Gruselig grün

Antworten
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Gruselig grün

Beitrag von Frank_#62 »

[URL=http://www.directupload.net][img:6d8b83d1f8]http://fs5.directupload.net/images/160506/55g9kmsl.jpg[/img:6d8b83d1f8][/URL]
Bisher hatte ich noch nie Probleme mit den Vergaser, jetzt muß ich da wohl auch mal ran.
Grüße Frank
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Frank :D :D

Typischer Fall von Benzin-Zersetzung (chemisch) :x

Möglicherweise peinliche Frage: hattest Du nach der Stillegung im Herbst den Sprit aus den Vergasern abgelassen? :cry: Nein?

Frank!!!!! :roll:

So kommste nicht nach Goslar - oder nur schwer? :oops: Die hellen Flecken an den Schwimmern dürften aus H2OO bestehen...(Wasser am Messing oxidiert).

VX-Grüße

Gilbert, the senior :lol: :lol:
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
klaus123
VX-Lehrling
Beiträge: 82
Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus123 »

[quote:6c83e36cf6="Seniorpilot"]....hattest Du nach der Stillegung im Herbst den Sprit aus den Vergasern abgelassen? :cry: Nein?
.....:[/quote:6c83e36cf6]

Aberglaube - habe ich 26 Jahre lang nie gemacht - hab erst garnicht nach den Schrauben dafür gesucht :mrgreen:
Schönen Gruß
Klaus

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

[quote:93694281c4]Aberglaube - habe ich 26 Jahre lang nie gemacht - hab erst garnicht nach den Schrauben dafür gesucht [/quote:93694281c4]

Hast die VX immer brav zum "Service" gebracht-zum "Meister"? :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
klaus123
VX-Lehrling
Beiträge: 82
Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus123 »

[quote:65e8da4e7d="Seniorpilot"][quote:65e8da4e7d]Aberglaube - habe ich 26 Jahre lang nie gemacht - hab erst garnicht nach den Schrauben dafür gesucht [/quote:65e8da4e7d]

Hast die VX immer brav zum "Service" gebracht-zum "Meister"? :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D[/quote:65e8da4e7d]

Genau bis zum Ende der Garantie - das war damals noch 1 Jahr--- danach hat die auf ~ 75.000 km keine Werkstatt mehr gesehen.
Schönen Gruß
Klaus

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Das schaut ja fast aus als würde es leben...... :twisted:
Mit was fahrt ihr Jungs in Deutschland da eigendlich? Mit purer Biomasse? :lol:
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hallo Gilbert,

Benzin hatte ich leider vorher nicht abgelassen.
Das hatte ich bisher aber auch nur selten gemacht und es hatte nie geschadet. Nach dem Winter kam jetzt grünes Benzin aus dem hinteren Vergaser und er läuft über :(
Warum sind die Schwimmer vorn und hinten aus verschiedenem Material?

Grüße Frank
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo Frank

[quote:68adbdffa1]Warum sind die Schwimmer vorn und hinten aus verschiedenem Material?[/quote:68adbdffa1]

schätze mal Suzuki Doppelmoral = sprich was grad am günstigsten war ...
gibts aber noch heute in neu:

Messing Schwimmer hinten Bestellnr. 13252-23010 . FLOAT
(von der VX CD) für ca. 16.-Euro bei Suzuki

das grünliche macht mich stutzig, der Kupferanteil im Messing reagiert mit Säure = sprich Grünspann (wie auf Kupferdächern)

Vielleicht wurde mal Vergaser / Tank / sonst was Reiniger verwendet?

Ultraschallreinigen, neue Düsen, neues Schwimmernadelventil,
Vergaserworkshop eben ...

schrauberfreundliche Grüße Seymore
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Frank :D :D

ich vermute, daß sich "Grünspan" deswegen gebildet hat, weil Kondenswasser im Tank und im Schwimmergehäuse war! Grünspan ist ja nix anderes als Oxydation d.h. Sauerstoff muß im Spiel gewesen sein. Gibt's im Benzin nicht - aber im Wasser, gleich 2X :lol:

Musst wie beschrieben alles reinigen, am besten auch den Tank spülen mit Spiritus oder Isopropylalkohol (beide "hygroskopisch"=wasserbindend).

