ZÜNDSPULEN - Werte & Alternativen

Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

ZÜNDSPULEN - Werte & Alternativen

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Leute,

wer kann mir die Werte (Primär und Sekundär) von den Zündspulen im Neuzustand sagen :?:
Oder weiß jemand welche Alternativen es zu den Originalen gibt :?:
Die Originalen sind ja auch schon mindestens 20 Jahre alt und scheinen wohl des öfteren thermische Probleme zu haben.
Denn meine zickt mal wieder rum (Aussetzer bei hoher Temperatur) und ich habe die heiße Zündspule unter Verdacht.
Möchte nicht schon wieder gebrauchte einbauen und lieber auf Nummer sicher gehen.
Es müsste ja irgendwelche Universal-Zündspulen geben die auch bei der VX passen, denn 200 Euro für Neue Originale möchte ich auch nicht ausgeben. :?
Zuletzt geändert von WupperJoe am Sa Okt 31, 2015 22:41:56, insgesamt 1-mal geändert.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Primärseite 2-6 Ohm
Sekundärseite 19-27 kOhm (Hochspannungseite)

Du solltest auch die Geberspule (Pick-Up) prüfen: 230 Ohm (falls du ein US-Modell hast dann 117 Ohm) Kabel: zwischen grün und blau

Nachbauspulen, die diesen Namen auch verdienen, kenn ich leider keine.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Servus Amigaharry,

danke für die Info.
Ich bin erst heute dazu gekommen alles mal durchzumessen und habe folgende Werte ermittelt:

Zündgeberspule: 226 Ω -> OK.

[u:eec5e36667]Zylinder 2 (vorne)[/u:eec5e36667]
Zündspule: Primärseite 3,9 Ω -> OK.
Zündspule: Sekundärseite 12,9 kΩ -> OK.
Zündkabel: 0 Ω -> OK.
Zündkerzenstecker: 0 kΩ (ohne Widerstand) -> OK.
Zündkerze: 5,0 kΩ.
Macht zusammen auf der Sekundärseite 17,9 kΩ -> OK (weil kein Widerstand im Zündkerzenstecker).

[u:eec5e36667]Zylinder 1 (hinten)[/u:eec5e36667]
Zündspule: Primärseite 3,9 Ω -> OK.
Zündspule: Sekundärseite 13,1 kΩ -> OK.
Zündkabel: 0 Ω -> OK.
Zündkerzenstecker: 38 - 49 kΩ (ohne Widerstand) -> DEFEKT.
Zündkerze: 5,0 kΩ.
Macht zusammen auf der Sekundärseite 56 - 67 kΩ -> ZU VIEL.

Also schnell zur Tante und neue NGK Zündkerzenstecker (mit 5,0 kΩ Widerstand) besorgt und alles wieder zusammengebaut.
Habe vorsichtshalber noch die Zündspulen gegen meine Reserve-Zündspulen und die Zündkerzen gewechselt und habe jetzt folgende Werte:

[u:eec5e36667]Zylinder 2 (vorne) & Zylinder 1 (hinten)[/u:eec5e36667]
Zündspulen: Primärseite 4,0 Ω -> OK.
Zündspulen: Sekundärseite 13,1 kΩ -> OK.
Zündkabel: 0 Ω -> OK.
Zündkerzenstecker: 5,0 kΩ (mit Widerstand) -> OK.
Zündkerzen: 5,0 kΩ.
Macht zusammen auf der Sekundärseite 23,1 kΩ -> OK.
Ich will hoffen, dass jetzt wieder alles in Ordnung ist. 8) :D
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Eine Frage habe ich noch.
Sollten doch mal andere Zündspulen als die originalen verbaut werden, auf welche Werte muss man achten :?:
Reicht es wenn man nur die 2 - 6 Ω auf der Primärseite einhält und die Werte auf der Sekundärseite vernachlässigt :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
sbo
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 05, 2009 06:40:05
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von sbo »

Moin

Der Widerstand im Niedervoltbereich (Mulimeter) gemessen sagt aber noch nichts
darüber aus, ob die Hochspannungsfestigkeit besteht.
Ist die Isolierung beschädigt kann es zu Überschlägen kommen und
die Zündkerze funkt nicht.

Gruß Soeren
PS.: Neue Einträge und Fotos:
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1222
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

13kΩ auf der Sekundärseite sind zwar nicht ganz 19kΩ - der Wert kann aber je nach Messgerät etwas schwanken.... Da deine Reservespulen auch in dem Bereich liegen, wirds schon passen.
Hast du den Pickup auch gemessen?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Soeren,

deswegen bin ich ja auf der Suche nach Alternativ-Zündspulen. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Servus Amigaharry,

die 13 kΩ sind schon in Ordnung da ich ohne Zündkerzenstecker gemessen habe.
Aber der Widerstand der Sekundärwicklung wird mit Zündkerzenstecker ermittelt (Sollwert: 19 bis 27 kΩ).
Rechnet man die 10 kΩ der original Zündkerzenstecker dazu sind es 23 kΩ.
Ach so, die Zündgeberspule hat 226 Ω, also alles im grünen Bereich. 8)
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Denny
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 10, 2015 18:35:11
Wohnort: Langenhagen

Beitrag von Denny »

Hallo Leute,
ich habe heute bei Polo Zündspulen gefunden.
Eine ist für die GS 550/750. Meine bescheidene Frage, könnte die auch
für die VX passen? In der Beschreibung steht sie sei für weitere Suzuki
Modelle passend.

