Hilfe!!!
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hallo Schrauber und Bastler!
Ich baue zwar gerne an der VX und bin auch immer sehr interessiert wie das alles so funzt, aber ich habe ein großes Problem. Laut dem blöden TUVer sind meine Gabelfedern hinüber und sie sollen angeblich durchschlagen. Ob da die original Federn noch drin sind weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall bräuchte ich jemanden der mir bzw. meinem Freund hilft die Federn zu wechseln, weil ich das eh nicht kann und mein Freund sich da nicht so ran traut. Das sollte bis zum 1. März fertig sein, weil die Saison dann wieder los geht und meine erste Fahrt zum TUV geht, weil ich seit Oktober keinen mehr habe.
Gibt es da jemanden der uns helfen könnte???
Liebe Grüße
Jessica
Ich baue zwar gerne an der VX und bin auch immer sehr interessiert wie das alles so funzt, aber ich habe ein großes Problem. Laut dem blöden TUVer sind meine Gabelfedern hinüber und sie sollen angeblich durchschlagen. Ob da die original Federn noch drin sind weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall bräuchte ich jemanden der mir bzw. meinem Freund hilft die Federn zu wechseln, weil ich das eh nicht kann und mein Freund sich da nicht so ran traut. Das sollte bis zum 1. März fertig sein, weil die Saison dann wieder los geht und meine erste Fahrt zum TUV geht, weil ich seit Oktober keinen mehr habe.
Gibt es da jemanden der uns helfen könnte???
Liebe Grüße
Jessica
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
Au Backe!
Geh´ mal zu ´nem weniger bescheuerten Tüv´ler...
Die Originalfedern der VX sind nun mal butterweich und schlagen schon beim Überfahren einer 12er Fühlerlehre durch (gilt meines Wissens für erstes bis letztes Baujahr...)
Von gebrochenen Federn habe ich mein Lebtag noch nix gehört; dito von einem eventuellen Verschleiß der Federn, der zu dem vom Tüv-Hirni bemängelten "Hinüber-Sein" führen könnte!
Einfachste Lösung wäre demnach Besuch bei der Dekra etc., wenn Du Dir das Wechseln ersparen möchtest und mit der viel zu weichen VX-Vorderhand leben kannst.
Gruß, Gernot
P.S. Es gibt keine Tauschfedern, die noch weicher wären als die Originalen, es sein denn, jemand hätte welche von sonstwasfürnem Moped eingebaut, was doch eher unwahrscheinlich sein dürfte...
P.P.S - an Jörg: ich hoffe, die Nettikette verbietet es nicht, die Wahrheit über (einzelne) TÜV-Prüfer zu posten
Geh´ mal zu ´nem weniger bescheuerten Tüv´ler...
Die Originalfedern der VX sind nun mal butterweich und schlagen schon beim Überfahren einer 12er Fühlerlehre durch (gilt meines Wissens für erstes bis letztes Baujahr...)
Von gebrochenen Federn habe ich mein Lebtag noch nix gehört; dito von einem eventuellen Verschleiß der Federn, der zu dem vom Tüv-Hirni bemängelten "Hinüber-Sein" führen könnte!
Einfachste Lösung wäre demnach Besuch bei der Dekra etc., wenn Du Dir das Wechseln ersparen möchtest und mit der viel zu weichen VX-Vorderhand leben kannst.
Gruß, Gernot
P.S. Es gibt keine Tauschfedern, die noch weicher wären als die Originalen, es sein denn, jemand hätte welche von sonstwasfürnem Moped eingebaut, was doch eher unwahrscheinlich sein dürfte...
P.P.S - an Jörg: ich hoffe, die Nettikette verbietet es nicht, die Wahrheit über (einzelne) TÜV-Prüfer zu posten
ähm .... ich zähle mich auch nicht zu den begnadeten Schraubern ... aber es klingt schon ungewöhnlich ... die orginale VX Feder ist butterweich ... und sie zum Durchschlagen zu bringen bedarf eines kräftigen Windzuges an der Vorderradbremse.
ich habe progressive Federn einbauen lassen. es verbessert zu allererst das Verhalten beim Bremsen. also schon keine schlechte Investition.
