Ich kann mich nicht entscheiden!!!
-
malteser
Ich kann mich nicht entscheiden!!!
Hallo VX'ler,
wie ich euch schon angedroht habe, nun eine Umfrage wegen Reifen. Ich bekomme nun bald mein Maschinchen und weiß, das ich neue Reifen brauche. Und da beginnt mein Problem.
Ich war jetzt bei mehreren Händlern. Die Empfehlen natürlich den 'Pilot Road' als neueste Entwicklung, den BT45 nicht so und den Lasertec erst recht nicht. Den Lasertec nannte er 'Holzreifen', der zwar lange hält, aber nicht die Fahrqualität hat. Dafür ist er fast halb so billig.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Merkt man den Unterschied auch auf einer VX oder mehr auf einer Rennmaschine, oder eher doch.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
ciao Torsten
wie ich euch schon angedroht habe, nun eine Umfrage wegen Reifen. Ich bekomme nun bald mein Maschinchen und weiß, das ich neue Reifen brauche. Und da beginnt mein Problem.
Ich war jetzt bei mehreren Händlern. Die Empfehlen natürlich den 'Pilot Road' als neueste Entwicklung, den BT45 nicht so und den Lasertec erst recht nicht. Den Lasertec nannte er 'Holzreifen', der zwar lange hält, aber nicht die Fahrqualität hat. Dafür ist er fast halb so billig.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Merkt man den Unterschied auch auf einer VX oder mehr auf einer Rennmaschine, oder eher doch.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
ciao Torsten
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Auch bei mir sind demnächst neue Schlappen fällig. Ich bevorzuge Metzeler ME330/550, bin aber vergleichbaren Gummis nicht abgeneigt. Da ich nicht heize, spielt das letzte Quentchen an "Klebkraft" eh keine Rolle.
Und wenn mir dann ein Händler das Teuerste aufschwatzen will, sage ich ihm, dass ich das nicht brauche. Entweder er akzeptiert - oder er hat (nicht nur) mich gesehen. 
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Also so besch...ne Reifen wie die Metzeler auf der VX hatte ich auf der Guzzi nie drauf.
Wenn neue fällig werden, tendiere ich zu den Pirelli Demon - auch wegen dem Preis:
https://mopedreifen.biz/shop/show_reifen.php?SID=5d5d4ced0fcc04414b4a39eed8aa359c&mhersteller=SUZUKI&mmodell=1190&formodell=1190
Wenn neue fällig werden, tendiere ich zu den Pirelli Demon - auch wegen dem Preis:
https://mopedreifen.biz/shop/show_reifen.php?SID=5d5d4ced0fcc04414b4a39eed8aa359c&mhersteller=SUZUKI&mmodell=1190&formodell=1190
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
- Marc
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: 54329 Konz bei Trier
- Kontaktdaten:
Wie Eulenspiegel habe ich auch die Metzeler 330 / 550 drauf und wie du brauche ich nächste Woche auch neue Schlappen. Aber die Metzeler werde ich mir nie wieder drauf machen. Ich kann dir (wie andere auch) nur von diesen Reifen abraten, denn mit dem Kurvenverhalten habe ich mich total unsicher gefühlt, was man von anderen Reifen auf anderen Maschinen, die ich getestet habe nicht sagen kann. Deshalb habe ich den Reifensatz Metzler 330 / 550 schön eckig abgefahren. Dein Reifenhändler hatte schon Recht, wenn er dir die Michelin Pilot Road empfohlen hat, denn es macht keinen Spaß, wenn du dich mit den Reifen unsicher fühlst und dazu kommt noch, dass die Reifen für die Sicherheit zu wichtig sind. Dass hat jetzt nichts damit zutun, ob man schnell durch die Kurven donnert oder eher gemütlich. Ich bin kein Heizer und werde nächste Woche trotzdem in den sauren Apfel beißen und mir die teuren Michelin Pilot Road holen. Ich denke, wenn du kein Risiko mit einem Fehlkauf eingehen willst, dann gib lieber 100 Euro mehr für die Michelin aus.
