Antrieb macht Geräusche
-
Dr. Kipphebel
Hallo Tito,
ja, ich denke schon mal an die Auslassventile. Wenn ich den Service-intervall überschreite, dann denke ich dass hoffentlich das Spiel nicht zu gering geworden ist und die armen kleinen Dinger nicht zu heiss werden.
Aber in Bezug auf die Antriebsgeräusche? Wie meinst Du denn das?
Gruß Kipphebel
ja, ich denke schon mal an die Auslassventile. Wenn ich den Service-intervall überschreite, dann denke ich dass hoffentlich das Spiel nicht zu gering geworden ist und die armen kleinen Dinger nicht zu heiss werden.
Aber in Bezug auf die Antriebsgeräusche? Wie meinst Du denn das?
Gruß Kipphebel
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Dieter
[quote:20e5686588]An die beiden innen gelegen Schrauben käme man nicht ohne weiteres dran.
[/quote:20e5686588]
Wenn ich mich richtig erinnere, dann brauchst Du die beiden hinteren garnicht ausdrehen? Ich hatte jedenfalls ganz sicher den Deckel ab, ohne Motorausbau- hab sogar ein Foto davon (bin aber derzeit nicht an meinem PC). Die Schrauben sind 8-er Inbus - kannst Dir mit einem Primitiv-Hakenschlüssel helfen ev.? Weil Sechskant-Stecknuß keinen Platz hat.
Dann siehst Du die 90 Grad Verzahnung (Spiel?Bruch?) und - ob die Getriebe-Ausgangswelle Spiel am Lager hat? 'Kannst die vorwärts-rückwärts Bewegung des Hinterrades machen und sehen, wo das gewaltige Spiel entsteht...
VX-Grüße
Gilbert, the senior
[quote:20e5686588]An die beiden innen gelegen Schrauben käme man nicht ohne weiteres dran.
[/quote:20e5686588]
Wenn ich mich richtig erinnere, dann brauchst Du die beiden hinteren garnicht ausdrehen? Ich hatte jedenfalls ganz sicher den Deckel ab, ohne Motorausbau- hab sogar ein Foto davon (bin aber derzeit nicht an meinem PC). Die Schrauben sind 8-er Inbus - kannst Dir mit einem Primitiv-Hakenschlüssel helfen ev.? Weil Sechskant-Stecknuß keinen Platz hat.
Dann siehst Du die 90 Grad Verzahnung (Spiel?Bruch?) und - ob die Getriebe-Ausgangswelle Spiel am Lager hat? 'Kannst die vorwärts-rückwärts Bewegung des Hinterrades machen und sehen, wo das gewaltige Spiel entsteht...
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
Dr. Kipphebel
Nabend Gilbert,
Du kannst ruhig Detlef zu mir sagen, Dieter ist nicht schlecht, aber Detlef wäre richtig. Bin übrigens auch ein "Seniorpilot"
Die beiden vorderen Schrauben bekommt man raus. Ggf. flexe ich vom kurzen Ende des Inbusschlüssel ein Stück ab.
Schon spannend, die Sache.
Vielleicht gehe ich morgen mal dran.
Gute Nacht
Detlef
Du kannst ruhig Detlef zu mir sagen, Dieter ist nicht schlecht, aber Detlef wäre richtig. Bin übrigens auch ein "Seniorpilot"
Die beiden vorderen Schrauben bekommt man raus. Ggf. flexe ich vom kurzen Ende des Inbusschlüssel ein Stück ab.
Schon spannend, die Sache.
Vielleicht gehe ich morgen mal dran.
Gute Nacht
Detlef
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Oha, sorry Herr Kollege!
Tut mir leid, Detlef - hab irrtümlich aus vorherigen post`s den Dieter übernommen!
Ja, wird interessant! Ich hab nämlich im Hinterkopf so das Gefühl, daß der Triebling (angetriebenes Kardanwellenstück mit Verzahnung) beim 90 Grad Antrieb total hinüber ist? Kann mir Materialausbrüche, einhergehend mit starker Abnützung, vorstellen....
