CO-Wert
-
Markus_Suzuki
Co Wert wie einstellen
Hallo,
da die HU ansteht und die VX beim letzten mal 4,4 % CO hatte eine (blöde?) Frage:
wo und wie regele ich falls erforderlich den CO wert runter? Beide Vergaser oder nur einer?
Danke,
Markus
da die HU ansteht und die VX beim letzten mal 4,4 % CO hatte eine (blöde?) Frage:
wo und wie regele ich falls erforderlich den CO wert runter? Beide Vergaser oder nur einer?
Danke,
Markus
-
Markus_Suzuki
Um die Frage etwas zu konkretisieren:
Eingestellt wird über die Leerlaufgemisch-Einstellschraube, beim hinteren Vergaser laut Rep. Anleitung rechts, mittig. Beim vorderen Vergaser ist aber im Rep. Handbuch keine Leerlaufregulierschraube eingezeichnet (?).
Ich vermute, Schraube rausdrehen = mehr Luft = weniger CO (?).
Wieviel rausdrehen?
- Die VX lauft sauber und rund, ich möchte das möglichst auch nicht verändern - umgekehrt brauche ich aber die neue Plakette.
Danke und Gruß,
Markus
Eingestellt wird über die Leerlaufgemisch-Einstellschraube, beim hinteren Vergaser laut Rep. Anleitung rechts, mittig. Beim vorderen Vergaser ist aber im Rep. Handbuch keine Leerlaufregulierschraube eingezeichnet (?).
Ich vermute, Schraube rausdrehen = mehr Luft = weniger CO (?).
Wieviel rausdrehen?
- Die VX lauft sauber und rund, ich möchte das möglichst auch nicht verändern - umgekehrt brauche ich aber die neue Plakette.
Danke und Gruß,
Markus
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Würde das aber nicht angreifen wenn sie gut im Standgas läuft. Fahr sie vor der Messung mal richtig heiss. Grundsätzlich hat man bei Vergasermaschinen nicht viel Spielraum da was zu ändern, ohne das man Abstriche am Lauf machen muss........
Wenn du das wirklich ändern musst (sowas kenn ich bei unsern Untersuchungen in Österreich bei so alten Maschinen gar nicht) kannst du das nur mit Abgastester machen bis du einen brauchbaren Wert hast und danach wieder zurückstellen......
Wenn du das wirklich ändern musst (sowas kenn ich bei unsern Untersuchungen in Österreich bei so alten Maschinen gar nicht) kannst du das nur mit Abgastester machen bis du einen brauchbaren Wert hast und danach wieder zurückstellen......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hier nur mal zur Info meine Ergebnisse von den letzten HU/AU's :
2012 : CO Soll : max. 4,5 %, Ist : 4,3 % (keine Mängel)
2014 : CO Soll : max. 4,5 %, Ist : 3,5 % (keine Mängel)
(Motor läuft schön "rund"...)
2012 : CO Soll : max. 4,5 %, Ist : 4,3 % (keine Mängel)
2014 : CO Soll : max. 4,5 %, Ist : 3,5 % (keine Mängel)
(Motor läuft schön "rund"...)
schöne Grüße
Blank8
Fahrer 1770
------------------------------
früher : NSU Quickly L in Koralle Rot/Walgrau
seit 20. Jan. 2016 leider ohne VX 800
Blank8
Fahrer 1770
------------------------------
früher : NSU Quickly L in Koralle Rot/Walgrau
seit 20. Jan. 2016 leider ohne VX 800
[quote:39f68bbb67="Markus_Suzuki"]Hallo,
da die HU ansteht und die VX beim letzten mal 4,4 % CO hatte eine (blöde?) Frage:
wo und wie regele ich falls erforderlich den CO wert runter? Beide Vergaser oder nur einer?[/quote:39f68bbb67]
Hallo Markus,
blöde Fragen gibt es nicht.
Natürlich sollte das Gemisch an beiden Vergasern annähernd gleich sein.
Annähernd soll heißen, dass der hintere Vergaser, wegen der höheren Hitzeentwicklung, etwas fetter eingestellt wird.
Bevor du aber jetzt planlos drauf los schraubst solltest du die Gemischregulierschrauben vorsichtig im Uhrzeigersinn eindrehen bis sie leicht aufsitzen und Anzahl der Umdrehungen notieren.
[color=red:39f68bbb67]ACHTUNG:[/color:39f68bbb67] Gemischregulierschrauben nicht gegen den Sitz anziehen, da diese sonst beschädigt werden.
