Hallo VX-Gemeinde,
ich habe seit geraumer Zeit das Problem, das die Zündspule für den hinteren Zylinder laufend kaputt geht. Mittlerweile was ich nicht mehr weiter.
Hiermit möchte ich um eure Hilfe bzw. Rat bitten. Schon vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Mfg Denny
Zünspule für hinerer Zylinder
Zünspule für hinerer Zylinder
Mfg Thomas
Fahrer-Nr.: 798
Fahrer-Nr.: 798
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Was heisst kaputt? Brennt sie ab oder gibts Risse in der Spule?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hallo Denny,
was hast du wegen dem Problem schon alles gewechselt?
Zündkerze? Kabel? Wie sehen Kontakte und Zuleitung aus?
Bordspannung bei laufendem Motor passt? (würde ich aber ausschließen)
Was ist an der Zündspule kaputt? Wenn die Hochspannungsseite durchgebrannt ist, ist wahrscheinlich ein Kurzschluss oder ein zu hoher Widerstand (in Zündkabel oder Zündspule) vorhanden.
Gruß Marcus
was hast du wegen dem Problem schon alles gewechselt?
Zündkerze? Kabel? Wie sehen Kontakte und Zuleitung aus?
Bordspannung bei laufendem Motor passt? (würde ich aber ausschließen)
Was ist an der Zündspule kaputt? Wenn die Hochspannungsseite durchgebrannt ist, ist wahrscheinlich ein Kurzschluss oder ein zu hoher Widerstand (in Zündkabel oder Zündspule) vorhanden.
Gruß Marcus
Hallo Leute,
die spule sieht ganz normal aus und Risse hab ich keine feststellen können.
Ich habe eine neue Zündspule, Kerze und Zündkabel verbaut und dennoch geht ca. alle 3 - 4 Monate die Spule kaputt. Dann läuft sie nur auf dem Vorderen Zylinder. Das spiel geht wie oben schon geschrieben über die paar Monate wieder von vorne los. Beim durch messen der Elektrik waren die Werte bis jetzt laut dem Reparaturbuch ok.
Mfg Denny
die spule sieht ganz normal aus und Risse hab ich keine feststellen können.
Ich habe eine neue Zündspule, Kerze und Zündkabel verbaut und dennoch geht ca. alle 3 - 4 Monate die Spule kaputt. Dann läuft sie nur auf dem Vorderen Zylinder. Das spiel geht wie oben schon geschrieben über die paar Monate wieder von vorne los. Beim durch messen der Elektrik waren die Werte bis jetzt laut dem Reparaturbuch ok.
Mfg Denny
Mfg Thomas
Fahrer-Nr.: 798
Fahrer-Nr.: 798
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Kaputt heisst das sie einfach nicht mehr zündet. oder? Also kein Zündfunken an der Kerze?
Ich gehe davon aus das du Hochspannungskabel, Srecker und Kerze bereits erneuert hast. Ebenso hast du das Ladesystem bereits gemessen und überprüft? Bitte aber bei unterschiedlichen Drehzahlen - vor allem die Nulllastspannung der LiMa ist da interessant - gibts da Ausreisser?, gibt es eine asymetrische Spannungsverteilung zwischen den 3 Phasen? Wenn ja, können Überspannungspeaks durchkommen. Natürlich muss auch der Regler/Gleichrichter dann gecheckt werden - der würde in dem Fall wahrscheinlich sowieso schon was ab haben.
Es gibt sonst kaum vorstellbare Gründe warum eine Spule so oft defekt wird - es ist eines der robustesten el. Baulteile im Motorenbau.
Überspannung seitens der CDI kann man ausschließen, wenn das Ladesystem OK ist. Sonst liefert die CDI nur 12V-Impulse, deren Wellen/Peakform und zeitl. Abfolge der Spule aber herzlich egal sind.
Bleibt noch Vibrationen, thermische Belastung und Kurzschlüsse im Hochspannungsbereich - also Kabel/Stecker/Kerze.
Ich gehe davon aus das du Hochspannungskabel, Srecker und Kerze bereits erneuert hast. Ebenso hast du das Ladesystem bereits gemessen und überprüft? Bitte aber bei unterschiedlichen Drehzahlen - vor allem die Nulllastspannung der LiMa ist da interessant - gibts da Ausreisser?, gibt es eine asymetrische Spannungsverteilung zwischen den 3 Phasen? Wenn ja, können Überspannungspeaks durchkommen. Natürlich muss auch der Regler/Gleichrichter dann gecheckt werden - der würde in dem Fall wahrscheinlich sowieso schon was ab haben.
Es gibt sonst kaum vorstellbare Gründe warum eine Spule so oft defekt wird - es ist eines der robustesten el. Baulteile im Motorenbau.
Überspannung seitens der CDI kann man ausschließen, wenn das Ladesystem OK ist. Sonst liefert die CDI nur 12V-Impulse, deren Wellen/Peakform und zeitl. Abfolge der Spule aber herzlich egal sind.
Bleibt noch Vibrationen, thermische Belastung und Kurzschlüsse im Hochspannungsbereich - also Kabel/Stecker/Kerze.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Da die GS500 ein identes Ladesystem hat, kannst du hier nachsehen: https://forum.gs-500.de/showthread.php?t=10610
Fehler im Ladesystem verursachen manchmal die merkwürdigsten Fehler in der CDI - haben da schon einiges an seltsamen Sachen erlebt. Auf jeden Fall ist es kein Fehler das zu prüfen - auch wenns nur zum Ausschluß einer Fehlerquelle dient.....
Fehler im Ladesystem verursachen manchmal die merkwürdigsten Fehler in der CDI - haben da schon einiges an seltsamen Sachen erlebt. Auf jeden Fall ist es kein Fehler das zu prüfen - auch wenns nur zum Ausschluß einer Fehlerquelle dient.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....