Lenkerschloss

Antworten
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Lenkerschloss

Beitrag von Puffer »

Hallo VX Gemeinde und Waidmannsheil für die kommende Saison!

Ich hatte im letzten Sommer einen minimalen, frontalen Aufprall mit der VX, wobei ich die Gabelholme und die Radachse gewechselt habe. Soweit eigentlich kaum erkennbar aber sicherer war es.

Ich bin mir nicht sicher aber ich meine, dass erst seit Kurzem mein Lenkerschloss nicht mehr funktioniert. Ich kann den Schlüssel einfach nicht mehr weiter drehen, wenn ich ihn runter drücke. Wenn ich das Moped für gewöhnlich abstelle, drehe ich immer den Schlüssel auf die Schlosssperre ein. Und so meine ich auch über den Winter, bis ich die Holme neu gemacht habe. Aber leider weiß ich das nicht mehr zu 100%... Graue Zellen und so x)

Mir gehts jetzt mehr um das reine funktionelle und wo ich den Defekt finde. Kurz gefahren bin ich bereits und konnte vorerst nichts Weiter am Fahrwerk feststellen.

Wie wird die Sperre gesetzt? Ich habe am Rahmen beim Lenkkopf festgestellt, dass ein kleines Quadrat ausgeschnitten ist, wenn ich den Lenker auf rechts drehe. Wird dort eine Art Bolzen vom Schlossträger reingesetzt?

Ich habe bereits einen Beitrag hier im Forum gelesen: http://vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7598
Meiner Meinung nach betrifft das aber nicht mein Problem, da sich der Schlüssel reindrücken und leicht nach links drehen lässt sodass er nicht wieder hoch geht. Aber eben nur ein kleines Stück... Aber sicherheitshalber habe ich ne Portion Kriechöl reingegeben und den Schlüssel hoch und runter bewegt - ohne Erfolg.

Vorschläge oder Ratschläge? Würde nur als letzte Maßnahme das Schloss ausbauen wollen :(

Viele Grüße
Puffer
Grüße vom Chiemsee

VX Fahrer 1560: http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1560
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
links / also den linken Teil des Lenkers richtung Tank / den rechten wech vom Tank (so meine ich links) :-)
= da ist das Schloss bzw. die Aufnahme für die Sperre die unten am Zündschloss raus kommt.

Wenn du mit rechts wirklich rechts meinst ist deine VX anders als meine... oder genau wie meine und da rastet das Schloss dann natürlich auch nicht ein der Bolzen sucht das Loch ohne es zu finden und du kannst den Schlüssel nur Mini drehen dabei.. ist dann ja normal :-)

je nach Aufprall bei deinem Unfall könnte es ggf noch sein das dein Lenkopf was abbekommen hat ? Der ist zwar sehr Stapiel (deshalb gehe ich nicht davon aus) aber evtl hat das Lager einen wech ? Lässt sich deine VX ordentlich +leicht + Spielfrei ganz von links nach rechts lenken (moped auf Hauptständer) ohne das es zu minimalen wiederständen kommt. Wenn da was defekt ist könnte es auch sein das der Bolzen sein "Loch" am Lenkkopf nicht mehr so gut findet. Aber das musst du eigentlich beim normalen Fahren merken wenn da was nicht io.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Puffer »

Hallo Peter,

ja - das mit der Rechts/Links Ansicht ist auch für mich jedesmal ne Umdenkerei, genauso beim Auto :D

Also ich meine, wenn ich auf der Maschine (normal) sitze und den Lenker auf Rechts drehe, ist links eine Aussparung am Rahmen zu sehen. Aber ich glaube wir haben uns verstanden *grins
Anders könnte ich die Aufnahme auch gar nicht sehen.

Beim Fahren ist mir nichts aufgefallen und der Lenker bewegt sich auch recht barrierefrei ohne Widerstand oder Geräusch... Ich bin aber auch nur 5 km gefahren. Lager würde ich daher vorsichtig von der Liste nehmen.

Kann der Bolzen im Schloss in der Position irgendwie rosten oder ähnlich, sodass er nicht mehr ausfahren kann? Wie wir der überhaupt ausgefahren - mechanisch durch das Drehen des Schlüssels oder durch das Runterdrücken?

