Dunlop Smartroad 3
Dunlop Smartroad 3
Hallo Leute,
nach etlichen Jahren Metzler (nie wieder) und Michelin PIRO 2+3 habe ich mir für diese Saison die Dunlop Smartroad 3 aufziehen lassen.
Die Freigabe ist seit ein paar Wochen online.
Daher wollte ich nach ca. 400 km über meine Eindrücke berichten.
Der Smartroad sieht vorne etwas runder aus als die PIRO´s.
Vom ersten Fahren hat mich der Reifen beeindruckt. Er wirkt etwas agiler als der PIRO 3 ohne in Schräglage nervös zu sein. Er geht einfach etwas leichter in die Schräglage hält dann aber schön stabil die Spur.
Beim Bremsen in Schräglage ist kein nennenswertes Aufstellmoment spürbar.
Habe es nach der Winterpause nicht zu forsch angegangen. Der Reifen hat also noch ein paar Millimeter Angststreifen links und rechts. Aber er hat mir dabei ein absolut sicheres Gefühl gegeben. Daher nehme ich an das sich das mit den Angststreifen während der Saison noch ändert.
Für mich eine klare Empfehlung für die VX.
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Smartroad der neuesten Generation?
Grüße Hembo
nach etlichen Jahren Metzler (nie wieder) und Michelin PIRO 2+3 habe ich mir für diese Saison die Dunlop Smartroad 3 aufziehen lassen.
Die Freigabe ist seit ein paar Wochen online.
Daher wollte ich nach ca. 400 km über meine Eindrücke berichten.
Der Smartroad sieht vorne etwas runder aus als die PIRO´s.
Vom ersten Fahren hat mich der Reifen beeindruckt. Er wirkt etwas agiler als der PIRO 3 ohne in Schräglage nervös zu sein. Er geht einfach etwas leichter in die Schräglage hält dann aber schön stabil die Spur.
Beim Bremsen in Schräglage ist kein nennenswertes Aufstellmoment spürbar.
Habe es nach der Winterpause nicht zu forsch angegangen. Der Reifen hat also noch ein paar Millimeter Angststreifen links und rechts. Aber er hat mir dabei ein absolut sicheres Gefühl gegeben. Daher nehme ich an das sich das mit den Angststreifen während der Saison noch ändert.
Für mich eine klare Empfehlung für die VX.
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Smartroad der neuesten Generation?
Grüße Hembo
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Habe ihn voriges Jahr aufgezogen (muss aber nachsehen ob es schon der 3 war). Bin vollauf zufrieden mit dem Reifen - die VX lässt sich damit in ungeahnte Schräglagen bringen.
Hatte vorher den alten Roadsmart, der war auch bereits sehr gut.
Hatte vorher den alten Roadsmart, der war auch bereits sehr gut.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Immer daran denken der Reifen von 2017 ist spätestens 2018 Schnee von gestern Massenproduktion wie ein Pappteller
Ein wenig Gehirn einschalten
Wenn es noch geht
Ein Motorradreifen kostet so etwa unter 100,-Euro Da haben schon etwa vier Leute im Handel verdient
Herstellung in Masse ca 15 Euro..
Satire!!!!(Es gibt zwei Sachen die sind Grenzenlos)(Das Universum und die Dummheit der Menschen) (Wobei ich mir beim Universum nicht ganz so sicher bin) (Einstein)
In dem Sinne euer Willi Hab euch alle lieb

Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Reifenwahl
Aufgrund des Chopperähnlich flachem Lenkkopfwinkel und langem Radstand, läuft die VX gerne nach vorne, aber nicht so gerne um enge Ecken. Meine hatte beim Kauf noch die alten Metzeler Schlappen drauf. Die erste Fahrt war daher trotz ,,Bigbike´´ Erfahrung seit 1974 sehr speziell. Meine erste Maßnahme war auf die Michelin Pilot Road 3 umzurüsten. Der vordere hält hier ca. 12.000km. Der hintere ca. 8.000km. Bin damit sehr zufrieden. Die Gute ist deshalb noch lange kein Kurvenfeger, aber kommod zu fahren. Wer allerdings eine Maschine für max. Schräglagen sucht, ist bei der VX so falsch, wie wenn er Angela M für eine Misswahl nominiert. Hier zählen andere Qualitäten. Über den aktuellen Roadsmart kann ich nichts sagen, da noch nicht gefahren. Werde beim nächsten Wechsel darüber nachdenken.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ganz unterschätzen sollte man eine VX in den Kurven auch nicht....
https://www.youtube.com/watch?v=b4YOScgHbkk
https://www.youtube.com/watch?v=b4YOScgHbkk
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Bei der VX muss man sich in erster Linie "trauen" - dann sind da phänomenale
Schräglagen möglich - gute Reifen vorausgesetzt. An dem Typ gefällt mir wie er die anderen in den Kurven herbrennt. Auf der Geraden hat er zwar keine Chance, aber die Kurven...hmmm...
Der Motor zieht nicht mehr oder weniger als jede andere 61PS VX -aber er orgelt ihn immer an die Grenze und der Drehmomentberg kaschiert die fehlende Leistung auch etwas.
Jedenfalls dürften die ganz schön blöd dreingeschaut haben, als sie gesehen haben was ihnen da am Arsch hängt oder ihnen dann diesen gezeigt hat.
Schräglagen möglich - gute Reifen vorausgesetzt. An dem Typ gefällt mir wie er die anderen in den Kurven herbrennt. Auf der Geraden hat er zwar keine Chance, aber die Kurven...hmmm...
