Bremsscheiben

mumerratz
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 27, 2018 10:52:25
Wohnort: 85386 Eching

Bremsscheiben

Beitrag von mumerratz »

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, nach welchem Wert ( mm ) die Bremsscheiben
erneuert werden müssen.
Mein TÜV meinte, die wären beide verschlissen. Ca. 4,6 mm

Grüße

Günter
Benutzeravatar
Schnuffi 2
VX-Geselle
Beiträge: 152
Registriert: Mo Aug 27, 2018 16:33:15
Wohnort: 49477 Ibbenb?ren

Beitrag von Schnuffi 2 »

das mindest Maß steht auf den Scheiben drauf, im schwarzen Bereich

Vorn laut Rep Buch 5,0mm
hinten 5,5mm
mumerratz
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 27, 2018 10:52:25
Wohnort: 85386 Eching

Beitrag von mumerratz »

Hallo Schnuffi,

aber die Bremsscheibe oben am Rand gemessen hat doch nur 5 mm !?
Benutzeravatar
Schnuffi 2
VX-Geselle
Beiträge: 152
Registriert: Mo Aug 27, 2018 16:33:15
Wohnort: 49477 Ibbenb?ren

Beitrag von Schnuffi 2 »

das mindest Maß steht auf den Scheiben drauf, im schwarzen Bereich
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Mit 4,6mm sind fast alle Scheiben (auch die von Drittherstellern) am Limit. Gib 2 Neue und gut ist es - denk dran: Da gehts um die Bremse, also möglicherweise dein Leben!

Wenn du dir was Gutes tun wilst, dann schau dich vorne nach einer "schwimmenden" Scheibe um. Weis nicht wer sowas noch im Anbot hat - meine ist von Braking. Du wirst die Bremse kaum wiedererkennen......

Achtung: Bevor du montierst, vergewissere dich, das der Lochkreisdurchmesser der Befestigungsschrauben genau passt und jede Schraube etwas Spiel hat und leicht hineinzudrehen ist. Wenn nicht, musst du möglicherweise die Bohrungen im Haltering der Scheibe geringfügig vergrößeren (0,5mm). Leider hatten wir bis jetzt bereits 4 Nachrüstscheiben unterschiedlicher Fabrikate mit dem Problem.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
mumerratz
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 27, 2018 10:52:25
Wohnort: 85386 Eching

Beitrag von mumerratz »

Vielen Dank für eure Informationen und Ratschläge, jetzt kann ich beruhigt sein
in dem Glauben, das der TÜV seine Messungen an der Bremsscheibe richtig
durchgeführt hat.

Grüße an euch

Günter
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Hab noch ein Bild der Braking gefunden:

[img:6b1ed17922]https://up.picr.de/41898425ie.jpg[/img:6b1ed17922]

Ist zwar nicht meine, aber so sieht das aus. Absolut empfehlenswert - bremst um Klassen besser. Rate zu EBC-FA129 Standardbremsbelägen (keine Sinter - mördern die Scheibe recht schnell und sind kaum besser).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

FYI Günter
hast du Bj. 96 bzw. vorn den Sattel mit 2 Gleichgroßen Kolben passen die EBC-FA129 nicht (passen nur bis 95) da brauchst du dann FA229 oder FA229V oder FA229HH was du da eben haben möchtest. Sinter Belege können die Scheibe schon schneller verschleißen lassen (hat Amiga ja schon geschrieben).
Ist ja wohl klar das du Scheiben + Beleg neu machst.

Preis Leistung mäßig finde ich die EBC Scheiben völlig ok vorn MD3033LS Hinten MD3061

Die Schwimmenden oben auf den Bild von Amiga wird sicher schwer die in Neu zu finden. Würde ich gern mal ausprobieren, hatte vor 2 Jahren mal vergeblich gesucht ob die noch einer verkauft ......

