JETZT BEI MEINER - BENZINHAHN!

Benutzeravatar
Waltraud
VX-Lehrling
Beiträge: 63
Registriert: Do Mai 15, 2008 14:33:12
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von Waltraud »

Tante Wiki sagt:

[i:aa1060c331] Werkstoffe auf Basis dieses Synthese-Kautschuks sind aufgrund ihrer guten technologischen Eigenschaften für sehr viele Anwendungsgebiete geeignet. Insbesondere Radial-Wellendichtringe, Dichtelemente für Hydraulik und Pneumatik sowie O-Ringe werden in großen Stückzahlen aus Werkstoffen auf Basis NBR gefertigt.

Gute Quellbeständigkeit in aliphatischen Kohlenwasserstoffen, z.B. Propan, Butan,[u:aa1060c331] Benzin[/u:aa1060c331], Mineralölen (Schmierölen, Hydraulikölen der Gruppen H, H-L und H-LP) und Fett auf Mineralölbasis, schwerentflammbaren Druckflüssigkeiten der Gruppen HFA, HFB und HFC, pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten, leichtem Heizöl, Dieselkraftstoff. Einige Werkstoffe sind besonders beständig in Heißwasser bis zu Temperaturen von 100 °C (Sanitäre Armaturen) sowie anorganischen Säuren und Basen bei nicht zu hoher Konzentration und Temperatur.

Mittlere Quellbeständigkeit in Kraftstoffen mit hohem Aromatengehalt (Superkraftstoff).[/i:aa1060c331]

Ich persönlich bezweifle, ob die Industrie Dichtungen besserer Qualität an unserem Möppi verbaut haben :? :cry:

Versuch macht kluch, sobald meiner sifft, bin ich der erste![b:aa1060c331][/b:aa1060c331]
Linke Hand zum Gruß,

Torsten
Benutzeravatar
Helmut-VX1
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mai 16, 2008 12:10:48
Wohnort: Kleinberghofen/Neubiberg

Beitrag von Helmut-VX1 »

mal ne generelle frage:

habt ihr immer super getankt oder normal-benzin???

-weil wenn ichs richtig verstanden hab, sind im super mehr additive und mehr aromatische CH-gruppen drin...


...davon abgesehen denke ich schon, dass der sauerstoff als se trockengelegen sind, den ringen den rest gegeben habn...
Benutzeravatar
Ralle
VX-Geselle
Beiträge: 266
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle »

ok,
dann werfe ich die O-Ringe erstmal in die Schublade.
(Obwohl der Vertreiber ausdrücklich gesagt hat, das die Dinger
dafür was taugen)
Egal, erstmal liegen sie hier warm und trocken, ggf.
kann man sie ja als Interimslösung verwenden.
Bratmaxe
VX-Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2007 15:37:26
Wohnort: K?ln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bratmaxe »

Hallo,

zum Thema Benzinhahn habe ich heute bei meinem folgendes entdeckt:

[URL=http://img382.imageshack.us/my.php?image=foto0051lp2.jpg][img:22f75429df]http://img382.imageshack.us/img382/9152/foto0051lp2.th.jpg[/img:22f75429df][/URL]

Da hats das ganze Aluminium zerfressen.
Ich hab den Hahn ausgebaut, da er vor kurzem angefangen hat aus dem Flansch am Tank zu sabbern.
Ziemlich aussichtslos den wieder dicht zu kriegen, was meint ihr ... ?

Hat jemand alte Einzelteile, womit ich den ansonsten noch intakten Hahn wieder reparieren kann ?
Oder nen kompletten Unterdruckhahn ?

Gruß
Fred
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Fred :D :D

das ist die böse Tat des Kondenswassers! :shock: :shock:

Wird schwierig sein - die Dichtung schafft das nicht mehr, fürchte ich?
Neuer Hahn= teuer!
Biketeile.de hat `nen gebrauchten Hahn - aber ohne Unterdruck!
(Auch nicht das Gelbe vom Ei....) :?

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:2691f1ce65="Bratmaxe"]
...
Ziemlich aussichtslos den wieder dicht zu kriegen, was meint ihr ... ?
...
Gruß
Fred[/quote:2691f1ce65]

Bangemachen gilt nicht!

Wenn du dir überlegst, dass ein neuer Hahn mehr als 10 % des Zeitwertes deiner VX kostet, sollte man erst mal alles versucht haben, bevor man einen Neuen kauft.

Außerdem: In Oldtimerkreisen sind Hähne in einem solchen Zustand richtige Juwelen - versuch' doch mal, für eine 350er DKW aus den späten 30er Jahren einen besseren Benzinhahn zu finden!

Also: Den Rest der Dichtfläche plan schleifen, aus Dichtungspapier eine neue Dichtung schneiden, das ganze mit Curil o.ä.(ich benutze seit ein paar Jahren "Petec Uniplastdichtung (Blau)") einsetzen, feddisch. Wenn dicht dann dicht. Wenn nicht, neuer Versuch. Irgendwann hat man gewonnen - und viel Geld für einen neuen Hahn gespart.

H.F.

P.S.: Eure Bedenken bzgl. der Dichtungsringe aus NBR teile ich übrigens auch nicht. Was wollt ihr denn machen, wenn es in absehbarer Zeit von Suzuki nix mehr gibt? Die VX ins Wohnzimmer stellen, weil ein simpler Dichtring im Benzinhahn nicht mehr lieferbar ist? Diese Vorstellung ist doch aberwitzig.

