Motor aufbohren

Benutzeravatar
Touri
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Di Jan 10, 2006 22:17:01
Wohnort: Wuppertal

Motor aufbohren

Beitrag von Touri »

Hallo Leute,
hat jeman den Motor schon einmal aufbohren lassen, sprich übergroße Kolben einbauen usw. :?:

Welche Leistung ist dann zu erwarten :?:

Nur mal so :P

Rodi
Wählt mich, mich is jut..............
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Bestimmt weniger Laufleistung. :wink:
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Ich glaub nciht, daß so etwas dem Motor schadet. Es gibt ja für jeden Motor Kolbenringe mit Übergröße - ist ja so geplant für Überarbeitungen. Man muß halt von einem Profi das Gemisch anpassen lassen.

Ich hab auch immer wieder überlegt was man noch an Leistung aus dem VX-Motor holen könnte. Hubraummangel ist aber (glaube ich) nicht das Problem. Da würde ich eher über eine größere Auspuffanlage, andere Nockenwellen, eine etwas höhere Verdichtung und eine andere Vergaserbedüsung+Luftfilter an die Sache rangehen. 80 bis 90 PS sind sicher machbar. Kosten liegen dann wohl bei 2000 Euro.

Ich finde aber, daß sich für die VX der Aufwand nicht lohnt. Man hat ja dann immer noch das alte Fahrwerk und die laschen Bremsen. Ab 2000 Euro kann man bereits eine schöne Racer (ZX6R oder so) mit 100 PS haben. Da passt dann auch das Fahrwerk und die Bremsen gleich dazu...

only my 2 cents...
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Ich kann zumindest was zu den Preisen sagen:

Zylinder bohren und honen: 126,70
Übermaßkolben (Satz): 247,88
Dichtungen: ca. 100,-

und eine Menge Arbeit.

Ob es was bringt, kannst Du ja evtl in Stiege mit meiner VX erfahren. Ich glaub aber nicht so recht dran (Vergleich ist schwierig)


Schönen Tag

Markus
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D :D

also bei einem Schliff/honen bewegt sich die Hubraumvergrösserung im Minibereich, weil beim Schleifen ja nur Zehntel/mm weggehen! :?
Das bringt meiner Meinung nach so gut wie nix! :)

Tuning? Könnte man machen, aber nur mit "aufblasen" alleine ist es nicht getan? Die Drehzahlen zu erhöhen würde ich dringend abraten, weil wir bei der Kolbengeschwindigkeit ohnehin schon am(über?) dem limit liegen!
Also mehr Drehmoment? Mit anderen Nockenwellen, Einlaß und Auslaß würde sich sicher einges machen lassen ?
Kurbelwelle wuchten, Kupplung verstärken(weil die hat nich allzuviele Reserven)? Die Bremsen nicht zu vergessen....... Ob das wirklich lohnt? :x

Da bin ich eher auch der Meinung, daß man gleich ein 80-100 PS bike nehmen sollte - wo werksseitig alles zusammenpaßt? 8)

Lasst lieber die alte VX bollern, so wie sie ist? :lol: :lol:
Den V tunen ist doch irgendwie Tierquälerei, oder? :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Touri
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Di Jan 10, 2006 22:17:01
Wohnort: Wuppertal

Danke

Beitrag von Touri »

Genau :P

so lassen wir das :P

Rodi
Wählt mich, mich is jut..............
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

... und nicht vergessen:
Die VX ist bereits getunt.
Eigentlich hatte der Ursprungsmotor nur 750 ccm.
Gewisse Reserven hat man hier also schon genutzt.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
tomm
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: 68753 Wagh?usel

Beitrag von tomm »

Hallo ,
bei Thiel-Motoren in Römerberg gibt es einen Zwei-Zylinder Spezialist der soetwas macht .
Es gibt verschiedene Ausbaustuffen für unsere VX .
z.B. 840 ccm ca. 10-12 Ps und ca 10 Nm mehr .
Allerdings nicht wirklich günstig . . . . .
Kontakt
info@thiel-motoren.de
Gruß Thomas
PS Ich habe ein paar neue Bilder meiner VX eingestellt FahrerNummer 733
oblivion
VX-Geselle
Beiträge: 171
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von oblivion »

Da gibt es noch eine andere Firma die Recht gut sein soll. Ich hatte dort mal angefragt was möglich wäre mit der guten VX:

