Vergaser Synchronisation
Vergaser Synchronisation
Hallo zusammen, ich hab eine Frage!
Ich habe mir heute im Louis ein Tester gekauft und die Maschiebe läuft am besten wenn, der eine Zeiger auf 10 uhr und der andere auf 3 Uhr steht. Stelle ich beide Synchron, spuckt sie. Was kann das sein?
Grüße
Ich habe mir heute im Louis ein Tester gekauft und die Maschiebe läuft am besten wenn, der eine Zeiger auf 10 uhr und der andere auf 3 Uhr steht. Stelle ich beide Synchron, spuckt sie. Was kann das sein?
Grüße
Vergaser Synchronisation
[img:e5128415fa]https://up.picr.de/42045779br.jpg[/img:e5128415fa]
So läuft sie ruhig
So läuft sie ruhig
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wenn ich das sehe, tut sich am rechten Zyl nicht viel - da scheint die Drosselklappe ganz zu zu sein, während sie links offen ist. Das kann nicht richtig eingestellt sein, oder sie zieht wo (nach der Drosselklappe) Nebenluft.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Na, genau deswegen habe ich das ja auch geschrieben! Wenn sie wo Falschluft zieht, kann auch die exakteste synchrone Einstellung nur falsch sein.
Ob eine derart große Abweichung mit den GMR-Schrauben zu erreichen ist, wage ich zu bezweifeln. Da müsste ja eine komplett draussen sein oder fehlen - so falsch wird er die wohl doch nicht eingestellt haben (oder doch?)
Ob eine derart große Abweichung mit den GMR-Schrauben zu erreichen ist, wage ich zu bezweifeln. Da müsste ja eine komplett draussen sein oder fehlen - so falsch wird er die wohl doch nicht eingestellt haben (oder doch?)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
?? Fast Draussen?? Dann stehen Sie gleich???
Was meinst Du damit?
Die Gemischregulierschrauben haben eine vom Werk vorgegebene Einstellung, je nach Vergaser-Typ. Die unterschiedet sich zwischen Vergaser 1 und 2. Die würde ich erstmal herstellen und dann erst mit der Synchro anfangen. Wie Lui schon schrieb: Im Vergaserworkshop gut beschrieben und bebildert.
Was meinst Du damit?
Die Gemischregulierschrauben haben eine vom Werk vorgegebene Einstellung, je nach Vergaser-Typ. Die unterschiedet sich zwischen Vergaser 1 und 2. Die würde ich erstmal herstellen und dann erst mit der Synchro anfangen. Wie Lui schon schrieb: Im Vergaserworkshop gut beschrieben und bebildert.
Kommt ein bisschen auf deine VX an.
Ab 93 waren sie mit einem Benzinhahn ausgestattet, der nur bei laufendem Motor über Unterdruck Benzin durchlässt. Die Baujahre davor konnten umgerüstet werden. Bevor du also dich tot suchst, schaue erstmal, welchen Hahn du hast, ob da ein dünner Schlauch drann ist...
Ich habe dann den dünnen Schlauch in Richtung Vergaser abgezogen (am Unterdruckverteiler) und dran "genuckelt", schmeckt aber nicht
. Bei mir war der Unterdruck ganz schnell wieder weg -> also undicht.
Dichtungssatz für den Hahn gekauft und verbaut und das Ding ist wieder dicht.
Danach Grundeinstellung der Gaser vorgenommen und von vorne angefangen.
Und wie oben schon gesagt wurde, Nebenluft nach den DK, also die Gummistutzen zw. Gaser und ZK. Am ZK sind dort Gummiringedichtringe drin.
Ab 93 waren sie mit einem Benzinhahn ausgestattet, der nur bei laufendem Motor über Unterdruck Benzin durchlässt. Die Baujahre davor konnten umgerüstet werden. Bevor du also dich tot suchst, schaue erstmal, welchen Hahn du hast, ob da ein dünner Schlauch drann ist...
Ich habe dann den dünnen Schlauch in Richtung Vergaser abgezogen (am Unterdruckverteiler) und dran "genuckelt", schmeckt aber nicht
Dichtungssatz für den Hahn gekauft und verbaut und das Ding ist wieder dicht.
Danach Grundeinstellung der Gaser vorgenommen und von vorne angefangen.
Und wie oben schon gesagt wurde, Nebenluft nach den DK, also die Gummistutzen zw. Gaser und ZK. Am ZK sind dort Gummiringedichtringe drin.
LG wurli
VX 800/Bj. 90 / GS500E/Bj. 95
VX 800/Bj. 90 / GS500E/Bj. 95