, die tauchen hier eh bald alle auf und schreiben das alles neu rein...so wie ich:
Ich kaufe bei Tante Louise das Castrol 4L - das gibt es immer mal wieder als Angebot für etwas billiger. Ist 10WDingsda Teilsysnth. und ich bin damit zufrieden!
Gruß rago
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
-
K?rschgen
- OttmarX
- VX-Meister
- Beiträge: 765
- Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
- Wohnort: Erftstadt
- Kontaktdaten:
Die Tante hatte mal einen Posten 10W60 teilsynth zum Sonderpreis.
Da habe ich mir dann einige Kanisterchen geholt und die wurden auch in
die VX eingefüllt. Jetzt fährt die Skorpion auch glücklich damit herum...
Im Prinzip ist das 10W40 teilsynthetisch von der Louis absolut in Ordnung.
Davon gibt´s übrigens z.Zt. eine Sonderaktion 4l-Kanister für 29,- Euro.
(ist von Castrol)
Da habe ich mir dann einige Kanisterchen geholt und die wurden auch in
die VX eingefüllt. Jetzt fährt die Skorpion auch glücklich damit herum...
Im Prinzip ist das 10W40 teilsynthetisch von der Louis absolut in Ordnung.
Davon gibt´s übrigens z.Zt. eine Sonderaktion 4l-Kanister für 29,- Euro.
(ist von Castrol)
-
J?rgen157
Hallo old elch,
ich fahre schon seit Jahren die Hausmarke der Tante (Procycle 4-Takt teilsynthetisch SAE 10W-40, 4L 17,95€, Artikelnr. 10038521) ohne Probleme und das in zwei Motorrädern und in meinem PKW. Die Hausmarken der anderen Motorradzubehörmarken würde ich auch bedenkenlos verwenden!
Gruß Jürgen
ich fahre schon seit Jahren die Hausmarke der Tante (Procycle 4-Takt teilsynthetisch SAE 10W-40, 4L 17,95€, Artikelnr. 10038521) ohne Probleme und das in zwei Motorrädern und in meinem PKW. Die Hausmarken der anderen Motorradzubehörmarken würde ich auch bedenkenlos verwenden!
Gruß Jürgen
[quote:204fba0f45="OttmarX"]Die Tante hatte mal einen Posten 10W60 teilsynth zum Sonderpreis.
Da habe ich mir dann einige Kanisterchen geholt und die wurden auch in
die VX eingefüllt. Jetzt fährt die Skorpion auch glücklich damit herum...
Im Prinzip ist das 10W40 teilsynthetisch von der Louis absolut in Ordnung.
Davon gibt´s übrigens z.Zt. eine Sonderaktion 4l-Kanister für 29,- Euro.
(ist von Castrol)[/quote:204fba0f45]
Genau das 10W60 habe ich auch immer gekauft und auch jetzt noch in der VX; auch an richtig heißen Sommertagen mit Dauergas auf der Autobahn oder Stop-and-Go hat man damit massig Reserven.
Ein 10W40 wird zwar im Normalfall auch reichen aber bei Ölverdünnung durch Kondenswasser oder (noch schlimmer) Benzin kann es dann im Extremfall mal eng werden. Ne nach Zustand und Laufleistung des Motors ist die Ölverdünnung manchmal schon ein Thema.
Alternativ hab ich bei Louis auch schon ein 10W50 gesehen. Das ist allerdings kein Castrol sondern wird nur als NoName - Öl verkauft. Muß aber deshalb nicht schlecht sein... das werd ich mir mal genauer anschauen weil mein 10W60 Vorrat auch nur noch für dieses Jahr reicht.
Grüße
Robert
Da habe ich mir dann einige Kanisterchen geholt und die wurden auch in
die VX eingefüllt. Jetzt fährt die Skorpion auch glücklich damit herum...
Im Prinzip ist das 10W40 teilsynthetisch von der Louis absolut in Ordnung.
Davon gibt´s übrigens z.Zt. eine Sonderaktion 4l-Kanister für 29,- Euro.
(ist von Castrol)[/quote:204fba0f45]
Genau das 10W60 habe ich auch immer gekauft und auch jetzt noch in der VX; auch an richtig heißen Sommertagen mit Dauergas auf der Autobahn oder Stop-and-Go hat man damit massig Reserven.