Berlin ist mir für den Einbau eine etwas zu große Reise. vielleicht hat der Seniorpilot ja Bock. der ist eh auf Turkey wenn er mal kein Edelstahl bekommt und nicht Schrauben darf.
oder Du machst wie Gernot vorgeschlagen hat. das klappt auch.
Du kannst Dir aber vielleicht weiteren Ärger ersparen, wenn Du zum Suzuki Händler Deines Vertrauens gehst und den TÜV bei ihm machen läßt. kostet halt a bissl mehr.
und ihm blos nicht verraten, daß die Gabelfedern bemängelt wurden. wenn er ein Geschäft machen will, wird er versuchen Dir welche anzudrehen (also, ich würds versuchen
).
hab einen schönen Tag,
Andreas
ich habe progressive Federn einbauen lassen. es verbessert zu allererst das Verhalten beim Bremsen. also schon keine schlechte Investition.
Berlin ist mir für den Einbau eine etwas zu große Reise. vielleicht hat der Seniorpilot ja Bock. der ist eh auf Turkey wenn er mal kein Edelstahl bekommt und nicht Schrauben darf.
oder Du machst wie Gernot vorgeschlagen hat. das klappt auch.
Du kannst Dir aber vielleicht weiteren Ärger ersparen, wenn Du zum Suzuki Händler Deines Vertrauens gehst und den TÜV bei ihm machen läßt. kostet halt a bissl mehr.
und ihm blos nicht verraten, daß die Gabelfedern bemängelt wurden. wenn er ein Geschäft machen will, wird er versuchen Dir welche anzudrehen (also, ich würds versuchen
hab einen schönen Tag,
Andreas
Was ist das Beste ?
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Hi Jessi
, hi all
wechsle das Öl auf Viskosität W15, Jessi und die Gabel schlägt nicht mehr durch - hab ich auch! Das müsste hinhauen!
He, Smily, wenn Du erst meine neuen Gabelprotektoren(Eigenbau, Edelstahl) siehst, frisst Dich der Neid, Mann!
Ganz nebenbei: die hintere Bremsstrebe, den Seitenständer und den Fußbremshebel hab ich als WSeihnachtsgeschenk verchromt bekommen - echt Spitze!
Wartet nur bis Stiege....
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

wechsle das Öl auf Viskosität W15, Jessi und die Gabel schlägt nicht mehr durch - hab ich auch! Das müsste hinhauen!
He, Smily, wenn Du erst meine neuen Gabelprotektoren(Eigenbau, Edelstahl) siehst, frisst Dich der Neid, Mann!
Ganz nebenbei: die hintere Bremsstrebe, den Seitenständer und den Fußbremshebel hab ich als WSeihnachtsgeschenk verchromt bekommen - echt Spitze!
Wartet nur bis Stiege....
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Hi Jessica,
für den Ölwechsel kann ich Dir das Bremsentlüftungsgerät empfehlen
[img:1e056d2b0e]http://www.louis.de/shop/img250/10003447_910_KL.JPG[/img:1e056d2b0e]
(Best.Nr. 10003447; scheinbar gerade im Angebot für 39,95 statt 54,95)
Vielleicht hat das ja ein Bekannter. Das geht sehr gut.
Um die Federn vorm Durchschlagen zu bewahren kannst Du auch etwas mehr Öl einfüllen, dadurch verringert sich das Luftpolster in der Gabel und sie wird härter. Füll aber nicht gleich viel mehr ein, sondern probiere. Dann hast Du Zeit, Dir zu überlegen, ob Du die Originalen austauscht. Ist aber ratsam.
