Messwerte Dioden Seitenständer
[quote:b6c3f28821="Amigaharry"]Wozu willst du die Lima auch gleich neu machen?[/quote:b6c3f28821]
Weil alles zusammen gebraucht weniger kostet, als nur der Geber in neu.
Habe auch schon alles auseinander und die der Geber mit Lichtmaschine ist auch schon da.
Aber die neue Dichtung lässt leider noch auf sich warten.
Weil alles zusammen gebraucht weniger kostet, als nur der Geber in neu.
Habe auch schon alles auseinander und die der Geber mit Lichtmaschine ist auch schon da.
Aber die neue Dichtung lässt leider noch auf sich warten.
Jetzt bin ich aber gespannt, was es ist.
...und drück dir die [url=http://www.smilies.4-user.de][img:d8d723a341]http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_031.gif[/img:d8d723a341][/url], dass es jetzt klappt. 
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
[quote:7152b1054b="WupperJoe"]Jetzt bin ich aber gespannt, was es ist.
...und drück dir die [url=http://www.smilies.4-user.de][img:7152b1054b]http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_031.gif[/img:7152b1054b][/url], dass es jetzt klappt.
[/quote:7152b1054b]
Danke, das hoffe ich auch.
Die Dichtung ist leider immernoch nicht da. Hoffentlich kommt die bald, damit ich es zusammenbauen und testen kann.
Danke, das hoffe ich auch.
Die Dichtung ist leider immernoch nicht da. Hoffentlich kommt die bald, damit ich es zusammenbauen und testen kann.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Falls die nicht kommt: Dauerelastische Dichtmasse tuts auch........
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Die Dichtung ist gestern noch gekommen. Habe das ganze dann zusammengebaut.
Was ist passiert? Nix kein Funke.
Batterie voll geladen 13,8V. Mit Ladegarät dran. Nix Passiert kein Funke nur ab und zu mal zwei drei.
Frustriert und Verzweiflung nahe, habe ich dann erstmal alles stehen lassen.
Dann hat mir ein Kumpel heute seine 97er Marauder gebracht. Da ist die Kupplung zu machen und die Gabel ist undicht. Hab ich dem versprochen zu machen.
Natürlich wollte ich aber lieber wissen warum die VX nicht läuft. Die Batterie habe ich gestern recht leer gemacht, aber nicht an das Ladegerät angeschlossen über Nacht.
Also hab ich die Batterie aus der VX raus geholt und die Batterie der Marauder rein gemacht.
Und was passierte? Die VX startet sofort. Ich will garnicht wissen wie doof ich da geguckt hab.
Kann es sein das eine Batterie kaputt ist, die geladen 13,8V hat, die zudem noch bestimmt bei über 20 Startversuchen den Anlasser fleißig dreht?
Aber trotzdem verursacht das kein Zündfunke kommt?
Auch mit angeschlossenem Ladegerät beim Start?
Normalerweise weigert sich auch mein Ladegerät eine Batterie zu laden die defekt ist. Aber hier keine Probleme.
Ist das die Batterie tatsächlich kaputt, oder ist da in der Nähe eher ein Kabelbruch oder sowas?
Habe ja den Batteriekasten schon draußen gehabt, als ich die Pumpe gewechselt habe.
Aber die Batterie von der Marauder ist nicht so hoch. Deswegen liegen die Kabel etwas anders.
Gefahren bin ich jetzt noch nicht. Also keine Ahnung ob die volle Leistung da ist. Weil ich will erst mal den Gleichrichter durchmessen.
Nicht das die Batterie von der Elektrik zerstört wird.
[quote:0de910a6da="Amigaharry"]Falls die nicht kommt: Dauerelastische Dichtmasse tuts auch........[/quote:0de910a6da]
Kann man machen, aber dann ist es halt Mist. Sowas mache ich nicht. Dann bestelle ich lieber noch eine Dichtung.
Was ist passiert? Nix kein Funke.
Batterie voll geladen 13,8V. Mit Ladegarät dran. Nix Passiert kein Funke nur ab und zu mal zwei drei.
Frustriert und Verzweiflung nahe, habe ich dann erstmal alles stehen lassen.
Dann hat mir ein Kumpel heute seine 97er Marauder gebracht. Da ist die Kupplung zu machen und die Gabel ist undicht. Hab ich dem versprochen zu machen.