Wenn bei meiner VX der Dichtring mal aufgeben sollte, hätte ich gerne einen Solchen. Weil ich keinerlei Bedenken habe, mir einen solchen Ring einzubauen, auch wenn er vielleicht nur 3 oder 5 Jahre halten sollte.
Also nicht wegwerfen, Ralle.
Benutzeravatar
hacmac
VX-Geselle
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:06:35
Wohnort: Igel

Beitrag von hacmac »

Hallo

in ebay sind momentan 2 Stück drin...

mal ansehen :-)

Gruß hacmac
... das Leben is eine Kurve...
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

So nun habe ich eine Interessante Info für alle kranken Benzinhähne.

Geht zum nächsten [b:664654dfb9]Kawasaki-Händler[/b:664654dfb9] :shock: und kauft dort folgende Teilenummern:

[b:664654dfb9]
43049-1066
92055-1419
[/b:664654dfb9]

Nicht vergessen, ca. 5 Euro mitzunehmen :wink:

Damit wird euer Benzinhahn wieder gut.

Viele Grüße

Markus

P.S.: Zephyr 550b, Dichtungen Benzinhahn.
Zuletzt geändert von Erwin am Do Aug 21, 2008 20:51:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Erzähl' doch mal mehr.

Welche Teile sind das?

Und: Wie bist du auf diese geniale (und günstige!) Lösung gekommen?

H.F.
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Hmm Leute...

Mein Hahn ist auch undicht und ich habe die genannten Nummern bestellt und mit dem Bild 2 Seiten vorher verglichen..also ich habe da was anderes:

Ich habe einen Ring (ca 20X1)
Und nen andern Ring (Etwas kleiner, 3 Löcher, ein Langloch, 2 runde)

Das solls nu sein damit wieder Ruhe ist?!
Old_timer1951
VX-Lehrling
Beiträge: 86
Registriert: Di Apr 28, 2009 13:15:02
Wohnort: n?he Dortmund

Beitrag von Old_timer1951 »

Guten Abend Gilbert:

also ich habe im Februar den kompletten Satz gekauft und eingebaut. Gekostet hat das bei Suzuki so um die 17 Euro.

Heut bestellt und einen Tag später war es da.
Also ich meine bei dem Orginalen passt alles und Du brauchst nicht rumdoktern.

Man bedenke, in der Werkstatt muss alles ausgebaut und zusammengebaut werden, deswegen der hohe Preis für die Reparatur.

mfg old
Fahrt nie schneller ,wie Euer Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Old,

weisst Du die Teilenummern? Meines Wissens verkauft Suzuki nämlich nur [b:fc1926a650]ganze[/b:fc1926a650] Benzinhähne.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Old_timer1951
VX-Lehrling
Beiträge: 86
Registriert: Di Apr 28, 2009 13:15:02
Wohnort: n?he Dortmund

Beitrag von Old_timer1951 »

Hallo Erwin guten Morgen.

Also ich werde das nächste mal danach Fragen, bei meiner Werkstatt.

Ich habe das Tütchen leider weg geworfen.

Möglich ist ja auch, das eine Firma diese herstellt, aber es war

das Suzukizeichen auf der Tüte.

Ganzen Benzinhahn hat mein Händler mir nicht angeboten, er bestellte

sofort diesen Dichtungssatz.

Mfg Old
Fahrt nie schneller ,wie Euer Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Was mir jetzt aber immer noch nicht sagt, ob die zwei Dinger die ich habe, die richtigen sind :)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:91c9edb396="starfly"]Was mir jetzt aber immer noch nicht sagt, ob die zwei Dinger die ich habe, die richtigen sind :)[/quote:91c9edb396]

Hallo Starfly,

willst Du jetzt im Ernst, dass jemand sagt, dass die beiden Teile die Du hast, in Deinen Benzinhahn passen? *Kopfschüttel*

Wie wäre es mit Einbauen?? Das hätte den gigantischen Nebeneffekt, dass Dein Hahn mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder dicht wird. Wenn nicht, dann haben die Teile nicht gepasst. So ist das :wink:

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Genau das ist das Problem, ich wohne zur Miete und die Omas hier regen sich tierisch auf wenns nach Sprit stinkt.

Daher ist meine Frage schon berechtigt ja, denn ich dachte der kleine Ring auf der Spitze der Nase geht kaputt und so einen kleinen Ring den habe ich definitiv nicht bekommen...einen mit 3 Löchern und einen der locker um meinen Zeigefinger passt...

Daher will ich schon vorher wissen, obs das denn nun ist, bevor ich das nun hier zerlege...weil wenns das nicht tut, dann hatte ich Ärger umsonst.
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Bleibt immer noch die Frage, welche Teilenummern Du denn gekauft hast. Die von Frank oder die von mir genannten?

Wenn Du beim Kawa-Händler warst, dann solltest Du die richtigen Dichtungen haben.

Und wegen der Omis solltest Du Dir nicht so viele Sorgen machen. Lade halt mal eine auf eine Spritztour auf der VX ein. Wirst sehen, das wirkt Wunder :D :D
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Antworten