Ob Deine die Originalen sind kannst Du daran erkennen, dass oben eine lange Hülse in den Rohren steckt und danach kommt erst die Feder. Die progressiven Federn von Wirth oder ... sind länger und kommen ohne Hülse aus.
für den Ölwechsel kann ich Dir das Bremsentlüftungsgerät empfehlen
[img:1e056d2b0e]http://www.louis.de/shop/img250/10003447_910_KL.JPG[/img:1e056d2b0e]
(Best.Nr. 10003447; scheinbar gerade im Angebot für 39,95 statt 54,95)
Vielleicht hat das ja ein Bekannter. Das geht sehr gut.
Um die Federn vorm Durchschlagen zu bewahren kannst Du auch etwas mehr Öl einfüllen, dadurch verringert sich das Luftpolster in der Gabel und sie wird härter. Füll aber nicht gleich viel mehr ein, sondern probiere. Dann hast Du Zeit, Dir zu überlegen, ob Du die Originalen austauscht. Ist aber ratsam.
Ob Deine die Originalen sind kannst Du daran erkennen, dass oben eine lange Hülse in den Rohren steckt und danach kommt erst die Feder. Die progressiven Federn von Wirth oder ... sind länger und kommen ohne Hülse aus.
Hallo Jessica,
lass den Kopf nicht hängen.
Die Tipps helfen dir sicher weiter.
Das Wechseln auf progressive Federn bringt auf jeden Fall eine Verbesserung des Federungsverhaltens beim Bremsen. Für den normalen Solo-Fahrbetrieb brauchst du aber wohl keine neuen Federn, weil du nicht ganz in meiner Gewichtsklasse liegst
Das Wechseln der Federn ist ganz einfach, und wenn du das "alte" Öl mit einer Pumpe absaugst, brauchst du die Gabel nicht ausbauen (oder die VX auf den Kopf stellen).
Einfach Stopfen oben aus dem Gabelrohr herausdrehen (beim letzten Gewindegang kräftig gegenhalten. Hülse(n) herausziehen, wenn es die Originalfedern sind. Feder(n) mit einem Draht herausangeln. Öl gründlich absaugen. Neue Federn einfädeln - oder erst Öl einfüllen je nach Anleitung.
Ölstand in beiden Rohren möglichst gleich abmessen ( Evtl. mit Messbecher abmessen und einfüllen) . Je nach Anleitung/Hersteller wird nicht die Ölmenge sondern der Abstand bis zur Oberkannte Gabelrohr angegeben.
Stopfen unter Gegendruck wieder einschrauben. Sehr Vorsichtig einschrauben, damit die ersten Gewindegänge nicht beschädigt werden.
Mit neuen Federn würde ich die Ölsorte/-viskosität einfüllen die der Federhersteller angibt.
Wenn du die alten Federn drinlassen willst, kannst du auch 15er Öl einfüllen (siehe anderer Eintrag).
Alles klar ?
Ich habe Technolexfedern von Polo drin; Hersteller Wilbers.
Ich könnte auch ein Foto von den Originalfedern machen, damit du vergleichen kannst ob es wirklich noch die originalen sind.
In deiner Nähe wohnen Renate, Christian und Frank (Goldberg) evtl kann einer von denen auch Helfen.
liebe Grüße
lass den Kopf nicht hängen.
Die Tipps helfen dir sicher weiter.
Das Wechseln auf progressive Federn bringt auf jeden Fall eine Verbesserung des Federungsverhaltens beim Bremsen. Für den normalen Solo-Fahrbetrieb brauchst du aber wohl keine neuen Federn, weil du nicht ganz in meiner Gewichtsklasse liegst
Das Wechseln der Federn ist ganz einfach, und wenn du das "alte" Öl mit einer Pumpe absaugst, brauchst du die Gabel nicht ausbauen (oder die VX auf den Kopf stellen).
Einfach Stopfen oben aus dem Gabelrohr herausdrehen (beim letzten Gewindegang kräftig gegenhalten. Hülse(n) herausziehen, wenn es die Originalfedern sind. Feder(n) mit einem Draht herausangeln. Öl gründlich absaugen. Neue Federn einfädeln - oder erst Öl einfüllen je nach Anleitung.
