Gelbatterie oder Lithium Ionen?
Gelbatterie oder Lithium Ionen?
Da ich von Hause aus ein fauler Typ bin und so schon jede Menge Bleiakkus geschrottet habe, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Hat jemand Erfahrung mit Gel oder Litium Akkus für die VX?
Noch ist Zeit, aber der Countdown zur Session 2017 läuft.
Ran an die Tasten, im voraus vielen Dank
DLzG
Hat jemand Erfahrung mit Gel oder Litium Akkus für die VX?
Noch ist Zeit, aber der Countdown zur Session 2017 läuft.
Ran an die Tasten, im voraus vielen Dank
DLzG
Möchte beleibe nicht unhöflich wirken - aber Du kannst auch zu diesem Thema blitzschnell fündig werden, wenn Du mal "Batterie" in der Suchefunktion eingibst - dort finden sich ausführliche Berichte mit Gel-Batterien etc.
Bevor wir 100x dasselbe schreiben...
Nach mittlerweile 20 Jahren+ gibt es fast kein Thema, über das nicht bereits in epischer Breite referiert wurde, einschl. diverser Glaubenskriege bzgl. der besten Wahl von Reifen/Öl/etc.
Grüße Gernot
Bevor wir 100x dasselbe schreiben...
Nach mittlerweile 20 Jahren+ gibt es fast kein Thema, über das nicht bereits in epischer Breite referiert wurde, einschl. diverser Glaubenskriege bzgl. der besten Wahl von Reifen/Öl/etc.
Grüße Gernot
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Hallo Jürgen,
ich hab auch nen Gel-Accu drin - funzt prima.
Aber wie bei jedem Accu/Batterie: Tiefentladung kann das Gel-teil gar nicht ab ....
Ich habe sie auch verbaut: Motobatt MB16U - bin Top zufrieden.
Gruß
Andy
ich hab auch nen Gel-Accu drin - funzt prima.
Aber wie bei jedem Accu/Batterie: Tiefentladung kann das Gel-teil gar nicht ab ....
Ich habe sie auch verbaut: Motobatt MB16U - bin Top zufrieden.
Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Moin,
also ich habe auch in 2 VXen die MB16U verbaut (3 Jahre und 1 Jahr) und bin sehr zufrieden. Starten nach längerer Standzeit und bei niedrigen Temperaturen ohne Probleme.
In die dritte kommt die auch noch dieses Jahr rein.
Meine Frau hat in ihrem Roller ebenfalls eine GEL Batterie. Seit 4 Jahren Sommer wie Winter immer genug Leistung.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
also ich habe auch in 2 VXen die MB16U verbaut (3 Jahre und 1 Jahr) und bin sehr zufrieden. Starten nach längerer Standzeit und bei niedrigen Temperaturen ohne Probleme.
In die dritte kommt die auch noch dieses Jahr rein.
Meine Frau hat in ihrem Roller ebenfalls eine GEL Batterie. Seit 4 Jahren Sommer wie Winter immer genug Leistung.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
Als ich meine VX gekauft hab war eine herkömmliche drin (Anfang 2015).. 3 Kammern mehr als die Hälfte leer. Hab ich aufgefüllt + geladen, Hab keine Probleme mit der herkömmlichen auch wenns mal unter 10 oder 5 Grad ist (Standzeit VX unter 1 Woche). Wenn ich dann doch mal ne neue brauch Weiß ich auch noch nicht so recht was ich machen werden Normal / Gel / Lio ? Ich denke das muss jeder selbst entscheiden.
Noch lebt meine Bat hat aber sicher nicht mehr 100% Leistung
Was meine Bat. nicht mag ist = zur Arbeit Fahren (ca.30km) = Abstellen.. zu doof sein den Schlüssel so abzuziehen das KEIN Standlicht an ist. nach ca 10 Stunden wenn man nach hause möchte .. is dann nix mehr..... fast nix mehr.. muss man viel Glück haben .. oder ein Kollegen mit Starthilfe… (ich bin recht regelmäßig zu doof)
Wenn das ne andere Bat aushält oder da jemand eine Bat hat die das mitmacht.. würd ich wohl auch etwas investieren aber 170Euro für Lio find ich schon recht krass. ? ich Weiß nicht recht…
Gruß
Peter
Noch lebt meine Bat hat aber sicher nicht mehr 100% Leistung
Was meine Bat. nicht mag ist = zur Arbeit Fahren (ca.30km) = Abstellen.. zu doof sein den Schlüssel so abzuziehen das KEIN Standlicht an ist. nach ca 10 Stunden wenn man nach hause möchte .. is dann nix mehr..... fast nix mehr.. muss man viel Glück haben .. oder ein Kollegen mit Starthilfe… (ich bin recht regelmäßig zu doof)
Wenn das ne andere Bat aushält oder da jemand eine Bat hat die das mitmacht.. würd ich wohl auch etwas investieren aber 170Euro für Lio find ich schon recht krass. ? ich Weiß nicht recht…
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Also ich schwöre auf die kleinen gelben Kraftzwerge
Seit 4 bzw. 5 Jahren ohne Probleme. Verbaut habe ich die MB12TX mit 14 Ah,
da diese nicht so grenzwertig in der Höhe ist.