Natürlich wollte ich aber lieber wissen warum die VX nicht läuft. Die Batterie habe ich gestern recht leer gemacht, aber nicht an das Ladegerät angeschlossen über Nacht.
Also hab ich die Batterie aus der VX raus geholt und die Batterie der Marauder rein gemacht.
Und was passierte? Die VX startet sofort. Ich will garnicht wissen wie doof ich da geguckt hab.
Kann es sein das eine Batterie kaputt ist, die geladen 13,8V hat, die zudem noch bestimmt bei über 20 Startversuchen den Anlasser fleißig dreht?
Aber trotzdem verursacht das kein Zündfunke kommt?
Auch mit angeschlossenem Ladegerät beim Start?
Normalerweise weigert sich auch mein Ladegerät eine Batterie zu laden die defekt ist. Aber hier keine Probleme.
Ist das die Batterie tatsächlich kaputt, oder ist da in der Nähe eher ein Kabelbruch oder sowas?
Habe ja den Batteriekasten schon draußen gehabt, als ich die Pumpe gewechselt habe.
Aber die Batterie von der Marauder ist nicht so hoch. Deswegen liegen die Kabel etwas anders.
Gefahren bin ich jetzt noch nicht. Also keine Ahnung ob die volle Leistung da ist. Weil ich will erst mal den Gleichrichter durchmessen.
Nicht das die Batterie von der Elektrik zerstört wird.
[quote:0de910a6da="Amigaharry"]Falls die nicht kommt: Dauerelastische Dichtmasse tuts auch........[/quote:0de910a6da]
Kann man machen, aber dann ist es halt Mist. Sowas mache ich nicht. Dann bestelle ich lieber noch eine Dichtung.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Road
[quote:4a80895459]Ist das die Batterie tatsächlich kaputt, oder ist da in der Nähe eher ein Kabelbruch oder sowas? [/quote:4a80895459]
Beim dicken Kabel eher nicht, aber beim dünnen, roten? Batteriepole Deiner Batterie? Oxy-Schicht - gibts! Massekabel hat keinen Übergangswiderstand?
Du wirst es herausfinden, denke ich?
Das Motorgehäuse ist auch mit dauerelastischer Masse zusammengeklebt - dichtet schon, aber nach Abnahme des Deckels die Reste entfernen....mühsam!
Da haste recht mit der Dichtung.
VX-Grüße
Gilbert, the senior

[quote:4a80895459]Ist das die Batterie tatsächlich kaputt, oder ist da in der Nähe eher ein Kabelbruch oder sowas? [/quote:4a80895459]
Beim dicken Kabel eher nicht, aber beim dünnen, roten? Batteriepole Deiner Batterie? Oxy-Schicht - gibts! Massekabel hat keinen Übergangswiderstand?
Du wirst es herausfinden, denke ich?
Das Motorgehäuse ist auch mit dauerelastischer Masse zusammengeklebt - dichtet schon, aber nach Abnahme des Deckels die Reste entfernen....mühsam!
Da haste recht mit der Dichtung.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Hallo Frank,
erst einmal gut, dass sie wieder läuft.
Und für die Zukunft bist du ja jetzt gut gerüstet... hast ja schon genügend Ersatzeile gekauft. [url=http://www.smilies.4-user.de][img:f066d37f70]http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_126.gif[/img:f066d37f70][/url]
erst einmal gut, dass sie wieder läuft.
Und für die Zukunft bist du ja jetzt gut gerüstet... hast ja schon genügend Ersatzeile gekauft. [url=http://www.smilies.4-user.de][img:f066d37f70]http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_126.gif[/img:f066d37f70][/url]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
So da gestern ja super Wetter war, bin ich mal 50km gefahren.
Leider mit nicht so guten Nachrichten.
Erst lief sie gut so 10 km recht unaufällig.
Aber dann fing sie an wieder wenig Leistung zu haben. Dann lief sie wieder gut.
Fühlt sich an als würde sie jemand festhalten. Aber nur stellenweise. Und dann läuft sie wieder.
Hab ja sowieso schon fast alles getauscht. Ich wüsste nicht wo ich noch gucken sollte, bzw. was ich noch prüfen soll.
Leider mit nicht so guten Nachrichten.
Erst lief sie gut so 10 km recht unaufällig.
Aber dann fing sie an wieder wenig Leistung zu haben. Dann lief sie wieder gut.
Fühlt sich an als würde sie jemand festhalten. Aber nur stellenweise. Und dann läuft sie wieder.
