Einmotten

malteser

Einmotten

Beitrag von malteser »

So die letzte Tour ist gedreht (hatte am Samstagfrüh zum Glück noch schönes Wetter) und der Tank ist vollgefüllt. Was muß ich noch beim Winterfestmachen beachten?

ciao Torsten
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Batterie ausbauen und an Ladegerät hängen, damit sie keine Ladung verliert. Das mache ich jedenfalls; dann springt die Maschine nach dem Winter rasch wieder an, und der Batterie tut das auch gut. Das gilt vor allem bei Bleiakkus, Gelbatterien sind ab und zu zu entladen (Spezialladegerät).
Silence
VX-Rookie
Beiträge: 48
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:30:33
Wohnort: 46348 Raesfeld

Beitrag von Silence »

Hallo Torsten!

Ja das schöne Wetter ist jetzt leider vorbei. Ich mach die VX nun auch Winterfest. Wenn Du eine Garage hast, in der die Maschine trocken steht, brauchst Du nicht viel beachten. Ich gehe so vor: Maschine gründlich reinigen und trocknen. Dann randvoll betanken, daß hast Du ja schon gemacht und den Sprit aus den Vergasern ablassen, damit Du im Frühjahr keine Probleme hast mit verharztem Sprit. Die Batterie ausbauen, evtl. Säurestand prüfen und destilliertes Wasser auffüllen, wenn nötig. An Ladegerät anschließen mit automatischer Ladekontrolle. Die Batteriezellen beim Ladevorgang offen lassen. Alle 4Wochen mal nachschauen, ob noch genügend gestilliertes Wasser in den Zellen ist! Um den Vorderreifen zu schonen, bocke ich die Maschine durch unterlegen eines passenden Holzklotzes so auf, daß das Vorderrad entlastet ist und nicht mehr auf dem Boden aufliegt. Du kannst zusätzlich noch alle lackierten und Chromteile mit WD40 einsprühen, um Rost vorzubeugen. Aber vorher bitte die Bremsscheibe und Klötze mit einem Lappen abdecken und nicht mit einsprühen! Wenn Du es so machst, sollte es im Frühjahr keine Probleme geben. Viel Spaß beim einmotten!

Viele Grüße aus dem Münsterland
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi,

den Luftdruck in den Reifen auf 3,0 bar erhöhen beugt Standplatten vor, ausserdem hat man im nächsten Frühjahr genug Druck um zur nächsten Tanke zu fahren und den Luftdruck korrekt einzustellen

Grüssli

Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

und nicht vergessen:

Mottenkugeln in den Schrank mit der Motorradkombi hängen :lol:

Mirco
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Das brauchts doch nicht! Die Motten fallen doch von selber runter, wenn sie
den Geruch aus Leder, Schweiss, toten Fliegen und Lederfett riechen. :D
Mit 66 Jahren....
malteser

Beitrag von malteser »

Ja das ist auch so eine Frage, was mache ich mit meiner textil-Kombi?
Tote Fliegen abbürsten oder waschen?
Higgins
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 08, 2006 23:53:03
Wohnort: Giessen / Hessen

Beitrag von Higgins »

[quote:0cb45a67bd="malteser"]Ja das ist auch so eine Frage, was mache ich mit meiner textil-Kombi?
Tote Fliegen abbürsten oder waschen?[/quote:0cb45a67bd]



Unbedingt die Pflegeanleitung des
Herstellers beachten!!!!!


.
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Hallo "Weicheikollegen" :lol: :lol: :lol: ich habe auch so ein 4/10er Schild und bekenne mich gerne als Schönwetterfahrer ... Bei mir geht Moppedfahren erst so ab 10/15°C aufwärts los.


Deswegen habe ich jetzt auch gestern angefangen meine VX einzuwintern: blitzblank gewaschen, poliert und gewachst. Auch die Chromteile mit NevrDull behandelt (hoffentlich dullen sie dann auch nicht mehr :lol: ). Auspuffanlage abmontiert - ich werd die Zeit nutzen, die Innenrohre wieder anständig festzubrutzeln. Batterie ist eh völlig am Ende, da gibts im Frühjahr ne Neue.


Am Samstag werd ich dann alles weitere machen: frisches Öl einfüllen, Kühlwasser wechseln, Sprit auffüllen, bissl Öl durch die Kerzenlöcher kippen und Vergaser auslaufen lassen - und da hakts noch, weil ich nicht so genau weiß wo man die Kammern auslaufen lassen kann. Müsste irgend so ein kleines Schräubchen sein, oder?
Hat jemand mal ein Foto davon?


Hab ich noch was vergessen, was man fürs einmotten noch tun sollte?