Gekostet seinerzeit ca. 55 Teuro.
Da bei mir die Saito und deren Schwestern von P..o /H..n G.....e nur 2-3 Jahre hielten eine echte Alternative- vom Preis her, die Startleistung ist eh um Welten besser.
[url]http://www.m.motobatt.com/MBTX12U[/url]
Gruß guido
Seit 4 bzw. 5 Jahren ohne Probleme. Verbaut habe ich die MB12TX mit 14 Ah,
da diese nicht so grenzwertig in der Höhe ist.
Gekostet seinerzeit ca. 55 Teuro.
Da bei mir die Saito und deren Schwestern von P..o /H..n G.....e nur 2-3 Jahre hielten eine echte Alternative- vom Preis her, die Startleistung ist eh um Welten besser.
[url]http://www.m.motobatt.com/MBTX12U[/url]
Gruß guido
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Re: Gelbatterie oder Lithium Ionen?
[quote:2395c63267="Papa257"]Da ich von Hause aus ein fauler Typ bin und so schon jede Menge Bleiakkus geschrottet habe, [...][/quote:2395c63267]
Da wäre mal interessant, was da falsch gelaufen ist. Bei mir halten die Bleibatterien immer etliche Jahre...
Da wäre mal interessant, was da falsch gelaufen ist. Bei mir halten die Bleibatterien immer etliche Jahre...
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Ohne den "Glaubenskrieg" wider anfachen zu wollen, aber Lithium ist wohl so ziemlich Overkill.
Wartungsfreie oder Gelbatterie mag ich ja noch angehen lassen, obwohl der regelmäßige Blick und das checken/nachziehen/fetten von Batterien auch aus ganz anderen Gründen sinnvoll ist.
Mein Kollege hat z.B. eine gel drinnen und kam fast weinend wegen Starthilfe angelaufen, weil sein Bock nicht mehr anspringt (keine VX800), vorher wurde der immer schwächelnder beim Start. Er wollte dann ohnehin eine dieser Lithiumteile kaufen, weil er schon 2 mal Batterietheater damit hatte.
Ich habe mir das dann kurz angeschaut.
Die Ursache war ein ganz banaler loser und verdreckter Batteriepolkontakt, den Pol gereinigt und gefettet und alles lief wieder wie geschmiert.
Fazit- ich bin ziemlich sicher, das die meisten Batterieprobleme (auch bei Autos) von Kontaktschwächen und mangelnder Pflege kommen.
Und natürlich gehen die für 1-2 Jahre beim Wechsel weg, weil der "Tauscher" dann auch diese Wartungsarbeit durchführt.
Also: Checkt eure Pole, fettet die mit Polfett ein und zieht die Verbindungen nach. Dann habt Ihr auch lange Freude an eurem Säure-Bleiakku.
Wartungsfreie oder Gelbatterie mag ich ja noch angehen lassen, obwohl der regelmäßige Blick und das checken/nachziehen/fetten von Batterien auch aus ganz anderen Gründen sinnvoll ist.
Mein Kollege hat z.B. eine gel drinnen und kam fast weinend wegen Starthilfe angelaufen, weil sein Bock nicht mehr anspringt (keine VX800), vorher wurde der immer schwächelnder beim Start. Er wollte dann ohnehin eine dieser Lithiumteile kaufen, weil er schon 2 mal Batterietheater damit hatte.
Ich habe mir das dann kurz angeschaut.
Die Ursache war ein ganz banaler loser und verdreckter Batteriepolkontakt, den Pol gereinigt und gefettet und alles lief wieder wie geschmiert.
Fazit- ich bin ziemlich sicher, das die meisten Batterieprobleme (auch bei Autos) von Kontaktschwächen und mangelnder Pflege kommen.
Und natürlich gehen die für 1-2 Jahre beim Wechsel weg, weil der "Tauscher" dann auch diese Wartungsarbeit durchführt.
Also: Checkt eure Pole, fettet die mit Polfett ein und zieht die Verbindungen nach. Dann habt Ihr auch lange Freude an eurem Säure-Bleiakku.