Infos zu Reifenerfahrung gibt es übrigens auch hier:
[url]http://www.vx800.de/erfahrungen_fahrer.htm#reifen[/url]
Grüße
Marc
Infos zu Reifenerfahrung gibt es übrigens auch hier:
[url]http://www.vx800.de/erfahrungen_fahrer.htm#reifen[/url]
Grüße
Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
Hi, vor der Frage stand ich im Herbst auch noch. Meine alten ME33/55 waren auf jeden Fall eklig zu fahren...
Ich glaub bei dem BT45 und den Michelin kann man nix falsch machen. Das bestätigen ja auch die Erfahrungen der Leutz hier. Der BT45 hat ausserdem so ziemlcih jeden Test als Sieger abgeräumt (hab die Tests alle gesammelt), der Michelin liegt wohl auch so auf dem Niveau - 2 Stück kosten halt so 80 Euro mehr. Ich hab deswegen den Bridge im Keller liegen und werd die in den nächsten Wochen aufziehen lassen...
Ich glaub bei dem BT45 und den Michelin kann man nix falsch machen. Das bestätigen ja auch die Erfahrungen der Leutz hier. Der BT45 hat ausserdem so ziemlcih jeden Test als Sieger abgeräumt (hab die Tests alle gesammelt), der Michelin liegt wohl auch so auf dem Niveau - 2 Stück kosten halt so 80 Euro mehr. Ich hab deswegen den Bridge im Keller liegen und werd die in den nächsten Wochen aufziehen lassen...
-
FRVX800
Re: Ich kann mich nicht entscheiden!!!
[quote:5779d2a7ca="malteser"] und den Lasertec erst recht nicht. Den Lasertec nannte er 'Holzreifen', der zwar lange hält, aber nicht die Fahrqualität hat. Dafür ist er fast halb so billig.[/quote:5779d2a7ca]
Der Lasertec ist nicht ME33/55 und auch nicht ME330/550!
Und lange halten tut er auch nicht.
Ich finde den Lasertec einen ordentlichen Reifen. Hatte letztes Jahr einen Satz runter gefahren (hinten 6500km vorne ca. 8000km) und habe mir wieder welche aufgezogen. Ich hatte bisher nur Metzeler drauf und kann daher nicht mit den Anderen vergleichen. Im Vergleich zum ME33/55 und ME330/550 ist der Lasertac [b:5779d2a7ca]wesentlich[/b:5779d2a7ca] besser und mit seinem Preis/Leistungsverhältnis eine gute Wahl. (Bin beim fahren kein Blümchenpflücker und hatte auch bei schlechten Wetter keine Probleme mit dem Reifen). Dafür hielten die "alten" ME´s länger (+2000km).
Reifenfragen sind wie Syntetiköl<->Mineralöl o. Gelakku<->Säureakku Diskusionen... ....entscheiden muss jeder selbst...
... sagt Jürgen
(der mit Mineralöl schmiert, mit Säureakku startet und auf Metzeler fährt
- und auch kein Super Plus tankt
)
Der Lasertec ist nicht ME33/55 und auch nicht ME330/550!
Und lange halten tut er auch nicht.
Ich finde den Lasertec einen ordentlichen Reifen. Hatte letztes Jahr einen Satz runter gefahren (hinten 6500km vorne ca. 8000km) und habe mir wieder welche aufgezogen. Ich hatte bisher nur Metzeler drauf und kann daher nicht mit den Anderen vergleichen. Im Vergleich zum ME33/55 und ME330/550 ist der Lasertac [b:5779d2a7ca]wesentlich[/b:5779d2a7ca] besser und mit seinem Preis/Leistungsverhältnis eine gute Wahl. (Bin beim fahren kein Blümchenpflücker und hatte auch bei schlechten Wetter keine Probleme mit dem Reifen). Dafür hielten die "alten" ME´s länger (+2000km).
Reifenfragen sind wie Syntetiköl<->Mineralöl o. Gelakku<->Säureakku Diskusionen... ....entscheiden muss jeder selbst...
... sagt Jürgen
(der mit Mineralöl schmiert, mit Säureakku startet und auf Metzeler fährt
-
Fanatic
Servus,
Kann dir auch nur zum BT 45 Raten (probegefahren auf der sevenFifthy meines Vaters) hat ne super kurvenlage und auch bei nässe gut fahrbar.
