Wieder mal die Bremsscheiben
Wieder mal die Bremsscheiben
Hallo zusammen,
bei meiner VX sind Bremsen (incl. Scheiben) fällig.
Natürlich habe ich im Forum gestöbert. Hengo ist ein "V-Mann" zu France Equipment, einige haben Ihre Teile von "brems-spur".
Nun, so eine Bremsscheibe (vorne) liegt nach etwas Recherche zwischen 140,- und 160,- Eus. Die Differenz schmeisst mich da mal nicht weg. 10-20 Eus mehr oder weniger fürs Leben, wenn es denn drauf ankommt, darüber wird nicht diskutiert!
Was mich eher interressiert ist, ob die "Wave" gegenüber der Standard Form inzwischen tatsächlich einen Vorteil bringt, oder laut Wikipedia an Motorrädern eigentlich nur dem Aussehen dient.
Hat das schon mal jemand in irgend einer Form vergleichen können?
Gruß aus Höpfi,
Gio
bei meiner VX sind Bremsen (incl. Scheiben) fällig.
Natürlich habe ich im Forum gestöbert. Hengo ist ein "V-Mann" zu France Equipment, einige haben Ihre Teile von "brems-spur".
Nun, so eine Bremsscheibe (vorne) liegt nach etwas Recherche zwischen 140,- und 160,- Eus. Die Differenz schmeisst mich da mal nicht weg. 10-20 Eus mehr oder weniger fürs Leben, wenn es denn drauf ankommt, darüber wird nicht diskutiert!
Was mich eher interressiert ist, ob die "Wave" gegenüber der Standard Form inzwischen tatsächlich einen Vorteil bringt, oder laut Wikipedia an Motorrädern eigentlich nur dem Aussehen dient.
Hat das schon mal jemand in irgend einer Form vergleichen können?
Gruß aus Höpfi,
Gio
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
An der VX weis ich es nicht - da habe ich eine schwimmende Scheibe von Braking drauf, aber an meiner Falco konnte ich Wave gegen "normal" testen:
Ich habe in der Bremswirkung keinen Unterschied gespürt! Dafür hat es die fragileren Wave früher verzogen als die anderen......ich werde mir wohl keine mehr kaufen......
Ich habe in der Bremswirkung keinen Unterschied gespürt! Dafür hat es die fragileren Wave früher verzogen als die anderen......ich werde mir wohl keine mehr kaufen......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Was die theoretischen Vorteile an den WAVE Dingern sind steht ja im WWW (Typ übergreifen eben) Wer es glaubt ok….. (Selbstreinigung / Starke Anfangs-Bremswirkung / Bremsbelag-Oberflächen wird gleichmäßiger abgerieben / Wärme ableiten besser… Geringeres Gewicht…) Die wollen + müssen eben auch nur Geld verdienen
An meiner VX hab ich die noch nicht gehabt. (würde ich schon rein optisch nicht haben wollen, ist aber Geschmacksache) Die Dinger sind ja nicht mal teurer als die normalen! Probier's doch aus hat doch ABE..
Ich selbst hab dieses Jahr gewechselt von Serie (Scheibe, Beläge, Leitung vorn + Beläge, Leitung hinten) auf EBC Scheibe MD3033LS vorn mit EBC Sinter Beläge (Gold stuf oder so) und hinten nur EBC Beläge und beide Leitungen Stahlflex. War bei mir überfällig Scheibe vorn hatte nur noch 4,7-4,8mm !
Der Unterschied ist krass, damit meine ich aber nicht zwingend besser.
Vorher = bewegt sich der Bremshebel spürbar beim erhöhen der Kraft in Richtung Lenker (wie man eben bremst) er legt eben ein Stück Weg zurück je kräftiger man bremst. Ich fand vorher die Bremsleitung ok. Hat die Stahl Kuh ordentlich abgebremst. = kurz = Die Dosierung war angenehm.
Nachher = Es ist eigentlich kein spürbarer Weg mehr vorhanden, je nachdem wie man sich den Bremshebel einstellt, gibt es dann einen Punkt, ab da wird gebremst, je nach Kraft wie man bremst wird dann ebenfalls mehr oder weniger stark gebremst (Logo). Ich würde sagen man benötigt weniger Kraft um ebenso stark zu verzögern wie bei den original Scheiben und Belägen. Bremswirkung ist also besser. Aber es gibt eben keinen Weg mehr, nur einen Punkt, der Hebel bewegt sich spürbar nicht mehr (in Wirklichkeit wird er sich etwas bewegen ist schon klar)
Kurz = Die Dosierung finde ich nicht so gut = Die Bremswirkung finde ich besser.
