Messwerte Dioden Seitenständer
[quote:5861dd4853="Joerg#1"]Da ich nicht glauben kann, dass Suzuki Verfallsdaten für die TCI-Einheit programmiert hat (hoffentlich nicht, sonst haben wir hier bald alle ein Problem), nochmal ich mit meiner Membrantheorie. Sicher, das es nicht daran liegt?[/quote:5861dd4853]
Also was die Membranen betrifft, habe ich die Benzinpumpe zerlegt. Da ist nichts auffälliges. Habe aber eine Gebrauchte bestellt. Nur um sicher zu gehen. Da die da so schlecht zugänglich ist, will ich die nicht mehrmals ein und ausbauen.
Bei der Vergaser Membran konnte ich auch nichts auffälliges sehen. Aber da sie ja schon im Standgas das Problem hat, denke ich nicht das es das ist.
Mal auf die Pumpe warten. Und einbauen. Wenn wenn sie dann nicht will gibt es ein anderes Steuergerät.
Wenn sie dann immernoch nicht will, zerlege ich den vorderen Vergaser komplett.
Also was die Membranen betrifft, habe ich die Benzinpumpe zerlegt. Da ist nichts auffälliges. Habe aber eine Gebrauchte bestellt. Nur um sicher zu gehen. Da die da so schlecht zugänglich ist, will ich die nicht mehrmals ein und ausbauen.
Bei der Vergaser Membran konnte ich auch nichts auffälliges sehen. Aber da sie ja schon im Standgas das Problem hat, denke ich nicht das es das ist.
Mal auf die Pumpe warten. Und einbauen. Wenn wenn sie dann nicht will gibt es ein anderes Steuergerät.
Wenn sie dann immernoch nicht will, zerlege ich den vorderen Vergaser komplett.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Frank
Es gibt einen Schwachpunkt bei den VX-Vergasern:
Das Pass-Stück für die Schwimmernadel-Spitze (aus Messing) ist in den Vergaser eingeschraubt und da ist ein dünner O-Ring verbaut. Dieser wird mit Alter spröde und das Benzin läuft an der Schwimmernadel vorbei in das Schwimmergehäuse! Das Krafstoffniveau im Schwimmergehäuse wird nicht mehr konstant gehalten und - erfahrungsgemäß - die VX spinnt und führt sich auf!!
Hab ich mal mit Andy in Stiege akut repariert, weil der VX-Kamerad nicht mehr ordentlich fahren konnte!
Der O-Ring ist ein "Fadenring" - also relativ dünn. Beim herausschrauben zerbröselt er gerne....
Nur so als Tip - weil mir Deine VX nicht aus dem Kopf geht!
Berichte bitte weiter?
An die defekte CDI glaube ich nicht so recht...wenn die Benzinpumpe einen ordentlichen Strahl an Sprit liefert, ist die Membran ok, aber Austausch ist kein Fehler, wegen Alterung. Die Membranen der Vergaser sind tückisch, da bin ich mit dem Scheffe konform! Einen winzigen Alterungs-Riß siehste nicht - ist mir auch schon passiert!
VX-Grüße
Gilbert, the senior

Es gibt einen Schwachpunkt bei den VX-Vergasern:
Das Pass-Stück für die Schwimmernadel-Spitze (aus Messing) ist in den Vergaser eingeschraubt und da ist ein dünner O-Ring verbaut. Dieser wird mit Alter spröde und das Benzin läuft an der Schwimmernadel vorbei in das Schwimmergehäuse! Das Krafstoffniveau im Schwimmergehäuse wird nicht mehr konstant gehalten und - erfahrungsgemäß - die VX spinnt und führt sich auf!!
Hab ich mal mit Andy in Stiege akut repariert, weil der VX-Kamerad nicht mehr ordentlich fahren konnte!
Der O-Ring ist ein "Fadenring" - also relativ dünn. Beim herausschrauben zerbröselt er gerne....
Nur so als Tip - weil mir Deine VX nicht aus dem Kopf geht!
Berichte bitte weiter?
An die defekte CDI glaube ich nicht so recht...wenn die Benzinpumpe einen ordentlichen Strahl an Sprit liefert, ist die Membran ok, aber Austausch ist kein Fehler, wegen Alterung. Die Membranen der Vergaser sind tückisch, da bin ich mit dem Scheffe konform! Einen winzigen Alterungs-Riß siehste nicht - ist mir auch schon passiert!