Sollten sie zwischen 1 und 2 1/4 Umdrehungen liegen, wobei der hintere etwa eine 1/4 Umdrehung mehr als der vordere haben sollte, dann würde ich es erst einmal dabei belassen, da sie ja gut läuft.
Sollte der TÜV meckern, dann kannst du ja immer noch etwas korrigieren oder der Prüfer macht es selber.
[quote:39f68bbb67="Markus_Suzuki"]Um die Frage etwas zu konkretisieren:
Eingestellt wird über die Leerlaufgemisch-Einstellschraube, beim hinteren Vergaser laut Rep. Anleitung rechts, mittig. Beim vorderen Vergaser ist aber im Rep. Handbuch keine Leerlaufregulierschraube eingezeichnet (?).[/quote:39f68bbb67]
[b:39f68bbb67]Vergaser vorne[/b:39f68bbb67]
[URL=http://www.imgbox.de/][img:39f68bbb67]http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/Vergaser_vorne.jpg[/img:39f68bbb67][/URL]
[b:39f68bbb67]Vergaser hinten[/b:39f68bbb67]
[URL=http://www.imgbox.de/][img:39f68bbb67]http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/Vergaser_hinten.JPG[/img:39f68bbb67][/URL]
[quote:39f68bbb67="Markus_Suzuki"]Ich vermute, Schraube rausdrehen = mehr Luft = weniger CO (?).[/quote:39f68bbb67]
Das ist FALSCH
RICHIG ist: Schraube weiter raus = mehr Benzin = also fetter
[quote:39f68bbb67="Markus_Suzuki"]Wieviel rausdrehen?[/quote:39f68bbb67]
Laut Reparaturhandbuch soll die Gemischregulierschraube für die deutschen VX-en vorne 1 und hinten 1 1/8 Umdrehung herausgedreht werden.
Dieses wird hier im Forum aber allgemein für viel zuwenig angesehen.
Die "Wahrheit" liegt also irgendwo zwischen 1 und 2 1/4.
[b:39f68bbb67][u:39f68bbb67]Grundeinstellung:[/u:39f68bbb67][/b:39f68bbb67]
Wenn sie knallt, ist sie eindeutig zu fett oder zu mager eingestellt.
An den Vergaser´n befinden sich jeweils an den zu sehenden Seiten vorne und hinten je eine Messingschraube im unteren Drittel.
Dies sind die Gemischschrauben, diese müssen vorne 2 Umdrehungen und hinten 2 1/4 Umdrehungen heraus (gegen den Uhrzeiger) gedreht werden.
Du brauchst dazu einen kleinen langen Schraubendreher.
1. Schrauben VORSICHTIG bis Anschlag eindrehen (rechts rum),
2. Schraube vorne 2 Umdrehungen herausdrehen (links rum),
3. Schraube hinten 2 1/4 Umdrehungen herausdrehen (links rum).
Jetzt sollte es nicht mehr knallen.
Wenn doch, jeweils 1/4 Umdrehung raus/oder reindrehen und nochmals versuchen.
[b:39f68bbb67][u:39f68bbb67]Feineinstellung:[/u:39f68bbb67][/b:39f68bbb67]
Am besten fängst du an, indem du beide Vergaser auf ziemlich fett einstellst bei noch stehendem Motor.
Das hat den Vorteil, dass die Leerlaufdrehzahl dann stabiler ist.
Also an beiden Vergasern die Einstellschrauben 3 Umdrehungen rausdrehen.
Dann Motor starten und mit der Leerlaufschraube (am hinteren Vergaser die große verchromte Schraube) eine Leerlaufdrehzahl von 1000 RPM einstellen (Genauer Drehzahlmesser).
Jetzt erst hinteren Vergaser die Leerlaufgemischschraube in 30°-Schritten (5 Minuten auf der Uhr) eindrehen in Richtung Mager.
Immer Drehzahl beobachten.
Sie wird steigen.
Wenn die Drehzahl 1100 RPM erreicht hat, dann wieder mit Hilfe der Leerlaufschraube auf 1000 runterregeln.
Das machst du solange, bis bei weiterem Abmagern die Drehzahl fällt.
Dann wieder ein klein wenig aufdrehen (fetter).
Danach kommt der vordere Vergaser dran.
Dort das gleiche Spiel.
da die HU ansteht und die VX beim letzten mal 4,4 % CO hatte eine (blöde?) Frage:
wo und wie regele ich falls erforderlich den CO wert runter? Beide Vergaser oder nur einer?[/quote:39f68bbb67]
Hallo Markus,
blöde Fragen gibt es nicht.