Hab ja sowieso schon fast alles getauscht. Ich wüsste nicht wo ich noch gucken sollte, bzw. was ich noch prüfen soll.
-
holger.bohn
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
- Wohnort: Unterwellenborn
So jetzt habe ich nochmal entsprechend der Prüftabelle den Regler/Gleichrichter durchgemessen.
Hier sind alle Werte zu hoch.
Z.B. von -O/B nach +Y1, Y2Y3 soll jeweils 40KOhm sein. Gemessen habe ich 54 KOhm.
von -O/B nach +R soll 60KOhm sein. Gemessen habe ich 86 KOhm.
Bedeutet das der Regler/Gleichrichter kaputt ist?
Hier sind alle Werte zu hoch.
Z.B. von -O/B nach +Y1, Y2Y3 soll jeweils 40KOhm sein. Gemessen habe ich 54 KOhm.
von -O/B nach +R soll 60KOhm sein. Gemessen habe ich 86 KOhm.
Bedeutet das der Regler/Gleichrichter kaputt ist?
Nö,
bedeutet es nicht.
Vergess das widerstandmäßige Durchmessen des Lichtmaschinenreglers. Da kommen keine aussagekräftigen Ergebnisse bei heraus. Du misst dort in einen steilen und dynamischen Kennlinienbereich von Halbleiterbauelementen hinein.
Eine winzige Abweichung der Messspannung hat hier eine enorme Auswirkung des Messsstroms und somit des angezeigten Widerstands zur Folge.
Die einzigen aussagekräftigen Messungen sind die Spannungsmessungen am Reglerausgang bei laufendem Motor (13,5-15,5V).
Nach meiner persönlichen Meinung solltest Du dich auch nicht zu sehr auf Lichtmaschine oder Batterie versteifen, sondern lieber noch einmal den Hochspannungsbereich der Zündung inspizieren, selbst wenn Du dort schon alles getauscht hast.
Denn wenn die Batterieleistung noch für das Starten und Anspringen des Motors reicht, sollte dann bei laufenden Motor immer genügend Spannung für die Zündung zur Verfügung stehen.
Gruß Jörg107
bedeutet es nicht.
Vergess das widerstandmäßige Durchmessen des Lichtmaschinenreglers. Da kommen keine aussagekräftigen Ergebnisse bei heraus. Du misst dort in einen steilen und dynamischen Kennlinienbereich von Halbleiterbauelementen hinein.
Eine winzige Abweichung der Messspannung hat hier eine enorme Auswirkung des Messsstroms und somit des angezeigten Widerstands zur Folge.
Die einzigen aussagekräftigen Messungen sind die Spannungsmessungen am Reglerausgang bei laufendem Motor (13,5-15,5V).
Nach meiner persönlichen Meinung solltest Du dich auch nicht zu sehr auf Lichtmaschine oder Batterie versteifen, sondern lieber noch einmal den Hochspannungsbereich der Zündung inspizieren, selbst wenn Du dort schon alles getauscht hast.
Denn wenn die Batterieleistung noch für das Starten und Anspringen des Motors reicht, sollte dann bei laufenden Motor immer genügend Spannung für die Zündung zur Verfügung stehen.
Gruß Jörg107
So habe mal wieder paar Sachen durchgesehen.
An der Hochspannungsseite finde ich nichts. Stecker und Kabel sind neu.
Habe die jetzt noch mal abgeschnitten und neu angeschraubt.
Dann noch die Massepunkten über Kabel bis hin zu Tankentlüftung geprüft.
Quasi mal Steckverbindungen gereinigt, die Massepunkte aufgeschraubt und sauber gemacht und Tankentlüftung nochmal durchgepustet.
Den Spannungsregler habe ich auch mal getauscht.
Ergebnis gibt es immer noch keins. Also ich habe nichts gefunden was darauf hin deutet das sich etwas geändert hat.
Mir fällt nur noch Vergaser komplett überholen ein. Weil an der VX ist ja sonst nichts mehr dran. Oder hat irgendwer noch eine Idee?
Grüße
Frank
An der Hochspannungsseite finde ich nichts. Stecker und Kabel sind neu.
Habe die jetzt noch mal abgeschnitten und neu angeschraubt.
Dann noch die Massepunkten über Kabel bis hin zu Tankentlüftung geprüft.
Quasi mal Steckverbindungen gereinigt, die Massepunkte aufgeschraubt und sauber gemacht und Tankentlüftung nochmal durchgepustet.