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
holger.bohn
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
- Wohnort: Unterwellenborn
Auch die Tankentlüftung kann eine Ursache für seltsames Fahrverhalten sein. Je nach Spritbedarf und Füllstand im Tank kann es dann zu Spritmangel kommen. Wenn der Schlauch eingeklemmt ist, dann verzögert sich der Druckausgleich. Nach ein paar Minuten geht es dann wieder.
Der Aufwand für eine Kontrolle ist gering. Ich würde das prüfen.
Gruß Holger
Der Aufwand für eine Kontrolle ist gering. Ich würde das prüfen.
Gruß Holger
Also die Tankentlüftung habe ich schon geprüft und einfach mal durchgeblasen.
An welcher Zündspule wird eigentlich das Drehzahlsignal geholt?
Im Schaltplan geht ja ein Kabel zum Drehzahlmesser.
Aber leider erkennt man nicht von welcher.
Wenn es der vordere ist, sollte ich vielleicht da mal nachsehen.
Kann mir jemand sagen welches Kabel das ist und wo ich das finde?
An welcher Zündspule wird eigentlich das Drehzahlsignal geholt?
Im Schaltplan geht ja ein Kabel zum Drehzahlmesser.
Aber leider erkennt man nicht von welcher.
Wenn es der vordere ist, sollte ich vielleicht da mal nachsehen.
Kann mir jemand sagen welches Kabel das ist und wo ich das finde?
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Am Schaltplan geht das vom Schwarz/Gelben Kabel ab. Musst halt suchen zu welcher Spule das Schwarz/Gelbe Kabel von der CDI geht.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
So die andere Pumpe ist drin, geändert hat sich leider nichts.
[quote:e6acec4cfe="Amigaharry"]Am Schaltplan geht das vom Schwarz/Gelben Kabel ab. Musst halt suchen zu welcher Spule das Schwarz/Gelbe Kabel von der CDI geht.....[/quote:e6acec4cfe]
Da werde ich mal nach dem Kabel suchen. Nicht das da irgendwas mit dem Signal passiert.
[quote:e6acec4cfe="Amigaharry"]Am Schaltplan geht das vom Schwarz/Gelben Kabel ab. Musst halt suchen zu welcher Spule das Schwarz/Gelbe Kabel von der CDI geht.....[/quote:e6acec4cfe]
Da werde ich mal nach dem Kabel suchen. Nicht das da irgendwas mit dem Signal passiert.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Frank
[quote:82b083415f]Am Ende vom letzten Jahr hatte der vordere Vergaser ein Problem. Der ist übergelaufen. Wegen der Nadel vom Schwimmer. Das habe ich neu gemacht. Dann lief sie im Dezember wieder einwandfrei.[/quote:82b083415f]
Hast Du dabei den O-Ring getauscht, der den Düsenstock abdichtet? Ich weiss, ich bin hartnäckig? Schreib einfach ja und dieser Teil ist abgehakt?
Oder hast Du den Düsenstock nicht herausgezogen (der ist nicht geschraubt, nur gesteckt im O-Ring)-nur die Schwimmernadel gewechselt?
VX-Grüße
Gilbert, the senior

[quote:82b083415f]Am Ende vom letzten Jahr hatte der vordere Vergaser ein Problem. Der ist übergelaufen. Wegen der Nadel vom Schwimmer. Das habe ich neu gemacht. Dann lief sie im Dezember wieder einwandfrei.[/quote:82b083415f]
Hast Du dabei den O-Ring getauscht, der den Düsenstock abdichtet? Ich weiss, ich bin hartnäckig? Schreib einfach ja und dieser Teil ist abgehakt?
Oder hast Du den Düsenstock nicht herausgezogen (der ist nicht geschraubt, nur gesteckt im O-Ring)-nur die Schwimmernadel gewechselt?
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
[quote:6b03f4f02d="Seniorpilot"]Servus Frank
Hast Du dabei den O-Ring getauscht, der den Düsenstock abdichtet? Ich weiss, ich bin hartnäckig? Schreib einfach ja und dieser Teil ist abgehakt?
Oder hast Du den Düsenstock nicht herausgezogen (der ist nicht geschraubt, nur gesteckt im O-Ring)-nur die Schwimmernadel gewechselt?
[/quote:6b03f4f02d]
Also was mit Düsenstock gemeint ist, weis ich gerade nicht.
Also ich habe natürlich nicht nur die Nadel getauscht. Sondern auch quasi den Nadelsitz. Also wo diese Schraube daneben sitzt, die raus mus. Dann kann man das raus ziehen. Also das ganze Messingteil, den O-Ring, und das Sieb was daran ist. Und natürlich auch die Dichtung von der Schwimmerkammer selbst.
Sonst hätte ich den ja nicht mal eben aufgeschraubt und wieder zu gemacht.
