Kupplung wechseln....original oder Zubehör?
-
malte.boettcher
Kupplung wechseln....original oder Zubehör?
Moin VX Gemeinde....
wollte den letzten Monat meiner Winterpause noch nutzen, um meine rutschende Kupplung zu wechseln. (knappe 50TKm)
Habe auch schon den workshop gelesen, wollte aber, wenn ich es schon mal auf habe, nicht nur die Rattermarken bearbeiten, sondern auch gleich Beläge und Federn tauschen.
Nun meine Frage an Euch. Soll ich wegen den Ersatzteilen meinen Freundlichen belästigen oder reicht auch Zubehör wie Lucas und Konsorten?
Habe gehört, dass Lucasbeläge manchmal Probleme machen, da sie minimal dicker sind und dann alles zu eng wird. Auch ein Bekannter der bei Honda Geselle ist meinte, dass sie damit öfter mal Probleme haben und er deswegen zu Originalteilen rät....
Vielleicht hat der eine oder andere ja bereits Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?
MfG
Malte
wollte den letzten Monat meiner Winterpause noch nutzen, um meine rutschende Kupplung zu wechseln. (knappe 50TKm)
Habe auch schon den workshop gelesen, wollte aber, wenn ich es schon mal auf habe, nicht nur die Rattermarken bearbeiten, sondern auch gleich Beläge und Federn tauschen.
Nun meine Frage an Euch. Soll ich wegen den Ersatzteilen meinen Freundlichen belästigen oder reicht auch Zubehör wie Lucas und Konsorten?
Habe gehört, dass Lucasbeläge manchmal Probleme machen, da sie minimal dicker sind und dann alles zu eng wird. Auch ein Bekannter der bei Honda Geselle ist meinte, dass sie damit öfter mal Probleme haben und er deswegen zu Originalteilen rät....
Vielleicht hat der eine oder andere ja bereits Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?
MfG
Malte
Hi Malte,
tja, die Entscheidung hat monetären Charakter
Wenn Du klamm bist und das Risiko eingehen willst, Dir mit Zubehörbelägen Ärger einzukassieren, dann kauf die.
Wenn es Dir nicht so auf den Euro ankommt und Du einfach Ruhe haben willst, dann kauf die Originalen.
Am meisten Geld und Ärger sparst Du, wenn Du die Beläge nur wechselst, wenn sie tatsächlich Verschleißerscheinungen haben. Einfach so zum Spaß würde ich die nämlich nicht wechseln.
Mein Rat: Erst messen.
Gruß
Markus
tja, die Entscheidung hat monetären Charakter
Wenn Du klamm bist und das Risiko eingehen willst, Dir mit Zubehörbelägen Ärger einzukassieren, dann kauf die.
Wenn es Dir nicht so auf den Euro ankommt und Du einfach Ruhe haben willst, dann kauf die Originalen.
Am meisten Geld und Ärger sparst Du, wenn Du die Beläge nur wechselst, wenn sie tatsächlich Verschleißerscheinungen haben. Einfach so zum Spaß würde ich die nämlich nicht wechseln.
Mein Rat: Erst messen.
Gruß
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Hi Malte,
ich habe vor einigen Tagen meine Kupplung gemacht.
Schau mal unter Werkstatt "Kupplung überholt".
Ich habe meine Teile bei Suzuki gekauft. Aber .... eigentlich hätte ich nichts tauschen müssen. Alle Teile noch in der Toleranz.
Ich habe mir gesagt: ich mach es neu und habe wieder 10 Jahre Ruhe.

ich habe vor einigen Tagen meine Kupplung gemacht.
Schau mal unter Werkstatt "Kupplung überholt".
Ich habe meine Teile bei Suzuki gekauft. Aber .... eigentlich hätte ich nichts tauschen müssen. Alle Teile noch in der Toleranz.
Ich habe mir gesagt: ich mach es neu und habe wieder 10 Jahre Ruhe.
NavWil
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall erstmal nachmessen!
Ich hab noch keine verschlissene Ölbadkupplung gehabt, allerdings schon einige gesehen, die überflüssigerweise getauscht worden waren.
Es reicht, die Rattermarken am Kupplungskorb zu glätten, wenn die Toleranzen eingehalten werden.
Wenn nicht, kauf ruhig aus dem Zubehör, stammt wahrscheinlich eh`vom gleichen Hersteller, kostet einiges weniger und funktioniert.
Ich hab noch keine verschlissene Ölbadkupplung gehabt, allerdings schon einige gesehen, die überflüssigerweise getauscht worden waren.
Es reicht, die Rattermarken am Kupplungskorb zu glätten, wenn die Toleranzen eingehalten werden.
Wenn nicht, kauf ruhig aus dem Zubehör, stammt wahrscheinlich eh`vom gleichen Hersteller, kostet einiges weniger und funktioniert.
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Ich empfehle Dir die Originalen von Suzuki, wenn du wirklich wechseln musst. Auf anderen Möppi's habe ich recht schlechte Erfahrung mit Drittanbietern gemacht, auch mit Lucas. Obwohl ich da die Bremsbeläge eigentlich nur empfehlen kann. Die sind m.E. Klasse.
Unbedingt den Kupplngsworkshop zu Gemüte führen. Meine war durch und nebst dem Riefen am Korb entfernen habe ich dann gleich auch noch die Reib- und Mitnehmerscheiben gewechselt. Die Reibscheiben hatten zwar noch genügend, aber die Mitnehmer hatten alle Farben von blank bis blau. Ist mit der ganzen Rutscherei gegen Ende einfach zu heiss gelaufen.