Den Spannungsregler habe ich auch mal getauscht.
Ergebnis gibt es immer noch keins. Also ich habe nichts gefunden was darauf hin deutet das sich etwas geändert hat.
Mir fällt nur noch Vergaser komplett überholen ein. Weil an der VX ist ja sonst nichts mehr dran. Oder hat irgendwer noch eine Idee?
Grüße
Frank
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ohne jetzt die ganze Geschichte nochmal durchzulesen: Hast du auch einmal die Kompression gemessen? Welche Werte hatte sie da?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hallo,
es hat etwas gedauert, aber hier gibt es mal ein Update. Leider läuft die Gute aber immernoch nicht richtig.
Vorab Kompression ist gemessen, 13Bar vorne und hinten im kalten Zustand.
Die alten Vergaser habe ich nun zerlegt, soweit es ging. Dabei habe ich festgestellt das die nicht mehr wirklich zu retten waren. Die CO Schrauben bewegen sich nicht mehr, die Schieber sind blank usw........
Also habe ich zwei gute andere besorgt aus einer VX Bj, 96.
Da sind andere Düsen drin. Daher habe ich einen Satz zum überholen gekauft in dem die richtigen Düsen dabei sind.
Die Vergaser komplett zerlegt und gereinigt und mit dem neuen Satz zusammengebaut.
Das ganze eingebaut, synchronisiert usw.
Die Gute läuft eigentlich sehr schön im Standgas und auch beim Fahren. Nur fehlt immernoch an Leistung.
Im Anzug merkt man es und die Endgeschwindigkeit erreicht sie nicht.
Im 4ten Gang 160 und wenn man in den 5ten Gang schaltet passiert sozusagen nix, außer das die Drehzahl runter geht.
Woran kann das nun noch liegen?
Grüße
es hat etwas gedauert, aber hier gibt es mal ein Update. Leider läuft die Gute aber immernoch nicht richtig.
Vorab Kompression ist gemessen, 13Bar vorne und hinten im kalten Zustand.
Die alten Vergaser habe ich nun zerlegt, soweit es ging. Dabei habe ich festgestellt das die nicht mehr wirklich zu retten waren. Die CO Schrauben bewegen sich nicht mehr, die Schieber sind blank usw........
Also habe ich zwei gute andere besorgt aus einer VX Bj, 96.
Da sind andere Düsen drin. Daher habe ich einen Satz zum überholen gekauft in dem die richtigen Düsen dabei sind.
Die Vergaser komplett zerlegt und gereinigt und mit dem neuen Satz zusammengebaut.
Das ganze eingebaut, synchronisiert usw.
Die Gute läuft eigentlich sehr schön im Standgas und auch beim Fahren. Nur fehlt immernoch an Leistung.
Im Anzug merkt man es und die Endgeschwindigkeit erreicht sie nicht.
Im 4ten Gang 160 und wenn man in den 5ten Gang schaltet passiert sozusagen nix, außer das die Drehzahl runter geht.
Woran kann das nun noch liegen?
Grüße
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Sehr seltsam! Entweder kriegt sie zu wenig Sprit (Vergaser + Bedüsung passt? - nicht das das ein gedrosseltes Modell ist) oder passt was an den Steuerzeiten nicht (Steuerkette(n) übergesprungen?).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
holger.bohn
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
- Wohnort: Unterwellenborn
Benzinpumpe ist schon getauscht ohne Verbsserung.
Die Düsen sind ja alle getauscht in der offenen Version.
Es ist ein BSM Classic drauf. Daher gibt es da keine Innenrohre mehr.
Selbst mit dem Original Auspuff, bei dem beide Innenrohre kaputt sind, ist die problemlos auf die 180 gekommen.
In den zwei Jahren ist die gerade mal 4 Wochen am Stück ordentlich gelaufen.
So langsam hab ich keine Lust mehr mit dem Ding.
Grüße
Die Düsen sind ja alle getauscht in der offenen Version.
Es ist ein BSM Classic drauf. Daher gibt es da keine Innenrohre mehr.
Selbst mit dem Original Auspuff, bei dem beide Innenrohre kaputt sind, ist die problemlos auf die 180 gekommen.
In den zwei Jahren ist die gerade mal 4 Wochen am Stück ordentlich gelaufen.
So langsam hab ich keine Lust mehr mit dem Ding.
Grüße
-
Luzerner