wie angekündigt und versprochen mal ein kleiner Beitrag über diesen sehr aufregenden Tag und wie es dazu kam.
Im Juni 2019 kam mir die Idee einen Bericht über unsere VX in der Motorrad Classic anzuregen.
Im Vorfeld sprach ich über diese Idee auch schon mal mit Jörg und was er davon hält, wollte ja schließlich auch das Forum darin erwähnt haben.
Scheff hat dann in sehr langen und ausschmückenden Worten, mit viel Abwägung und Kommentierungen, unter Berücksichtigung aller Möglichkeiten……...neee…..Quatsch…..er hat gesagt...“tolle Idee, mach das, wenn nicht Du, wer dann“.
Also einfach mal bei der Motorpresse Stuttgart angerufen um nach einem Kontakt für meine Idee nachzufragen. Von der netten Dame wurde ich darauf hin direkt zum Redaktionsleiter Herrn Uli Holzwarth durchgestellt.
Nach einem sehr netten und intensivem Gespräch fand er diese Idee sehr spannend und bat mich Bilder der VXen und ein paar Informationen zu mailen. Dem bin ich natürlich gerne nachgekommen. Irgendwann meldete er sich dann um mir eine Bestätigung des Interesses mitzuteilen. Alles Weitere wollten wir dann nach und nach klären.
Dank Corona, Kurzarbeit und was weiß ich noch, hat sich dann aber erst im August ein weitere Kontakt ergeben. Hier wurde mir Nicolas Streblow als betreuender Redakteur für die Story genannt und er würde mit mir Kontakt aufnehmen.
Dies geschah dann auch relativ Zeitnah. In einigen sehr anregenden Telefonaten hatten wir schon mal ein paar grobe Themen und Abstimmungen in Angriff genommen, bis dann Schlussendlich ein Termin am 02.10.2020 bestätigt wurde.
So, und ab jetzt war ich wirklich Nervös.
Am besagtem Freitag wollte Nicolas Streblow und Fotograf Tyson Jopson so gegen 09:30 Uhr bei mir erscheinen, also schon mal ab halb Neun angefangen die Vxen aus der Garage auf den Gehsteig zu fahren.
Pünktlich auf die Minute erschien Nicolas und fand meine Adresse auch ohne auf die Hausnummer zu achten. Der Fotograf Tyson Jopson kam nur kurze Zeit später, wusste aber anscheinend Instinktiv wo er hin muss, kann natürlich auch an 5 Vxen auf dem Gehweg gelegen haben, wer weiß.
Nach kurzer Begrüßung, bei der Tyson Jopson schon seine Kamera zückte, wurde erst mal über die VX an sich und die Unterschiede der Baujahre so wie die ein oder andere Besonderheit gefachsimpelt. Diese Unterhaltung wurde vom ständigen „Klick“ Geräuschen begleitet, ich glaube es gab hier schon keine Ecke der Vxen die nicht abgelichtet wurde.
[url=https://show.picr.de/39612456zk.jpg.html][img:101028580b]https://thumbs.picr.de/39612456zk.jpg[/img:101028580b][/url]
Nicolas wusste selbst noch unwahrscheinlich viel von der VX, was wohl auch daran lag, das er sie schon 1992 als Dauertestmaschine für Motorrad gefahren ist und auch daher schon einen positiven Eindruck gewann.
Bei einem Kaffee auf der Terrasse wurden nun die weiteren Aktionen des Tages besprochen.
Erst mal ein paar Fahrbilder, dann Detailaufnahmen und zum Schluss noch mal ne kleine Runde zusammen fahren. OK. Vertanden. Fahrbilder? Wie soll das gehen, die sind nur zu Zweit?
„Ja da musst du fahren, geht ja nicht anders“ war die einfache Aussage von Nicolas.
OK, damit hatte ich nicht gerechnet. Hatten wir vorher aber auch irgendwie nie richtig geklärt.
Natürlich war das jetzt für mich echt aufregend, wer denkt auch im Vorfeld an so was.
Und welche nehmen wir?
Gut, die Entscheidung wurde ja schon im Bericht erklärt, allerdings steht dort nicht das der Fotograf Jopson spontan beim Anblick der VX Galerie schon die Purple auserkoren hatte. „Das ist der beste Kontrast, bunt ist immer schöner“ waren seine kurzen und knappen Argumente.
Und jetzt bin ich mal ganz ehrlich, ich fand das Spitze.
Ausgerechnet Purple, die „beliebteste“ und „unumstrittenste“ Farbe der VX. Klasse, damit ist schon mal der Grundstein für emotionale Kommentare gelegt.
Also Start so gegen 11 Uhr.
Als erstes brauchten wir eine gerade Straße, wenn Möglich kein Verkehr, schöne natürliche Randbebauung, Wiese oder lichter Wald, und Sonnenschein wäre schön.
Na gut, war nicht ganz einfach, gerade wegen dem Sonnenschein, aber wir sind ja fündig geworden.
Kurzer Halt und Besprechung.
Tyson legt sich mit Gurten gesichert hinten in den Kombi, Nicolas fährt das Auto und ich folge Schräg dahinter in 1,50 m Abstand, Gleichmäßig natürlich, bei ca 30-40 kmh.
Hinten beim Auto, das ist da wo die roten Lichter sind, und 40 kmh, das ist die kleine zweistellige Zahl auf der linken Tachoseite.
