Neue Kuplung eingebaut, rutscht durch????

Antworten
BUBU
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 14, 2007 22:32:36
Wohnort: Bremen

Neue Kuplung eingebaut, rutscht durch????

Beitrag von BUBU »

Ein wunderschönen guten Tag alle zusammen

Ich habe mir vor kurzem eine Suzuki VX800 mit defekter Kupplung gekauft und habe heute eine neuen Kupplung eingebaut, aber diese rutscht durch. Könnte es am Öl liegen, da ich vollsynthetisches 10W40 benutzt habe?

Bitte dringend um Hilfe!
Benutzeravatar
Gerald#303
VX-Geselle
Beiträge: 199
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Gerald#303 »

Hallo Bubu
selbiges Problem hatte ich erst vergangene Woche auch. Neue Kupplungslamellen rein, rutschte trotzdem. Hatte extra mineraliches Öl genommen, hat auch nichts geholfen. Jetzt habe ich noch die Stahlscheiben gewechselt, bis jetzt gehts :roll: . Es sollte auch in nächster Zeit so bleiben.
Gruß Gerald#303
Das Leben ist zu kurz um zu bremsen, gib Gas und genieß es in vollen Zügen.
BUBU
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 14, 2007 22:32:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von BUBU »

Hallo Gerald

Die Stahlscheiben habe ich auch neu gemacht, da die alten schon blau waren, aber die rutscht trotzdem. Die rutscht so doll, das ich nicht mal losfahren kann. Ich kann im Standgas die Kupplung kommen lassen und es passiert nichts.
Benutzeravatar
Gerald#303
VX-Geselle
Beiträge: 199
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Gerald#303 »

Hallo
hast Du die Kupplung nach dem Einbau richtig eingestellt, unten auf der linken Seite. Genau nach Reparaturbuch. Bei mir war es nur wenn ich mit Sozia bei 130 km/h beschleunigte.
Gruß Gerald#303
Das Leben ist zu kurz um zu bremsen, gib Gas und genieß es in vollen Zügen.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

@Bubu:
das klingt sehr verdächtig nach Montagefehler (sorry), denn i.d.R. ermöglicht selbst eine ziemlich "fertige" Kupplung noch das Anfahren und versagt erst beim Einsetzen von nennenswerter Leistung (im kalten Zustand klebt das Öl sowieso wie Hölle, denk nur an den merklichen Ruck beim Einlegen des ersten Gangs...). :shock:

Es gibt bekanntermaßen einige Möglichkeiten, beim Montieren der Kupplungsreib- und Druckscheiben was zu verwechseln, das würde ich an Hand der Explosionszeichnungen des Wartungshandbuchs nochmal nachkontrollieren.

Im übrigen fahre ich seit fast 70.000 km ausschließlich vollsynthetisches Öl (Louis 5W40 und seit 2 Jahren 10W50) und habe trotzdem bei ca. 60.000 km nur die üblichen Probleme mit Rattermarken-Hängenbleiben gehabt (Ursache / Lösung bereits vielfach im Forum beschrieben).
Rattermarken weggefeilt, alte Kupplungsbeläge vermessen (alle meilenweit von der Verschleißgrenze entfernt), alles wieder eingebaut, kein Durchrutschen mehr. 8)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Bubu :D :D

also Gernot spricht mir aus der Seele - zu 100 Prozent! 8)

ein Tip: auf der linken Seite kleinen Gehäusedeckel runter, da ist der Kupplungs-Ausrücker/Schnecke drin! Einstellschraube mit Kontermutter:
Kontermutter auf, Einstellschraube nach links drehen, bis ca. 1/2mm Spiel zwischen Eisntellschraube und Ausrückbolzen ist, ja?
Wenn da kein Spiel oder gar Druck ist, dann rutscht die Gute ewig! :lol:

Falls das ok ist, dann haste Du wohl einen Fehler beim Zusammenbau gemacht - fürchte ich? Hast die beiden Federringe, die rein gehören, bevor Stahlscheiben/Belagscheiben kommen - richtig eingebaut? Reihenfolge meine ich?