Gruß Denny
Mfg Thomas
Fahrer-Nr.: 798
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Denny,

passen leider nicht, die GS 550/750 hatten eine Doppelzündung.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Die Spulen sind zwar stärker, da sie 2 Kerzen immer gleichzeitig versorgen, müssten zur Not aber trotzdem gehen - es bleibt eben nur ein Anschluss frei.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:992ce02926="Amigaharry"]...es bleibt eben nur ein Anschluss frei.[/quote:992ce02926]
Oder man nimmt nur eine Zündspule für beide Zylinder. :D
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:04a72325b8="WupperJoe"][quote:04a72325b8="Amigaharry"]...es bleibt eben nur ein Anschluss frei.[/quote:04a72325b8]
Oder man nimmt nur eine Zündspule für beide Zylinder. :D[/quote:04a72325b8]
Sowas dürfte schiefgehen. Die beiden Zündkerzen werden dann gleichzeitig versorgt. Ist der Zylinder in dem Moment leer, macht's nichts. Ist der aber mit zündfähigem Gemisch am Komprimieren, gibt's einen schönen Schlag. :roll:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:d8144e5fe4="WupperJoe"][quote:d8144e5fe4="Amigaharry"]...es bleibt eben nur ein Anschluss frei.[/quote:d8144e5fe4]
Oder man nimmt nur eine Zündspule für beide Zylinder. :D[/quote:d8144e5fe4]

Scherzkeks!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Denny
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 10, 2015 18:35:11
Wohnort: Langenhagen

Beitrag von Denny »

Ist es möglich das Zündspule von einer VS 1400 funktionieren und passen könnten? Modell Baujahr1996, denn die haben doch fast die gleiche PS (KW)-Zahl.
Gruß Denny
Mfg Thomas
Fahrer-Nr.: 798
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Denny,

ob die Zündspulen der VS 1400 an der VX 800 funktionieren kann ich dir nicht sagen, aber von den Daten passen sie nicht perfekt zur VX.

[b:e01bcbb05c][u:e01bcbb05c]VX 800[/u:e01bcbb05c][/b:e01bcbb05c]
Primärwiderstand: 2 - 6 Ω
Sekundärwiderstand: 19 - 27 kΩ
Widerstand Impulsgeber (Induktionswicklung): 230 Ω

[b:e01bcbb05c][u:e01bcbb05c]VS 1400[/u:e01bcbb05c][/b:e01bcbb05c]
Primärwiderstand: 1 - 7 Ω
Sekundärwiderstand: 10 - 25 kΩ
Widerstand Impulsgeber (Induktionswicklung): 240 ± 20 Ω


Von den Daten würden die folgenden wohl besser passen:

[b:e01bcbb05c][u:e01bcbb05c]Suzuki TL 1000 - 1997-2001[/u:e01bcbb05c][/b:e01bcbb05c]
Teile-Nr.: 33410-48E00 & 33420-38A11
Primärwiderstand Zündspule: 3 - 5 Ω
Sekundärwiderstand Zündspule: 20 - 28 kΩ
Widerstand Impulsgeber (Induktionswicklung): 184 - 276 Ω

[b:e01bcbb05c][u:e01bcbb05c]Suzuki VZ 800 Marauder - 1997-2003 & Suzuki VZ 800 M800 Intruder 2005-2015[/u:e01bcbb05c][/b:e01bcbb05c]
Teile-Nr.: 33410-48E00
Primärwiderstand Zündspule: 2 - 6 Ω
Sekundärwiderstand Zündspule: 15 - 30 kΩ
Widerstand Impulsgeber (Induktionswicklung): 170 - 280 Ω

[b:e01bcbb05c][u:e01bcbb05c]Suzuki VS 800 - 2005[/u:e01bcbb05c][/b:e01bcbb05c]
Teile-Nr.: 33410-38A11 & 33420-38A11
Primärwiderstand: 3 - 5 Ω
Sekundärwiderstand: 20 - 28 kΩ
Widerstand Impulsgeber (Induktionswicklung): 184 - 276 Ω
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Denny
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 10, 2015 18:35:11
Wohnort: Langenhagen

Beitrag von Denny »

Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Info.
Hat mir geholfen.
:)
Mfg Thomas
Fahrer-Nr.: 798
Denny
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 10, 2015 18:35:11
Wohnort: Langenhagen

Beitrag von Denny »

Hallo Gemeinde,
ich habe mir neue Zündspulen gekauft:

[URL=http://www.directupload.net][img:e843740be9]http://fs5.directupload.net/images/160301/txiyopdr.jpg[/img:e843740be9][/URL]

Bei der Abwieglung gab es keine Probleme. Hatte sie ungefähr eine Woche nach der Bestellung in die VX eingebaut. Ich bin schon 260KM mit den Zündspulen ohne Probleme in diesem Jahr gefahren.
MFG Thomas
Mfg Thomas
Fahrer-Nr.: 798
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hey Denny,

vielen Dank für die Info.
Sind schon abgespeichert. :D
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Housemeisterrichard
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mi Feb 17, 2016 11:06:48

Beitrag von Housemeisterrichard »

Hi,

habe mir auch vor kurzem neue gekauft.
Bei Ebay von "nadia.autoparts".
Schnelle Lieferung und funktionieren super.

VG
Antworten