Batteriezellen trocken

Benutzeravatar
ChrisK
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Jun 01, 2010 09:16:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ChrisK »

Hay Danke :)

Den Geruch nach faulen Eiern konnt ich bis jetzt nicht nachvollziehen, aber vllt. ist der Eigengeruch einfach auch zu stark ;)

Also gibt es Möglichkeit das es daran liegt, aber das müsste dann auch stark auffallen?
Wie beschrieben ist es zwischen 3000 und 7000 nicht durchgängig, ab 6000 hat er meist Löcher mit der Beschleunigung, nach der Benzinzufur hab ich nun geschaut.. vllt. ist ja noch die Benzinpumpe schmutzig, oder der Vergaser oder oder, aber vorerst würd ich gern die Batterie ausschließen, gibt es noch andere Möglichkeiten das zu testen?

Liebe Füße Grüße
Chris
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

[quote:9b4ab6382c="ChrisK"]



Ich suche schon seit längeren nach dem Problem warum mein Baby im Zweiten gang b.s.w von 3000 bis 7000 nicht ohne unterbrechung komplett durchziehen will,

Chris[/quote:9b4ab6382c]

beschreibst du das bitte etwas genauer.

(Hupen können bei längeren Betrieb leiser werden)
Benutzeravatar
ChrisK
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Jun 01, 2010 09:16:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ChrisK »

Am stärksten tritt es im zweiten Gang auf.

Wenn ich Schalte und die Drehzahl sagen wir mal so auf 3000 runtergeht und ich nun richtig durchziehe, hat er um die 6000 ernsthafte probleme weiter zu beschleunigen, meist fängt er sich aber nach einer Sekunde, aber man merkt es einfach das sie nicht durchgängig hochdrehen will, dieses Problem ließt mich zuerst an die Benzinzufuhr denken, aber da scheint jedenfalls Leitungs technisch alles okay, hab jedes Gummirohr getested.

Nun bleibt noch die Benzinpumpe und die Vergaser als Benzinzufuhrfehler, aber da ich vor kurzem die Batterie in den Zustand mit 2 leeren Kammern sah und beim [u:cb487abbf7]schnellen Beschleunigen[/u:cb487abbf7] die Hupe sich anhört als würd sie kaum noch Saft kriegen, aber im Standbetrieb volle Lautstärke hat, wollt ich nun ertsmal die Batterie abhaken.

Liebe Grüße
Chris
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

Kommst du im 5. Gang auf 8000?
Ich hatte ja das Problem mit den Membranen in den Vergasern. Da wollte sie nicht mehr über 7000 drehen.
Benutzeravatar
ChrisK
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Jun 01, 2010 09:16:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ChrisK »

Hmm werd es nachher mal testen, aber ich glaub im 5ten ist 8000 möglich.

An die Membranen hab ich auch schon gedacht, da ich dies Problem mit der XV Virago hatte, da gab es auch diese Fehlzündungen im Standgas, aber der Unterschied ist, sobald die VX warm ist, hör ich im Leerlauf kein Patschen mehr.


Liebe Grüße
Chris
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

Nun muß das Eine nicht unbedingt mit dem Anderen was zu tun haben.

Es könnten 2 unterschiedliche Fehler sein......
Benutzeravatar
ChrisK
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Jun 01, 2010 09:16:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ChrisK »

Ich hab grad die Maschine etwas ausgereizt, sowas mache ich ganz ungern, hier mein Bericht:

Das stärkste Zugproblem tritt nach wie vor im zweiten Gang auf, was geschieht, ist das die Drehzahl ab 6000 zwar weiterhinn auf der Anzeige steigt, aber einfach kein Schub kommt, sobald ich dann hochschalte ist plötzlich wieder richtig Saft da, das Bike lässt sich in höheren Gängen mit genug Zeit auch schön ausfahren, auch Umdrehungen von über 8000 sind möglich im b.s.w 4ten Gang. Den 5ten konnt ich heute nicht ausfahren, aber ich mein das auf der BaB bereits gemacht zu haben über 7000 U.