Ölstand in beiden Rohren möglichst gleich abmessen ( Evtl. mit Messbecher abmessen und einfüllen) . Je nach Anleitung/Hersteller wird nicht die Ölmenge sondern der Abstand bis zur Oberkannte Gabelrohr angegeben.
Stopfen unter Gegendruck wieder einschrauben. Sehr Vorsichtig einschrauben, damit die ersten Gewindegänge nicht beschädigt werden.
Mit neuen Federn würde ich die Ölsorte/-viskosität einfüllen die der Federhersteller angibt.
Wenn du die alten Federn drinlassen willst, kannst du auch 15er Öl einfüllen (siehe anderer Eintrag).
Alles klar ?
Ich habe Technolexfedern von Polo drin; Hersteller Wilbers.
Ich könnte auch ein Foto von den Originalfedern machen, damit du vergleichen kannst ob es wirklich noch die originalen sind.
In deiner Nähe wohnen Renate, Christian und Frank (Goldberg) evtl kann einer von denen auch Helfen.
liebe Grüße
NavWil
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
Hu Jessi,
nun auch noch von mir ein Tip, damit Du richtig wirr wirst.
Wenn es nur um den TÜV geht, dauert die "Reparatur" 10 Minuten:
Schraube oben auf, in beide Holme etwas Gabelöl einfüllen (so 10-15 ml), Schrauben zu, fertig. Probieren. Wenn immer noch, noch bissel Öl. Laut VX-Handbuch wird die Dämpfung vorne durch Ölmenge und Öl-Viskosität eingestellt.
Und für das nächte mal: Anderer TÜVler.
Wenn Duz aber sowiso ein bessere Federung haben willst, dann bau auf progressiv um. Das ist definitiv leichter, als ein Rücklicht mit LED samt angepasster Halterung anzubauen.
Der größte Arbeitsaufwand dabei ist das Vorderrad aus- und einbauen.
nun auch noch von mir ein Tip, damit Du richtig wirr wirst.
Wenn es nur um den TÜV geht, dauert die "Reparatur" 10 Minuten:
Schraube oben auf, in beide Holme etwas Gabelöl einfüllen (so 10-15 ml), Schrauben zu, fertig. Probieren. Wenn immer noch, noch bissel Öl. Laut VX-Handbuch wird die Dämpfung vorne durch Ölmenge und Öl-Viskosität eingestellt.
Und für das nächte mal: Anderer TÜVler.
Wenn Duz aber sowiso ein bessere Federung haben willst, dann bau auf progressiv um. Das ist definitiv leichter, als ein Rücklicht mit LED samt angepasster Halterung anzubauen.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
@Jessi: ehrlich gesagt habe ich selbst keine Ahnung. ich dachte ich hätte es in einem Forenbeitrag aufgeschnappt. verrätst Du mir netterweise, wo ich denn hinfahren hätt müssen wenn ich denn geholfen hätte?
ich drück Dir jedenfalls die Daumen, daß der nächste TÜV klappt. klappt bestimmt.
@Seniorpilot: mich frißt der Neid schon beim Lesen. im Vergleich zu Deiner Solid Metal VX fahre ich leider nur eine Bauern VX. wegen akuten Garagen und Werkstattmangel bleibt das erst mal so.
die Fahrt nach Stiege können wir gemeinsam angehen. ich meine, falls Du überhaupt neben so einer Popel VX fahren willst ... (da hab ich aber keine Zweifel, schließlich zählt das große Herz und die zwei Zylinder).
macht es gut,
Andi
ich drück Dir jedenfalls die Daumen, daß der nächste TÜV klappt. klappt bestimmt.
@Seniorpilot: mich frißt der Neid schon beim Lesen. im Vergleich zu Deiner Solid Metal VX fahre ich leider nur eine Bauern VX. wegen akuten Garagen und Werkstattmangel bleibt das erst mal so.
die Fahrt nach Stiege können wir gemeinsam angehen. ich meine, falls Du überhaupt neben so einer Popel VX fahren willst ... (da hab ich aber keine Zweifel, schließlich zählt das große Herz und die zwei Zylinder).
macht es gut,
Andi
Was ist das Beste ?
