Scheibenkleister

Antworten
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Scheibenkleister

Beitrag von Wolfgang »

Oder besser SCHRAUBENZEMENT :evil:

Ich stehe mal wieder wie vor einer Wand. Die Bremsscheibe hinten lässt sich partout nicht abschrauben :x

Zumindest nicht mit meinen bescheidenen Heimwerkzeugen. Die Schrauben sind dermaßen fest eingeklebt, dass ich gestern schier am Verzweifeln war. Gut, zwei Schrauben sind jetzt lose, dafür sind die drei anderen vermurkst. Aufbohren wäre wohl auch keine gute Idee - wegen dem Kleber.

Habe in meiner Not heute beim Bremsscheibenhändler http://www.brems-spur.de/ angerufen. Ein letzter Hoffnungsschimmer bleibt noch: Muttern aufschweißen und mit einem guten Schlüssel abschrauben. Vielen Dank, Christoph :o 8)

Hoffentlich klappt`s irgendwie! Wenn ich Glück habe, finde ich eine Werkstatt, die das bis Montag macht. Habe nur noch eine Woche und über den TÜV sollte die Gute nächste Woche auch noch.

:?
Wolfgang
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Wolfgang,

du bist nicht der erste, der mit "Heimwerker-Werkzeug" bei schwierigen Arbeiten scheitert.

Wenn die Muttern aufgeschweißt sind solltest du die Schraube richtig abkühlen lassen.
Um die Schraube dann zu lösen könntest du die Felge mit einem Heißluftföhn erwärmen - aber bitte nicht so lange warten bis sich auch die Schraube an die Felgentemperatur angepasst hat - dann ein paar Hammerschläge auf die Schraube und vorsichtig lösen. Das sollte gehen.

Viel Glück und bis nächste Woche.

Gruß

Andreas
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

[quote:11396d4553="S_P_I_R_I_T"]Hallo Wolfgang,

du bist nicht der erste, der mit "Heimwerker-Werkzeug" bei schwierigen Arbeiten scheitert.

Wenn die Muttern aufgeschweißt sind solltest du die Schraube richtig abkühlen lassen.
Um die Schraube dann zu lösen könntest du die Felge mit einem Heißluftföhn erwärmen - aber bitte nicht so lange warten bis sich auch die Schraube an die Felgentemperatur angepasst hat - dann ein paar Hammerschläge auf die Schraube und vorsichtig lösen. Das sollte gehen.

Viel Glück und bis nächste Woche.

Gruß

Andreas[/quote:11396d4553]

Hi Andy,

ICH HABE KEINEN HEISSLUFTFOEHN!!!

Selbst wenn, dann hätte ich keine Erfahrung damit und würde wohl eher den Felgenlack wegbrennen :oops:

Diese elenden Sch§%&-Schrauben sind wohl mit superhochfestem Sekundenkleber einmontiert worden :shock:

Die Scheibe vorne war relativ simpel zu wechseln. Aber die Hintere :!: :!: :!:

Die Erstmonteure haben wohl gedacht, die hält fürs Leben :roll:

Nein nein, das muss jemand übernehmen, der damit umgehen kann und ich zahle das Lehrgeld. Meine VX ist ja kein x-beliebiges Moped :idea:

Wenn alle Stricke reißen, melde ich kurzfristig die rote Ersatz-VX an :wink:

CU
Wolfgang
STW
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Di Jun 06, 2006 20:45:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von STW »

Hallo zusammen,

mir ging es ähnlich allerdings sind 3 Schrauben abgerissen.
Heißluft hilft, aber beim ausbohren ( frei Hand; weil Rad für die Ständerbohrmaschiene zu groß) solte man schon etwas Übung haben. :shock:
Sonst kein Thema.

Gruß Steffen

Achso mit gutem Werkzeug wird die Schraube nicht rund, sie reißt ab!!!
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

Hallo miteinander,

die Scheibe ist ab :D

Wenn ich gewußt hätte, wie einfach das funktioniert, hätte ich die Bremsscheibe wohl auch selbst abgeschraubt bekommen - ohne eine einzige Schraube zu vermurksen :roll:

Für die 1/2 Stunde Werkstattlohn gäbe es bestimmt auch einen passablen Heissluftföhn. Wie man damit umgeht, konnte ich heute ein wenig lernen :oops: Nicht die Felge, sondern jede einzelne Schraube wird erhitzt, damit sich der Kleber verflüssigt. Sobald die Schraube etwas abgekühlt ist, lässt sie sich mit Handkraft langsam aufdrehen. Bei der nächsten Scheibe klappts bestimmt besser :wink:

Hoffentlich bleibt mir das Glück treu und ich finde morgen 5 neue Schrauben.

Bollernde Grüße
Wolfgang
Antworten