Sozusagen den klein Reparatursatz für den Vergaser.
Habe ja schon einige Vergaser zerlegt, zwar meist vom Autos. Aber das man immer beides tauschen sollte, sonst hält das nicht lange, ist mit bekannt.
Als erstes kontrolliere ich morgen das Kabel für das Drehzahlsignal.
Im Winter habe ich ein Klarglasscheinwerfer eingebaut und das Tachogehäuse sowie die Aufnahme lackiert. Nicht das ich irgendwo das Kabel beschädigt habe.
Ladestrom usw. messe ich auch mal alles durch.
Das Steuergerät habe ich nun gebraucht bestellt. Das kommt dann rein.
Wenn die dann immer noch zickt und ich nichts gefunden habe, dann kommt der Vergaser raus und wird komplett zerlegt. Gereinigt, neuer Düsensatz rein usw. evtl auch gleich beide.
Aber für mich deutet derzteit alles auf ein Zündungsproblem hin. Erst läuft sie so 5Min. Und dann wird es immer schlimmer. Auch wenn ich im warmen Zustand den Choke rein mache.
Hast Du dabei den O-Ring getauscht, der den Düsenstock abdichtet? Ich weiss, ich bin hartnäckig? Schreib einfach ja und dieser Teil ist abgehakt?
Oder hast Du den Düsenstock nicht herausgezogen (der ist nicht geschraubt, nur gesteckt im O-Ring)-nur die Schwimmernadel gewechselt?
[/quote:6b03f4f02d]
Also was mit Düsenstock gemeint ist, weis ich gerade nicht.
Also ich habe natürlich nicht nur die Nadel getauscht. Sondern auch quasi den Nadelsitz. Also wo diese Schraube daneben sitzt, die raus mus. Dann kann man das raus ziehen. Also das ganze Messingteil, den O-Ring, und das Sieb was daran ist. Und natürlich auch die Dichtung von der Schwimmerkammer selbst.
Sonst hätte ich den ja nicht mal eben aufgeschraubt und wieder zu gemacht.
Sozusagen den klein Reparatursatz für den Vergaser.
Habe ja schon einige Vergaser zerlegt, zwar meist vom Autos. Aber das man immer beides tauschen sollte, sonst hält das nicht lange, ist mit bekannt.
Als erstes kontrolliere ich morgen das Kabel für das Drehzahlsignal.
Im Winter habe ich ein Klarglasscheinwerfer eingebaut und das Tachogehäuse sowie die Aufnahme lackiert. Nicht das ich irgendwo das Kabel beschädigt habe.
Ladestrom usw. messe ich auch mal alles durch.
Das Steuergerät habe ich nun gebraucht bestellt. Das kommt dann rein.
Wenn die dann immer noch zickt und ich nichts gefunden habe, dann kommt der Vergaser raus und wird komplett zerlegt. Gereinigt, neuer Düsensatz rein usw. evtl auch gleich beide.
Aber für mich deutet derzteit alles auf ein Zündungsproblem hin. Erst läuft sie so 5Min. Und dann wird es immer schlimmer. Auch wenn ich im warmen Zustand den Choke rein mache.
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
So es gibt ein Update, die Gute wollte eben nicht mehr an anspringen. Ladegarät dran gehängt und noch Starthilfe Spray rein.
Nix passiert.
Zündfunke auf beiden Zylindern weg. Ab und zu kommen ein paar Funken. Dann wieder nichts mehr.
Pick up hat 230 Ohm.
[quote:eca5399c3e="S_P_I_R_I_T"]Hallo Roadagain,
keine Ahnung wo du im WW wohnst - aber vielleicht sollten wir uns mal treffen bevor das hier die Unendliche wird.....
Gruß
Andy[/quote:eca5399c3e]
Gerne, ich schreibe dir eine PN.
Nix passiert.
Zündfunke auf beiden Zylindern weg. Ab und zu kommen ein paar Funken. Dann wieder nichts mehr.
Pick up hat 230 Ohm.
[quote:eca5399c3e="S_P_I_R_I_T"]Hallo Roadagain,
keine Ahnung wo du im WW wohnst - aber vielleicht sollten wir uns mal treffen bevor das hier die Unendliche wird.....
Gruß
Andy[/quote:eca5399c3e]
Gerne, ich schreibe dir eine PN.
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Es ist nicht ungewöhnlich das bei schwacher Batterie auch der Funke mal nachlässt.
Hast du eine Stroboskoplampe?
Batterie laden oder Auto nebendran - mit Stroboskop Funken prüfen - wenn nein - Seitenständerschalter überbrücken. Neu prüfen.