Gruß
Peter
Zuletzt geändert von PAMVMeyer am Do Sep 09, 2021 17:39:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin Männer,
nur zur Info.
Ich hatte auch die Braking drauf.
Ich bin (war) sehr zufrieden damit.
Gruß
NavWil
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hatte die schwimmende Braking-Edelstahlscheibe auch schon drauf.
Nicht schlecht, wirklich!
Finde aber, die FE mit AP-Racing Sinterbelägen toppt die Braking im harten Serpentinen-Anbremsen...
Hat die vor mir fahrende GS 1200 schier nicht glauben können. :wink:
Also beides eine Empfehlung. 8)
Grüße, Gernot
mumerratz
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 27, 2018 10:52:25
Wohnort: 85386 Eching

Beitrag von mumerratz »

Hallo Amiga,
sieht gut aus die Braking..... wäre bestimmt eine Option.

Hallo Peter,

meine VX habe ich seit Mai 1993, bin aber leider nicht so ein Schrauber - Profi wie einige Leute hier im Forum.
Ich bin einer der gerne fährt und ich muss auch sagen, dass es bei meiner bis jetzt ( 169300 km ) nicht viel zu schrauben gab. Die vordere Original Bremsscheibe wurde nach 16 Jahren erneuert, die derzeitige wird jetzt nach 12 Jahren fällig. ( Also Original qualitativ viel besser ) Die Arbeit überlasse ich meinem jetzigen Motorradhändler.
Trotzdem vielen Dank für das Interesse und deine Informationen.

Grüße

Günter
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,

Das ist völlig i.O. wenn du da vertrauen hast. Erst recht wenn es über einen so extrem langen Zeitraum gut läuft zwischen dir und dem Händler/Werkstatt.
Muss auch nicht jeder Schrauben, genau dafür gibt's die Kollegen in der Werkstatt ja.

Original Scheiben ist ab einer Dicke unter 5mm vorn bzw. unter 5,5mm hinten (gemessen NICHT am Rand sondern ca. Mittig, am Besten mit Micrometerschraube, geht aber auch mit Schieblehre/Messchieber und Zwischenstücken) zu wechseln (nach Vorgabe Suzuki).

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
mumerratz
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 27, 2018 10:52:25
Wohnort: 85386 Eching

Beitrag von mumerratz »

Hallo Peter,

danke für deine Info, gut das es euch gibt, hier kann man viel lernen.

Gruß

Günter
mumerratz
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 27, 2018 10:52:25
Wohnort: 85386 Eching

Beitrag von mumerratz »

Hallo zusammen,
mein Mot. - Händler hat mir hinten eine Bremsscheibe mit 5,96 mm montiert.
da sitzen die Beläge so fest dran, dass sich das Rad kaum bewegt und die Scheibe natürlich extrem heiss wird. Der Mot- Händler meinte, das liege eventl. an den Bremskolben. Ich habe am Mittwoch ein Termin zum überprüfen.
Wenn die Original hintere Bremsscheibe 5,5 mm hat, wird das seine Gründe haben.
Bin gespannt, welche Ausreden die Motorrad Werkstatt hat.

Gruß

Günter
wurli
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: So Aug 15, 2021 08:01:11
Wohnort: Gr?nheide

Beitrag von wurli »

Wenn ich sowas lese, frage ich mich immer, warum gibt man ein Motorrad so an den Kunden zurück?
Mein Motorradschrauber bzw. -händler würde das nicht machen, selbst wenn die Maschine deswegen noch einen Tag länger in der Werkstatt bleiben müsste...
LG wurli

VX 800/Bj. 90 / GS500E/Bj. 95
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Die Dicke der Bremsscheibe ist m.E. nicht ausschlaggebend - es geht schließlich nur um 0,46 mm Differenz zwischen den 5,5 und 5,96 mm dicken Scheiben! Das wäre mit der "dünneren" Scheibe wohl nicht anders gelaufen.

