Powerbank als Starthilfe

Antworten
Tousibaer
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jul 11, 2005 07:49:30
Wohnort: Wien

Powerbank als Starthilfe

Beitrag von Tousibaer »

Guten Morgen.

Da mir mein 12V Starthilfe Powerpack nach vielen Jahren treuer Dienste eingegangen ist bin ich auf der Suche nach Ersatz.

Mittlerweile gibt es die immer weiter verbreiteten Lithium-Ionen-Powerbank auch schon mit einer Zusatzfunktion als "Starthilfe". (z.B. DBPOWER beim bekannten größten Onlinehändler).
Ich bin ja recht skeptisch ob dies so wie beworben funktionieren kann. Andererseits haben mich die Li-Ionen Akkus schon mehrfach positiv überrascht.
Hat schon wer praktischer Erfahrungen mit damit?

Ich möchte keinen Ersatz für eine total entladene Batterie, nur zur Unterstützung wenn sichs mit der Ladung nach längeren Fahrpausen mal gerade nicht ausgeht zum Starten.

Grüße, Alex
Luzerner

Beitrag von Luzerner »

Hallo Alex

Hatte mir vor zwei Jahren die gleichen Gedanken gemacht. Manchmal zieh ich die Dicke erst nach dreiwöchiger Pause wieder aus dem Bau und dann wurde gehustet.
Das Startverhalten passte mir gar nicht, obschon sorgsam gepflegt und viele Tipps hier befolgt. Und die Batterie natürlich immer unter Beobachtung. Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit oder gar Nässe war dann das Husten entsprechend laut und lange.

Abhilfe schafften schlussendlich Iridium Zündkerzen, damit springt sie selbst nach 6-wöchiger Pause sofort an.

Powerbank hab ich oft im Einsatz (Camping), bin aber wie du sehr skeptisch was den Einsatz als Starthilfe anbelangt.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Das Problem mit dem Anspringen nach 4 Wochen Standzeit hatte ich auch immer (trotz Iridium-Kerzen und penibler Vergasereinstellung bzw. funktionierendem Choke). Abhilfe brachte erst der Einbau des "gelben Wunders" (die Motobatt-Batterie).
Das aber zuverlässig und ohne Nachladen nach 5 Monaten Winter-Standzeit... 8)
Finthen
VX-Geselle
Beiträge: 274
Registriert: Di Jun 28, 2005 10:19:12

Beitrag von Finthen »

Gudde in die Runde.
Nicht soviel Schnick und Schnack Jungs/Mädels.

Verbaut eine vernünftige Gel-Batterie und gut iss.
Kostenpunkt ca. 54,- Euronen.
Im Frühjahr Ladung überprüfen und gegebenfalls nachladen und die Saison kann kommen.
Für die nur solche Kennzeichen haben. :D
Der Rest nun ja.
Meine Dicke ist jetzt 25 Jahre alt und seit ca. 5 Jahren verwende ich die Gel-Batterie. Klappt alles wunderbar.

Lg
Finthen
Benutzeravatar
wocyloh
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mi Mai 28, 2014 00:09:44
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von wocyloh »

[quote:a2f145306d="Finthen"]Gudde in die Runde.
Nicht soviel Schnick und Schnack Jungs/Mädels.

Verbaut eine vernünftige Gel-Batterie und gut iss.
Finthen[/quote:a2f145306d]

Kann ich so unterschreiben. Seit dem Wechsel auf Gel springt sie immer beim ersten Tipper an. Auch nach 3 Monaten Winterpause.
Mein Motorrad ist älter als ich, des basst scho.
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Ob's nötig ist ...?
Aber hier etwas zum Thema:
[url]https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/starthilfe_booster_test.aspx[/url]
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Tousibaer
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jul 11, 2005 07:49:30
Wohnort: Wien

Beitrag von Tousibaer »

Morgen.

Danke für die Ratschläge. Speziell der link zum Test war sehr hilfreich.

Iridium-Kerzen habe ich schon seit über 10 Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Wenn meine Batterie endgültig den Geist aufgibt wirds wohl eine mit Gel werden als Ersatz. Bis dahin wird ich halt nicht zu faul sein und die Batterie nach der Winterpause ausbauen und mal ein paar Tage ans Ladegerät hängen.

Grüße, Alex
icke
VX-Rookie
Beiträge: 1
Registriert: So Mai 15, 2016 10:18:16
Wohnort: Immenreuth

Beitrag von icke »

Hallo,
habe seit 3 Jahren eine Lithium-Ionen Batterie in meiner VX,
hat mich noch nicht im Stich gelassen, hat leider seinen Preis 179€, aber ich habe des öfteren meinen "DICKEN" damit gestartet (Dodge Ram V8 5,2l) kann also nur gutes berichten! Als Pauerbank würde ich mir aber eine normale Batterie mit ca. 170Ah in Keller stellen, die liefert auch noch die 90A nach dem 20. Startversuch, wo die
Lithium-Ionen schon den Geist aufgegeben haben sollte.
Antworten