Mail mal, was Du gefunden hast - das synthetische Öl ist mit Sicherheit nicht schuld - siehe Gernot und mich! :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
BUBU
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 14, 2007 22:32:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von BUBU »

Hallo alle zusammen

Danke erstma für die tips ich schau mir das alles morgen noch mal richtig an.
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo BUBU,

meld dich mal bei Bill - der ist auch aus Bremen und kennst das Problem mit der Kupplung gut.

Bill kannst du anmailen unter: http://www.vx800.de/service_lokalschrauber.php

Einfach auf den Punkt bei Bremen klicken

Gruß

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
BUBU
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 14, 2007 22:32:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von BUBU »

Hallo liebe VX-Fahrer

Ich habe das Problem gelöst.
Die Einstellschraube war Schuld!!!
Eine Umdrehung raus und schon gings wieder.
Naja aber ein Problem wäre da immer noch, und zwar wenn ich den Gashahn im zweiten ganz aufmache, dann rutscht sie immer! warum???

Ich bedanke mich im Voraus.
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:36b519734a="BUBU"]Hallo liebe VX-Fahrer

Ich habe das Problem gelöst.
Die Einstellschraube war Schuld!!!
Eine Umdrehung raus und schon gings wieder.
Naja aber ein Problem wäre da immer noch, und zwar wenn ich den Gashahn im zweiten ganz aufmache, dann rutscht sie immer! warum???

Ich bedanke mich im Voraus.[/quote:36b519734a]

Hä? Problem gelöst und wohl doch nicht so ganz gelöst, oder wie jetzt?

Vielleicht doch mal SPIRIT's Vorschlag beherzigen:

"Hallo BUBU,

meld dich mal bei Bill - der ist auch aus Bremen und kennst das Problem mit der Kupplung gut.

Bill kannst du anmailen unter: http://www.vx800.de/service_lokalschrauber.php

Einfach auf den Punkt bei Bremen klicken."

Ich habe es in den letzten 30 Jahren immer so gehalten:

Alles, was ich selber machen kann, mache ich auch selber. Alles, was ich noch nicht selbst gemacht habe oder was ich mir nicht zutraue, lasse ich beim ersten Mal jemanden machen, der sich mit sowas auskennt. Und schaue ihm dabei genau auf die Finger.

Spart sehr viel (unnötiges) Lehrgeld. Und mir fiel dabei kein Zacken aus der Krone.

H.F.
christian40
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Do Apr 20, 2006 08:41:11
Wohnort: M?nster

Beitrag von christian40 »

Liebe VX-Schrauber,

zur Einstellung der Kupplung habe ich auch an der Einstellschraube rumgedreht (nach Rep.-Buch). Effekt eher geht so...

Wo genau soll denn das Spiel von 0,5 mm sein? Hat vielleicht jemand ne Zeichnung parat, wo man das Spiel erkennen kann?

Vielen Dank vorab!
Viele Grüße
Christian aus MS
Benutzeravatar
Bill
VX-Lehrling
Beiträge: 111
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bill »

Hi,
@ BUBU: Melde Dich ruhig entweder wie beschrieben oder per PN.

@christian40: Du hast vermutlich das Druckstangenspiel eingestellt? Dabei löst Du die Mutter und verschaffst der Druckstange, die quer durch den Motor läuft und die Kupplung trennen soll, etwas Spiel, indem Du mit einem Schraubendreher die Einstellschraube erst richtig löst, danach bis zu einem Widerstand anziehst um sie danach wieder etwa eine viertel bis halbe Umdrehung zu lösen. Dann die Gegenmutter wieder festziehen.
Hast Du zu viel Spiel trennt die Kupplung nicht richtig. Hast Du zu wenig dann rutscht sie durch.
Der Kupplungszug darf natürlich auch nicht zu stramm eingestellt sein, sonst rutscht sie ebenfalls.

Gruß Bill
christian40
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Do Apr 20, 2006 08:41:11
Wohnort: M?nster

Beitrag von christian40 »

Hallo Bill,

ja genau! Ich habe das Druckstangenspiel wie beschrieben eingestellt. Die bisherigen Diskussionen hatte ich so verstanden, dass ich mit einer Fühlerlehre o.ä. ein Spiel von exakt 0,5 mm einstellen sollte.

Viele Grüße aus Münster
Christian
Antworten