[quote:eb9c502acc="Doxym"]Moin moin aus dem Norden
Da ich erst seit Mitte Ende des Jahres auch erst zu den Motorradfahrern und VX-Besitzern zähle, bin ich bei vielen noch ein absoluter Greenhorn und hätte mal ein zwei Fragen.
Meine 93er VX haben ich und mein Dad wieder flott gemacht (Vergaserworkshop, synchroniseren, neue Motobatt, iridiukmkerzen usw). Sie läuft soweit auf Problemlos.
Zu meinen Fragen:
[b:eb9c502acc]1.:[/b:eb9c502acc]
Wenn sie mal 2-3 Wochen oder länger stand, hat sie Probleme trotz Choke anzuspringen. Sie ist am Anfang immer super mau mit der Drehzahl und geht dann nach ein paar sekunden wieder aus, da sie nicht auf Drehzahl kommt. Nach 3-4 Versuchen scheint der Choke "zu wirken", sie springt an und dreht dann auch erstmal durch den Choke etwas höher und läuft danach gut, anfangs ein paar mal "foppen" vom vorderen Zylinder und dann ist alles chic. Ist das normal für eine alte Maschine, oder ist vllt etwas beim Gemisch falsch eingestellt?
[b:eb9c502acc]2.:[/b:eb9c502acc]
Das ein Motor ein gewisse eigenvibration hat ist ja völlig normal. Bei mir ist so das Maximum bei ca 5400 Umdrehungen, sprich wenn ich mal Gas gebe beim Beschleunigen, Überholen usw. Dann ist das Vibrieren recht stark und überall ordentlich zu spüren. (gleichmäßige vibration wie die Vibration von einem Handy) Da wollte ich mal wissen ob das normal ist , bei der Drehzahl und im Allgemeinen. Oder stimmt vielleicht doch etwas nicht mit der Synchronisierung?
Ich weis "Fern- /Fremddiagnose" ist immer schwer (kenne das aus dem Krankenhaus

)
Aber da mir einfach die Erfahrung fehlt, kann ich das einfach nicht beurteilen ob das alles so normal ist oder nicht.
Leider bin ich mit der Suchfunktoin noch nicht fündig geworden, deswegen dieser post.
Ich sage schon einmal Danke im Vorraus

[/quote:eb9c502acc]
Hi,
die VX, das unbekannte Wesen...
zu 1.) ich vermute, dass die Vergaser nicht korrekt arbeiten, da die Einstellung suboptimal ist. Zu empfehlen ist grundsätzlich eine Vergaser-Revision - siehe VX Vergaser Workshop. Dort ist alles grundsätzlich sehr gut in Text und Bild beschrieben. Wenn die Gemischregulierschrauben falsch eingestellt sind, ist kein vernünftiger Kalt- und Leerlauf möglich. Die Einstellung ist 2 Umdrehungen vorne und 2 1/8 hinten raus. Ist alles im Workshop beschrieben. Bei der Vergasersynchronisation könnte auch was nicht im Lot sein. Wenn die Zylinder nicht synchron laufen, muss immer einer mitgeschleppt werden. Das erzeugt im Fahrbetrieb auch Vibratiionen, siehe deine Frage 2. Wie sieht das Kerzenbild nach ca. 30km Fahrt aus? Beide Kerzen sollten hellgrau sein. Zu 95% sind die von dir unter Punkt 1 geschilderten Probleme nach einem erfolgreichen Vergaser Workshop als erledigt zu betrachten. Eine Restrisiko von 5% besteht immer...
zu 2. die VX ist ,,eigentlich´´ ein relativ vibrationsarm laufendes Moped. Zumindest solltest du keine tauben Finger nach längerer Fahrt bekommen. Eine fehlerhafte Vergasersynchronisation, falsches Ventilspiel, beginnende Lagerschäden im Kurbel od. Nockenwellenbereich, können auch Vibrationen verursachen. Ebenso Probleme im Kardanbereich. Mein Tipp wäre, zuerst die Vergaser i.O. zu bringen. Falls dann immer noch Vibrationsalarm herrscht, sollten wir weiter in die Tiefe gehen.
Mit einer methodischen Vorgehensweise nach dem Ausschlußprinzip, kann das Problem lokalisiert und meistens beseitigt werden. Nur im Worstcase, wenn z.b. die Kurbelwelle unwuchtig ist, wäre ein Tauschmotor sinnvoller, als eine Revision.
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.