Servus Amigaharry,
danke für die Info.
Ich bin erst heute dazu gekommen alles mal durchzumessen und habe folgende Werte ermittelt:
Zündgeberspule: 226 Ω -> OK.
[u:eec5e36667]Zylinder 2 (vorne)[/u:eec5e36667]
Zündspule: Primärseite 3,9 Ω -> OK.
Zündspule: Sekundärseite 12,9 kΩ -> OK.
Zündkabel: 0 Ω -> OK.
Zündkerzenstecker: 0 kΩ (ohne Widerstand) -> OK.
Zündkerze: 5,0 kΩ.
Macht zusammen auf der Sekundärseite 17,9 kΩ -> OK (weil kein Widerstand im Zündkerzenstecker).
[u:eec5e36667]Zylinder 1 (hinten)[/u:eec5e36667]
Zündspule: Primärseite 3,9 Ω -> OK.
Zündspule: Sekundärseite 13,1 kΩ -> OK.
Zündkabel: 0 Ω -> OK.
Zündkerzenstecker: 38 - 49 kΩ (ohne Widerstand) -> DEFEKT.
Zündkerze: 5,0 kΩ.
Macht zusammen auf der Sekundärseite 56 - 67 kΩ -> ZU VIEL.
Also schnell zur Tante und neue NGK Zündkerzenstecker (mit 5,0 kΩ Widerstand) besorgt und alles wieder zusammengebaut.
Habe vorsichtshalber noch die Zündspulen gegen meine Reserve-Zündspulen und die Zündkerzen gewechselt und habe jetzt folgende Werte:
[u:eec5e36667]Zylinder 2 (vorne) & Zylinder 1 (hinten)[/u:eec5e36667]
Zündspulen: Primärseite 4,0 Ω -> OK.
Zündspulen: Sekundärseite 13,1 kΩ -> OK.
Zündkabel: 0 Ω -> OK.
Zündkerzenstecker: 5,0 kΩ (mit Widerstand) -> OK.
Zündkerzen: 5,0 kΩ.
Macht zusammen auf der Sekundärseite 23,1 kΩ -> OK.
Ich will hoffen, dass jetzt wieder alles in Ordnung ist.