Weiter im Text. Also alles vorbereitet und los gehts. Gar nicht so einfach, aber nach 15 bis 20 mal drehen und nochmal fahren rollt man sich ein. Interessant zu sehen wie sich der Körper eines Fotografen biegen, quetschen und verdrehen lässt, das Ganze auch noch Rückwärts und mit einem Klettergurt im Auto gesichert. Respekt.
Nun kommen noch Bilder im „Vorbeifahren“. Nach kurzer Suche einen Feldweg mit angrenzendem Acker in voller Winterraps Blüte gefunden. Optimal. Direkt am Friedhof. Suboptimal, aber mal schauen.
Tyson verschwand geschätzte 50 Meter im Feld und ich soll hoch und runter fahren, hoch und runter, hoch und runter………..
„Was machen sie den da?“ fragte eine Dame welche wohl gerade vom Blumen gießen auf dem Friedhof zurück kam. „Äh..Motorrad Classic...Oldtimer...Bericht….e.t.c“.
„Na das ist Toll, dann noch viel Spaß und machen sie weiter so“. Diese Antwort bekamen wir noch öfter. Echt super.
Wenn ich mir jetzt die Bilder in der Zeitung so ansehe, glaubt man gar nicht wie weit weg der Fotograf stand.
Vorbeifahrbilder fertig, jetzt Detailaufnahmen. An der Feldweg Ausfahrt zur Landstraße, tolles Licht, super Hintergrund, das machen wir. Fotografen haben halt doch einen ganz anderen Blick, ich hätte da nicht mal angehalten.
Bis hier alle Aufnahmen im Kasten waren wurde die VX gefühlte 5 mal im Kreis gedreht. Interessant fand ich hier die Aufstellung von zusätzlichen Blitzgeräten trotz Sonnenschein, aber daran erkennt man halt den Profi.
[url=https://show.picr.de/39612457gh.jpg.html][img:101028580b]https://thumbs.picr.de/39612457gh.jpg[/img:101028580b][/url]
[url=https://show.picr.de/39612461li.jpg.html][img:101028580b]https://thumbs.picr.de/39612461li.jpg[/img:101028580b][/url]
Jetzt sollten noch Kurvenbilder folgen. Nach kurzer Suche eine schöne Kurve in Richtung Hessenpark gefunden, ruhig und mit fast keinem Verkehr. Um das Ganze noch ein wenig lebendiger zu gestalten packte Tyson einen Haufen Laub auf die Ideallinie durch welchen ich durchfahren sollte. Tolle Idee. Nicolas beruhigte mich, „Tyson fährt selbst Motorrad, das passt schon“ und lächelte. Na Super. Egal. Also Augen auf und durch, ging dann aber besser als ich befürchtet habe.
Jetzt folgten noch einmal Vorbeifahrbilder und Kurve links herum. Hierzu nochmal zwei andere Stellen ausgesucht und das selbe Prozedere, hoch und runter, hoch und runter,…….
Hab ich eigentlich schon erwähnt wie toll ich jetzt drehen kann?
Zum Abschluss noch Bilder vor einem „schönen Hintergrund“ wo die VX als Ganzes zur Geltung kommt. Da wurde der Vorschlag mit der alten Tankstelle sofort angenommen.
Bilder fertig, und das schon um 16:30 Uhr. Oha, schon so Spät.
Zurück zu mir und erst mal auf der Terrasse Kaffee, Brötchen, Ei und alles Mögliche zu uns genommen, war ja eigentlich als Frühstück geplant.
Nach der Stärkung verabschiedete sich Tyson und somit stand nur noch eins auf dem Plan, fahren.
Nicolas schlüpfte in sein Leder und los ging es. Ich suchte eine abwechslungsreiche Strecke durch den Taunus aus, die erlesenen Teilnehmer des letzten Herbsttreffens wissen was das heißt. Viele kleine Straßen mit reichlich Kurven in allen Variationen. Die Ausfahrt selber und seine Eindrücke hat er ja mehr als anschaulich im Bericht ausgeführt, dem ist wohl nichts hinzuzufügen.
Was ich noch selber anmerken möchte, es war toll zu sehen wie schnell Nicolas mit der VX zurecht kam, da erkennt man halt auch den Profi.
Nach knapp 2 Stunden und gut 120 km waren wir wieder zurück. Jetzt kam es zu einer Aussage von Nicolas die mir aus VX Kreisen sehr bekannt vorkam. „Irgendwie ist die VX ein völlig unterschätztes Motorrad“. Ich glaube auch dem ist so.
Beeindruckt war Nicolas aber nicht nur von der VX, sondern auch vom Forum. Fast alles was er im Bericht erwähnt, hat er selber im Forum recherchiert und nachgelesen. Speziell die Kaufberatung und den Schrauberservice fand er sehr aufschlussreich.
Nun war es 20 Uhr, ich nahm mir einen Kaffee, setzte mich mit Heidi auf die Terrasse, Blick auf die Vxen vor der Garage und ließ erst mal den ganzen Tag sacken. Ein toller Tag.
Jetzt bleibt mir nicht mehr als mich ganz herzlich bei Nicolas und Tyson zu bedanken, für diesen tollen Tag, für die Erfahrungen welche ich dadurch erhalten habe, die super Bilder, den interessanten Gesprächen über die gesamte Technik der VX und dem Motorrad fahren allgemein, dem Interesse an unserem Forum, den sehr freundlichen und netten Umgang, und natürlich den besten Bericht über die VX den es bisher gab, einfach nur Danke.
Ebenfalls noch einen Danke an den Redaktionsleiter Uli Holzwarth und Allen welche noch am gelingen des Berichtes beigetragen haben.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:101028580b]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:101028580b][/url]