Berichte bitte, wenn Du "drin" bist?
VX-Grüße
Gilbert, the senior

Tut mir leid, Detlef - hab irrtümlich aus vorherigen post`s den Dieter übernommen!
Ja, wird interessant! Ich hab nämlich im Hinterkopf so das Gefühl, daß der Triebling (angetriebenes Kardanwellenstück mit Verzahnung) beim 90 Grad Antrieb total hinüber ist? Kann mir Materialausbrüche, einhergehend mit starker Abnützung, vorstellen....
Berichte bitte, wenn Du "drin" bist?
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
[quote:673830e626="Seniorpilot"]Oha, sorry Herr Kollege!
Tut mir leid, Detlef - hab irrtümlich aus vorherigen post`s den Dieter übernommen!
Ja, wird interessant! Ich hab nämlich im Hinterkopf so das Gefühl, daß der Triebling (angetriebenes Kardanwellenstück mit Verzahnung) beim 90 Grad Antrieb total hinüber ist? Kann mir Materialausbrüche, einhergehend mit starker Abnützung, vorstellen....
Berichte bitte, wenn Du "drin" bist?
VX-Grüße
Gilbert, the senior
[/quote:673830e626]
Lieber Gilbert, hier der angesprochene Dieter
Ich hoffe Du hast nicht recht
, denn dann wär mein " Triebling " mit beinahe dem gleichen Spiel am Hinterrad auch hinüber....seit knapp 50000 Km........ich fahr deshalb einfach weiter, Triebling hin, Triebling her.....
Bin echt gespannt, was der Dottore letztendlich feststellt.
Viele Grüße in die Berge vom Dieter, der vor 2 Wochen um die Zeit noch die Pässe im Hinterland des Comer Sees intensiv abgeklappert hat und trotz Spiel heil wieder nach Hause kam.
Tut mir leid, Detlef - hab irrtümlich aus vorherigen post`s den Dieter übernommen!
Ja, wird interessant! Ich hab nämlich im Hinterkopf so das Gefühl, daß der Triebling (angetriebenes Kardanwellenstück mit Verzahnung) beim 90 Grad Antrieb total hinüber ist? Kann mir Materialausbrüche, einhergehend mit starker Abnützung, vorstellen....
Berichte bitte, wenn Du "drin" bist?
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Lieber Gilbert, hier der angesprochene Dieter
Ich hoffe Du hast nicht recht
Bin echt gespannt, was der Dottore letztendlich feststellt.
Viele Grüße in die Berge vom Dieter, der vor 2 Wochen um die Zeit noch die Pässe im Hinterland des Comer Sees intensiv abgeklappert hat und trotz Spiel heil wieder nach Hause kam.
-
Dr. Kipphebel
Hi,
da bin ich wieder!
Gehäusedeckel ist runter. War kein großes Problem. Hab mich nur gewundert, das die Japaner hier keine Dichtung verwendet haben. Werd ich bei der Montage etwas Hylomar benutzen.
So, was kann man sehen oder erkennen?
Das motorseitige Kegelrad hat sehr deutliches Spiel. Beim Drehen des Hinterrades ist deutlich zu erkennen wie es seine vorbestimmte Lage verlässt und nach oben gedrückt wird. Kann ich leider keine Messuhr ansetzen, aber gefühlt/gesehen sind das mind. 0,2 bis 0,3 mm.
Das bisste platt! [url=http://www.smilies.4-user.de][img:a3f2eb11f1]http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_055.gif[/img:a3f2eb11f1][/url]
Damit sind ein korrektes Tragbild und Flankenspiel Vergangenheit.
Unrsache muss ein Verschleiß des Lagers sein.
Kein Wunder dass es Laufgeräusche gibt.
Das ist aber keine Erklärung für das enorme "Gesamt-Spiel" im Antrieb. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Ruckdämpferfeder auch hinne ist.
Tja....das wäre eine Aufgabe für den nächsten Winter. Bzw. werde ich mir die Instandsetzung mal von der Werkstatt anbieten lassen.
Gruß Kipphebel
da bin ich wieder!