Was vermutest du nobbyplus?

Liebe Grüße
Chris
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

Oh je..... auf den ersten Blick ist nicht wirklich ein zu sehen warum sie den Leistungseinbruch nur im 2. Gang und um die 6000 Upm. haben soll.

Ich hoffe, dass andere hier im Forum das schon mal erlebt haben, ich kann da leider nur vermuten.

Ich könnte mir vorstellen, dass Löcher in den Membranen der Vergaser gerade beim zweiten Gang und 6000Upm das Problem verursachen könnten. Ist die Leistungsanforderung des Motors eine andere, ist es möglich, dass die Löcher nicht so eine starke Auswirkung haben.
Einen anderen Zusammenhang sehe ich im Moment noch nicht.

Gruß N+
Benutzeravatar
taschenbier
VX-Lehrling
Beiträge: 97
Registriert: Di Apr 20, 2010 20:24:54
Wohnort: Duisburg

Beitrag von taschenbier »

Hmmm...
Drehzahl steigt, aber kein Schub?
Riecht das nicht nach Kupplung? :?:
Benutzeravatar
ChrisK
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Jun 01, 2010 09:16:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ChrisK »

Ich wär für jede Hilfe dankbar, nun kann ich aber die Batterie schonmal ausschließen?

Mit der Kupplungsinstandsetzung hab ich noch nie gearbeitet, ist es auswendig und wie teuer würde das wohl sein?

Falls es die Membranen sind, kann man doch sicherlich ein Blick riskieren, mit neuer Dichtung.
Die müssten doch unter der obersten Kappe am hinteren Vergaser b.s.w. liegen oder? Vier Schrauben müssten das sein, die wohl sicherlich sehr weich sind.... so ist das dort meist.

Liebe Grüße
Chris
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

Aber du hast doch geschrieben das sie im zweiten Gang schlecht über 6000 kommt. Würde die Kupplung rutschen, dann dreht der Motor hoch ohne aber seine Leistung auf die Strasse bringen zu können. Ich bin jetzt davon ausgegangen das du eine rutschende Kupplung bemerken würdest.
DavidM

Beitrag von DavidM »

...um mal beim Thema zu bleiben,

bei Tante Louise gibts 'nen Mini-Trichter für'n Euro.
Den muß man auch nicht festhalten.

Batterie trocken? Kenn ich! Kommt vor, wenn sie des öfteren mal auf der Seite liegt :D
Destilliertes Wasser rein und gut is' - ansonsten neue Batterie.
Benutzeravatar
ChrisK
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Jun 01, 2010 09:16:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ChrisK »

Nimmt die Batterie nach langer Zeit der Trockenheit keinen Schaden bei Wiederbefüllung? Ich geh davon aus, das die Batterie über Winter trocken war vom Vorbestitzer.

@nobbyplus

Ja ich hatte stets das Gefühl das es so sei, also ich meinte damit über der Leistung von 6000, später schrieb ich ja das der Zeiger sich weiter bewegte, aber keine Leistung zur Verfügung steht, also ist es nun ein Kupplungsrutschen?

Wenn ja, warum gibt es dann aus den linken Auspuff zur Fahrtrichtung beim Standbetrieb fortwährend patscher, habt ihr das auch beim Kaltstart?

Wo ist denn nun der Wurm drinne?

Liebe Grüße
Chris
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

[quote:afb9b8c445="DavidM"].

Batterie trocken? Kenn ich! Kommt vor, wenn sie des öfteren mal auf der Seite liegt :D
Destilliertes Wasser rein und gut is' - ansonsten neue Batterie[/quote:afb9b8c445]


Sollte aus der Batterie Säure ausgelaufen sein, musst du auch wieder Säure auffüllen! Füllst du in diesem Fall Wasser ein, verringerst du die Säuredichte. Ein schlechtes Startverhalten ist die Folge.
Gruss n+
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Hab' jetzt nicht die Muße, den ganzen Fred durchzulesen, aber:

Hast du schon mal nach den Chokekolben geschaut? Wenn sich einer der Kolben ausgehängt hat läuft die VX auch so Grütze - wie du es bei deiner beschreibst.