Hallo Martin,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir können Ihnen eine Menge an Tuning
anbieten, z.B.: Zylinderkopfbearbeitung, Hubraumerweiterung, Nockenwellen,
Vergaseroptimierung, Luftfilterkastenoptimierung, NOS, Turbolader usw.
Nur sollten wir wissen was sie wünschen, für welches Einsatzgebiet und in
welchem Preisrahmen ein Tuning gewünscht wird. Wir können Ihnen eine
Leistung von bis zu 180 PS am Hinterrad anbieten. Es ist uns nicht möglich
für Ihre VX800 alle Teile aufzuführen, die wir anbieten oder alle Arbeiten
die ausgeführt werden können aufzuschreiben es ist einfach zu umfangreich.
Wir erarbeiten für jeden Kundenwunsch ein Tuningpaket. Bei uns
entscheidet der Kunde was er möchte und wir stehen beratend und ausführend
zur Seite. Sollten Sie an einer Leistungssteigerung durch uns interessiert
sein, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns um ein für Sie passendes
Tuningkonzept zu erarbeiten. Eine Luftfilterkasten- und Vergaseroptimierung
bringt eine Leistungssteigerung von ca. 20% und kostet ca. 500,-- Euro.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Bernd Dietrich

DZT-Tuning Center
Brestenbergweg 2
D-78089 Unterkirnach

Phone 0049-(0)7721-23181
Fax 0049-(0)7721-22657
www.dzt-power.de
Gruß

MArtin
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:e683ccc3f8="oblivion"] Wir können Ihnen eine Leistung von bis zu 180 PS am Hinterrad anbieten. [/quote:e683ccc3f8]

180 PS am Hinterrad der VX? [img:e683ccc3f8]http://www.flippermarkt.de/community/forum/images/smilies/udo.gif[/img:e683ccc3f8][img:e683ccc3f8]http://www.flippermarkt.de/community/forum/images/smilies/udo.gif[/img:e683ccc3f8][img:e683ccc3f8]http://www.flippermarkt.de/community/forum/images/smilies/udo.gif[/img:e683ccc3f8]

Na ich weiß nicht recht ob das so gesund ist.


Power-Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
oblivion
VX-Geselle
Beiträge: 171
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von oblivion »

Naja vieleicht mit NOS, Turbo, Kompressor und Superdupermegahyperpower-Tuning...

Wer weiß was die Jungs draufhaben..... ich sage nur "Ghostrider".. wieviele hundert PS hatte der nochmal? - 400? oder war das die Höchstgeschwindigkeit?
Gruß

MArtin
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

61 PS erscheinen für einen relativ modernen 4-Ventilmotor eigentlich schon recht wenig. Meine Guzzi mit stoßstangengetriebenen zwei Ventilen und 32er Vergasern erreicht die gleiche Leistung (jedenfalls auf dem Papier).

Beim Vergleich der technischen Daten kommt man schon ins Grübeln.
VX - Guzzi:
36er - 32er Vergaser,
vier - zwei Ventile,
10 - 8.2 Verdichtungsverhältnis,
15 - 40 Jahre alte Stand der Technik.
Die 150 ccm Hubraumvorteilder Guzzi spielen kaum eine Rolle. Der Unterschied zwischen dem 850er un 1000er (945ccm) Guzzimotor beträgt nur drei PS.

Da müsste sich doch bei der VX was machen lassen.
Höhere Leistung über mehr Drehzahl scheidet aus! Der serienmässige rote Bereich ist m.E. schon zu hoch!

Über Dynojet-Kits hab ich lange Zeit sehr viele Erfahrungsberichte recherchiert (auch an anderen Motorrädern), Fazit: viel Geld für kaum nennenswerte Mehrleistung!
Sinnvoll wäre ein Powercommander, aber nur bei programmierbarer Einspritzung/Zündung - fällt bei der VX also aus.

Möglich, aber wahrscheinlich sehr aufwändig wären andere (grössere) Vergaser. Aber: Laut diverser Recherchen bei Tunern, Vergaserherstellern, usw. passen die 36er schon optimal zu 400ccm-Einzelhubräumen.


Eigentlich bleiben nur Vergaser/Luftfilter und der Auspuff.
Die legalen Zubehör-Aupuffanlagen bringen jedoch auch nichts, sonst würden die Hersteller ganz bestimmt damit werben.

Also geht nur noch, ähnlich wie unter Erfahrungen beschrieben, Luftfilter ändern und Vergaser umbedüsen. Das ist bezahlbar und in Eigenregie machbar. Man sollte allerdings wissen, was man tut! Und auch der Aufwand für das häufige Umbedüsen, bis die richtige Einstellung gefunden ist, sollte man nicht unterschätzen. Das kann schon einige Wochen dauern.