Mal jetzt sicherheitshalber nachgefragt: Kann der Bolzen versehentlich während der Fahrt einrasten?! :shock:

Gruß
Puffer
Grüße vom Chiemsee

VX Fahrer 1560: http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1560
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Kann er nach menschlichem Ermessen nicht! Der wird durch Drehen den Schlüssels mechanisch ausgefahren - da gibts keine federn oder sonstigen Mechanismus.
Ich fürchte das dein Schloß den Geist aufgeben hat und innen blockiert. Vielleicht ist innen was abgebrochen.......bewegt sich den der Bolzen überhaupt wenn du den Schlüssel zu drehen versuchst?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Puffer »

[quote:0e2cb73847="Amigaharry"]bewegt sich den der Bolzen überhaupt wenn du den Schlüssel zu drehen versuchst?[/quote:0e2cb73847]

Ich schaue mir das heute Abend nochmal an. Bislang konnte ich den Bolzen auf die Schnelle nicht ohne Weiteres sehen ohne die Gabel/ Gabelbrücke zu demontieren.
Darum auch erstmal nur die Mutmaßung, wo der Bolzen überhaupt einfährt...

Es kommt mir schon so vor, als würde der Bolzen klemmen oder blocken. Und bevor ich da mehr Kraft auf den Schlüssel anwende und ich am Ende nur den Schlüsselkopf in der Hand habe, will ich es mit softeren Methoden probieren.
Grüße vom Chiemsee

VX Fahrer 1560: http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1560
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Geschafft

Beitrag von Puffer »

Moin,

der Bolzen des Schlosses hatte nichts abbekommen. Aber dafür der Rahmenzipfel zum Einschlagen des Lenkerwinkels :oops:

Den hat es schief nach oben gebogen:
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-578650-1556580842.jpg.html][img:bcca48e029]https://www.bilder-upload.eu/thumb/578650-1556580842.jpg[/img:bcca48e029][/URL]

Ich wollte das Teil nicht brüchig machen, daher habe ich <1 mm gefeilt und das hat dann auch funktioniert:
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-ac0eac-1556580906.jpg.html][img:bcca48e029]https://www.bilder-upload.eu/thumb/ac0eac-1556580906.jpg[/img:bcca48e029][/URL]

Bis ich auf das Blechteil gekommen bin, hat es mich schon ziemlich viele Sorgen gekostet, "was es denn sein könnte". Dabei ist es so offensichtlich letztlich gewesen.

Damit ist das Thema geschlossen :)
Grüße vom Chiemsee

VX Fahrer 1560: http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1560
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Eigentlich so ziemlich in der Pos sitzt das Untere Lager des Lenkopfs. Hast du nach dem Unfall die ganze Gabel gewechselt ? Lenkopflager auch neu ? hat der Rahmen in dem bereich nix abbekommen.
Du schreibst unten Gabelholme ? Auch Lenkopf neu bzw. gewechselt ?

Wenn sich da was verbiegt hat der Rahmen doch was abbekommen .. ? oder ?
naja wenn nun alles gut ist.. ist es ja gut :-)
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Puffer »

Der Rahmen hat bis auf die Stelle nichts abbekommen. Ich habe die Ganze Gabel auseinander genommen und musste nur die Holme, Felge, Achsmutter und das Schutzblech wechseln.

Am Donnerstag mach ich den Tüv ohnehin neu, da werd ich mal den Prüfer darauf aufmerksam machen. Aber vom Fahrgefühl her merkt man nichts. Die Lager habe ich nicht gewechselt da sie sich wie gesagt "gut" anfühlen.

Gruß
Puffer
Grüße vom Chiemsee

VX Fahrer 1560: http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1560
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:3f543956b2="Puffer"]... da werd ich mal den Prüfer darauf aufmerksam machen. [/quote:3f543956b2]

...das halte ich nur für eine bedingt gute Idee ...

Keiner hier weiss, was Dir wirklich passiert ist und wie stark der Einschlag war, was Du für Schrauber bist etc. Deshalb eher Zurückhaltung. Man sollte die Kräfte, die da wirken, nie unterschätzen. Jedenfalls hat es die Gabel ja ordentlich verdreht, wenn der Anschlag verbogen ist. Ob das alles noch am richtigen Platz ist, würde ich mal die Werkstatt Deines Vertrauens fragen. Da musst Du ohnehin hin, wenn der Prüfer nach deinem Hinweis ;) Zweifel hat und Dir den TÜV verweigert.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Moin,
mir ist noch dein Aufruf nach einer Kühlerabdeckung im Marktplatz aufgefallen.
Vielleicht war der Aufpraller doch nicht so leicht wie vermutet?

https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=10125

Lass lieber alles kontrollieren. Sitzt ja schließlich kein wichtigerer als Du selbst auf dem Motorrad.

Grüße aus Mittelerde
Uwe und Heidi

[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:caad72c46b]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:caad72c46b][/url]
Zuletzt geändert von UweS am Mi Mai 01, 2019 19:34:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Wenn du dem TÜV Menschen davon erzählst ist seine erste Frage ob du den Rahmen vermessen lassen hast. Wenn nicht, dann ist nichts mit der Plakette.