Ein 10W40 wird zwar im Normalfall auch reichen aber bei Ölverdünnung durch Kondenswasser oder (noch schlimmer) Benzin kann es dann im Extremfall mal eng werden. Ne nach Zustand und Laufleistung des Motors ist die Ölverdünnung manchmal schon ein Thema.
Alternativ hab ich bei Louis auch schon ein 10W50 gesehen. Das ist allerdings kein Castrol sondern wird nur als NoName - Öl verkauft. Muß aber deshalb nicht schlecht sein... das werd ich mir mal genauer anschauen weil mein 10W60 Vorrat auch nur noch für dieses Jahr reicht.
Grüße
Robert
Das vollsyntetische Zeug ist seit 1997 (Ablauf der Garantiezeit) drin und beglückt meine VX jetzt alles in allem bereits über 70.000 km.
Das 10W50 Öl von Tante Louise ist bei mir jetzt seit 4 Jahren im Einsatz, vorher deren vollsynth. 10W40.
Ergebnis: Ölverbrauch: ca. 0,12 ltr/1000 km während 4000 km langer Alpentour (Kärnten-Cote d´Azur), erste Kupplungsbeläge sind auch immer noch drin. Verbrauch (Solo mit Gepäck): ca. 4,5 bis 4,9 ltr/100 km und das einschl. Schotteretappen (z.B. Assietta-Kammstraße im Südpiemont).
So kanns bleiben.
Grüße Gernot
Das 10W50 Öl von Tante Louise ist bei mir jetzt seit 4 Jahren im Einsatz, vorher deren vollsynth. 10W40.
Ergebnis: Ölverbrauch: ca. 0,12 ltr/1000 km während 4000 km langer Alpentour (Kärnten-Cote d´Azur), erste Kupplungsbeläge sind auch immer noch drin. Verbrauch (Solo mit Gepäck): ca. 4,5 bis 4,9 ltr/100 km und das einschl. Schotteretappen (z.B. Assietta-Kammstraße im Südpiemont).
So kanns bleiben.
Grüße Gernot
Moin,
von mir nix zur Ölsorte, aber ein Hinweis, weil mir Eure VXen am Herz liegen:
[quote:f93329ac47] auch an richtig heißen Sommertagen mit Dauergas auf der Autobahn [/quote:f93329ac47]
Wer das macht, sollte aber bei jedem(!) Tankstop nach dem Ölstand schauen ... denn nach allgemeinen Erfahrungen verbrauchen VXen so ab ca. 6000 U/min massiv Öl. Und wenn kein bzw. zuwenig Öl drin ist, ist die Ölsorte sowas von egal ...
Ansonsten: umso mehr KM eine VX runter hat, umso mehr Öl wird durch die verschleißenden Kolbenringe gedrückt ... diese Erfahrung habe ich mit meinem ersten und auch jetzt mit dem zweiten Motor gemacht, der nun ja auch schon ca. 80 Tkm runter hat.
Nicht bedenklich, weil es sich eben hauptsächlich auf der AB bemerkbar macht, aber man sollte dann allgemein regelmäßi(er) nach dem Ölstand schauen.
Gruß,
Mirco
von mir nix zur Ölsorte, aber ein Hinweis, weil mir Eure VXen am Herz liegen:
[quote:f93329ac47] auch an richtig heißen Sommertagen mit Dauergas auf der Autobahn [/quote:f93329ac47]
Wer das macht, sollte aber bei jedem(!) Tankstop nach dem Ölstand schauen ... denn nach allgemeinen Erfahrungen verbrauchen VXen so ab ca. 6000 U/min massiv Öl. Und wenn kein bzw. zuwenig Öl drin ist, ist die Ölsorte sowas von egal ...
Ansonsten: umso mehr KM eine VX runter hat, umso mehr Öl wird durch die verschleißenden Kolbenringe gedrückt ... diese Erfahrung habe ich mit meinem ersten und auch jetzt mit dem zweiten Motor gemacht, der nun ja auch schon ca. 80 Tkm runter hat.
Nicht bedenklich, weil es sich eben hauptsächlich auf der AB bemerkbar macht, aber man sollte dann allgemein regelmäßi(er) nach dem Ölstand schauen.
Gruß,
Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023