- Marc
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: 54329 Konz bei Trier
- Kontaktdaten:
So, und jetzt noch was.
Progressive Federn empfiehlt ja jeder hier (ich auch).
Wirth- und Polo-Federn müssen eingetragen werden, die von Wilbers haben ABE. Deshalb hab ich mir die Wilbers besorgt. Beim TÜV hat der Prüfer nicht gemerkt, dass dort nicht mehr die originalen Federn drin waren. Also alles ok.
Hab die Maschine mit einem Wagenheber aufgebockt, so dass die Federbeine entlastet wurden, dann kann dir auch nix entgegen springen. Die Gabel habe ich aber trotzdem ausgebaut und das Öl ausgekippt, da ich kein Gerät zum Abpumpen hatte. Ist alles nicht so schwierig, wie man sich das vorstellt.
Na dann, viel Glück
Marc
Progressive Federn empfiehlt ja jeder hier (ich auch).
Wirth- und Polo-Federn müssen eingetragen werden, die von Wilbers haben ABE. Deshalb hab ich mir die Wilbers besorgt. Beim TÜV hat der Prüfer nicht gemerkt, dass dort nicht mehr die originalen Federn drin waren. Also alles ok.
Hab die Maschine mit einem Wagenheber aufgebockt, so dass die Federbeine entlastet wurden, dann kann dir auch nix entgegen springen. Die Gabel habe ich aber trotzdem ausgebaut und das Öl ausgekippt, da ich kein Gerät zum Abpumpen hatte. Ist alles nicht so schwierig, wie man sich das vorstellt.
Na dann, viel Glück
Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
"Wirth- und Polo-Federn müssen eingetragen werden, die von Wilbers haben ABE. Deshalb hab ich mir die Wilbers besorgt."
Pfff, welcher TÜVler schaut den um Himmels Willen in die Holme rein, was da für Federn drin sind? Ich habe Wirth, glaube ich, aber niemals eingetragen.
Pfff, welcher TÜVler schaut den um Himmels Willen in die Holme rein, was da für Federn drin sind? Ich habe Wirth, glaube ich, aber niemals eingetragen.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
[quote:cbb6a3b884]@Jessi: ehrlich gesagt habe ich selbst keine Ahnung. ich dachte ich hätte es in einem Forenbeitrag aufgeschnappt. verrätst Du mir netterweise, wo ich denn hinfahren hätt müssen wenn ich denn geholfen hätte?[/quote:cbb6a3b884]
Da hättest du nach Salzgitter fahren müßen.
@all: Danke für eure Antworten.
Also werde ich nur Öl wechseln auf W15, denn bei mir schlägt die Gabel nicht durch und auch nicht, wenn ich mit Sozius fahre. Vielleicht werde ich die irgendwann mal auf Wirth, Wilbers... umrüsten, aber da habe ich jetzt auch nicht wirklich das Geld für über.
Liebe Grüße
Jessica
Da hättest du nach Salzgitter fahren müßen.
@all: Danke für eure Antworten.
Also werde ich nur Öl wechseln auf W15, denn bei mir schlägt die Gabel nicht durch und auch nicht, wenn ich mit Sozius fahre. Vielleicht werde ich die irgendwann mal auf Wirth, Wilbers... umrüsten, aber da habe ich jetzt auch nicht wirklich das Geld für über.
Liebe Grüße
Jessica
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
- Marc
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: 54329 Konz bei Trier
- Kontaktdaten:
@ Peter
Natürlich schaut kein TÜV-Prüfer in die Holme rein.
Hab dem Prüfer zum Schluß die ABE gezeigt und der sagte, dass er es eh nicht gemerkt hätte.
Marc
Natürlich schaut kein TÜV-Prüfer in die Holme rein.
Hab dem Prüfer zum Schluß die ABE gezeigt und der sagte, dass er es eh nicht gemerkt hätte.
Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
-
K?rschgen
-
K?rschgen