Kann natürlich auch der Hauptgrund die Stahflex Leitungen sein (da steht aber auch hier im Forum das es „Obligatorisch“ ist auf Stahlflex umzurüsten)
Wenn man dann aber in einer Gefahrensituation (hab ich noch nicht erlebt = klopf auf Holz) den Anker mal ganz schmeißt könnte ich mir vorstellen das man mit den original Sachen die Stahlkuh evtl. etwas länger unter Kontrolle hat, natürlich würde man theoretisch dann auch später Still stehen. Nur könnte ich mir ebenso vorstellen das es bei den Sachen die ich verbaut hab = beim vollen Anker schmeißen = früher außer Kontrolle geht (Rad blockiert, weil Dosierung eben nicht so .. schön ist.. oder so) Dann ist mit einem evtl. Ausweichen auch nix mehr …..
Das ist mir hinten (ohne Gefahrensituation) schon ausversehen passiert (wegen der nicht so schönen Dosierung vermute ich) hinten ist ja auch voll stressfrei, nur hab ich mich gewundert weil ich ja gar nicht wollte …. Hab mit den neuen Sachen schon so ca. 5000km gefahren. Sieht alles ordentlich aus. Verscheiß ist minimal…. Bin zufrieden!
Wat schreib ich hier eigentlich für Romane??
Ich bin kein Mopedfahrer der dauernd mit seinem Moped an die Grenzen der Physik fährt. Das geht auch nicht wirklich mit einer VX würde ich mal sagen
Gruß
Peter
An meiner VX hab ich die noch nicht gehabt. (würde ich schon rein optisch nicht haben wollen, ist aber Geschmacksache) Die Dinger sind ja nicht mal teurer als die normalen! Probier's doch aus hat doch ABE..
Ich selbst hab dieses Jahr gewechselt von Serie (Scheibe, Beläge, Leitung vorn + Beläge, Leitung hinten) auf EBC Scheibe MD3033LS vorn mit EBC Sinter Beläge (Gold stuf oder so) und hinten nur EBC Beläge und beide Leitungen Stahlflex. War bei mir überfällig Scheibe vorn hatte nur noch 4,7-4,8mm !
Der Unterschied ist krass, damit meine ich aber nicht zwingend besser.
Vorher = bewegt sich der Bremshebel spürbar beim erhöhen der Kraft in Richtung Lenker (wie man eben bremst) er legt eben ein Stück Weg zurück je kräftiger man bremst. Ich fand vorher die Bremsleitung ok. Hat die Stahl Kuh ordentlich abgebremst. = kurz = Die Dosierung war angenehm.
Nachher = Es ist eigentlich kein spürbarer Weg mehr vorhanden, je nachdem wie man sich den Bremshebel einstellt, gibt es dann einen Punkt, ab da wird gebremst, je nach Kraft wie man bremst wird dann ebenfalls mehr oder weniger stark gebremst (Logo). Ich würde sagen man benötigt weniger Kraft um ebenso stark zu verzögern wie bei den original Scheiben und Belägen. Bremswirkung ist also besser. Aber es gibt eben keinen Weg mehr, nur einen Punkt, der Hebel bewegt sich spürbar nicht mehr (in Wirklichkeit wird er sich etwas bewegen ist schon klar)
Kurz = Die Dosierung finde ich nicht so gut = Die Bremswirkung finde ich besser.
Kann natürlich auch der Hauptgrund die Stahflex Leitungen sein (da steht aber auch hier im Forum das es „Obligatorisch“ ist auf Stahlflex umzurüsten)
Wenn man dann aber in einer Gefahrensituation (hab ich noch nicht erlebt = klopf auf Holz) den Anker mal ganz schmeißt könnte ich mir vorstellen das man mit den original Sachen die Stahlkuh evtl. etwas länger unter Kontrolle hat, natürlich würde man theoretisch dann auch später Still stehen. Nur könnte ich mir ebenso vorstellen das es bei den Sachen die ich verbaut hab = beim vollen Anker schmeißen = früher außer Kontrolle geht (Rad blockiert, weil Dosierung eben nicht so .. schön ist.. oder so) Dann ist mit einem evtl. Ausweichen auch nix mehr …..