Gehäusedeckel ist runter. War kein großes Problem. Hab mich nur gewundert, das die Japaner hier keine Dichtung verwendet haben. Werd ich bei der Montage etwas Hylomar benutzen.
So, was kann man sehen oder erkennen?
Das motorseitige Kegelrad hat sehr deutliches Spiel. Beim Drehen des Hinterrades ist deutlich zu erkennen wie es seine vorbestimmte Lage verlässt und nach oben gedrückt wird. Kann ich leider keine Messuhr ansetzen, aber gefühlt/gesehen sind das mind. 0,2 bis 0,3 mm.
Das bisste platt! [url=http://www.smilies.4-user.de][img:a3f2eb11f1]http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_055.gif[/img:a3f2eb11f1][/url]
Damit sind ein korrektes Tragbild und Flankenspiel Vergangenheit.
Unrsache muss ein Verschleiß des Lagers sein.
Kein Wunder dass es Laufgeräusche gibt.
Das ist aber keine Erklärung für das enorme "Gesamt-Spiel" im Antrieb. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Ruckdämpferfeder auch hinne ist.
Tja....das wäre eine Aufgabe für den nächsten Winter. Bzw. werde ich mir die Instandsetzung mal von der Werkstatt anbieten lassen.
Gruß Kipphebel
Hallo Kipphebel
Ich glaube hab das gleiche Problem.
Hatte es schon mit Seniorpilot darüber gehabt, vielen Dank Gilbert!!!
Dein Video hört sich ja grausam an.
Wenn ich mit ca 30-60kmh fahre, also ohne große Drehzahl, habe ich wie ein mahlendes Geräusch, ich würde sagen aus Richtung Kardanantrieb.
Die Leute schauen schon in der Stadt.
Wenn ich schneller fahre ist nix zu hören. Glaube ich.
Motor läuft super.
Außer dass er Öl verbraucht.
Wenn ich die Kupplung ziehe ist nix mehr zu hören
und schalten lässt sie sich ohne Probleme.
Hab jetzt auch den Deckel demontiert, ich denke das der Kegel aus dem Motor Spiel hat, nur wie kann man(n) das Testen?
Wie viel Spiel ist gut bzw. eher Mist?
Kannst du hier vielleicht ein Video Foto vom Spiel mache oder auf was zu achten ist.
Und die wichtigste Frage, was kostet der Spaß? Geht selber machen oder Werkstatt
Wenn der Motor schon auseinander ist was sollte besser gleich mitgemachte werden?
Viele Grüße
Udo
P.S: Kennst du einen in der nähe von Stuttgart/Esslingen der etwas mehr mechanische Verständnis hat?
Ich glaube hab das gleiche Problem.
Hatte es schon mit Seniorpilot darüber gehabt, vielen Dank Gilbert!!!
Dein Video hört sich ja grausam an.
Wenn ich mit ca 30-60kmh fahre, also ohne große Drehzahl, habe ich wie ein mahlendes Geräusch, ich würde sagen aus Richtung Kardanantrieb.
Die Leute schauen schon in der Stadt.
Wenn ich schneller fahre ist nix zu hören. Glaube ich.
Motor läuft super.
Außer dass er Öl verbraucht.
Wenn ich die Kupplung ziehe ist nix mehr zu hören
und schalten lässt sie sich ohne Probleme.
Hab jetzt auch den Deckel demontiert, ich denke das der Kegel aus dem Motor Spiel hat, nur wie kann man(n) das Testen?
Wie viel Spiel ist gut bzw. eher Mist?
Kannst du hier vielleicht ein Video Foto vom Spiel mache oder auf was zu achten ist.
Und die wichtigste Frage, was kostet der Spaß? Geht selber machen oder Werkstatt
Wenn der Motor schon auseinander ist was sollte besser gleich mitgemachte werden?
Viele Grüße
Udo
P.S: Kennst du einen in der nähe von Stuttgart/Esslingen der etwas mehr mechanische Verständnis hat?