Ich glaube einfach nicht, das es die CDI ist.
Und das beide Spulen gleichzeitig das Leben aushauchen auch nicht ....
Gruß
Andy
Hast du eine Stroboskoplampe?
Batterie laden oder Auto nebendran - mit Stroboskop Funken prüfen - wenn nein - Seitenständerschalter überbrücken. Neu prüfen.
Ich glaube einfach nicht, das es die CDI ist.
Und das beide Spulen gleichzeitig das Leben aushauchen auch nicht ....
Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus nochmal, Frank
Ein Tip, aus gemachter Erfahrung:
Die 230 Ohm sind ok, sagen aber wenig aus! Hatte schon mehrmals richtigen Ohm-Wert bei pick-ups gemessen und trotzdem defekt!!
Weil man müsste auch den Isolationswert mit einem Isolationsprüfer messen, sonst schlägt doch glatt bei höherer Drehzahl=höherer Spannung der Funken durch die defekte Isolation über!
Dann ist die Hölle los bei der CDI!
Hatte ich mehrfach bei VESPA-pick-ups = Magneto Marelli grande Qualita Italiana.
Probier anderen Pick-up....oder Isolationstest?
VX-Grüße
Gilbert, the senior

Ein Tip, aus gemachter Erfahrung:
Die 230 Ohm sind ok, sagen aber wenig aus! Hatte schon mehrmals richtigen Ohm-Wert bei pick-ups gemessen und trotzdem defekt!!
Weil man müsste auch den Isolationswert mit einem Isolationsprüfer messen, sonst schlägt doch glatt bei höherer Drehzahl=höherer Spannung der Funken durch die defekte Isolation über!
Hatte ich mehrfach bei VESPA-pick-ups = Magneto Marelli grande Qualita Italiana.
Probier anderen Pick-up....oder Isolationstest?
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Und in den Kabeln hast du garantiert keinen Bruch oder schlechten Kontakt? Wenn die CDI keinen Saft oder Signal bekommt, funkt auch nix......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:c55a76f69a="Amigaharry"]Und in den Kabeln hast du garantiert keinen Bruch oder schlechten Kontakt? Wenn die CDI keinen Saft oder Signal bekommt, funkt auch nix......[/quote:c55a76f69a]
Das ist klar. Saft hat das Steuergerät.
Das Signal lässt sich nun mal nicht wirklich mit einem Multimeter messen.
Pick up hat nun mal 230 Ohm. Was natürlich das Pick up nicht 100%, als Fehlerursache, ausschließt.
Das ist klar. Saft hat das Steuergerät.
Das Signal lässt sich nun mal nicht wirklich mit einem Multimeter messen.
Pick up hat nun mal 230 Ohm. Was natürlich das Pick up nicht 100%, als Fehlerursache, ausschließt.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
[quote:7c1093b6ae="Seniorpilot"]Servus Frank
Pick up???
Der knallt durch.......
Der elimar2004 hat einen in Reserve!
VX-Grüße
Gilbert, the senior
[/quote:7c1093b6ae]
Ja, dann muss es wohl der Pick Up sein.
Habe das Pick Up schon gebraucht bestellt. Inkl. Generator.
Mich wundert es aber, das der hintere Zylinder bis zum Totalausfall ordentlich funktioniert hat.
Ich hätte bei einem falschen Signal eher Fehlzündungen auf beiden Zylindern, erwartet.
Ich hoffe das der Fehler damit endlich behoben sein wird.
Was anderes ist ja auch nicht mehr da, was einen Ausfall von beiden Zündfunken verursachen könnte.
Außer vielleicht noch der Spannungsregler, aber dann würde ich noch mehr Chaos bei der Elektrik erwarten.
Ich werde nach dem Einbau berichten.
Pick up???
Der knallt durch.......
Der elimar2004 hat einen in Reserve!
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Ja, dann muss es wohl der Pick Up sein.
Habe das Pick Up schon gebraucht bestellt. Inkl. Generator.
Mich wundert es aber, das der hintere Zylinder bis zum Totalausfall ordentlich funktioniert hat.
Ich hätte bei einem falschen Signal eher Fehlzündungen auf beiden Zylindern, erwartet.
Ich hoffe das der Fehler damit endlich behoben sein wird.
Was anderes ist ja auch nicht mehr da, was einen Ausfall von beiden Zündfunken verursachen könnte.
Außer vielleicht noch der Spannungsregler, aber dann würde ich noch mehr Chaos bei der Elektrik erwarten.
Ich werde nach dem Einbau berichten.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich