Gabelsimmerringe wechseln, bitte um ein paar Tips
Morgen.
Kleines Update meinerseits:
Der Tipp von Steffen war richtig; Dichtringe sind noch dicht
Die Staubkappe ist hinüber und das "eindringende" Wasser bei der Regenfahrt hat offensichtlich etwas Fett, das mein Mechaniker "oben" auf den Simmering geschmiert hat, ausgewaschen. Nächstes Wochenende kommen neue Staubkappen und (endlich) die Faltenbälge drauf!
mfG. Alex
Kleines Update meinerseits:
Der Tipp von Steffen war richtig; Dichtringe sind noch dicht
Die Staubkappe ist hinüber und das "eindringende" Wasser bei der Regenfahrt hat offensichtlich etwas Fett, das mein Mechaniker "oben" auf den Simmering geschmiert hat, ausgewaschen. Nächstes Wochenende kommen neue Staubkappen und (endlich) die Faltenbälge drauf!
mfG. Alex
Hallo Leute,
die Gabel der VX hatte ich zwar noch nicht in der Hand, aber die meiner XL schon Mehrmals.
Wenn die untere Schraube (Dämpfereinsatz) versehentlich gelöst wurde, gilt es die Gabel komplett zu zerlegen. (Ich halte das für die gründlichere Methode, vorallem wenn das Gabelöl schon älter ist). Dazu von oben nen Besenstiel in die Gabel (ohne Federn) stecken und an ner Wand feste abstützen. Nun die Inbusschraube ausdrehen. Dämpfereinsatz und Besenstiel auskippen.
Bei der XL sitzt vor dem Simmerring noch ein Federring/Sprengring, der muß raus.
Nun das Standrohr - mit Kunststoffbacken - im Schraubstock einspannen, oder Nachbarn zum Festhalten rufen. Dann mit nem Ruck (nur keine Hemmungen) das Tauchrohr aus dem Standrohr reißen. Meist kommt der alte Simmerring auch gleich mit raus. Sonst danach mit Holzschraube rauspopeln wie oben beschrieben.
Dämpfereinsatz und Standrohr mit Benzin o.ä. spülen und gründlich mit Pressluft ausblasen. man wundert sich, was da für ein Dreck und Schlamm rauskommt. Der wäre sonst dringeblieben.
Beim Zusammenbau zuerst den Dämpfereinsatz montieren. Besenstiel hilft beim Gegenhalten. Neue Dichtung an der Inbusschraube nicht vergessen. Tauchrohr ins Standrohr stecken und jetzt den neuen Dichtring einölen und eindrücken (siehe oben).
Federn, Öl, Staubkappen und Decken anbauen und ---- FREU alles NEU.
Viel Spaß
Torsten
die Gabel der VX hatte ich zwar noch nicht in der Hand, aber die meiner XL schon Mehrmals.
Wenn die untere Schraube (Dämpfereinsatz) versehentlich gelöst wurde, gilt es die Gabel komplett zu zerlegen. (Ich halte das für die gründlichere Methode, vorallem wenn das Gabelöl schon älter ist). Dazu von oben nen Besenstiel in die Gabel (ohne Federn) stecken und an ner Wand feste abstützen. Nun die Inbusschraube ausdrehen. Dämpfereinsatz und Besenstiel auskippen.
Bei der XL sitzt vor dem Simmerring noch ein Federring/Sprengring, der muß raus.
Nun das Standrohr - mit Kunststoffbacken - im Schraubstock einspannen, oder Nachbarn zum Festhalten rufen. Dann mit nem Ruck (nur keine Hemmungen) das Tauchrohr aus dem Standrohr reißen. Meist kommt der alte Simmerring auch gleich mit raus. Sonst danach mit Holzschraube rauspopeln wie oben beschrieben.
Dämpfereinsatz und Standrohr mit Benzin o.ä. spülen und gründlich mit Pressluft ausblasen. man wundert sich, was da für ein Dreck und Schlamm rauskommt. Der wäre sonst dringeblieben.
Beim Zusammenbau zuerst den Dämpfereinsatz montieren. Besenstiel hilft beim Gegenhalten. Neue Dichtung an der Inbusschraube nicht vergessen. Tauchrohr ins Standrohr stecken und jetzt den neuen Dichtring einölen und eindrücken (siehe oben).
Federn, Öl, Staubkappen und Decken anbauen und ---- FREU alles NEU.
Viel Spaß
Torsten
-
DerSimon
- VX-Rookie
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Jul 30, 2009 19:11:19
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
[quote:726b229ec4="Seniorpilot"]
Nimm eine normale Holzschraube und dreh die mittig in den Gummi des Simmeringes rein - vorsichtig, damit Du nicht den Gabelhom beschädigst, ok? [/quote:726b229ec4]
Hallo zusammen,
ich habe die Tage bei meiner "neu erworbenen" VX die Gabelsimmeringe machen müssen.
Dank eurer vielen Beschreibungen, ging alles reibungslos.
Kleine Anmerkung meinerseits: Bevor man die Holzschraube in den Simmering dreht, einfach mit einem Nagel ein Loch vorschlagen, dann greift die Schraube schneller und man beschädigt das Standrohr nicht.
DerSimon
Nimm eine normale Holzschraube und dreh die mittig in den Gummi des Simmeringes rein - vorsichtig, damit Du nicht den Gabelhom beschädigst, ok? [/quote:726b229ec4]
Hallo zusammen,
ich habe die Tage bei meiner "neu erworbenen" VX die Gabelsimmeringe machen müssen.