-
Dr. Kipphebel
Nabend Udo,
die Kegelräder[i:20502cb2c9] selbst[/i:20502cb2c9] dürfen gar kein Spiel haben. Bzw. ist es ja das Spiel der Lager. Die dürfen bestenfalls ein wenig "Lagerluft" haben (sind dann C3 Lager). Das ist vielleicht ein Hunderdertstel oder noch weniger.
Also defakto: Spielfrei!
Dann haben wir noch das Flankenspiel der Kegelräder. Also wieviel Spiel dürfen die Zähne haben, wenn sie sich im Eingriff befinden.
Da kenne ich den Wert bei der VX nicht. Bei meiner alten BMW beträgt es am Winkelgetriebe ca. 10 bis 18/100. Wird hier so ähnlich sein. Das kann man schon deutlich fühlen. Genau feststellen mit der Messuhr.
Und dann gibt es noch das Tragbild der Zahnflanken. Der Druckbereich soll in der Mitte der Flanken liegen, ggf leicht etwas im äusseren Bereich. (Jedenfalls bei der BMW)
Dass sich die beiden vorgenannten Werte verstellen ist nicht warscheinlich.
Das wird mit Passscheiben, wie auch immer, eingestellt und so bleibt es dann.
Bei meiner VX ist das Lager des motorseitigen Kegelrad verschlissen. Wie ich schon schrub, gibt es da ein fühlbares Spiel von ca. 2 bis 3/10 mm. (geschätzt).
Wenn Du das Hinterrad bei eingelegtem Gang hin und her bewegst, dann kannst du gut sehen (das sieht man wirklich) oder fühlen dass das Kegelrad sich nicht nur drehen möchte sondern sich auch aus der mittigen Position entfernt.
Das macht beim Fahren natürlich Geräusche. Da hört man dann das Kämmen der Räder. Ebenso kann das defekte Lager Geräusche machen. Wenn Du die Kupplung ziehst, dann ist der Druck weg und das Geräusch lässt auch nach. Genauso müsste es bei unbeschleunigter Geradausfahrt leiser werden.
Das ist so weit plausibel.
Ein Getriebe habe ich noch nicht instand gesetzt. Und als Premiere gleich so ein Brocken wie das von der VX.
Bevor ich das Abenteuer eingehe, lasse ich mir erst mal ein Angebot von der Werkstatt machen. Teuer wird´s allemal.
Lohnen wird´s auch allemal. Die VX ist es wert (meine Meinung).
Wenn schon mal alles auseinander ist könnte man sich auch gleich um die Kupplung kümmern.
Natürlich wird man sich die anderen Lager auch ansehen, wenn schon mal alles auf der Werkbank liegt.
Ich komme aus Wuppertal, in Deiner Gegend kenne ich naturgemäß keinen Kollegen oder Forianer, der sich auskennt.
Wenn das Angebot vorliegt kann ich Dir ja Bescheid sagen was die Suzi-Leute hier dafür verlangen.
Schönen Gruß
Kipphebel
die Kegelräder[i:20502cb2c9] selbst[/i:20502cb2c9] dürfen gar kein Spiel haben. Bzw. ist es ja das Spiel der Lager. Die dürfen bestenfalls ein wenig "Lagerluft" haben (sind dann C3 Lager). Das ist vielleicht ein Hunderdertstel oder noch weniger.
Also defakto: Spielfrei!
Dann haben wir noch das Flankenspiel der Kegelräder. Also wieviel Spiel dürfen die Zähne haben, wenn sie sich im Eingriff befinden.
Da kenne ich den Wert bei der VX nicht. Bei meiner alten BMW beträgt es am Winkelgetriebe ca. 10 bis 18/100. Wird hier so ähnlich sein. Das kann man schon deutlich fühlen. Genau feststellen mit der Messuhr.
Und dann gibt es noch das Tragbild der Zahnflanken. Der Druckbereich soll in der Mitte der Flanken liegen, ggf leicht etwas im äusseren Bereich. (Jedenfalls bei der BMW)
Dass sich die beiden vorgenannten Werte verstellen ist nicht warscheinlich.