Alle anderen Maßnahmen (Nockenwelle, grössere Ventille, etc.) würden den Wert der VX bei weitem übersteigen!
Unter 2000.- Euro ist da nichts zu machen. Vor allem gibt`s für die VX nix Fertiges. Alles müsste extra hergestellt werden, und das kostet! `Ne gebrauchte GSX750R wäre da wohl billiger.

Zum Schluß sei noch ein Hinweis auf den TÜV erlaubt: Bei den heutigen Emmissionsbestimmungen besteht kaum eine Möglichkeit der (bezahlbaren) Legalisierung einer Leistungssteigerung.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

[quote:0c990d29b1="motosite"]Höhere Leistung über mehr Drehzahl scheidet aus! Der serienmässige rote Bereich ist m.E. schon zu hoch!

Über Dynojet-Kits hab ich lange Zeit sehr viele Erfahrungsberichte recherchiert (auch an anderen Motorrädern), Fazit: viel Geld für kaum nennenswerte Mehrleistung!
Sinnvoll wäre ein Powercommander, aber nur bei programmierbarer Einspritzung/Zündung - fällt bei der VX also aus.

Möglich, aber wahrscheinlich sehr aufwändig wären andere (grössere) Vergaser. Aber: Laut diverser Recherchen bei Tunern, Vergaserherstellern, usw. passen die 36er schon optimal zu 400ccm-Einzelhubräumen.


Eigentlich bleiben nur Vergaser/Luftfilter und der Auspuff.
Die legalen Zubehör-Aupuffanlagen bringen jedoch auch nichts, sonst würden die Hersteller ganz bestimmt damit werben.

Also geht nur noch, ähnlich wie unter Erfahrungen beschrieben, Luftfilter ändern und Vergaser umbedüsen. Das ist bezahlbar und in Eigenregie machbar. Man sollte allerdings wissen, was man tut! Und auch der Aufwand für das häufige Umbedüsen, bis die richtige Einstellung gefunden ist, sollte man nicht unterschätzen. Das kann schon einige Wochen dauern.

Alle anderen Maßnahmen (Nockenwelle, grössere Ventille, etc.) würden den Wert der VX bei weitem übersteigen!
Unter 2000.- Euro ist da nichts zu machen. Vor allem gibt`s für die VX nix Fertiges. Alles müsste extra hergestellt werden, und das kostet! `Ne gebrauchte GSX750R wäre da wohl billiger.

Zum Schluß sei noch ein Hinweis auf den TÜV erlaubt: Bei den heutigen Emmissionsbestimmungen besteht kaum eine Möglichkeit der (bezahlbaren) Legalisierung einer Leistungssteigerung.[/quote:0c990d29b1]


Ja, ganz genau so muß man das wohl sehen. Das meiste wird zu teuer oder zu aufwändig sein. Die Sportler mit 100 PS kosten ja auch schon fast nix mehr...

Ich glaube aber auch, daß bei der VX die Vergaser, Ansaug- und Auspuffanlage insgesamt wohl locker um die 15 bis 20 PS bringen sollten. Habe auch mal was von gemessenen 15PS Mehrleistung alleine durch das Dynojet - Kit gelesen obwohl es einige gibt die "schlechte" Erfahrungen damit haben.

Ich hab einen Motorradtuner in der Nähe mal dazu gefragt und der hat gemeint daß diese "negativen" Erfahrungen nur durch schlechte Abstimmung zustande kommen. Er macht sowas auf dem Prüfstand und die Zusatzleistung liegt immer im Bereich von 10% oder mehr.

Trotzdem sehe ich selber auch davon ab, weil es einfach nicht legal ist und bei einem Unfall der Schuss rechtlich gesehen ganz schnell nach hinten losgehen kann. Ich werde in den nächsten Wochen mal meinen modifizierten Auspuff anbauen und dann berichten ob bzw. wieviel das gebracht hat.
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:88581869a5="hotrod"]
Ich hab einen Motorradtuner in der Nähe mal dazu gefragt und der hat gemeint daß diese "negativen" Erfahrungen nur durch schlechte Abstimmung zustande kommen. Er macht sowas auf dem Prüfstand und die Zusatzleistung liegt immer im Bereich von 10% oder mehr. [/quote:88581869a5]

Die Aussage des Tuners ist sicher richtig, zeigt aber den Unsinn der Aktion.
10 sichere Prozent, dass sind bei Höchstleistung magere 6 PS, im gebräuchlichen Drehzahlbereich werden es wohl eher sagenhafte 3-5 PS sein.
Spart Euch den Mist, akzeptiert die Maschine so wie sie ist und lasst "unsere Mädels" in Ruhe alt werden ;)
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
WerWolle
VX-Rookie
Beiträge: 45
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von WerWolle »

Ich muß dem "Schef" zustimmen... wat soll die Grüze?

wer heizen will soll sich nen Eierschleifer holen nicht ne VX...