Natürlich sollte das Gemisch an beiden Vergasern annähernd gleich sein.
Annähernd soll heißen, dass der hintere Vergaser, wegen der höheren Hitzeentwicklung, etwas fetter eingestellt wird.
Bevor du aber jetzt planlos drauf los schraubst solltest du die Gemischregulierschrauben vorsichtig im Uhrzeigersinn eindrehen bis sie leicht aufsitzen und Anzahl der Umdrehungen notieren.
[color=red:39f68bbb67]ACHTUNG:[/color:39f68bbb67] Gemischregulierschrauben nicht gegen den Sitz anziehen, da diese sonst beschädigt werden.
Sollten sie zwischen 1 und 2 1/4 Umdrehungen liegen, wobei der hintere etwa eine 1/4 Umdrehung mehr als der vordere haben sollte, dann würde ich es erst einmal dabei belassen, da sie ja gut läuft.
Sollte der TÜV meckern, dann kannst du ja immer noch etwas korrigieren oder der Prüfer macht es selber.
[quote:39f68bbb67="Markus_Suzuki"]Um die Frage etwas zu konkretisieren:
Eingestellt wird über die Leerlaufgemisch-Einstellschraube, beim hinteren Vergaser laut Rep. Anleitung rechts, mittig. Beim vorderen Vergaser ist aber im Rep. Handbuch keine Leerlaufregulierschraube eingezeichnet (?).[/quote:39f68bbb67]
[b:39f68bbb67]Vergaser vorne[/b:39f68bbb67]
[URL=http://www.imgbox.de/][img:39f68bbb67]http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/Vergaser_vorne.jpg[/img:39f68bbb67][/URL]
[b:39f68bbb67]Vergaser hinten[/b:39f68bbb67]
[URL=http://www.imgbox.de/][img:39f68bbb67]http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/Vergaser_hinten.JPG[/img:39f68bbb67][/URL]
[quote:39f68bbb67="Markus_Suzuki"]Ich vermute, Schraube rausdrehen = mehr Luft = weniger CO (?).[/quote:39f68bbb67]
Das ist FALSCH
RICHIG ist: Schraube weiter raus = mehr Benzin = also fetter
[quote:39f68bbb67="Markus_Suzuki"]Wieviel rausdrehen?[/quote:39f68bbb67]
Laut Reparaturhandbuch soll die Gemischregulierschraube für die deutschen VX-en vorne 1 und hinten 1 1/8 Umdrehung herausgedreht werden.
Dieses wird hier im Forum aber allgemein für viel zuwenig angesehen.
Die "Wahrheit" liegt also irgendwo zwischen 1 und 2 1/4.
[b:39f68bbb67][u:39f68bbb67]Grundeinstellung:[/u:39f68bbb67][/b:39f68bbb67]
Wenn sie knallt, ist sie eindeutig zu fett oder zu mager eingestellt.
An den Vergaser´n befinden sich jeweils an den zu sehenden Seiten vorne und hinten je eine Messingschraube im unteren Drittel.
Dies sind die Gemischschrauben, diese müssen vorne 2 Umdrehungen und hinten 2 1/4 Umdrehungen heraus (gegen den Uhrzeiger) gedreht werden.
Du brauchst dazu einen kleinen langen Schraubendreher.
1. Schrauben VORSICHTIG bis Anschlag eindrehen (rechts rum),
2. Schraube vorne 2 Umdrehungen herausdrehen (links rum),
3. Schraube hinten 2 1/4 Umdrehungen herausdrehen (links rum).
Jetzt sollte es nicht mehr knallen.
Wenn doch, jeweils 1/4 Umdrehung raus/oder reindrehen und nochmals versuchen.
[b:39f68bbb67][u:39f68bbb67]Feineinstellung:[/u:39f68bbb67][/b:39f68bbb67]
Am besten fängst du an, indem du beide Vergaser auf ziemlich fett einstellst bei noch stehendem Motor.
Das hat den Vorteil, dass die Leerlaufdrehzahl dann stabiler ist.
Also an beiden Vergasern die Einstellschrauben 3 Umdrehungen rausdrehen.
Dann Motor starten und mit der Leerlaufschraube (am hinteren Vergaser die große verchromte Schraube) eine Leerlaufdrehzahl von 1000 RPM einstellen (Genauer Drehzahlmesser).
Jetzt erst hinteren Vergaser die Leerlaufgemischschraube in 30°-Schritten (5 Minuten auf der Uhr) eindrehen in Richtung Mager.
