Jahrelang musste ich mich um mein Kühlwasser nicht kümmern, der Motor überhitzte nie, der Ventilator sprang höchstens nach Erreichen einer Passhöhe mal kurz an.
Seit einigen Wochen bemerke ich, dass auch bei ganz normaler Fahrweise der Ventilator einschaltet, sobald der Motor im Leerlauf läuft (z.B. rote Ampel. Misstrauisch geworden kontrollierte ich den Kühlwasserstand und durfte 0,5 l nachfüllen. Ich muss jetzt eigentlich nach jeder Tour Wasser nachfüllen. Wo bleibt das Zeug? Es dampft nicht, es läuft auch nix raus. Wer weiss Rat?
Kühlwasserverbrauch
-
Silo ?
Des Rätsels Lösung ist eine defekte Wasserpumpe. Habe heute das Teil bestellt, kostet ca. EUR 80,00. Der Wassserverbrauch war progressiv angestiegen, zuletzt hatte ich in Most (Rennstrecke in CS) aufgefüllt, daheim nach 300 km konnte ich 1 l nachfüllen. Zum Glück ist kein weiterer Schaden eingetreten!
Wenn Wasserpumpe, Kühler oder Schläuche/Schlauchschellen lecken, hat das durchaus mit Wasserverlust zu tun. Das Gemeine bei leckenden Wasserpumpen ist, das sie im Stand häufig nicht lecken, bzw. das Wasser wegen Wärme nicht sichtbar direkt verdampft/verdunstet. (War mal die Opel-Krankheit schlechthin!)
Gruß Martin Ra. #63
(setzt euer Hirn bitte auch für andere ein !)
(setzt euer Hirn bitte auch für andere ein !)
-
Silo ?
Genau so war es, das Wasser tropfte bei laufendem Motor unten am Gehause (unterhalb der Wasserpumpe) raus, zuerst nur schleichend, das hat man nur am fehlenden Kühlwasser gemerkt, zum Schluss legte man eine "Wasserspur". Im Inneren der Pumpe ist eine Keramikscheibe, die als mechanische Dichtung fungiert. In dem Bereich lag der Defekt...
Viele Grüße aus Heideck!
Viele Grüße aus Heideck!