Der Motor zieht nicht mehr oder weniger als jede andere 61PS VX -aber er orgelt ihn immer an die Grenze und der Drehmomentberg kaschiert die fehlende Leistung auch etwas.
Jedenfalls dürften die ganz schön blöd dreingeschaut haben, als sie gesehen haben was ihnen da am Arsch hängt oder ihnen dann diesen gezeigt hat.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:f0fa5a6d1d="Amigaharry"]Bei der VX muss man sich in erster Linie "trauen" - dann sind da phänomenale
Schräglagen möglich - gute Reifen vorausgesetzt.[/quote:f0fa5a6d1d]
Stimmt - fahre seit langem mit Michelin rum und bin schlicht von den Socken, wie
die VX damit auf der Straße "klebt".
[quote:f0fa5a6d1d="Gernot"]In Kurven ist die alte Möhre ein Macht...
[/quote:f0fa5a6d1d]
Stimmt auch
[b:f0fa5a6d1d]Gibt's denn schon Erfahrungen, wie viele KM diese "Dunlop Smartroad" halten[/b:f0fa5a6d1d]
Schräglagen möglich - gute Reifen vorausgesetzt.[/quote:f0fa5a6d1d]
Stimmt - fahre seit langem mit Michelin rum und bin schlicht von den Socken, wie
die VX damit auf der Straße "klebt".
[quote:f0fa5a6d1d="Gernot"]In Kurven ist die alte Möhre ein Macht...
Stimmt auch
[b:f0fa5a6d1d]Gibt's denn schon Erfahrungen, wie viele KM diese "Dunlop Smartroad" halten[/b:f0fa5a6d1d]
Zuletzt geändert von Wingi am Mo Aug 20, 2018 09:06:24, insgesamt 2-mal geändert.
Hm, vielleicht liegt es auch daran, dass ich primär Meilen auf dem Tacho habe und das nicht so flott wirkt. Bei mir schiebt sie ab 5k auch nochmal richtig an. Gaser sind auch synchronisiert. Ich treibe sie auch selten. Die Drehzahlen sind für mich als eigentlichen Einzylinderfahrer immer noch ein Graus... Dazu das Fahrwerk...Aber das macht sie ja auch irgendwie Symphatisch.
Alle etwas älteren Fahrer haben mich bisher auf die Metzeler Reifen angesprochen. Ob ich Lebensmüde sei. Fahren sich nach meinem Gefühl aber ganz Ok. Vorher Waren Bridgestone drauf. Das war nicht so viel Besser vom Gefühl her.
Konnte die auch nur wirklich in den Dolomiten testen, aber dort hat die VX aufgesetzt, bevor es schräger ging in den Serpentinen. Also rechts herum. Meine VX ist ja durch das Durchstecken auch etwas tiefer gekommen.
Im hohen Norden hingegen sind Kurven ja nun auch Mangelware.
Alle etwas älteren Fahrer haben mich bisher auf die Metzeler Reifen angesprochen. Ob ich Lebensmüde sei. Fahren sich nach meinem Gefühl aber ganz Ok. Vorher Waren Bridgestone drauf. Das war nicht so viel Besser vom Gefühl her.
Konnte die auch nur wirklich in den Dolomiten testen, aber dort hat die VX aufgesetzt, bevor es schräger ging in den Serpentinen. Also rechts herum. Meine VX ist ja durch das Durchstecken auch etwas tiefer gekommen.
Im hohen Norden hingegen sind Kurven ja nun auch Mangelware.
Roadsmart III heisst der.
Hallo zusammen,
will ja nicht übertrieben penibel sein. Aber jetzt wo die Saison auch wieder startet und die Leute ihre Bikes neu bereifen.
Ich fahre den Dunlop Arrowmax Streetsmart. Habe damals mit unserer Technik die Freigabe erstellen lassen. (Ich arbeite für Goodyear/Dunlop aber ich versuche neutral zu sein)
der Roadsmart ist halt deutlich sportlicher. Da gab es noch keine Freigabe damals und die Größe fehlte auch.
Bisher kann ich nur gutes über den Dunlop berichten. Wir haben ja bewusst ein paar Reifen für klassische Motorräder mit modernen Materialien gebaut.
Die Dicke lässt sich gut durch die Kurven zwirbeln. Sie bremst super neutral und auch mit Sozia ist alles schick.
Wenn der Arrowmax mal runter sein sollte werde ich aber auf jeden Fall nochmal einen Blick auf den Roadsmart werfen. Aber so weit bin ich zufrieden.
Grüße
will ja nicht übertrieben penibel sein. Aber jetzt wo die Saison auch wieder startet und die Leute ihre Bikes neu bereifen.
Ich fahre den Dunlop Arrowmax Streetsmart. Habe damals mit unserer Technik die Freigabe erstellen lassen. (Ich arbeite für Goodyear/Dunlop aber ich versuche neutral zu sein)
der Roadsmart ist halt deutlich sportlicher. Da gab es noch keine Freigabe damals und die Größe fehlte auch.
Bisher kann ich nur gutes über den Dunlop berichten. Wir haben ja bewusst ein paar Reifen für klassische Motorräder mit modernen Materialien gebaut.
Die Dicke lässt sich gut durch die Kurven zwirbeln. Sie bremst super neutral und auch mit Sozia ist alles schick.
Wenn der Arrowmax mal runter sein sollte werde ich aber auf jeden Fall nochmal einen Blick auf den Roadsmart werfen. Aber so weit bin ich zufrieden.
Grüße
'92 VX800, '96 KLX650
Wer später bremst ist länger schnell.
Fahrer# 1809
Wer später bremst ist länger schnell.
Fahrer# 1809