Das ist mir hinten (ohne Gefahrensituation) schon ausversehen passiert (wegen der nicht so schönen Dosierung vermute ich) hinten ist ja auch voll stressfrei, nur hab ich mich gewundert weil ich ja gar nicht wollte …. Hab mit den neuen Sachen schon so ca. 5000km gefahren. Sieht alles ordentlich aus. Verscheiß ist minimal…. Bin zufrieden!
Wat schreib ich hier eigentlich für Romane??
Ich bin kein Mopedfahrer der dauernd mit seinem Moped an die Grenzen der Physik fährt. Das geht auch nicht wirklich mit einer VX würde ich mal sagen
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Hallo Leutle
Ich will jetzt hier keine Werbung in eigener Sache machen. Meine Erfahrungen mit den FE - Scheiben, den AP-Racing Bremsbelägen und den Lukas Stahlflexleitungen aber gerne kund tun.
Die 3 Teile in Kombination haben meine VX immer zuverlässig entschleunigt und das mit einem glasklaren Druckpunkt.
Vor der Umrüstung auf o.g. Teile war der Druckpunkt eher schlecht und die Bremswirkung eher mässig.
Danach verdiente selbst die VX Bremse den Namen BREMSE.
Wave scheiben machen an der VX nur optisch den Unterschied.
(meine Meinung)
Ich will jetzt hier keine Werbung in eigener Sache machen. Meine Erfahrungen mit den FE - Scheiben, den AP-Racing Bremsbelägen und den Lukas Stahlflexleitungen aber gerne kund tun.
Die 3 Teile in Kombination haben meine VX immer zuverlässig entschleunigt und das mit einem glasklaren Druckpunkt.
Vor der Umrüstung auf o.g. Teile war der Druckpunkt eher schlecht und die Bremswirkung eher mässig.
Danach verdiente selbst die VX Bremse den Namen BREMSE.
Wave scheiben machen an der VX nur optisch den Unterschied.
(meine Meinung)
Dann hat "Wiki" wohl doch recht. Waves sind wohl doch eher optischer Natur.
Dann entscheide ich mich schon mal definitiv für die "runden" Scheiben, denn damit bleibt der originale Charakter der VX (bin nun mal etwas nostalgisch
).
@hengo: Habe eine PN geschickt.
Dann entscheide ich mich schon mal definitiv für die "runden" Scheiben, denn damit bleibt der originale Charakter der VX (bin nun mal etwas nostalgisch
@hengo: Habe eine PN geschickt.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
[quote:9a368a4bca="hengo"]Hallo Leutle
Ich will jetzt hier keine Werbung in eigener Sache machen. Meine Erfahrungen mit den FE - Scheiben, den AP-Racing Bremsbelägen und den Lukas Stahlflexleitungen aber gerne kund tun.
Die 3 Teile in Kombination haben meine VX immer zuverlässig entschleunigt und das mit einem glasklaren Druckpunkt.
Vor der Umrüstung auf o.g. Teile war der Druckpunkt eher schlecht und die Bremswirkung eher mässig.
Danach verdiente selbst die VX Bremse den Namen BREMSE.
Wave scheiben machen an der VX nur optisch den Unterschied.
(meine Meinung)[/quote:9a368a4bca]
Hi,
hat jemand Links für diese Kombi oder die genaue Bezeichnung?
Ich finde nämlich die Bremsleistung vorne schon schwach, zudem sind die Beläge schon am Ende. Von daher steht eh eine Erneuerung an. Dann könnte ich ja was Vernünftiges benutzen.
Gruß Alex
Ich will jetzt hier keine Werbung in eigener Sache machen. Meine Erfahrungen mit den FE - Scheiben, den AP-Racing Bremsbelägen und den Lukas Stahlflexleitungen aber gerne kund tun.
Die 3 Teile in Kombination haben meine VX immer zuverlässig entschleunigt und das mit einem glasklaren Druckpunkt.
Vor der Umrüstung auf o.g. Teile war der Druckpunkt eher schlecht und die Bremswirkung eher mässig.
Danach verdiente selbst die VX Bremse den Namen BREMSE.
Wave scheiben machen an der VX nur optisch den Unterschied.
(meine Meinung)[/quote:9a368a4bca]
Hi,
hat jemand Links für diese Kombi oder die genaue Bezeichnung?
Ich finde nämlich die Bremsleistung vorne schon schwach, zudem sind die Beläge schon am Ende. Von daher steht eh eine Erneuerung an. Dann könnte ich ja was Vernünftiges benutzen.
