Zurzeit besitze ich ja eine Suzuki VX 800. Ein einfaches unspektakuläres Motorrad, frei von viel Firlefanz, klare klassische Linie, kein Hightech, halt ein puristisches Motorrad. Es hat was es braucht. Motor, Räder, Licht (zumindest Andeutungsweise), Bremsen (kein Kommentar), was zum drauf sitzen und zum fest halten. Alles was es braucht fürs pure reine Motorradfahren. Entschleunigung durch Beschleunigung. Kein Widerspruch.
[img:b225b5d7fe]https://up.picr.de/33376640qx.jpg[/img:b225b5d7fe]
Reicht mir das? Was will ich?
Motorradfahren wie früher.
Klar.
Was war früher?
Beim entrümpeln des Dachbodens bin ich auf eine alte Fotokiste gestoßen. Da waren auch noch Fotos von damals, als Motorradfahren noch „echt“ war.
Klassisch, einfach, ohne Schnikschnack. Dinge waren wie sie sind. Beim Beschleunigen wurde man schneller, beim Bremsen langsamer (also wenigstens ein bisschen). Ein Motorrad was das Herz berührt, durch die Ursprünglichkeit der Technik, ihr Handling, welches Körper und Geist herausforderte, einfach halt, Pur. Reparieren konnte man fast alles selber und was klapperte hat sich Bewegt.
[img:b225b5d7fe]https://up.picr.de/33376638zt.jpg[/img:b225b5d7fe]
Und was mach ich jetzt mit meiner?
Unwirtschaftlich behalten? Erhalten?
Man könnte auch was Neues kaufen?
Hightech. Mit der Zeit gehen. Nach vorne schauen. Sich von der Technik unterstützen lassen. Beim Beschleunigen, beim Bremsen, beim Service, beim Handling.
Ist sicherer, klar. Moderner, auch klar. Schöner, Geschmacksache. Macht mehr Spaß, weiß nicht?
Und dann kommt vielleicht die Zeit wo ich mich nach einer Alternative umsehe.
Ein Retro Motorrad.
Das wär`s.
Altes Kleid, einfache Technik, mit ein paar Neuerungen. Aber nicht zu viel.
Zufällig ist mir Vorab die Vorstellung eines Retro Konzeptes der Marke Suzuki für den 01.04.19 in die Hände geraten.
Und ich muss sage…Respekt.
[img:b225b5d7fe]https://up.picr.de/33376637eq.jpg[/img:b225b5d7fe]
Endlich wieder ein optisch sehr anmutendes Motorrad. Stimmig im Design, einfach in der Technik mit nur ein paar sinnvollen Features.
Das Kühlmittel besteht ökologisch Verträglich aus spanischem Rotwein, ist aber bis – 25 Gad Frostfest.
Alle Kunststoffteile riechen zwar ein wenig „Fischig“, sind dafür aber zu 100% aus Mikroplastik der Weltmeere recycelt .
Für die echten Nostalgiker gibt es sogar ein umschaltbares Soundsystem. Auf Knopfdruck fängt der Auspuff an zu „zwitschern“. Für mich eins der tollsten Innovationen. Da fühlt man sich wie Früher.
Auch an die Langlebigkeit des Motors wurde gedacht. Wenn der Motor länger als 120 Sekunden über 6000 U/m dreht, wird der Zündstrom automatisch von den Zündkerzen auf die Lenkergriffe übertragen.
Streiten kann man sich über den dazu gekommenen Fliehkraftschalter der den Fliehkraftschalter abschaltet. Da hätte es bestimmt einfachere Lösungen gegeben.
Am Grundkonzept des Motorrades hat sich dagegen, zum Glück, nicht viel geändert.
Klassisch, einfach, ohne Schnikschnack.
Vermutlich wird es sie in den Farben, Purple, Purple, und Purple geben. Angedacht ist zwar auch eine „Silber VX“, aber wahrscheinlich nur als limitiertes Sondermodel.
Im Gespräch war auch eine Doppelscheibe vorne um die Bremskraft zu verbessern, aber hier gab es Bedenken. Schließlich gehört ja der Nervenkitzel ob der Bremsweg reicht zum Konzept der VX.
Damit sich auch Putz und Instandsetzungswütige mit dieser Maschine anfreunden können gibt es im Zubehörhandel noch Flugrostspray, Lackkratzertücher, Anti Fett Stifte und Dichtgummisäure für die gezielten Leckagen. Somit ist die Freude auch über die lange Wintersaison gegeben.
Neue Wege beschreitet Suzuki bei dem Kleingedruckten in der Zulassung. Bei Montage von Miniblinkern erlischt die Betriebserlaubnis des Motorrades und der Fahrer verliert seine Fahrlizenz. Ob dies auf Dauer haltbar ist wird die Zeit zeigen.
So oder so…ein gelungenes Konzept.
Ich glaube hier findet Suzuki am Retromarkt auch seine Kunden. Ich zumindest wäre einer.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/33376613bh.jpg.html][img:b225b5d7fe]https://thumbs.picr.de/33376613bh.jpg[/img:b225b5d7fe][/url]