Starker Wasserverlust in den Motorraum

Antworten
Benutzeravatar
SultanChr
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jun 19, 2016 12:12:45
Wohnort: 97816 Lohr

Starker Wasserverlust in den Motorraum

Beitrag von SultanChr »

Hallo liebe Schraubergemeinde,

da ich selbst seit über 20 Jahren VX 800 Besitzer bin
habe ich mich nun auch hier mal angemeldet.

Natürlich nur weil ich ein Problem habe :-)
das mir auch als ganz passabler Schrauber recht seltsam
vorkommt.

Habe mir vor längerem einen Ersatzmotor im Netz besorgt
da meine Susi nun schon 120.000 km drauf hat und
die Kopfdichtungen hin waren. (Wasserverlust, Öl im Wasser..)

Der hatte ang. nur 30 Tkm und lief bis zuletzt...
Hab den Motor gewechselt mit Ölwechsel und
er ist auch gut angesprungen.
Als ich das Kühlwasser einfüllen wollte ist das aber
komplett in den Motorblock gelaufen.
Erst kam grauer Wasser/Ölschleim aus der Kühlereinfüllöffnung,
dann hab ich sie natürlich sofort ausgemacht
und das Öl abgelassen... waren etliche Liter Öl/Wasserschleim.
Wenn ich dann nochmal Wasser eingefüllt habe kam das so wie ich´s
reingefüllt habe unten wieder zur Ölablasschraube wieder raus.

Wasser abgelassen, wieder befüllt und wenn der Wasserstand etwa bis zu den Zylinderköpfen kam liefs wieder zum Ölablass raus.

Kann das die Kopfdichtung sein?

Ich rede hier von einem Wasserstrahl, der unten rauskam, nicht nur ein paar Tropfen.
In der Wartungsanleitung ist zwar der Kreislauf abgebildet,
aber ich kann mir nicht vorstellen das das so durch die Dichtung laufen kann. :shock:
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

.... und du bist sicher, das die so lief???

Vermutung: Dichtung an der Wasserpunpe

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
SultanChr
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jun 19, 2016 12:12:45
Wohnort: 97816 Lohr

Beitrag von SultanChr »

Danke für die schnelle Antwort :-)

Ja, die lief ganz normal solange kein Wasser im Kühlsystem war.
Wasserpumpe möchte ich ausschließen,
die sitzt ja ganz unten am Motorblock.
Da würde beim befüllen ja relativ schnell das Wasser in den Block
laufen.
Benutzeravatar
SultanChr
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jun 19, 2016 12:12:45
Wohnort: 97816 Lohr

Grund gefunden

Beitrag von SultanChr »

Hallo Schraubergemeinde,

nachdem ich den Motor wieder raus habe und am zerlegen bin
habe ich den Grund für den Wasserverlust ins Öl gefunden.
Im hinteren Kopf ist in das Alugehäuse ein
Stahldeckel eingepresst, welcher den Ölkreislauf vom
Kühlwasser trennt.
Den hats herausgedrückt, warum auch immer und dann ist ein 20mm
Loch offen....also kein Wunder das das Wasser nur so durchläuft.
Werde den Motor mal ganz zerlegen und hoffe ich kriege ihn wieder
einigermaßen gereinigt
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Re: Grund gefunden

Beitrag von UweS »

[quote:de57bf566a="SultanChr"]
Im hinteren Kopf ist in das Alugehäuse ein
Stahldeckel eingepresst, welcher den Ölkreislauf vom
Kühlwasser trennt.
Den hats herausgedrückt, warum auch immer und dann ist ein 20mm
Loch offen....also kein Wunder das das Wasser nur so durchläuft.
[/quote:de57bf566a]

Interessante Sache.
Mir fehlt nur grad der Durchblick. :roll:
Hast du ein Foto von dem Teil oder kannst du zumindest auf einer Elplosionszeichnung benennen wo das sitzt?

Unwissende Grüße

Uwe
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

These: Da war wohl der Frostschutz in der Kühlflüssigkeit hinüber.
Da würde ich jetzt aber mal ganz genau gucken, ob da entlang des Wasserkeislaufes nicht noch mehr Risse sind...
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
SultanChr
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jun 19, 2016 12:12:45
Wohnort: 97816 Lohr

Beitrag von SultanChr »

Hallo, das mit den Bildern hab ich noch nicht kapiert, kommen aber noch...
In dem Kopf mittig unter der Nockenwelle ist eine Kammer unter der
der Wassermantel des Zylinders sitzt.
Da ist der Stahlstopfen eingepresst. Warum das nicht einfach
komplett zu ist weiß wohl nur Suzuki.. :D
Carlo
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Fr Apr 15, 2016 05:23:44

Beitrag von Carlo »

[quote:49f41ed141="SultanChr"]um das nicht einfach
komplett zu ist weiß wohl nur Suzuki.. :D[/quote:49f41ed141]

In allen Motoren sind diese Stopfen drin. Wenn die Kühlflüssigkeit einmal einfrieren sollte, was der Frostschutz ja verhindern soll, sind das sogenannte Sollbruchstellen damit das zu Eise werdende Wasser sich ausdehnen kann, sonst würde es dir ja den Block zerfetzen.