Noch die Gretchenfrage vorab: Was verwendest Du für Öl? Nicht alle Reibscheibenbeläge, gerade für ältere Modelle, mögen synthetische Öle.
Gruss
Eraser
Unbedingt den Kupplngsworkshop zu Gemüte führen. Meine war durch und nebst dem Riefen am Korb entfernen habe ich dann gleich auch noch die Reib- und Mitnehmerscheiben gewechselt. Die Reibscheiben hatten zwar noch genügend, aber die Mitnehmer hatten alle Farben von blank bis blau. Ist mit der ganzen Rutscherei gegen Ende einfach zu heiss gelaufen.
Noch die Gretchenfrage vorab: Was verwendest Du für Öl? Nicht alle Reibscheibenbeläge, gerade für ältere Modelle, mögen synthetische Öle.
Gruss
Eraser
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
Perfekt, danke für deine Einschätzung.
Ob ich sie wechseln muss weiß ich nicht, aber hab keine Lust das Motorrad zu öffnen und dann zu sehen das ich sie wechseln muss. Und nach 50000 km is es evtl angebracht, weiß nicht wie mein Vorgänger Sie geschuppt hat ????.
Mein nächster Händler is leider ne Stunde entfernt für Ersatzteile.
Öl habe ich auch gewechselt und gehofft das es besser wird, leider keine Besserung. Hab MOTUL 10W/40 mineralisch rein.
Da ich noch n kleiner schisser bin, hilft mir Gilbert. Er wohnt in meiner Nähe.
Ob ich sie wechseln muss weiß ich nicht, aber hab keine Lust das Motorrad zu öffnen und dann zu sehen das ich sie wechseln muss. Und nach 50000 km is es evtl angebracht, weiß nicht wie mein Vorgänger Sie geschuppt hat ????.
Mein nächster Händler is leider ne Stunde entfernt für Ersatzteile.
Öl habe ich auch gewechselt und gehofft das es besser wird, leider keine Besserung. Hab MOTUL 10W/40 mineralisch rein.
Da ich noch n kleiner schisser bin, hilft mir Gilbert. Er wohnt in meiner Nähe.
Perfekt, danke für deine Einschätzung.
Ob ich sie wechseln muss weiß ich nicht, aber hab keine Lust das Motorrad zu öffnen und dann zu sehen das ich sie wechseln muss. Und nach 50000 km is es evtl angebracht, weiß nicht wie mein Vorgänger Sie geschuppt hat ????.
Mein nächster Händler is leider ne Stunde entfernt für Ersatzteile.
Öl habe ich auch gewechselt und gehofft das es besser wird, leider keine Besserung. Hab MOTUL 10W/40 mineralisch rein.
Da ich noch n kleiner schisser bin, hilft mir Gilbert. Er wohnt in einer Nähe.
Ob ich sie wechseln muss weiß ich nicht, aber hab keine Lust das Motorrad zu öffnen und dann zu sehen das ich sie wechseln muss. Und nach 50000 km is es evtl angebracht, weiß nicht wie mein Vorgänger Sie geschuppt hat ????.
Mein nächster Händler is leider ne Stunde entfernt für Ersatzteile.
Öl habe ich auch gewechselt und gehofft das es besser wird, leider keine Besserung. Hab MOTUL 10W/40 mineralisch rein.
Da ich noch n kleiner schisser bin, hilft mir Gilbert. Er wohnt in einer Nähe.
[quote:787591c21b="Samuel"]Perfekt, danke für deine Einschätzung. [/quote:787591c21b]
Gerne doch.
[quote:787591c21b="Samuel"]Da ich noch n kleiner schisser bin, hilft mir Gilbert. Er wohnt in einer Nähe.[/quote:787591c21b]
Da bist Du in allerbesten und sehr erfahrenen Händen!
Gerne doch.
[quote:787591c21b="Samuel"]Da ich noch n kleiner schisser bin, hilft mir Gilbert. Er wohnt in einer Nähe.[/quote:787591c21b]
Da bist Du in allerbesten und sehr erfahrenen Händen!
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
Gestern war Gilbert bei mir.
Haben zusammen die Kupplung gewechselt.
Bei mir war beides: Furchen die wir feilen mussten und die Beläge waren verbrannt. Haben auch neue EBC Federn reintue etwas stärker sind.
Jetzt geht die VX wieder wie Zau, die Gänge gehen sehr entspannt rein und null durchrutschen mehr. Fährt sich wie ne neue Maschine, einfach....
Mega.
Tausend dank an Gilbert der so spontan und mit voller Freude mir geholfen hat. Sehr sympathischer Kerl und hat ein mega Wissen.
Bis hoffentlich mal bald, ganz entspannt auf n Bierchen
.
Haben zusammen die Kupplung gewechselt.
Bei mir war beides: Furchen die wir feilen mussten und die Beläge waren verbrannt. Haben auch neue EBC Federn reintue etwas stärker sind.
Jetzt geht die VX wieder wie Zau, die Gänge gehen sehr entspannt rein und null durchrutschen mehr. Fährt sich wie ne neue Maschine, einfach....
Mega.
Tausend dank an Gilbert der so spontan und mit voller Freude mir geholfen hat. Sehr sympathischer Kerl und hat ein mega Wissen.
Bis hoffentlich mal bald, ganz entspannt auf n Bierchen