Also bevor du den Prüfer darauf ansprichst, solltest du die VX vermessen lassen.

https://www.kues-muenchen.de/leistungen/gutachten/motorrad-rahmenvermessung/

zum Bleistift
http://www.rahmen-vermessung.de/info_zur_vermessung_und_kosten.html


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wenn der Rahmen wirklich was ab hätte, würde man das beim Fahren sofort spüren (ausser man ist ein vollkommen sensorisch befreiter Typ). Die Lasche verbiegt sich bei einem heftigeren Lenkeranschlag recht leicht und lässt sich genau so leicht wieder zurückklopfen.
Da der Aufprall frontal war, gibt der Rahmen über die Unterzüge nach (der Lenkkopf "nickt") und federt in der Regel zurück. Eine bleibende Verformung ist da eher selten. Wäre das passiert, hätte es die oberen Aufhängungen der Zylinderköpfe abgerissen und das Vorderrad würde im Kühler stecken......

Schaut dann so aus:
(Das war aber schon ein wirklich heftiger Anprall)

[img:6de99aff7d]https://up.picr.de/35648443xy.jpg[/img:6de99aff7d]
.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Alles in Butter

Beitrag von Puffer »

Hallo und vielen Dank für eure Sorgen!

Eure Einwände sind alle begründet und ich finde es super, dass sich so viele um mein Problem sorgen.

Ich habe mich mit der Frage, ob der Rahmen verzogen ist, von Anfang an beschäftigt. Zum Unfallzeitpunkt habe ich das Motorrad zu einer Werkstatt gegeben um abzuschätzen, was zu machen wäre [u:f618b709b7]und ob sich alles noch im im bezahlbarem rahmen befindet[/u:f618b709b7].
Hier wurde im Vorraum gesagt, dass eine Rahmenvermessung gerne angeboten wird, aufgrund des Schadenumfangs und der Unfallerklärung ein Verziehen aber vermutlich unwahrscheinlich wäre! Dabei ist aber nicht aufgefallen, dass der "Zipfel" zum Lenkeinschlag angebogen ist.

Ich habe dann über den Winter die Arbeiten vorgenommen und mir gebrauchte Teile gekauft:
+ Gabel überholt
--> Simmerringe getauscht
--> Neues Gabelöl
--> Neue Gabelholme
--> Neue Hülsen
+ Neues Schutzblech
+ Neue Vorderradfelge
+ Neue Vorderradachse

Bei der Gabel habe ich mir Auge und Rat sowie praktische Hilfe hin und wieder von einem erfahrenen Schrauber geholt, der auch zum Schluss nochmal drüber geschaut hat :)

@UweS: Beim Aufprall ist das Schutzblech gegen die Kühlerabdeckung gekommen Aber wieder in Ausgangsstellung zurück gefedert. Die Kühlerabdeckung ist nicht gut gefräst gewesen. Um das Logo waren 1mm breite Streben zur Befestigung angebracht, die man mit der Hand hätte umbiegen können. Das Ding war nie wirklich stabil und hat mir nach der Montage schon nicht gefallen:
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-5b33e0-1556814887.png.html][img:f618b709b7]https://www.bilder-upload.eu/thumb/5b33e0-1556814887.png[/img:f618b709b7][/URL]

@Amigaharry Oha, das sieht böse aus! Bei mir war es aber wirklich nur ein kleiner "Dumpfer" mit vielleicht 20 km/h. Das Motorrrad konnte ich danach noch normal bewegen und lenken. Ich habe mir die Stelle vorhin nochmal angesehen - da ist alles fit von beiden Seiten.

HEUTE WAR TÜV
Ich habe ihm im Vorraum erzählt, dass ich einen kleinen Aufprall hatte. Er hat das registriert und seine Tests begonnen.
Die Maschine ist mal wieder mit Lob vom Prüfer, auch nach dem Praxisfahrtest, ohne Mängel durchgekommen.
Ich höre inzwischen von dem zweiten TÜV Prüfer, dass die VX auch eine Maschine für ihn wäre. :D

Um aber alles abzuschließen werde ich, da ich ohnehin noch hin muss um mir nen Tipp fürs Beseitigen einer Beule im Endtopf zu holen (mir ist da blöderweise ne Schraube vom Soziusgriff drauf geplumpst), das offizielle Ok von meiner Werkstatt holen (Hatte da was mit Kältespray gelesen fürs Beulen raushauen).
Nur um auf Nummer sicher zu gehen :)

Viele Grüße & Allzeit Gute Fahrt
Puffer
Grüße vom Chiemsee

VX Fahrer 1560: http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1560
Antworten