Batterie

VX_Chrisi_LE
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Mo Mär 12, 2012 14:58:51
Wohnort: Leipzig

Beitrag von VX_Chrisi_LE »

Guten Morgen und eine Frage in die Runde:

Welche Gel-Batterie nutzt ihr für die VX bzw. welche könnt ihr empfehlen?

Dass der Ladestrom der Lichtmaschine der VX so hoch ist, dass es gefährlich für die Gelbatterie sein kann (geschlossenes System: keine Entlüftung) ist also nur ein Gerücht? Man kann bestimmte Gelbatterien also uneingeschränkt empfehlen?

Bei mir steht der Kauf einer neuen Batterie an und mit einer Geldbatterie bei meinem Auto habe ich bisher nur ausgezeichnete Erfahrungen machen dürfen, insbesondere der hohe Startstrom, die Karre springt auch bei minus 15 Grad so an als wären draußen 10 Grad plus :-)

Danke und viele Grüße,
der VX-Chrisi
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Chrisi,

bei meiner wird demnächst eine AGM-Batterie von MOTOBATT verbaut.
Die MB16U hat bei gleichen Abmessungen eine Kapazität von 20Ah und einen Kälteprüfstrom von 240 A.
Meine jetzige schafft gerade mal eine Kapazität von 16Ah und einen Kälteprüfstrom von 160 A.
Ein weiterer Vorteil verbirgt sich hinter der patentierten QuadFelx TM Technologie.
Die Motobatt-Batterie MB16U ist mit 4 Anschlusspolen ausgestattet, dadurch sitzen die Pole immer an der richtigen Stelle.
Außerdem können dann noch zusätzliche Verbraucher wie z.B. Bordsteckdose, Navi, etc. problemlos an den verbleibenden 2 Batteriepolen angeschlossen werden. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
D?ring T.

Gel-Batterie

Beitrag von D?ring T. »

Hallo!
Nach dem mir zwei defekte normale Batterien verkauft wurden, habe ich mir die Gel-Batterie gegönnt. Sie kostete zwar 20€ mehr, aber sie hat mehr Leistung.
Gerade bei niedrigen Temperaturen kann ich jetzt länger orgeln.
Eine Gel-Batterie, gibt die Spannung nicht komplett frei. Damit meine ich,selbst wenn der Anlasser nur noch klack macht, erholt sie sich wieder und man kann weiter starten. Auch kann sie Stromspitzen bis 17V ab, wo normale Batterien überkochen würden.
Ich habe den Kauf nicht bereut, denn bei niedrigen Temperaturen will meine VX nicht anspringen.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Gel-Batterie

Beitrag von WupperJoe »

[quote:8b6e2c2757="Döring T."]Gerade bei niedrigen Temperaturen kann ich jetzt länger orgeln.[/quote:8b6e2c2757]
Hallo Thomas,

langes orgeln ist bei der Motobatt nicht mehr nötig, denn der V2 blubbert schon nach dem ersten Druck auf den Startknopf und das bei dreiwöchiger Standzeit und Minus-Temperaturen. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Thomas B?cker

Beitrag von Thomas B?cker »

Hallo und ein Beitrag zu dem Thema Batterie...

Eine GEL-Batterie ist eigentlich identisch mit einer herkömmlichen Batterie - und genauso wartungsARM, lediglich gibt es in der GEL Batterie keine Flüssigkeit (Säure) sondern ein GEL. Darum kann man sie auch in jeder Position einbauen, ohne dass etwas auslaufen kann - passiert bei normalen Batterien auch nicht... es sei denn das Moped liegt lange in der Waagerechten.

Die Leistung ist auch gleich - die Oberfläche der Bleiplatten ist ja auch gleich groß.

Wichtig bei der neuen Batterie: Nach dem Säureauffüllen 3-4h mit 1,6A laden. Erst dann bekommt die Batterie die volle Leistung und hat auch den beschriebenen BUMS. Größter Fehler also: Mit Säure auffüllen und gleich losfahren!

Silizium-Batterien sind vom Preis her bei dem Dreifachen (Ca. 180€), machen aber auch nur das Motorrad an und liefern auch nur Strom. Mehr Strom wie aus der noralen Batterie braucht man eigentlich nicht...Aus meiner Sicht lohnt sich das nicht.

Meine letzte Batterie (Typ ist übrigens YB16B-A/A1) habe ich von Kreter Akkumulatorenhandel aus Bad Lauterberg bezogen. Die füllen die Batterie auch vor und laden auch vor - vorfahren, wechseln und weiterfahren und den schönen Harz genießen :-)
Die sind wirklich kompetent und vor allem kundenfreundlich! Das Beste: preiswert!!!
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin VXer,
habe mir vor einigen Tagen, die von Jürgen genannte, Motobat MB16U liefern lassen. Das Ding passt haargenau, saugend in den Batteriekasten. Der kleine Entlüftungsschlauch entfällt. Fertig :wink:
Meine alte "normale" Batterie war ca. 9 Jahre alt - wenn meine Buchführung stimmt-. Es fehlte der richtige Bums, obwohl noch ca. 12.3 Volt (ohne Last) vorhanden waren.
Die Neue hat Bums :!: 8)
Erste Erfahrungen (längere Standzeit) nach meinen 14 Tagen Urlaub, wenn wir uns in Goslar sehen.
Z.Z. steht die VX frisch geputzt und abgedeckt in der Garage :roll: 8)
Goslar-wir kommen :wink:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

ja-ja das Batterie-Thema ist schon genau so "spannend" wie das Öl-Thema oder Reifen-Thema...