Die 61 Pferde sind genug um an einer Gruppe dran zu bleiben, beim Überholen muß man halt mal ein/zwei Autos mehr abwarten, dafür kommt man aber auch wesentlich entspannter an... und auf großen Touren / langen Strecken ist mir meine kleine lieber als so ne Rennsemmel mit 1000PS.

MfVXG
Wolle
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Ihr Power-VXer :D
Ich habe mir auch schon einige Male 20 PS mehr gewünscht (oder 50 kg weniger) und natürlich `ne Doppelscheibe...
Letzlich bin ich aber immer schnell genug gewesen, so dass bei (rationaler) Betrachtungsweise unsere alte Mühle "unter dem Strich" ein recht ausgewogener Kompromiss aller Eigenschaften ist.

Motortuning "nach oben" (Spitzenleistung) hat aus den bereits beschriebenen Gründen wenig Sinn; viel sinnvoller dagegen finde ich ein Motortuning "nach unten" mittels Aufbohren der Unterdruckbohrungen im Gasschieber und penibler Abstimmung der Vergaser: seitdem ist das Fahren im 5. Gang bis ca. 1800 U/min ohne jedes Geschüttel möglich, was irgendwie total entspannt... 8)
Benutzeravatar
Markus
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Di Jun 21, 2005 19:04:29
Wohnort: Gomaringen & Freiburg

Beitrag von Markus »

[quote:3aed386b66="Gernot"]...seitdem ist das Fahren im 5. Gang bis ca. 1800 U/min ohne jedes Geschüttel möglich, was irgendwie total entspannt... 8)[/quote:3aed386b66]
Dann fährst Du höchstens 40, oder? Der "Einsatzbereich" für diese Drehzahlregion ist deshalb doch schon ziemlich begrenzt. Ich fahre auch gerne niedertourig, aber wann - außer in Kurven, die man völlig falsch eingeschätzt hat - muß man denn unter 2000 U/min noch Dampf haben?
Markus
[URL=http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=119574] [img:b6119813f4]http://www.spritmonitor.de/image_119574_5.png[/img:b6119813f4][/URL]im Durchschnitt über mehr als 8000 km
Fanatic

Beitrag von Fanatic »

Muhahahahhaah 180PS am hintzerreifen der VX???? :shock: :shock: :shock: :shock: Und mit Ihren BREMSEN. :?

Ne danke ohne mich. :lol: :lol:


Obwohls schon echt lustig sein würde ner BMW K1200S am arsch zu kleben.


So long

Fanatic
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Nee Markus - im Allgemeinen neige ich tatsächlich eher dazu, meine Rasten durch Fahrbahnkontakt in der Länge zu optimieren, als zum übertriebenen Langsamfahren :twisted:
Innerhalb geschlossener Ortschaften oder in Tempo 30-Zonen finde ich es jedoch einfach viel schöner, unter 2000 U/min dezent rumtuckern zu können als mit 3500 U/min aufwärts polternd durch die Gegend zu lärmen (Mitfahrer mit ner 900 SS). Das ist alles.
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

[quote:2970ebd459="WerWolle"]Ich muß dem "Schef" zustimmen... wat soll die Grüze?

wer heizen will soll sich nen Eierschleifer holen nicht ne VX...

Die 61 Pferde sind genug um an einer Gruppe dran zu bleiben, beim Überholen muß man halt mal ein/zwei Autos mehr abwarten, dafür kommt man aber auch wesentlich entspannter an... und auf großen Touren / langen Strecken ist mir meine kleine lieber als so ne Rennsemmel mit 1000PS.

MfVXG
Wolle[/quote:2970ebd459]

Das ist auf jeden Fall richtig - die 61 PS machen die VX auf keinen Fall zum Verkehrshindernis (0-100 in ca. 5sec is ja eh ganz gut 8) ). Im Gegenteil, es gibt nicht viele Situationen in denen 80 oder 100 PS unbedingt nötig wären.

Ausser z.B. beim Überholen auf gerader Strecke, da habe ich mir dann schon immer wieder mal etwas mehr Dampf gewünschst. Die nur durchschnittliche Leistung und der hohe Luftwiderstand machen sich eben oberhalb von 100 km/h schon bemerkbar. Eine GSX-R etc. wäre aber auch für mich nix, weil mich da die Sitzposition auf längeren Touren stört.

Aber das, was der Gernot schreibt (Gasschieber ausbohren) werde ich wohl auch noch probieren weil - wie gesagt - 90% der Zeit versucht man ja eher entspannt zu fahren...
Antworten