Gruß Alex
@hengo Danke, alles super, auch wenn es schon "ein Weilchen" her ist.
Jetzt habe ich ja fast alle Teile. Nur ein Teil, das ist der Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Kolben (hintere Bremse). Ich bin noch nicht am Schrauben und habe daher genau den Schlauch auch noch nicht in Augenschein genommen. Aber, wenn ich schon die Bremse mache, ist das auch ein potentieller Kandidat, der in dem Zuge ausgewechselt werden sollte? Wenn ja, wo gibt es denn den (außer beim Freundlichen)?
Und noch eine Frage an die Erfahrenen, DOT4 ist ja als Bremsflüssigkeit lt. Hersteller angegeben. Meine VX hat beim Vorbesitzer laut Rechnung 2014 einen Wechsel mit DOT5.1 bekommen. Was ist denn da "technischer Stand"? Oh und bei der Gelegenheit, was für eine Füllmenge braucht die Bremsanlage (vorne+hinten)?
@hengo, noch was vergessen, wie ist bei der hinteren Scheibe eigentlich die Laufrichtung?
Jetzt habe ich ja fast alle Teile. Nur ein Teil, das ist der Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Kolben (hintere Bremse). Ich bin noch nicht am Schrauben und habe daher genau den Schlauch auch noch nicht in Augenschein genommen. Aber, wenn ich schon die Bremse mache, ist das auch ein potentieller Kandidat, der in dem Zuge ausgewechselt werden sollte? Wenn ja, wo gibt es denn den (außer beim Freundlichen)?
Und noch eine Frage an die Erfahrenen, DOT4 ist ja als Bremsflüssigkeit lt. Hersteller angegeben. Meine VX hat beim Vorbesitzer laut Rechnung 2014 einen Wechsel mit DOT5.1 bekommen. Was ist denn da "technischer Stand"? Oh und bei der Gelegenheit, was für eine Füllmenge braucht die Bremsanlage (vorne+hinten)?
@hengo, noch was vergessen, wie ist bei der hinteren Scheibe eigentlich die Laufrichtung?
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Moin Gio,
ich bin jetzt nicht der Bremsexperte
darum hab ich mal bei Wiki kopiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Anscheinend vertragen sich DOT 4 und DOT 5.1 nicht so gut.
Am besten liest du selbst nach.
Ich persönlich habe bisher immer nur DOT 4 verwendet und bin gut damit gefahren. Über 100.000 km und mehrfach über die Alpen
Der erwähnte Schlauch ist praktisch drucklos. Wenn da keine Risse/Schäden zu sehen sind kannst du den auch weiter verwenden.
Gute Fahrt und eine schöne Saison
ich bin jetzt nicht der Bremsexperte
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Anscheinend vertragen sich DOT 4 und DOT 5.1 nicht so gut.
Am besten liest du selbst nach.
Ich persönlich habe bisher immer nur DOT 4 verwendet und bin gut damit gefahren. Über 100.000 km und mehrfach über die Alpen
Der erwähnte Schlauch ist praktisch drucklos. Wenn da keine Risse/Schäden zu sehen sind kannst du den auch weiter verwenden.
Gute Fahrt und eine schöne Saison
NavWil
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
DOT 4 und 5.1 sind verträglich (bei 5.1 ist der Siedepunkt höher). Sinnvoller ist es aber trotzdem bei einer Type zu bleiben. Für die VX reicht DOT 4 aus.
Keinesfalls aber DOT 5 verwenden - das ist völlig inkompatibel......(Siliconbasis)
Keinesfalls aber DOT 5 verwenden - das ist völlig inkompatibel......(Siliconbasis)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Danke für die Rückmeldungen. Wie geschrieben, bei meiner VX wurde der letzte Wechsel mit DOT5.1 gemacht. Da ich ja die Bremsen komplett mache (mit Schlauchwechsel), ist meine Frage eigentlich, soll ich 5.1 nehmen (wie beim letzten Wechsel, den ich nicht gemacht habe), oder doch eher wieder DOT4 (Herstellerangabe). Bei der KAWA hab ich ja auch DOT4 drin (ist ja aber auch mit 160 kg etwas weniger "gewichtig"
).
Oder stelle ich diesbezüglich eine eher etwas philosophische Frage
Oder stelle ich diesbezüglich eine eher etwas philosophische Frage
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Im Grunde ist es wurscht. Du kannst nehmen was du willst. Die VX-Bremse wird die DOT 4 nicht an ihre Grenzen (Siedetemperatur) bringen und die DOT5.1 schon gar nicht.....