Das wird mit Passscheiben, wie auch immer, eingestellt und so bleibt es dann.
Bei meiner VX ist das Lager des motorseitigen Kegelrad verschlissen. Wie ich schon schrub, gibt es da ein fühlbares Spiel von ca. 2 bis 3/10 mm. (geschätzt).
Wenn Du das Hinterrad bei eingelegtem Gang hin und her bewegst, dann kannst du gut sehen (das sieht man wirklich) oder fühlen dass das Kegelrad sich nicht nur drehen möchte sondern sich auch aus der mittigen Position entfernt.
Das macht beim Fahren natürlich Geräusche. Da hört man dann das Kämmen der Räder. Ebenso kann das defekte Lager Geräusche machen. Wenn Du die Kupplung ziehst, dann ist der Druck weg und das Geräusch lässt auch nach. Genauso müsste es bei unbeschleunigter Geradausfahrt leiser werden.
Das ist so weit plausibel.
Ein Getriebe habe ich noch nicht instand gesetzt. Und als Premiere gleich so ein Brocken wie das von der VX.
Bevor ich das Abenteuer eingehe, lasse ich mir erst mal ein Angebot von der Werkstatt machen. Teuer wird´s allemal.
Lohnen wird´s auch allemal. Die VX ist es wert (meine Meinung).
Wenn schon mal alles auseinander ist könnte man sich auch gleich um die Kupplung kümmern.
Natürlich wird man sich die anderen Lager auch ansehen, wenn schon mal alles auf der Werkbank liegt.
Ich komme aus Wuppertal, in Deiner Gegend kenne ich naturgemäß keinen Kollegen oder Forianer, der sich auskennt.
Wenn das Angebot vorliegt kann ich Dir ja Bescheid sagen was die Suzi-Leute hier dafür verlangen.
Schönen Gruß
Kipphebel
Genau so ist es, leider.
Wenn ich am Hinterrad drehe bewegt sich der Kegel auch aus der Mitte.
Muss dann beide Kegel getauscht werden?
Ich denke auch dass die VX es verdient gerichtet zu werden.
Es macht einfach Spaß mit ihr.
Hab auch schon eine Anfrage Richtung Werkstatt gestartet bin gespannt was da rauskommt.
Vielleicht gibt's eine Werkstatt die sich auf nur Motoren spezialisiert hat?
Kennt einer eine?
Schade das es keine VX Spezial Werkstatt (mehr) gibt
Gruß Udo
Wenn ich am Hinterrad drehe bewegt sich der Kegel auch aus der Mitte.
Muss dann beide Kegel getauscht werden?
Ich denke auch dass die VX es verdient gerichtet zu werden.
Es macht einfach Spaß mit ihr.
Hab auch schon eine Anfrage Richtung Werkstatt gestartet bin gespannt was da rauskommt.
Vielleicht gibt's eine Werkstatt die sich auf nur Motoren spezialisiert hat?
Kennt einer eine?
Schade das es keine VX Spezial Werkstatt (mehr) gibt
Gruß Udo
Moin
das Problem hatte ich auch schon mal...
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=760&highlight=winkelantrieb
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1118&highlight=
Das bedeutet den Motor komplett zu zerlegen!
Ich hatte damals einen guten gebrauchen Satz bei ebay gefunden.
Die Kegelräder sollen immer zusammenlaufen und die Lager sind in einem Halter verbaut.
Ein neuer Komplettsatz bei Suzuki ist aber brutal teuer!!!
das Problem hatte ich auch schon mal...
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=760&highlight=winkelantrieb
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1118&highlight=
Das bedeutet den Motor komplett zu zerlegen!
Ich hatte damals einen guten gebrauchen Satz bei ebay gefunden.
Die Kegelräder sollen immer zusammenlaufen und die Lager sind in einem Halter verbaut.
Ein neuer Komplettsatz bei Suzuki ist aber brutal teuer!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
-
Dr. Kipphebel
Nabend Ronni,
Danke für den Link, sehr aufschlussreich!
Das Bild von dem Motor auf der Werkbank ist klasse!
