Nur Dauerleuchten nach Umbau auf Led inkl. neuem Relais

Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

Danach noch den Kabelbaum wieder sauber verschliessen, alles zusammenschrauben und dann sollte es so aussehen..... :D


[img:63c3634392]http://mitglied.lycos.de/gery00/vx800/blinkerumbau/motorrad_komplett.jpg[/img:63c3634392]




Im Laufe der nächsten Woche werde ich meine LED Rückleuchte verbauen und evtl. mit den Vorarbeiten für die neue Lackierung beginnen...



Sollten noch Fragen sein, stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.



PS: Ich habe noch einen Pentium Prozessor inkl. Kühlkörper hier rumliegen, falls ihn jemand benötigt kann er sich gerne melden..... :wink:
Basti
VX-Rookie
Beiträge: 6
Registriert: Fr Aug 02, 2013 20:55:32

Beitrag von Basti »

Hallo Zusammen,

ich häng mich mal hier mit dran, da mein Problem relativ ähnlich ist:

Ich habe folgendermaßen auf LED-Blinker umgerüstet:

Zusätzlich zu den Blinkern wurde ein lastunabhängiges Relais verbaut, sowie die Verkabelung der Kontrolleuchte geändert, um zwei Dioden einzubauen. Die Leitungen zur Kontrolleuchte wurden durchtrennt und mit + der Dioden verbunden und dann auf eine Leitung zur Kontrollleuchte gelegt. Die zweite Leitung der Kontrolleuchte habe ich mit Masse verbunden.

Wenn ich jetzt blinke, blinken aber die jeweiligen Blinker und die Kontrollleuchte immernoch mit einer zu hohen Frequenz. Schalte ich allerdings die Warnblinkanlage ein, leuchten sowohl die Blinker als auch die Kontrollleuchte mit der richtigen Frequenz.

Hab ich hier irgendwo gemurkst oder komme ich einfach nicht drumherum Widerstände zu verbauen?

Relais ist dieses: [url]https://www.ar-bikeparts.de/Lastunabhaengiges-Blinkrelais-3-polig-12V-1-100W[/url]
Blinker sind diese: [url]http://www.amazon.de/dp/B004E9EZMW[/url]

Viele Grüße
Basti
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

@Basti
Kauf dir das Relais von Kellermann... seit ich das verwende hab ich überhaupt keine Probleme mehr... Die gibt es in verschiedenen Ausbaustufen.

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Basti :D :D

Vorschlag: druck Dir aus dem net einen Schaltplan für ein lastunabhängiges Blinker-Relais aus und beschalte das Relais richtig - brauchste keine Dioden! 8)
War beim Relais kein Schaltplan dabei? :?:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Servus Basti.
Mach das so wie Lui es vorgeschlagen hat.
Hatte ich an meiner VX damals auch so gemacht und alles
ohne großes rumgebastel.
Funktionierte bis zum Vekauf einwandfrei.
An meiner Fazer habe ich ein lastunabhängiges Relais verbaut.
Da funktioniert alles bestens, sogar der Warnblinker, der bei solchen Veränderungen schon mal gern Theater macht.

Mach es dir nicht schwerer als es sein muß.

Gruß
Hengo
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hallo Basti,
das teure Relais von Kellermann muß es nicht sein.
Dieses tut es auch (habe ich seit 10 Jahren verbaut).
[url]https://www.louis.de/artikel/spezial-blinkgeber-fuer-led-blinker/10033844[/url]
Die beiden Dioden für die Blinkerkontrolle sind notwendig sonst blinken alle 4 Blinker gleichzeitig. Die Kontrollleuchte zwischen den LED Blinker wirkt praktisch wie ein Kurzschluß. Wenn dein Relais korrekt angeschlossen und ihm die angegebenen 1W ausreichen sollte es funktionieren. Die Variante mit Widerständen ist für mich nur ein Notlösung bzw. Pfusch.

Gruß Frank
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hallole
@ Frank_# wenn das wirklich so ein Pfusch wäre, wie du behauptest, warum verkauft Kellermann die dann noch?

gugsch du
http://www.ebay.de/itm/Kabel-Widerstaende-fuer-Kellermann-LED-Miniblinker-Blinker-Lastwiderstand-Relais-/291629785823

Ist ne saubere Sache und funktioniert einwandfrei.

Grüßle
Hengo
Basti
VX-Rookie
Beiträge: 6
Registriert: Fr Aug 02, 2013 20:55:32

Beitrag von Basti »

So, nun will ich mal einen aktuellen Zwischenstand geben:

Ich habe gestern die Verkabelung der Warnblinkanlage ausgebaut und nochmals getestet, da der Fehler hier ja irgendwo entstanden sein musste. Beim Ausbauen hätte ich dann beinahe einen Lach-Heul-Krampf bekommen. Der Vorbesitzer hat doch tatsächlich zusätzlich zu dem bestehenden Blinkgeber, der an der rechten Fahrzeugseite verbaut ist, noch einen für die Warnblinkanlage unter der Sitzbank im Kabelbaum verbaut.

Leider sind anscheinend sowohl, der im Kabelbaum der WBA verbaute, als auch mein "neuer" Blinkergeber defekt, da bei einem die Blinker dauerleuchten und beim Anderen gar nicht mucken.

Zu der Widerstandsdiskussion enthalte ich mich jetzt, aber ich finde die Lösung mit den Dioden auch besser, sofern ich es zum Laufen bekomme. Denn das hat auch noch den Vorteil, dass man die Kontrolleuchte durch eine LED ersetzen kann.
Antworten