Ich schütte im Herbst immer 1/4 Iso-Alkohol in den Tank und fahr die letzten 200 km auf Reserve. Das Kondenswasser im Tank verbindet sich mit dem Iso-Alk und wird verbrannt. Tank ist dann so gut wie wasserfrei.
Vor Stillegung lasse ich die Schwimmerkammern über einen dünnen Schlauch an dem dafür vorgesehen Röhrchen leerlaufen und gut ist es. Während der Standzeit im Winter mache ich KEINE Probeläufe - weil das ohnehin für den Motor schlecht ist und dann die Schwimmerkammern wieder voll sind. Es gibt nämlich auch noch Mikro-Organismen, die den alten Sprit zersetzen können bzw. er reagiert chemisch und zersetzt sich selber. Dann hast im Frühjahr wieder die Pampe drin....sinnlos! Treibstoff-Stabilisator hilft auch - ist halt teurer. :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Nachtrag für Frank: :D

[quote:94c04d2878]aus dem hinteren Vergaser und er läuft über Sad [/quote:94c04d2878]

Das kann zwei Gründe haben:

1. Die Schwimmernadel (Kegel) ist abgenützt, Riefen im Kegel, nicht mehr perfekt kegelförmig - dann musst die Schwimmernadeln erneuern.

2. Der Nadelsitz (wo der Kegel dichtet) ist aus Messing und NUR EINGESTECKT, kein Gewinde! Wenn Du den vorsichtig herausziehst, siehst Du einen feinen Gummi-Ring. Der ist sehr oft zerbröselt! Dann läuft das Benzin auch dann über, wenn die Schwimmernadel durchaus dichtet! Neue Gummiringerl - die alten bitte nicht mehr verwenden. Kosten wenig-keine Ringe aus dem Baumarkt verwenden, weil die sind NICHT Benzin-resistent!

Noch n`Tip: wenn Du die Schwimmernadeln wechseln mußt, dann sei beim Austreiben der Schwimmerachsen SEHR vorsichtig - sonst brechen Dir die Alu-Druckguß-Steher weg und Du kannst den Vergaser kompostieren! :roll: :roll:

Fank, Dir sag ich alles, weil Du bist mein VX-Freund! :lol: :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Servus Gilbert,

vielen Dank für die guten Tipps :D
Die Schwimmerachse ist wirklich hartnäckig.
Habe noch nichts richtig Passendes zum austreiben gefunden, bin vorsichtig.

Grüße Frank
Benutzeravatar
Zeke
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 29, 2011 18:20:42
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zeke »

Mit Dremel - Achse weck - und neue kaufen...hab ich gemacht.
Zeke "Der alte Schwede"
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

@ Zeke

[quote:ddeb4865d8]Mit Dremel - Achse weck - und neue kaufen...hab ich gemacht.[/quote:ddeb4865d8]

Wie bringst dann die Stückchen raus? :oops:

@ Frank

Wenn Du einen 2mm Splintentreiber hast (oder anderen 2mm Stahlstift) kannst vis a`vis eine kleine Mutter unterlegen, den Stahlstift ansetzen und beides in den Schraubstock einspannen! Dann vooorsichtig auspressen! :roll:
Dann hast Du Gegendruck und die "Alu-Steher" brechen nicht. 8)

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Zeke
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 29, 2011 18:20:42
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zeke »

Mit vorsicht und ein Zange :)
Zeke "Der alte Schwede"
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Habe es etwas anders gelöst, weil die Mutter zu flach, Splinttreiber zu lang, Schraubstock zu klein und mindestens eine Hand gefehlt hatte ;-)
Vergaser auf ein Holzklotz gelegt, eine 10er Nuss unter dem Steher platziert (Achse frei und Schwimmer nicht eingeklemmt), den Splinttreiber genau ausgerichtet und einen kurzen Hammerschlag gegeben, fertig.
Alles ohne Beschädigungen herausbekommen :-)

Die Methode mit Dremel steht als Notlösung auch im Vergaser Workshop.
Der Vergaser Workshop hat mir beim ausbauen und zerlegen sehr geholfen, vielen Dank an Markus.

Grüße Frank
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

VX läuft wieder.
Wurde auch Zeit :wink:

Bis bald in GS
Frank
Antworten