Immer Drehzahl beobachten.
Sie wird steigen.
Wenn die Drehzahl 1100 RPM erreicht hat, dann wieder mit Hilfe der Leerlaufschraube auf 1000 runterregeln.
Das machst du solange, bis bei weiterem Abmagern die Drehzahl fällt.
Dann wieder ein klein wenig aufdrehen (fetter).
Danach kommt der vordere Vergaser dran.
Dort das gleiche Spiel.
Zuletzt geändert von WupperJoe am Mo Mai 25, 2015 21:00:52, insgesamt 1-mal geändert.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote="WupperJoe"][quote:f9a79a76cb="Markus_Suzuki"]Wenn sie knallt, ist sie eindeutig zu fett oder zu mager eingestellt.[/quote:f9a79a76cb]
...oder man(n) macht Blödsinn wie ich manchmal mit der XJ900: Gas zu, Totschalter drücken, kurz viel Gas, Gas zu, Totschalter wieder aus - [b:f9a79a76cb]RUMMS[/b:f9a79a76cb]!
Es klappt nicht immer. Ausserdem geht das nur mit Vergaser-Maschinen.
...oder man(n) macht Blödsinn wie ich manchmal mit der XJ900: Gas zu, Totschalter drücken, kurz viel Gas, Gas zu, Totschalter wieder aus - [b:f9a79a76cb]RUMMS[/b:f9a79a76cb]!
Es klappt nicht immer. Ausserdem geht das nur mit Vergaser-Maschinen.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:beb657cba3="WupperJoe"]Wenn die Drehzahl 1100 RPM erreicht hat, dann wieder mit Hilfe der Leerlaufschraube auf 1000 runterregeln.[/quote:beb657cba3]
Zum manuellen Einstellen kann man das vielleicht machen. Aber für den Normalbetrieb sind 1000 Umdrehungen nicht Dein Ernst, oder? Bei meiner VX hatte ich immer zwischen 1100 und 1200 RPM als Leerlaufdrehzahl eingestellt. Ist die Drehzahl zu tief, ist schliesslich auch die Belastung auf der Kurbelwelle im Leerlauf sehr hoch.
Zum manuellen Einstellen kann man das vielleicht machen. Aber für den Normalbetrieb sind 1000 Umdrehungen nicht Dein Ernst, oder? Bei meiner VX hatte ich immer zwischen 1100 und 1200 RPM als Leerlaufdrehzahl eingestellt. Ist die Drehzahl zu tief, ist schliesslich auch die Belastung auf der Kurbelwelle im Leerlauf sehr hoch.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Hallo Eule,
eine gut eingestellte VX läuft auch unter 1000 RPM im Stand und das ohne Probleme.
Solange der Motor rund läuft ist alles in Ordnung.
Eine zu hohe Belastung auf der Kurbelwelle würde erst bei zu untertourigen fahren, also wenn die VX schon ruckelt und stottert, entstehen.
Sonst müssten ja alle Harleys wegen Kurbelwellenschaden aussterben die mit 500 - 800 RMP (was wohl die Mehrheit ausmacht) anstatt der vom Werk voreingestellten 1000 RPM rumballern.
Außerdem macht sich eine etwas niedrigere Lehrlaufdrehzahl positiv beim ersten Gang einlegen bemerkbar.
eine gut eingestellte VX läuft auch unter 1000 RPM im Stand und das ohne Probleme.
Solange der Motor rund läuft ist alles in Ordnung.
Eine zu hohe Belastung auf der Kurbelwelle würde erst bei zu untertourigen fahren, also wenn die VX schon ruckelt und stottert, entstehen.
Sonst müssten ja alle Harleys wegen Kurbelwellenschaden aussterben die mit 500 - 800 RMP (was wohl die Mehrheit ausmacht) anstatt der vom Werk voreingestellten 1000 RPM rumballern.
Außerdem macht sich eine etwas niedrigere Lehrlaufdrehzahl positiv beim ersten Gang einlegen bemerkbar.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Markus_Suzuki
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:81ef6234bb="WupperJoe"]Hallo Eule,
eine gut eingestellte VX läuft auch unter 1000 RPM im Stand und das ohne Probleme.[/quote:81ef6234bb]
Das hat meine VX nie wollen. Im lauwarmen Zustand lagen manchmal unter 1000 RPM an. Aber gefreut hat sie sich nicht darüber.
