Böse Überraschung beim Reifenwechsel!
Re: Mittnehmerscheiben
[quote:1a59bec060="oferathl"]Hallo,
ich habe auch das Problem mit den Mittnehmerscheiben.
Müsste diese erneuern, könnt ihr mir sagen wo ich diese bestellen kann.
Währe sehr eilig, da ich in 2 Wochen nach Kroatien fahren möchte.
Herzliche Grüße an die VX800 Biker.[size=18:1a59bec060][/size:1a59bec060][/quote:1a59bec060]
Moin!
Bei jedem Suzuki Motorrad Händler.
Die Teile sind meist in wenigen Tagen lieferbar.
Gruß Frank
ich habe auch das Problem mit den Mittnehmerscheiben.
Müsste diese erneuern, könnt ihr mir sagen wo ich diese bestellen kann.
Währe sehr eilig, da ich in 2 Wochen nach Kroatien fahren möchte.
Herzliche Grüße an die VX800 Biker.[size=18:1a59bec060][/size:1a59bec060][/quote:1a59bec060]
Moin!
Bei jedem Suzuki Motorrad Händler.
Die Teile sind meist in wenigen Tagen lieferbar.
Gruß Frank
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:14c8dd0a10="Eulenspiegel"][quote:14c8dd0a10="jbg"][quote:14c8dd0a10="Sören"]Sodele, jetzt rollt sie wieder!
Was das Aufheizen des Hinterrades angeht - nun, es wird immer noch gut warm, aber nicht mehr so heiß dass man es nicht mehr anfassen könnte.
Gruß,
Sören[/quote:14c8dd0a10]
Sören, wie meinst du das mit den Aufheizen des Hinterrades.......?
Nach 50 km???[/quote:14c8dd0a10]
Sören meint nicht das Rad, sondern die Kardanumlenkung.
Fahre mal 10km und dann fass die Kardanumlenkung an. Diese ist dann warm (das ist normal!). Nur heiss darf sie nicht werden, sonst ist zu wenig oder kein Öl drin.
Zum Testen, ob der Kardan sauber läuft oder klemmt/schabt/was-auch-immer, hilft auch das Aufbocken der Maschine. Dann drehst Du von Hand das Hinterrad. Es muss sich gut drehen lassen mit wenig Widerstand und es darf keine schabenden Geräusche geben.[/quote:14c8dd0a10]
Danke für deine Hilfe, Eule.
[URL=http://s1.directupload.net/file/d/2946/5rvy43ry_jpg.htm][img:14c8dd0a10]http://s1.directupload.net/images/120709/temp/5rvy43ry.jpg[/img:14c8dd0a10][/URL]
Was das Aufheizen des Hinterrades angeht - nun, es wird immer noch gut warm, aber nicht mehr so heiß dass man es nicht mehr anfassen könnte.
Gruß,
Sören[/quote:14c8dd0a10]
Sören, wie meinst du das mit den Aufheizen des Hinterrades.......?
Nach 50 km???[/quote:14c8dd0a10]
Sören meint nicht das Rad, sondern die Kardanumlenkung.
Fahre mal 10km und dann fass die Kardanumlenkung an. Diese ist dann warm (das ist normal!). Nur heiss darf sie nicht werden, sonst ist zu wenig oder kein Öl drin.
Zum Testen, ob der Kardan sauber läuft oder klemmt/schabt/was-auch-immer, hilft auch das Aufbocken der Maschine. Dann drehst Du von Hand das Hinterrad. Es muss sich gut drehen lassen mit wenig Widerstand und es darf keine schabenden Geräusche geben.[/quote:14c8dd0a10]
Danke für deine Hilfe, Eule.
[URL=http://s1.directupload.net/file/d/2946/5rvy43ry_jpg.htm][img:14c8dd0a10]http://s1.directupload.net/images/120709/temp/5rvy43ry.jpg[/img:14c8dd0a10][/URL]
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
[quote:9f393096cd="Lui"]beu Suzuki Händlern....
153€
Gruß
lui[/quote:9f393096cd]
Hallo lui,
aber nur für den Mitnehmer.
Für Bleche und Schraubensicherungen sind noch mal 15 - 20 € fällig.
153€
Gruß
lui[/quote:9f393096cd]
Hallo lui,
aber nur für den Mitnehmer.
Für Bleche und Schraubensicherungen sind noch mal 15 - 20 € fällig.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
[quote:60e8e963ee="WupperJoe"][quote:60e8e963ee="Lui"]beu Suzuki Händlern....
153€
Gruß
lui[/quote:60e8e963ee]
Hallo lui,
aber nur für den Mitnehmer.
Für Bleche und Schraubensicherungen sind noch mal 15 - 20 € fällig.
[/quote:60e8e963ee]
Und wenn die 6 Silentgummis auch noch neu müßen kommen noch mal 64 € dazu, ohne Montage.