H.F.
Chrome won't get you home!
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

[quote:092c4e8abb="ChrisK"]

Ja ich hatte stets das Gefühl das es so sei, also ich meinte damit über der Leistung von 6000, später schrieb ich ja das der Zeiger sich weiter bewegte, aber keine Leistung zur Verfügung steht, also ist es nun ein Kupplungsrutschen?

[/quote:092c4e8abb]

Der Tacho und der Drehzahlmesser bewegen sich, zwar in jedem Gang unterschiedlich, aber immer synkron solange die Kupplung kraftschlüssig ist.

Beispiel:
du Fährst 140 Km/h bei 6000 U/min.
Nun juckt es dich in den Fingern und du beschleunigst rasant.

1. Möglichkeit: Die Tachonadel und der Drehzahlmesser steigen " langam" und parallel hoch. 7000U/min in etwa 160Km/h 8000 etwa 190.......usw.:lol: Das ist der normale Ablauf.

2. Möglichkeit: Wieder 140 Km/h bei 6000 U/min. Auch jetzt wieder plötzliches Vollgas.
Doch dein Drehzahlmesser "springt" mit dem gasgeben in die Höhe zB. auf 7000, oder auf 8000U/min oder....
Dein Tacho zeigt dir derweil 165Km/h mit langsam steigender Tendenz.


[b:092c4e8abb][size=18:092c4e8abb]dann rutscht die Kupplung!!![/size:092c4e8abb][/b:092c4e8abb]

Das kannst du in jedem Gang ausprobieren. Es muß nicht der 5. sein.


Gruß N+
Benutzeravatar
ChrisK
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Jun 01, 2010 09:16:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ChrisK »

Hmm, das die Tachonadel springt ist nicht der Fall, aber sie steigt und Gas kommt kaum nach.

Also Fazit, es ist meine Kupplung?

Und da es sich ja im 2ten Gang am extremsten ist und in den anderen nichtmal halb so stark spricht es nur dafür oder?

Ich danke euch :)

Nun weiß ich wenigsten wo ich mich rann setzten muss.

Liebe Grüße
Chris
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

[quote:caa04a2b9a="ChrisK"]Hmm, das die Tachonadel springt ist nicht der Fall, aber sie steigt und Gas kommt kaum nach.
Chris[/quote:caa04a2b9a]

Sry, den Satz verstehe ich nicht. Was meinst du damit dass das Gas kaum nach kommt?

Ich sprach auch nicht von einer "springenden" Tachonadel, ich meinte den Drehzahlmesser, der bei Leistungsanforderung unverhältnissmäßig schnell steigt, sollte die Kupplung rutschen.

Oder meinst du das ab 6000 U/min du zwar Vollgas gibst der Motor seine Drehzahl nur noch ungerne erhöhen will? Dann ist es alles andere, aber nicht die Kupplung.
Benutzeravatar
ChrisK
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Jun 01, 2010 09:16:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ChrisK »

Ich wollt damit nur sagen, das der Zeiger nicht ungewohnt schnell nach oben springt, aber im Verhälniss Drehzahl/Beschleunigung nicht richtig ist.

Sprich, ich dreh den Hahn auf, der Zeiger kämpft sich immer weiter nach rechts und das Bike brüllt, aber kein/e Gas(Beschleunigung) ist vorhanden.

Werd mir dann demnächst mal die Rattermarken ansehen, für ein Bike was 23.000 erst runter hat, hab ich damit nicht gerechnet.

Wichtig ist, damit man auch versteh das es in diesen Thema hier war, das meine Batterie weder der Fehler war mit den trockenen Kammern, noch nun defekt ist.


Liebe Grüße
Chris
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

Hat deine Kupplung etwas Spiel?
Antworten