Grüße,
Robert
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

[quote:18e90923c3="hotrod"]Hallo "Weicheikollegen" :lol: :lol: :lol: ...

...und Vergaser auslaufen lassen - und da hakts noch, weil ich nicht so genau weiß wo man die Kammern auslaufen lassen kann. Müsste irgend so ein kleines Schräubchen sein, oder?
Hat jemand mal ein Foto davon?

Grüße,
Robert[/quote:18e90923c3]

Falls es gestattet ist, hänge ich mich an die Frage dran. Will dazu auch den Tank leerlaufen lassen. Ohne Brachialmethoden :oops: :roll: :?:

Mit einem wetterbedingt eiskalten Gruß
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:1812102c01="Wolfgang"]Falls es gestattet ist, hänge ich mich an die Frage dran. Will dazu auch den Tank leerlaufen lassen.[/quote:1812102c01]
Hallo Wolfgang, genau das soll man nicht machen. Wenn der Tank nicht voll ist, rostet er innen. :evil: Deshalb ist im Gegenteil der Tank randvoll aufzufüllen.
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

aber nicht, wenn der Tank im Winter innen entrostet und versiegelt wierden soll...:wink:

Dann muss er zuerst abgebaut werden und trocken gelagert, oder :idea:
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
malteser

Beitrag von malteser »

Ja das mit den Vergasern leer laufen lassen würde mich auch ganz brennend interessieren! Hab im Handbuch nichts verwertbares gefunden.

Also liebe VX-Profis, helft doch bitte den Anfängern!

ciao und schönen Sonntag

Torsten
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...aber klar helf ich gerne, unterbreche die 'Wetten das' Sendung und bin auf ins Lager, um die Aufnamen zu machen.

[URL=http://imageshack.us][img:1b604b7372]http://img164.imageshack.us/img164/5364/imgp0002kau8.jpg[/img:1b604b7372][/URL]

[URL=http://imageshack.us][img:1b604b7372]http://img270.imageshack.us/img270/2187/imgp0003kfs2.jpg[/img:1b604b7372][/URL]
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Torsten :D :D

am besten nimmst einen dünnen Kunststoff/Gummischlauch, steckst den an den kurzen Röhrchen an und hältst ein sauberes (Gurken)- Glas drunter.
Dann öffnest Du die bezeichneten Schrauben nach links und der Sprit läuft ins Glas.
Dann siehst Du auch gleich, ob Schmutz/partikel dabei sind - deswegen das Glas!
Die Fotos vom alten Fuchs Christian sind ja erstklassig-eindeutig!

Alles klar? Also los....

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

@Christian:

Super Bilder :!: Herlichen Dank.

Viele Grüße
Wolfgang

(Hertzlichen Dank natürlich :oops: )
Zuletzt geändert von Wolfgang am So Nov 05, 2006 20:29:12, insgesamt 1-mal geändert.
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Vielen Dank für die Fotos, Christian!

Hoffentlich hast Du jetzt nicht die Wette mit den zuckenden Muskeln verpasst - die waren echt zum schreien komisch :lol: :lol: .

Auf jeden Fall werd ich jetzt gleich mal Sprit ablassen gehen...


Servus
Robert
malteser

Beitrag von malteser »

Vielen Dank Christian,

das habe ich mir schon fast so gedacht...

Und wie bekomme ich den Sprit dann im Frühjahr wieder rein? Ich hatte so schon nach langem stehen Probleme beim starten, weil ein Vergaser leergelaufen ist.

ciao Torsten
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

'Servus Torsten :D :D

indem du einfach startest! 8)
die Benzinpumpe füllt die Vergaser in null komma nix - das ist sicher nicht der Grund, warum sie nicht anspringt!
Zweimal, dreimal draufdrücken und meine läuft selbstverständlich!
Vielleicht eben deswegen, weil ich die Vergaser über den Winter entleert habe?
Sonst gibts womöglich Verharzung/Kondens/Dreck - was weiss ich, und das ist der Grund, daß sie im Frühjahr schwer anspringt?
Versuchs mal nach unserer Methode - vielleicht haste ein AHA-Erlebnis im Frühjahr? :lol: :lol:
Wünsch ich Dir und uns jedenfalls! 8) :D 8) :D

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
malteser

Beitrag von malteser »

Hallo Gilbert,

das werde ich auf jeden Fall probiere.

Wird ja auch mein erster Frühling sein :lol: ! Ich hatte nur jetzt wenn sie ne weile stand das Problem, das sie am Anfang nur auf einem Topf lief und kein Gas annahm. Und das lag nach Aussage vom Forum an dem leergelaufenen oberen Vergaser.

Ja ich hab doch auch nicht so eine Ahnung von der Technik, aber das Fahren macht Spaß :lol:

ciao Torsten
Antworten