Dank eurer vielen Beschreibungen, ging alles reibungslos.
Kleine Anmerkung meinerseits: Bevor man die Holzschraube in den Simmering dreht, einfach mit einem Nagel ein Loch vorschlagen, dann greift die Schraube schneller und man beschädigt das Standrohr nicht.
DerSimon
Wer andern eine Grube gräbt, .... der fällt auch mal selbst hinein. 
-
Gregor
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
[quote:0a81409e25="AlexDozer"][quote:0a81409e25="Seniorpilot"]
2. Die obere Verschraubung ausdrehen und die Federn herausnehmen war ok - mußt ja das Öl auslaufen lassen!
[/quote:0a81409e25]
Heißt das ich kann die Federn wechseln ohne die Federbeine zu zerlegen?[/quote:0a81409e25]
ja, aber andere Federn heißt i.d.R. auch anderes Öl - dafür musst du dein Moped umdrehen, damit das Öl rausläuft
[img:0a81409e25]https://smiley-bedeutung.de/wp-content/uploads/2016/01/umgedrehter-smiley-bedeutung.jpg[/img:0a81409e25]
2. Die obere Verschraubung ausdrehen und die Federn herausnehmen war ok - mußt ja das Öl auslaufen lassen!
[/quote:0a81409e25]
Heißt das ich kann die Federn wechseln ohne die Federbeine zu zerlegen?[/quote:0a81409e25]
ja, aber andere Federn heißt i.d.R. auch anderes Öl - dafür musst du dein Moped umdrehen, damit das Öl rausläuft
[img:0a81409e25]https://smiley-bedeutung.de/wp-content/uploads/2016/01/umgedrehter-smiley-bedeutung.jpg[/img:0a81409e25]
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Seraphita
[quote:2ebb58a404]war in den Simmeringen ein Hartstahlkern[/quote:2ebb58a404]
Naja, Hartstahl ist das nicht gerade....
Es ist Eisenblech - und mit einem spitzen Werkzeug kann man sehr wohl ein kleines Loch schlagen, in welchem die Blechschraube "beisst".
Aber: die professionelle Methode ist die komplette Zerlegung, Reinigung, Austausch diverser Buchsen (wenn sie verschlissen sind) neues Gabelöl, das versteht sich.
Die "einfache" Methode mit der Blechschraube geht halt viel schneller....
(Federn rausziehen, dünnen Plastikschlauch einführen bis zum Anschlag, Injektionsspritze dran, Altöl aussaugen, neues Einfüllen, neue Simmerringe einpressen - fertisch).
VX-Grüße
Gilbert, the senior

[quote:2ebb58a404]war in den Simmeringen ein Hartstahlkern[/quote:2ebb58a404]
Naja, Hartstahl ist das nicht gerade....
Es ist Eisenblech - und mit einem spitzen Werkzeug kann man sehr wohl ein kleines Loch schlagen, in welchem die Blechschraube "beisst".
Aber: die professionelle Methode ist die komplette Zerlegung, Reinigung, Austausch diverser Buchsen (wenn sie verschlissen sind) neues Gabelöl, das versteht sich.
Die "einfache" Methode mit der Blechschraube geht halt viel schneller....
(Federn rausziehen, dünnen Plastikschlauch einführen bis zum Anschlag, Injektionsspritze dran, Altöl aussaugen, neues Einfüllen, neue Simmerringe einpressen - fertisch).
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
[quote:b7a4444116="S_P_I_R_I_T"][quote:b7a4444116="AlexDozer"][quote:b7a4444116="Seniorpilot"]
2. Die obere Verschraubung ausdrehen und die Federn herausnehmen war ok - mußt ja das Öl auslaufen lassen!
[/quote:b7a4444116]
Heißt das ich kann die Federn wechseln ohne die Federbeine zu zerlegen?[/quote:b7a4444116]
ja, aber andere Federn heißt i.d.R. auch anderes Öl - dafür musst du dein Moped umdrehen, damit das Öl rausläuft
[img:b7a4444116]https://smiley-bedeutung.de/wp-content/uploads/2016/01/umgedrehter-smiley-bedeutung.jpg[/img:b7a4444116][/quote:b7a4444116]
Mit anderes Öl meinst du einen Ölwechsel oder? Oder brauche ich ein Öl mit anderer Viskosität?
2. Die obere Verschraubung ausdrehen und die Federn herausnehmen war ok - mußt ja das Öl auslaufen lassen!
[/quote:b7a4444116]
Heißt das ich kann die Federn wechseln ohne die Federbeine zu zerlegen?[/quote:b7a4444116]
ja, aber andere Federn heißt i.d.R. auch anderes Öl - dafür musst du dein Moped umdrehen, damit das Öl rausläuft
[img:b7a4444116]https://smiley-bedeutung.de/wp-content/uploads/2016/01/umgedrehter-smiley-bedeutung.jpg[/img:b7a4444116][/quote:b7a4444116]
Mit anderes Öl meinst du einen Ölwechsel oder? Oder brauche ich ein Öl mit anderer Viskosität?
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Echt gut liebe Foris
. Nur Gabel abdichten ist schon für Nichtschrauber einfach
. Eine Stunde Arbeit und keine Kosten
Max 25,-Euro. Das sind wichtige Wartungsarbeiten
Und dann mit Schrauben rein und rausdrehen
und Ringe ziehen?? Wie seid ihr denn drauf?.
Das ist ein alter Bock mit schlechten Bremsen und dann noch bei der Gabel schludern???
Unglaublich

Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100