Ich werde wohl meine VX in die Werkstatt schieben. Hab nicht die Geduld bis zum Winter zu warten, wo ich dann die Zeit dafür hätte.
Die Suzuki-Werkstatt macht keinen Kostenvoranschlag. Hätte ich mir denken können, die wollen erst mal das Ding auseinander nehmen und dann was zum Preis sagen.
Ich habe noch eine freie Werkstatt zur Wahl. Huschke und Wirth in Bochum. Die sind richtig fit. Da werde ich die VX wohl hin bringen.
Ich werde berichten!
Schönen Gruß
Kipphebel
Danke für den Link, sehr aufschlussreich!
Das Bild von dem Motor auf der Werkbank ist klasse!
Ich werde wohl meine VX in die Werkstatt schieben. Hab nicht die Geduld bis zum Winter zu warten, wo ich dann die Zeit dafür hätte.
Die Suzuki-Werkstatt macht keinen Kostenvoranschlag. Hätte ich mir denken können, die wollen erst mal das Ding auseinander nehmen und dann was zum Preis sagen.
Ich habe noch eine freie Werkstatt zur Wahl. Huschke und Wirth in Bochum. Die sind richtig fit. Da werde ich die VX wohl hin bringen.
Ich werde berichten!
Schönen Gruß
Kipphebel
-
Dr. Kipphebel
Hallo zusammen
So hab die erste Hiobsbotschaft
Winkelgetriebe soll 800 Euro kosten, nur das
Dann noch Ausbau, Motor zerlegen, prüfen, Einbau usw.
Würde sagen schei.......
Also ich kann ja viel,
würde mir auch zutrauen, wenn auch nicht alle Werkzeuge vorhanden, den Motor zu zerlegen.
Nur, was sollte wenn der Motor schon zerlegt ist, gleich miterneuert werden?
Wer kann hier Auskunft geben? Was ist vernünftig? Was nicht?
Wer kann hier helfen.
Würde sehr ungern die VX aufgeben müssen nur wegen so einen Mist.
Gruß Udo
So hab die erste Hiobsbotschaft
Winkelgetriebe soll 800 Euro kosten, nur das
Dann noch Ausbau, Motor zerlegen, prüfen, Einbau usw.
Würde sagen schei.......
Also ich kann ja viel,
würde mir auch zutrauen, wenn auch nicht alle Werkzeuge vorhanden, den Motor zu zerlegen.
Nur, was sollte wenn der Motor schon zerlegt ist, gleich miterneuert werden?
Wer kann hier Auskunft geben? Was ist vernünftig? Was nicht?
Wer kann hier helfen.
Würde sehr ungern die VX aufgeben müssen nur wegen so einen Mist.
Gruß Udo
Hallo Udo,
war abzusehen, leider...
Wenn Du anfängst, den Motor "überholen" zu wollen, überholen Dich ganz schnell auch die Kosten...
Nur für Teile sind schnell 1.500 Euro futsch - schau mal nach im Forum, was Gilbert, der Seniorpilot, dazu schreibt. Und der hat ALLES selbst gemacht!
Also entweder einen passionierten Schrauber auftun und gemeinsam an Deiner VX schrauben oder alternativ ganz anderes Moped suchen und VX in Teilen verhökern oder als Teileträger für eine neue Zweit-VX benutzen - je nach Geld- und Garagenstellplatzsituation...
war abzusehen, leider...
Wenn Du anfängst, den Motor "überholen" zu wollen, überholen Dich ganz schnell auch die Kosten...
Nur für Teile sind schnell 1.500 Euro futsch - schau mal nach im Forum, was Gilbert, der Seniorpilot, dazu schreibt. Und der hat ALLES selbst gemacht!
Also entweder einen passionierten Schrauber auftun und gemeinsam an Deiner VX schrauben oder alternativ ganz anderes Moped suchen und VX in Teilen verhökern oder als Teileträger für eine neue Zweit-VX benutzen - je nach Geld- und Garagenstellplatzsituation...
-
Dr. Kipphebel
Hallo, da bin ich wieder!