FAZIT:
Alle Batterien unterscheiden sich doch erheblich voneinander!!!

Säure ist nicht gleich Säure,
Gel ist nicht gleich Gel,
und dann gibt es auch noch verschiedene Lithium-Batterien...
für jeden Anwendungszweck eben!

Wobei die guten alten Säure-Batterien allgemein betrachtet zwar immer noch die günstigste ist, sich aber eindeutig auf einer absteigenden Tendenz befindet!
Die mit dem Entlüftungsschlauch sind "offene" Batterien und somit alles andere als wartungsfrei!!!
"Geschlossene" Säure-Batterien sind da schon besser.

Bei Gel-Batterien ist drauf zu achten das sie auch für Fahrzeuge vorgesehen sind.
Es gibt auch z.B. bei Conrad welche für Alarmanlagen, diese vertragen nicht den hohen Anlasserstrom und gehen dann recht schnell kaputt.
Es gibt aber mittlerweile viele Anbieter die spezielle Motorrad-Batterien herstellen - meiner Meinung nach im Moment die beste Kaufempfehlung!
Meine Guzzi hat eine Hawker drin, das ist eine "Reinblei" Gel-Batterie die eigentlich für Expeditionszwecke konstruiert wurde.
Sehr hoher Startstrom bei kleiner Baugröße und kleiner Kapazität gepaart mit einer praktisch nicht messbaren Selbstentladung!!!
Kostet "etwas" mehr - gehört aber da rein, wie auch bei einigen BMWs und DUCs...

Und dann gibt es ja auch noch die Lithium-Batterien - da tut sich im Moment noch sehr viel!
Vor allem sind die kleiner und leichter bei gleicher Leistung!
Aber Achtung vor "Billig-Produkten".
Durch falsche Handhabung sind schon einige davon abgebrannt!!!
Für Rennzwecke sind die gut, für den normalen Straßenverkehr würde ich noch ein paar Jahre warten bis die soweit entwickelt sind das die auch wirklich straßentauglich sind!

So nun kann sich jeder die für ihn passende Batterie raus suchen...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo Biker und Schrauber,
hier noch ein kleine Nachtrag zu meiner Motobat MB16U.
Die Batterie ist schon nach 2,5 Jahren gestorben :shock: :oops: :cry:
Ich wollte am letzten Wochenende mal wieder mit der VX fahren - aber der Anlasser zog nicht durch, nur das Rasseln des Relais war zu hören.
Mit Starthilfe sprang die VX sofort an. Aber auch mit warmen Motor war die Batterie zu schwach. Spannung unter 6 V beim Anlassen. :(

Trotz der kurzen Lebensdauer hab ich mir im Netz sofort eine Neue bestellt.
War in nur 2 Werktagen da 8)
VX springt wieder gut an 8)
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
VX Putzer
VX-Lehrling
Beiträge: 149
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:16:56
Wohnort: Neunkirchen

Beitrag von VX Putzer »

2,5 Jahre, das ist nicht viel. Das schafft auch die billigste Batterie. Schade, habe mir nämlich vor ca. 2 Monaten auch die Motobat MB 16U gekauft.
Finthen
VX-Geselle
Beiträge: 274
Registriert: Di Jun 28, 2005 10:19:12

Beitrag von Finthen »

Hallo Gemeinde.
Das einzigste was mich an dieser Debatte stört, ist das keiner über die Rückgabe/Pfand was schreibt.
Bei den meisten Anbietern zahlt man so um [b:8f42db4ee4]7,-€ Pfand[/b:8f42db4ee4], was schon beachtlich ist.
Ich bleibe jetzt nur bei der Gelbatterie:
1. Die Batterie kommt originalverpackt an mit Lieferdienst DHL/etc.
2. Nur die Schutzkappen zwecks Einbau werden entfernt. Eventuell die Spannung per Ladegerät überprüfen.
3. Der Absender/Händler nimmt die gebrauchte Gelbatterie nicht zurück, da nach Gefahrenverordnung dies nicht erlaubt ist.

Für mich stellt sich hier die Frage:
1. Warum? Es wird bei einer Gelbatterie nichts befüllt. Sie ist versiegelt!
2. Die Batterie ist vorab schon geladen und damit auch schon ein Gefahrgut!

Resümee:
Man kann auf einem Wertstoffhof die Batterie abgeben (sofern man vom Versender eine Pfandmarke vorweisen kann) und man erhält dort eine Bestätigung. Diese Bestätigung schickt man an den Versender und erhält den Pfand zurück. Ansonsten ist der Pfand futsch.
[b:8f42db4ee4]Die meisten machen das nicht!
[/b:8f42db4ee4]
By the way.
Auch wenn es eine Gelbatterie ist, bedarf sie der selben Aufmerksamkeit wie eine Nassbatterie.
1. Im Winter abklemmen.
2. Trocken und warm lagern.
3. Zwischendurch an die Ladestation.
Meine Erste Gelbatterie hat 5 3/4 Jahre gehalten.

LHzG

Finthen
Antworten