Wenn schon die DOT5.1 drinnen ist, nimm einfach wieder eine....ausser sie ist dir zu teuer.....
Btw: Wenn du den Schlauch wechseln willst, dann bitte gleich auf Stahlflex wechseln - du glaubst nicht, was für Reserven in der VX-Bremse schlummern! Das Ding ist dann wirklich dosierbar mit klarem Druckpunkt. Und falls du über eine neue Scheibe nachdenkst, dann würde ich die eine schwimmende Scheibe empfehlen. Ich habe auf eine Braking umgebaut und damit habe ich jetzt eine Bremse, die diesen Namen auch verdient....
Aber bei der (soweit sehr guten) Braking aufpassen: Es gab Exemplare, bei denen der Lochkreisdurchmesser nicht ganz genau passte. Diese keinesfalls mit Gewalt montieren, sondern die Löcher gerinfügig nachbohren, sodaß die Scheibe [b:921ed5b71b]spannungsfrei[/b:921ed5b71b] am Rad sitzt.
Wenn schon die DOT5.1 drinnen ist, nimm einfach wieder eine....ausser sie ist dir zu teuer.....
Btw: Wenn du den Schlauch wechseln willst, dann bitte gleich auf Stahlflex wechseln - du glaubst nicht, was für Reserven in der VX-Bremse schlummern! Das Ding ist dann wirklich dosierbar mit klarem Druckpunkt. Und falls du über eine neue Scheibe nachdenkst, dann würde ich die eine schwimmende Scheibe empfehlen. Ich habe auf eine Braking umgebaut und damit habe ich jetzt eine Bremse, die diesen Namen auch verdient....
Aber bei der (soweit sehr guten) Braking aufpassen: Es gab Exemplare, bei denen der Lochkreisdurchmesser nicht ganz genau passte. Diese keinesfalls mit Gewalt montieren, sondern die Löcher gerinfügig nachbohren, sodaß die Scheibe [b:921ed5b71b]spannungsfrei[/b:921ed5b71b] am Rad sitzt.
Zuletzt geändert von Amigaharry am Di Jan 17, 2017 21:58:55, insgesamt 1-mal geändert.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Ich bin bei DOT 4 geblieben und sehe keinen Grund für Experimente.
Hatte gerade Bremssattel sowie Bremszylinder gemacht..... Was in den Bremssätteln hinter den Kolben sich so sammelt.. ich war da schon überrascht. Beim zerlegen hab ich sogar festgestellt das beim kleinen Kolben vorn die Staubringdichtung schon länger "wech" gewesen sein müsste.. naja ist oder wird bald 22Jahre alt die gute.....
Gruß
Peter
Hatte gerade Bremssattel sowie Bremszylinder gemacht..... Was in den Bremssätteln hinter den Kolben sich so sammelt.. ich war da schon überrascht. Beim zerlegen hab ich sogar festgestellt das beim kleinen Kolben vorn die Staubringdichtung schon länger "wech" gewesen sein müsste.. naja ist oder wird bald 22Jahre alt die gute.....
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Günstige Ferodo Scheiben
Ferodo Bremsscheiben:
Hat von euch jemand Erfahrung mit den Dingern?
Die kostet für hinten laut internetz nur ca. 90 Euro mit Versand!!!
https://www.motobox24.de/Ferodo-Bremsscheibe-FMD0247R-hinten-fuer-Suzuki-VX-VZ-800::66539.html?gclid=Cj0KEQiA2uDEBRDxurOO77Cp-7kBEiQAOUgKV0dlvoMeqaQwobNFN-p6EbLZ5sogs_e8CXCW9hFogS0aAnH_8P8HAQ
Alternativ habe ich bei metal gear welche für 110 Euro gesehen...
Liebe Grüße
Olli
Hat von euch jemand Erfahrung mit den Dingern?
Die kostet für hinten laut internetz nur ca. 90 Euro mit Versand!!!
https://www.motobox24.de/Ferodo-Bremsscheibe-FMD0247R-hinten-fuer-Suzuki-VX-VZ-800::66539.html?gclid=Cj0KEQiA2uDEBRDxurOO77Cp-7kBEiQAOUgKV0dlvoMeqaQwobNFN-p6EbLZ5sogs_e8CXCW9hFogS0aAnH_8P8HAQ
Alternativ habe ich bei metal gear welche für 110 Euro gesehen...
Liebe Grüße
Olli
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1800