Klapperndes Geräusch aus Richtung Tacho/Scheinwerfer
Klapperndes Geräusch aus Richtung Tacho/Scheinwerfer
Moin,
immer wenn ich über Huckel fahre gibt es ein schepperndes/klapperndes Geräusch aus Richtung des Tachos oder des Scheinwerfers.
Nachdem ich jetzt die Wirth Federn eingebaut habe und die Gabel etwas härter ist, noch öfter.
Ist vielleicht irgendeine "Krankheit" bekannt oder hat jemand ähnliche Geräusche gehabt, bevor ich mich auf die Suche mache?
Beste Grüße
Tom
immer wenn ich über Huckel fahre gibt es ein schepperndes/klapperndes Geräusch aus Richtung des Tachos oder des Scheinwerfers.
Nachdem ich jetzt die Wirth Federn eingebaut habe und die Gabel etwas härter ist, noch öfter.
Ist vielleicht irgendeine "Krankheit" bekannt oder hat jemand ähnliche Geräusche gehabt, bevor ich mich auf die Suche mache?
Beste Grüße
Tom
- charlyvxbln
- VX-Geselle
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
- Wohnort: Berlin
Keine häufig auftretenden Fehler bekannt.
Die Schrauben des Tachochoträgerst sind in Gummi gelagert?
Da können Fehler auftreten.
Oder es schlägt ein Bowdenzug, Kabel, Bremsleitung gegen Lampe oder Tachogehäuse....
Auch die vier Schrauben von Tacho und Drehzahlmesser sind mit Gummi und Hülsen verbaut... da geht schnell mal was verloren bei der Montage.
Im Gehäuse selbst gibt´s keine weiteren Teile... bis auf die Kabel...
Die Schrauben des Tachochoträgerst sind in Gummi gelagert?
Da können Fehler auftreten.
Oder es schlägt ein Bowdenzug, Kabel, Bremsleitung gegen Lampe oder Tachogehäuse....
Auch die vier Schrauben von Tacho und Drehzahlmesser sind mit Gummi und Hülsen verbaut... da geht schnell mal was verloren bei der Montage.
Im Gehäuse selbst gibt´s keine weiteren Teile... bis auf die Kabel...
VX-Grüße aus Berlin
Kalle
Fahrernummer.: 1647
Kalle
Fahrernummer.: 1647
Lampentopf und oder Scheinwerferverstellung wäre auch noch ne Möglichkeit. Brauch ja nur ne Schraube lose sein.. muss ja nicht gleich was komplett defekt sein.. Wenn nur leicht lose würde evtl. auch noch was an der Gabelträger in Frage kommen.. dann wirds aber gefährlich...
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Moin Tom,
das hatte ich bei meiner VX auch.
Da waren die Bleche von Lampenhalter gegen die Gabel Standrohre geschlagen,
mit etwas Keder an den Blechen war dann Ruhe.
Gruß Frank
das hatte ich bei meiner VX auch.
Da waren die Bleche von Lampenhalter gegen die Gabel Standrohre geschlagen,
mit etwas Keder an den Blechen war dann Ruhe.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Frank_#62 am Di Mai 09, 2017 22:06:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gudde Tom,
dein Lenkkopflager kann es nicht sein. Das würde hacken und nicht scheppern.
Entweder die Befestigung des Schutzbleches am Vorderrad, die Führung der Tachowelle oder die Aufnahme des Cockpits (sind mit Dämpfer verschraubt).
Was hast Du für Gabelfeder verbaut? Die Originalen schlagen gerne schnell durch. Wie alt ist dein Gabel Öl?
Hast Du die Gabel durch gesteckt ( Verringerung des Nachlaufs)?
LHzG
Finthen
dein Lenkkopflager kann es nicht sein. Das würde hacken und nicht scheppern.
Entweder die Befestigung des Schutzbleches am Vorderrad, die Führung der Tachowelle oder die Aufnahme des Cockpits (sind mit Dämpfer verschraubt).
Was hast Du für Gabelfeder verbaut? Die Originalen schlagen gerne schnell durch. Wie alt ist dein Gabel Öl?
Hast Du die Gabel durch gesteckt ( Verringerung des Nachlaufs)?
LHzG
Finthen
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
@Finthen
Ich habe letzte Woche Wirth Gabelfedern mit 15er Öl verbaut.
Durchgestckt habe ich sie lediglich bis Unterkante der Kappe, also nicht mehr als wie es sein sollte.
@Seniorpilot
Ich werde das gleich mal in der Mittagspause prüfen und berichten.
Gibt es jemanden in der Nähe von Essen, der sich das evtl. mal anhören könnte??
Ich habe letzte Woche Wirth Gabelfedern mit 15er Öl verbaut.
Durchgestckt habe ich sie lediglich bis Unterkante der Kappe, also nicht mehr als wie es sein sollte.
@Seniorpilot
Ich werde das gleich mal in der Mittagspause prüfen und berichten.
Gibt es jemanden in der Nähe von Essen, der sich das evtl. mal anhören könnte??
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Meine These: Ein Bowdenzug, vermutlich die Kupplung, schlägt beim Einfedern einen Bogen und dabei an das Gehäuse von Lampe oder auch Schutzplaste. Fixier mal alle Züge schrittweise und mach eine Rüttelprobefahrt.
Hatte ich bei meiner kleinen RT. Die Stahlflexleitung ist beim Einfedern zur Seite ausgewichen. Das klingt schon echt nach Peitsche. Beim Trockentest im Stand gab es die Geräusche meist nicht oder nur gedämpft, weil die Einfedergeschwindigkeit offensichtlich zu gering war.
Hatte ich bei meiner kleinen RT. Die Stahlflexleitung ist beim Einfedern zur Seite ausgewichen. Das klingt schon echt nach Peitsche. Beim Trockentest im Stand gab es die Geräusche meist nicht oder nur gedämpft, weil die Einfedergeschwindigkeit offensichtlich zu gering war.
So, erst mal vielen Dank für die Tipps.
Es lag tatsächlich am Lenkkopflager. Die untere Mutter der Gabelbrücke war extrem lose. Nachdem ich sie vernünftig eingestellt hatte ist das Geräusch weg, oder fast weg. Ich glaube was jetzt noch ab und an (bei extremen Schlaglöchern) klappert ist ganz normal.
Es lag tatsächlich am Lenkkopflager. Die untere Mutter der Gabelbrücke war extrem lose. Nachdem ich sie vernünftig eingestellt hatte ist das Geräusch weg, oder fast weg. Ich glaube was jetzt noch ab und an (bei extremen Schlaglöchern) klappert ist ganz normal.