Hat ja auch nur ein Dreiviertel-Jahr gedauert!
Ich war letztes Jahr beruflich derart im Stress und konnte mich nicht um die VX kümmern.
Letzlich habe ich es doch geschafft die Gute in die Werkstatt meines Vertrauens zu bringen. Die haben es immerhin geschafft das defekte Lager auszuwechsen, ohne eine komplette Einheit zu kaufen.
Und dann ist eben alles auseinander! Ja - und dann werden eben andere "Nebenschauplätze" auch mit bereinigt.
Unter anderem war die Lauffläche eines Kipphebels hin, die Lauffläche des betreffenden Nockens natürlich ebenso.
Ja - und dann werden auch noch alle sonstigen Lager gewechselt, wo doch schon mal alles auseinander ist.
Werkstattkosten: knapp über 2000 Euronen! Ufff!
Da machste nix.
Jedenfalls ist die Gute wieder zusammen und läuft wie am ersten Tag!
Und jetzt kommt das Traurige: Werde meine VX verkaufen!
Der Grund: Fahre zu selten damit und Werkstatt/Garage zu klein. Ich werde die zur Verfügung stehende Zeit meinen alten BMW´s widmen.
R25 und soetwas in dieser Art.
https://www.autoscout24.de/angebote/suzuki-vx-800-benzin-schwarz-65ecdc4b-646f-6c36-e053-e250040a5326?cldtidx=1
Eins ist leider noch nicht geklärt. Seinerzeit nach dem Öffnen des Motors auf 61 PS hatten die bei der Zulassung 50 PS eingtragen. Für 61 PS gäbe es keine Unterlagen oder so in der Art. Das war mir damals wurscht, Hauptsache ich bekomme die Papiere!
Nun beim Verkauf würde ich gerne die Begrenzungsröhrchen für die Vergaser dabei tun, damit der Käufer, wenn er will, zurückrüsten kann.
(Oder ich mache dass dann noch).
Die Frage ist, ob man die noch kaufen kann?
Gruß Kipphebel
Hat ja auch nur ein Dreiviertel-Jahr gedauert!
Ich war letztes Jahr beruflich derart im Stress und konnte mich nicht um die VX kümmern.
Letzlich habe ich es doch geschafft die Gute in die Werkstatt meines Vertrauens zu bringen. Die haben es immerhin geschafft das defekte Lager auszuwechsen, ohne eine komplette Einheit zu kaufen.
Und dann ist eben alles auseinander! Ja - und dann werden eben andere "Nebenschauplätze" auch mit bereinigt.
Unter anderem war die Lauffläche eines Kipphebels hin, die Lauffläche des betreffenden Nockens natürlich ebenso.
Ja - und dann werden auch noch alle sonstigen Lager gewechselt, wo doch schon mal alles auseinander ist.
Werkstattkosten: knapp über 2000 Euronen! Ufff!
Da machste nix.
Jedenfalls ist die Gute wieder zusammen und läuft wie am ersten Tag!
Und jetzt kommt das Traurige: Werde meine VX verkaufen!
Der Grund: Fahre zu selten damit und Werkstatt/Garage zu klein. Ich werde die zur Verfügung stehende Zeit meinen alten BMW´s widmen.
R25 und soetwas in dieser Art.
https://www.autoscout24.de/angebote/suzuki-vx-800-benzin-schwarz-65ecdc4b-646f-6c36-e053-e250040a5326?cldtidx=1
Eins ist leider noch nicht geklärt. Seinerzeit nach dem Öffnen des Motors auf 61 PS hatten die bei der Zulassung 50 PS eingtragen. Für 61 PS gäbe es keine Unterlagen oder so in der Art. Das war mir damals wurscht, Hauptsache ich bekomme die Papiere!
Nun beim Verkauf würde ich gerne die Begrenzungsröhrchen für die Vergaser dabei tun, damit der Käufer, wenn er will, zurückrüsten kann.
(Oder ich mache dass dann noch).
Die Frage ist, ob man die noch kaufen kann?
Gruß Kipphebel