Ursächlich für das Problem ist wohl, dass sich die Bremskolben einfach nicht weit genug zurückschieben lassen, wenn sie vorher sehr weit draußen waren.
Wenn eine neue Bremsscheibe und neue Beläge montiert werden, muss sich der Monteur schon mal die Mühe machen, den Deckel vom Bremsflüssigkeits-Ausgleichsbehälter zu öffnen, damit beim Kolben-Reindrücken die Bremsflüssigkeit aus der Bremszange herausgedrückt werden kann; ggf. muss dabei sogar Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichbehälter abgenommen werden, damit Nix überläuft...
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

[quote:b2ba248b79="wurli"]Wenn ich sowas lese, frage ich mich immer, warum gibt man ein Motorrad so an den Kunden zurück?
Mein Motorradschrauber bzw. -händler würde das nicht machen, selbst wenn die Maschine deswegen noch einen Tag länger in der Werkstatt bleiben müsste...[/quote:b2ba248b79]

Hallo,

da muss ich dir vollkommen recht geben. Wie kann man ein Motorrad so raus geben (als Fachwerkstatt). Das kann im Extremfall Lebensgefährlich sein.
Ich verstehe sowas nicht. Das muss beim zusammenbau auffallen oder spätestens bei der Probefahrt. Jetzt muss der Kunde wahrscheinlich noch den Km-Stand kontrollieren, damit er sieht ob die Werkstatt eine Probefahrt gemacht hat.

Das Menschen Fehler machen, kommt vor. Aber sowas zählt da nicht mehr mit rein. Das sind mindestens 2 Fehler hintereinander.

So wie Gernot schreibt liegt der Fehler wahrscheinlich bei zu viel Bremsflüssigkeit oder verschmutzte Kolben/Sattel. So das die Kolben nicht ganz zurück gehen können.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Ich glaube nicht das es an zu viel Bremsflüssigkeit liegt. das wäre echt ein Mega Drama, Wenn Scheibe und Beleg neu gemacht wurden gehört neue Flüssigkeit dazu. So komisch kann (sollte oder darf) eine Werkstatt doch nicht vorgehen.

Die EBC Scheiben hinten sind 6mm wenn neu / lassen sich normal verbauen. Es ist genug Spiel vorhanden (klar Voraussetzung alles ist sauber und Kolben sind ganz zurück gedrückt). Suzuki Original für hinten in neu hat soweit ich weiß auch 6mm. (ab unter 5,5mm ist sie zu wechseln nach Vorgabe Suzuki)

Belche richtig verbaut ? Führungsstifte ordentlich und sauber ?
Evtl. oben auf den beiden Kolben nicht ordentlich sauber ?
Oder eben wie schon geschrieben Kolben gehen gar nicht ganz zurück ?
Da hilft dann nur Sattel zerlegen und Revision am Sattel.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
mumerratz
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 27, 2018 10:52:25
Wohnort: 85386 Eching

Beitrag von mumerratz »

War heute Morgen in der Werkstatt. Genau das, was einige von euch auch meinten. Ein Kolben geht nicht ganz zurück. Das man sowas nicht beim Einbau der Bremsscheibe und Beläge prüft, bleibt mir ein Rätsel. Mit der alten Scheibe und Beläge ist das nicht groß aufgefallen, das ein Kolben nicht ganz zurück ging,weil abgefahren. Die kommende Woche bin ich im Urlaub,die Übernächste
kommt sie dann in die Werkstatt. Es werden paar Teile benötigt, Dichtung ect.,
ich hoffe das ich danach mit ihr den Herbst genießen kann.

Gruß

Günter
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Ist natürlich schade das der Werkstatt deines Vertrauens gerade bei der Bremse sowas passiert. das hätte wirklich auffallen dürfen (müssen)
evtl. macht sie dir den nächsten Ölwechsel for free.. wenn man das nett anspricht ?

Die bekommen das nun sicher hin vermute ich, Ich hoffe die ziehen dich Geldmäßig nicht über den Tisch.

Viel Spaß beim Fahren im Herbst :-) hab ich auch noch vor :-)
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten