Kontrollleuchten

Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Bei so geringer Drehzahl lädt auch die LiMa nicht mehr und es kommt zu Spannungsschwankungen im Bordnetz. Auch das kann zu seltsamen Phänomenen führen......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

ja das denke ich auch. das komische war nur, dass das Phänomen mit den Kontrolllampen nur im warmen Zustand auftrat.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Waren das alle Kontrollampen, oder nur das ÖL?

Wenn alle flackern könnte es auch irgenwo einen schlechten Massekontakt geben, der sich bei stärkeren Vibrationen bemerkbar macht.

Wurde an der Kiste jemals was am Kabelbaum gedreht? Wurden vielleicht einmal Heizgriffe oder Zusatzscheinwerfer, etc. eingebaut? Dann solltest du diese Bereiche auch gut prüfen
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

Es war öl und temperatur
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Öl erklärt sich mit der niederen Drehzahl. Bei der Temp-Leuchte kann ich mir nur mit einen schlechten Kontakt der Kabel erklären. Sieh mal im Rahmendreieck nach - da sind die Tempsensoren verkabelt. Da die Kabellängen knapp sind, könnten sich die Stecker langsam auseinanderziehen.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

alles klar danke für den Tip werde ich machen.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nur zur Sicherheit: mit Rahmendreieck habe ich den Bereich hinter dem Lenkkopf gemeint, der beidseitig mit den kleinen schwarzen, 3-eckigen Kunststoffabdeckungen abgedeckt ist.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

danke für die Info, aber habe ich mir schon gedacht. :D
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen,

ich schreib wegen dem flackern der Öl und Temp Leuchten bei meiner VX vor drei Jahren, (siehe weiter oben im thread)

Nach der Umstellung auf 20 W 50 Öl, original Suzuki Ölfilter und ca. 1100 U/min Standgas gab es kein Flackern der Leuchten bei normaler Fahrt.
Mit normal meine ich, das ich den Motor stets 15 min warm fahre (nich mehr als 3500 U/min) und dann genüsslich Schwarzwald und Vogesen Kurven cruise und selten nur über 6000 U/min gezogen hab. Manchmal schon, will ja wissen ob alles ok. ist. Das ist die nächsten ca. 12 000 km auch so geblieben. Der Ölverbrauch auf diesen 12 000 km (noch mit den originalen Ventilschafttdichtungen von 1990) lag deutlich unter 100 ml für 1000 km.

schrauberfreundliche grüße
Seymore
Antworten