Gruß, Frank
153€
Gruß
lui[/quote:60e8e963ee]
Hallo lui,
aber nur für den Mitnehmer.
Für Bleche und Schraubensicherungen sind noch mal 15 - 20 € fällig.
Und wenn die 6 Silentgummis auch noch neu müßen kommen noch mal 64 € dazu, ohne Montage.
Gruß, Frank
[quote:4da424f1c3="Frank_#62"]Und wenn die 6 Silentgummis auch noch neu müßen kommen noch mal 64 € dazu, ohne Montage.[/quote:4da424f1c3]
Hallo Frank,
dann sollten aber auch noch die 9 € für neue Schrauben drin sein.
Hallo Frank,
dann sollten aber auch noch die 9 € für neue Schrauben drin sein.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:6ecfb4289d="Eulenspiegel"][quote:6ecfb4289d="jbg"]
Habt ihr auch nicht`s vergessen
[/quote:6ecfb4289d]
Doch: Das Töff muss ansonsten in einem Zustand sein, dass sich der Teilekauf überhaupt mal lohnt.

(sorry, couldn't resist)[/quote:6ecfb4289d]Mensch, Eule, ich dachte eher, jbg meinte sowas wie Porto bei Lieferung oder Busgeld für die Abholung (Mopped hat ja in dem Moment kein Hinterrad eingebaut
)
(you couldn`t resist? Sorry,
, me too
)
Doch: Das Töff muss ansonsten in einem Zustand sein, dass sich der Teilekauf überhaupt mal lohnt.
(sorry, couldn't resist)[/quote:6ecfb4289d]Mensch, Eule, ich dachte eher, jbg meinte sowas wie Porto bei Lieferung oder Busgeld für die Abholung (Mopped hat ja in dem Moment kein Hinterrad eingebaut
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
[quote="Frank_#62"][quote:db254be865="WupperJoe"][quote:db254be865="Lui"]beu Suzuki Händlern....
153€
Gruß
lui[/quote:db254be865]
Hallo lui,
aber nur für den Mitnehmer.
Für Bleche und Schraubensicherungen sind noch mal 15 - 20 € fällig.
[/quote:db254be865]
Gruß, Frank.
Das stimmt so nicht.
Ich habe für meinen Mitnehmer inkl. Bleche und Schrauben beim Suzuki Händler meines Vertrauens 146,--€ inkl. Mwst. bezahlt.
Gruß
hengo
153€
Gruß
lui[/quote:db254be865]
Hallo lui,
aber nur für den Mitnehmer.
Für Bleche und Schraubensicherungen sind noch mal 15 - 20 € fällig.
Gruß, Frank.
Das stimmt so nicht.
Ich habe für meinen Mitnehmer inkl. Bleche und Schrauben beim Suzuki Händler meines Vertrauens 146,--€ inkl. Mwst. bezahlt.
Gruß
hengo
-
downhillkater
- VX-Rookie
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Dez 14, 2010 21:12:45
- Wohnort: affing
- Kontaktdaten:
Hi!
Also bei mir kam die Überraschung erst nach dem Reifenwechsel in einer Werkstatt. Nach dem Reifenwechsel beim Händler meines Vertrauens bini nach Kulmbach gefahren und da machte dann mein Hinterrad kratzende Geräusche. Beim Ausbau kamen mir dann Eisenspäne und Kleinteile entgegen
. Von den Blechen war eins abgerissen usw. Hab mir dann ein Hinterrad komplett gekauft und die Bleche aus Edelstahl bauen lassen. Das ist jetzt 12000 km her und es lebt noch
Gruß Downhillkater
Also bei mir kam die Überraschung erst nach dem Reifenwechsel in einer Werkstatt. Nach dem Reifenwechsel beim Händler meines Vertrauens bini nach Kulmbach gefahren und da machte dann mein Hinterrad kratzende Geräusche. Beim Ausbau kamen mir dann Eisenspäne und Kleinteile entgegen
Gruß Downhillkater
Sorry das ich ausgerechnet hier als Neuling den Totengräber spiele, aber nachdem ich diese Bilder gesehen habe mache ich mir etwas Sorgen um meine Alte Dame.
Bei mir hat der Kardan innen ähnliche Schleifspuren, ebenso ist der Vielzahn Kardanseitig schon gut verschlissen.
Der Kardan macht keinerlei Geräusche wenn leer gedreht wird und es ist auch kein Spiel am Hinterrad feststellbar.
Jetzt ist meine Frage ob da sofortiger und akuter Handlungsbedarf besteht, oder ob ich warten kann bis mir ein gebrauchter, preiswerter Endantrieb reinläuft?
Passen würden dann alle von VX800 _VS800 und Sachs Roadster 800 oder?