So wie die vergessenen Sprudelflaschen auf dem Balkon. Die platzen auch, und die daneben stehenden Bierflaschen (wegen des Alkoholgehaltes, der als Frostschutzmittel dient) eben nicht bzw. erst später. Eine Vodkaflasche würde nie platzen. Oder erst ab -24 Grad.
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen,
[quote:0cc8c4fdf7]Hallo, das mit den Bildern hab ich noch nicht kapiert, kommen aber noch... [/quote:0cc8c4fdf7]
Bilder hochladen geht ganz einfach (und kostenlos und fast werbefrei) u.a. mit: [url] http://picr.de/logoff.html[/url]
Grüße Seymore
Benutzeravatar
SultanChr
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jun 19, 2016 12:12:45
Wohnort: 97816 Lohr

Bilder

Beitrag von SultanChr »

Hallo und danke für den Link mit dem Bilderupload :D
[img:0801a14ab7]http://up.picr.de/26391630zy.jpg[/img:0801a14ab7]
Hier das Bild vom hinteren Kopf.
Der Deckel liegt in dem Nockenwellenlager,
gehört eigentlich in das Loch in der Mitte.
Ja das mit dem Froststopfen macht Sinn, war aber in dem Fall
fatal.
Ärgern tut mich nur das der Motor genau so als voll funktionsfähig und
mit wenig Kilometer verkauft wurde.
Bei mit stand er immer im Warmen und ohne Wasser, also muss der Stopfen
schon vorher draußen gewesen sein.
[img:0801a14ab7]http://up.picr.de/26391631rx.jpg[/img:0801a14ab7]
Hier noch ein Bild vom momentanen Projektstand.
Eigentlich wollte ich nur den Motor wechseln.......
Der Rahmen ist inzwischen gold....wird ja bald wieder Weihnchten :lol:
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Ohh mei,
Sachen gibt es ...
aber so ein Bild ist doch ein klarer Befund mit dem Du das Geld für den Ersatzmotor zurückbekommen solltest. Die Arbeit damit hast Du ja immer noch. Wünsch Dir guten Mut.

Seymore
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Gibt es keine Möglichkeit das wieder funktionsrichtig zu verschließen? Deswegen wird man ja wohl kaum einen ganzen Kopf neu brauchen (dann hätte das Ding wohl kaum einen Sinn......)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
SultanChr
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jun 19, 2016 12:12:45
Wohnort: 97816 Lohr

Motor zerlegt

Beitrag von SultanChr »

Soooo... hab es nun geschafft, den Motor soweit zu zerlegen.
[img:41247132d0]http://up.picr.de/26397617zz.jpg[/img:41247132d0]
Sieht eigentlich ganz gut aus bis auf den Ölschleim
überall. Hat jemand eine Idee wie man den aus den unzugänglichen
Teilen herausbekommt? Was ging hab ich gereinigt.
Aber den Block mit Getriebe wollte ich eigentlich
zusammenlassen.
[img:41247132d0]http://up.picr.de/26397616pa.jpg[/img:41247132d0]
Den Stopfen werd ich wohl wieder einpressen. Hab eine hydr. Presse zur Verfügung.
Regressansprüche kann ich wohl vergessen, hab den Motor schon vor 3 Jahren bei E...y privat gekauft. Da gibts nix zurück.
Aber gut, wenn der wieder läuft hat sichs ja auch rentiert:-)
die Neue
VX-Geselle
Beiträge: 184
Registriert: Di Apr 29, 2014 21:43:42
Wohnort: Baumberg (Monheim am Rhein)

Beitrag von die Neue »

Mit viel Bremsen Reiniger "rauslaufen" lassen (spontane Idee, die beim Ölwechsel gut klappt).

Bin gespannt auf andere sachdienliche Hinweise :roll:
Fahrer 1720
Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. – Konfuzius

[img:d42a74beac]http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_131.gif[/img:d42a74beac]
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Sultan :D :D

Den Froststopfen kannste mit Alu-steel Kleber wieder einkleben - keine Hexerei! Klebestellen sowohl im Kopf als auch am Froststopfen mit Sandpapier aufrauhen, beidseitig dünn Kleber drauf, einpressen und über Nacht aushärten lassen, fertig. Hält bombenfest, Temperatur bis 180 Grad resistent.

Den Ölschleim kriegste mit einer Benzin-Spülung weg. Den Motorblock würde ich auch nicht trennen - mit Benzin auffüllen und durchspülen und gut ist es.

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Antworten