Auf der VX hab ich mir vorm Winter den AVON Draufmachen lassen und muss sagen selbst bei dehn Temps zur zeit echt super haftung bei nässe. Wies ausschaut bei schnelleren kurven oder sonst bei längeren touren kann ich leider noch nicht sagen da mir der winter nen strich durch die rechnung gemacht hatt aber bis jetzt echt TOP. Ein nachteil hatt er aber beim langsam (schritgeschwindigkeitsfahren) merkt mann die relativ breiten Rillen am lenker aber nicht extrem mann merkts nur leicht dasa dareinfällt.
Und metzler kommen mir niewieder auf die VX weil da muss ich ganz ehrlich sagen das ich dann den winter nicht sturzfrei überstanden hätte wenn ich so an den sommer denke. und an manche situation in den letzten wochen.
So long
Fanatic
Kann dir auch nur zum BT 45 Raten (probegefahren auf der sevenFifthy meines Vaters) hat ne super kurvenlage und auch bei nässe gut fahrbar.
Auf der VX hab ich mir vorm Winter den AVON Draufmachen lassen und muss sagen selbst bei dehn Temps zur zeit echt super haftung bei nässe. Wies ausschaut bei schnelleren kurven oder sonst bei längeren touren kann ich leider noch nicht sagen da mir der winter nen strich durch die rechnung gemacht hatt aber bis jetzt echt TOP. Ein nachteil hatt er aber beim langsam (schritgeschwindigkeitsfahren) merkt mann die relativ breiten Rillen am lenker aber nicht extrem mann merkts nur leicht dasa dareinfällt.
Und metzler kommen mir niewieder auf die VX weil da muss ich ganz ehrlich sagen das ich dann den winter nicht sturzfrei überstanden hätte wenn ich so an den sommer denke. und an manche situation in den letzten wochen.
So long
Fanatic
Hallo,
nach meinen Erfahrungen (ca. 27 TKM) mit dem BT45 kann ich diesen Reifen nur wärmstens empfehlen (Bin haupsächlich auf Langstrecken unterwegs).
Ich hatte meine VX mit ME33 und ME55 gekauft und dann auf BT45 gewechselt. Mit der Reifenhaftung des BT45, insbesondere bei Nässe, bin ich sehr zufrieden. Das Handling der etwas "kopflastigen" VX hat sich mit den Bridgestones deutlich verbessert.
Laufleistung HR zwischen 6 und 8 TKM, VR ca. 13 TKM. Wenn der VR relativ weit heruntergefahren wird, neigt er zu stärkerer Sägezahnbildung an den Reifenflanken. Einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten habe ich jedoch nicht bemerkt.
Meine Empfehlung: Lieber ein paar Euro mehr in die Sicherheit investieren

nach meinen Erfahrungen (ca. 27 TKM) mit dem BT45 kann ich diesen Reifen nur wärmstens empfehlen (Bin haupsächlich auf Langstrecken unterwegs).
Ich hatte meine VX mit ME33 und ME55 gekauft und dann auf BT45 gewechselt. Mit der Reifenhaftung des BT45, insbesondere bei Nässe, bin ich sehr zufrieden. Das Handling der etwas "kopflastigen" VX hat sich mit den Bridgestones deutlich verbessert.
Laufleistung HR zwischen 6 und 8 TKM, VR ca. 13 TKM. Wenn der VR relativ weit heruntergefahren wird, neigt er zu stärkerer Sägezahnbildung an den Reifenflanken. Einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten habe ich jedoch nicht bemerkt.
Meine Empfehlung: Lieber ein paar Euro mehr in die Sicherheit investieren
- Wolf_Peter
- VX-Rookie
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
So wie das hier aussieht, sollte ich wohl bei den BT45 bleiben, mit denen ich sehr zufrieden bin. Als Alternative wird hier nur der Michelin PIlot Road genannt, der wohl ähnlcih gut aber teurer ist. Wenig lese ich über den Avon Azaro. Was liegen hier für Erfahrungen vor, speziell bei Nässe und über die Laufleistung?
Viele Grüße, freue mich aufs Mopedfahren und das Treffen,
Peter
Viele Grüße, freue mich aufs Mopedfahren und das Treffen,
Peter