Item, ich schlage vor, wir diskutieren das mal in Goslar bei einem Bier *hicks* - hoppla!
eine gut eingestellte VX läuft auch unter 1000 RPM im Stand und das ohne Probleme.[/quote:81ef6234bb]
Das hat meine VX nie wollen. Im lauwarmen Zustand lagen manchmal unter 1000 RPM an. Aber gefreut hat sie sich nicht darüber.
Item, ich schlage vor, wir diskutieren das mal in Goslar bei einem Bier *hicks* - hoppla!
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
[quote:b13cc5df5c="Eulenspiegel"][quote:b13cc5df5c="WupperJoe"]Hallo Eule,
eine gut eingestellte VX läuft auch unter 1000 RPM im Stand und das ohne Probleme.[/quote:b13cc5df5c]
Das hat meine VX nie wollen. Im lauwarmen Zustand lagen manchmal unter 1000 RPM an. Aber gefreut hat sie sich nicht darüber.
Item, ich schlage vor, wir diskutieren das mal in Goslar bei einem Bier *hicks* - hoppla!
[/quote:b13cc5df5c]
Hallo Eule,
dann war deine nicht penibel genug synchronisiert worden.
[quote:b13cc5df5c="Gernot"]eine gut synchronisierte VX mit neuen Luffis läuft auch bei ca. 1.000 U/min oder knapp drüber schon rund und geht an der Ampel i.d.R. auch nicht aus. Wenn Deine nahezu 1.200 braucht, empfehle ich eine Wartung.
[/quote:b13cc5df5c]
[quote:b13cc5df5c="Seniorpilot"]Bin derselben Meinung und habe die selben Erfahrungen wie Gernot: selbstverständlich hat die VX bei 1000 U/Min und auch etwas darunter zuverlässig zu laufen! 1200 einstellen halte ich für Unfug mit welchem nur andere Fehler überdeckt werden!
Leerlaufgemisch korrekt einstellen und vor allem eine tadellose Synchronisierung sind wichtig - dann läuft sie auch locker mit 1000.
[/quote:b13cc5df5c]
[quote:b13cc5df5c="Seniorpilot"]Wenn die Synchronisation daneben ist (wie so oft) dann muss der bessere Zylinder den schlechteren "mitziehen" - das ist bei Leerlauf nicht so einfach für ihn? Zumal bei der letzten Abgasprüfung womöglich ein Schlaumeier die Gemischregulierschraube auf so mager gedreht hat, (damit der CO-Wert ja recht niedrig ist) daß der Zylinder kaum noch Kraft hat zu laufen!
Das ist die Praxis - hat sehr wohl was mit Gemischregulierung und Synchronisation zu tun - glaub mir!
[/quote:b13cc5df5c]
eine gut eingestellte VX läuft auch unter 1000 RPM im Stand und das ohne Probleme.[/quote:b13cc5df5c]
Das hat meine VX nie wollen. Im lauwarmen Zustand lagen manchmal unter 1000 RPM an. Aber gefreut hat sie sich nicht darüber.
Item, ich schlage vor, wir diskutieren das mal in Goslar bei einem Bier *hicks* - hoppla!
Hallo Eule,
dann war deine nicht penibel genug synchronisiert worden.
[quote:b13cc5df5c="Gernot"]eine gut synchronisierte VX mit neuen Luffis läuft auch bei ca. 1.000 U/min oder knapp drüber schon rund und geht an der Ampel i.d.R. auch nicht aus. Wenn Deine nahezu 1.200 braucht, empfehle ich eine Wartung.
[quote:b13cc5df5c="Seniorpilot"]Bin derselben Meinung und habe die selben Erfahrungen wie Gernot: selbstverständlich hat die VX bei 1000 U/Min und auch etwas darunter zuverlässig zu laufen! 1200 einstellen halte ich für Unfug mit welchem nur andere Fehler überdeckt werden!
Leerlaufgemisch korrekt einstellen und vor allem eine tadellose Synchronisierung sind wichtig - dann läuft sie auch locker mit 1000.
[quote:b13cc5df5c="Seniorpilot"]Wenn die Synchronisation daneben ist (wie so oft) dann muss der bessere Zylinder den schlechteren "mitziehen" - das ist bei Leerlauf nicht so einfach für ihn? Zumal bei der letzten Abgasprüfung womöglich ein Schlaumeier die Gemischregulierschraube auf so mager gedreht hat, (damit der CO-Wert ja recht niedrig ist) daß der Zylinder kaum noch Kraft hat zu laufen!
Das ist die Praxis - hat sehr wohl was mit Gemischregulierung und Synchronisation zu tun - glaub mir!
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]