MfG
Bei mir hat der Kardan innen ähnliche Schleifspuren, ebenso ist der Vielzahn Kardanseitig schon gut verschlissen.
Der Kardan macht keinerlei Geräusche wenn leer gedreht wird und es ist auch kein Spiel am Hinterrad feststellbar.
Jetzt ist meine Frage ob da sofortiger und akuter Handlungsbedarf besteht, oder ob ich warten kann bis mir ein gebrauchter, preiswerter Endantrieb reinläuft?
Passen würden dann alle von VX800 _VS800 und Sachs Roadster 800 oder?
MfG
obacht gem - länga lem
Hab heute das Hinterrad nochmal ausgebaut, was echt eine ganz schöne frickelei ist.
Auf den ersten Blick sah der Mitnehmer noch gut aus. Habe mich aber dann daran gemacht die Haltebleche auszubauen. Ging sehr bescheiden, da schon soweit eingelaufen, dass man nicht mit einer Nuss rangekommen ist. Zusätzlich war auch noch eine Schraubensicherung richtig festgebacken. Ende vom Lied: bei zwei Belchen ist jeweils eine Schraube abgerissen. Weiß jemand von euch was für schrauben das sind und welches Gewinde ich nachschneiden darf?
Als dann der Mitnehmer draussen war die nächste nicht so tolle Überraschung, die Zähne sind ziemlich am Ende.
Neuer Mitnehmer ist gesetzt sobald meine KTM wieder auf eigenen Beinen steht ( im Moment Fahrwerk beim Service), den Mitnehmer habe ich jetzt Mal ein Loch weiter gedreht, die Bleche umgedreht und jetzt erstmal mit nur einer Schraube befestigt. Hat mir einen sehr stabilen Eindruck gemacht.
Jetzt noch eine Frage: Muss der Mitnehmer auf Kardanseite auch neu? Verschleiß ist schon gut sichtbar.
[URL=https://imageshack.com/i/pl2UV5a4j][img:b4a519fac9]https://imagizer.imageshack.com/v2/280x200q90/921/2UV5a4.jpg[/img:b4a519fac9][/URL][URL=https://imageshack.com/i/plQoI5Kgj][img:b4a519fac9]https://imagizer.imageshack.com/v2/280x200q90/921/QoI5Kg.jpg[/img:b4a519fac9][/URL]
[URL=https://imageshack.com/i/pmBh97MUj][img:b4a519fac9]https://imagizer.imageshack.com/v2/280x200q90/922/Bh97MU.jpg[/img:b4a519fac9][/URL][URL=https://imageshack.com/i/poYuTUHuj][img:b4a519fac9]https://imagizer.imageshack.com/v2/280x200q90/924/YuTUHu.jpg[/img:b4a519fac9][/URL]
Auf den ersten Blick sah der Mitnehmer noch gut aus. Habe mich aber dann daran gemacht die Haltebleche auszubauen. Ging sehr bescheiden, da schon soweit eingelaufen, dass man nicht mit einer Nuss rangekommen ist. Zusätzlich war auch noch eine Schraubensicherung richtig festgebacken. Ende vom Lied: bei zwei Belchen ist jeweils eine Schraube abgerissen. Weiß jemand von euch was für schrauben das sind und welches Gewinde ich nachschneiden darf?
Als dann der Mitnehmer draussen war die nächste nicht so tolle Überraschung, die Zähne sind ziemlich am Ende.
Neuer Mitnehmer ist gesetzt sobald meine KTM wieder auf eigenen Beinen steht ( im Moment Fahrwerk beim Service), den Mitnehmer habe ich jetzt Mal ein Loch weiter gedreht, die Bleche umgedreht und jetzt erstmal mit nur einer Schraube befestigt. Hat mir einen sehr stabilen Eindruck gemacht.
Jetzt noch eine Frage: Muss der Mitnehmer auf Kardanseite auch neu? Verschleiß ist schon gut sichtbar.
[URL=https://imageshack.com/i/pl2UV5a4j][img:b4a519fac9]https://imagizer.imageshack.com/v2/280x200q90/921/2UV5a4.jpg[/img:b4a519fac9][/URL][URL=https://imageshack.com/i/plQoI5Kgj][img:b4a519fac9]https://imagizer.imageshack.com/v2/280x200q90/921/QoI5Kg.jpg[/img:b4a519fac9][/URL]
[URL=https://imageshack.com/i/pmBh97MUj][img:b4a519fac9]https://imagizer.imageshack.com/v2/280x200q90/922/Bh97MU.jpg[/img:b4a519fac9][/URL][URL=https://imageshack.com/i/poYuTUHuj][img:b4a519fac9]https://imagizer.imageshack.com/v2/280x200q90/924/YuTUHu.jpg[/img:b4a519fac9][/URL]
obacht gem - länga lem